Saftiges Bananenbrot mit Sauerrahm

Es riecht nach warmen Gewürzen und reifen Bananen in meiner Küche, wenn ich dieses saftige Bananenbrot backe. Meine Großmutter lehrte mich, dass die besten Bananen für Brot fast zu reif zum Essen sind – ähnlich wie bei meinem Bananencake ohne Mehl, der durch überreife Früchte besonders aromatisch wird – genau dann entfalten sie ihre süße Magie. Dieses Rezept mit Sauerrahm macht das Bananenbrot unglaublich feucht und aromatisch, während die gemahlenen Haferflocken eine wunderbare Textur verleihen.

Bananenbrot stammt ursprünglich aus Amerika und wurde während der Weltwirtschaftskrise populär, als nichts verschwendet werden durfte. Heute ist es eines der beliebtesten Backrezepte weltweit. Dieses saftige Bananenbrot mit Sauerrahm kombiniert die klassische amerikanische Tradition mit deutschen Backtechniken für ein besonders zartes Ergebnis. Die Kombination aus braunem und weißem Zucker sorgt für komplexe Süße, während der Sauerrahm das Brot herrlich saftig macht.

Warum Sie dieses Saftige Bananenbrot mit Sauerrahm lieben werden

In meiner Familie backe ich dieses Bananenbrot seit Jahren, und es wird jedes Mal restlos aufgegessen. Der Sauerrahm macht es außergewöhnlich feucht und hält es mehrere Tage frisch – perfekt für die ganze Woche. Die gemahlenen Haferflocken verleihen dem Brot eine angenehme Substanz und machen es sättigender als herkömmliche Rezepte. Besonders praktisch ist, dass Sie überreife Bananen verwerten können, die sonst weggeworfen würden. Das Brot lässt sich wunderbar einfrieren und ist ideal für spontanen Besuch oder als Mitbringsel geeignet. Meine Lieblingseigenschaft ist jedoch der intensive Bananengeschmack, der durch die perfekte Balance der Zutaten entsteht.

Bananenbrot Zutaten arrangiert auf Küchenarbeitsplatte

Aufbewahrung und Servierungstipps

Bewahren Sie dieses saftige Bananenbrot bei Raumtemperatur abgedeckt für bis zu zwei Tage auf, danach gehört es in den Kühlschrank, wo es weitere drei Tage frisch bleibt. Für spontanen Besuch einfach auftauen und servieren – genau wie bei meinem Bananen-Karamell-Kuchen oder den beliebten Kwark-Muffins. Besonders lecker ist es leicht angeröstet mit etwas Selbstgemachter Schlagsahne oder einem Klecks Butter.

Bananenbrot Teig in Kastenform vor dem Backen

Fazit

Dieses saftige Bananenbrot mit Sauerrahm verwandelt überreife Bananen in ein himmlisches Gebäck, das Ihr Zuhause mit wunderbaren Düften erfüllt. Das einfache Rezept belohnt Sie mit einem unglaublich feuchten und aromatischen Ergebnis, das sowohl zum Kaffee als auch als Dessert perfekt passt. Probieren Sie es aus und erleben Sie selbst, wie viel besser hausgemachtes Bananenbrot schmeckt.

Bananenbrot Teig in Kastenform vor dem Backen

Bestes Saftiges Bananenbrot

Unglaublich saftiges Bananenbrot mit gemahlenen Haferflocken und Sauerrahm für die perfekte Textur
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Abkühlzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 12 Scheiben
Gericht: Dessert, Frühstück, Snack
Küche: Amerikanisch, Deutsch
Kalorien: 285

Zutaten
  

  • 120 g Butter weich
  • 100 g brauner Zucker fest gepackt
  • 100 g weißer Zucker
  • 2 Stück große Eier
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 250 g reife Bananen zerdrückt, ca. 2-3 mittelgroße
  • 125 g Mehl
  • 60 g Haferflocken zu Pulver gemahlen
  • 1 TL Natron
  • 1,5 TL Backpulver
  • 3/4 TL Salz
  • 120 ml Sauerrahm
  • 1/4 TL Zimt optional
  • 1/8 TL Muskatnuss optional
  • 1/8 TL Nelken optional
  • 60-90 g geröstete Walnüsse oder Pekannüsse optional

Kochutensilien

  • 23x13cm Kastenform
  • Große Rührschüssel
  • Elektrischer Mixer
  • Abkühlgitter
  • Backblech für Nüsse

Method
 

  1. Ofen auf 175°C vorheizen. Eine 23x13cm Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Falls Nüsse verwendet werden: 60-90g gehackte Nüsse auf einem Backblech 5-7 Minuten bei 175°C rösten, alle 2 Minuten wenden.
  3. Butter in einer großen Schüssel cremig rühren. Braunen und weißen Zucker hinzufügen und 2 Minuten schaumig schlagen.
  4. Eier und Vanille einrühren, gut vermischen.
  5. Bananen mit einer Gabel zerdrücken (sollte etwa 250g ergeben) und zur Buttermischung geben.
  6. Mehl hinzufügen, aber noch nicht rühren.
  7. Haferflocken in einem Mixer zu Pulver mahlen und zum Mehl geben.
  8. Natron, Backpulver und Salz unter das Mehl rühren. Optional: Zimt, Muskatnuss und Nelken hinzufügen.
  9. Trockene Zutaten unter die feuchten Zutaten rühren.
  10. Sauerrahm einrühren.
  11. Optional: Geröstete Nüsse unterheben.
  12. Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen.
  13. 55-65 Minuten bei 175°C backen. Mit einem Zahnstocher testen - er sollte sauber herauskommen.
  14. Mindestens 20 Minuten abkühlen lassen, bevor das Brot geschnitten wird.

Notizen

Bei Raumtemperatur abgedeckt 2 Tage haltbar, danach im Kühlschrank aufbewahren. Kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Die gemahlenen Haferflocken machen das Brot besonders saftig.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating