Wer hätte gedacht, dass Kartoffeln alla Carbonara eine so geniale Wendung des klassischen italienischen Gerichts sein könnte? Diese cremige, herzhafte Variation bringt die geliebten Aromen der traditionellen Pasta Carbonara direkt auf den Kartoffelteller. Ein Rezept, das Komfort und Raffinesse auf wunderbare Weise vereint.
Stellen Sie sich vor: Es ist ein kühler Herbstabend, und der Duft von brutzelndem Schinken und schmelzendem Parmesan erfüllt Ihre Küche. Genau diese Atmosphäre schuf meine Großmutter jeden Sonntag, wenn sie ihre eigene Version von Kartoffeln alla Carbonara zubereitete. Die Art, wie die cremige Carbonara-Sauce sich um die weichen Kartoffelwürfel legt – ähnlich wie bei meinem Aligot – französischem Kartoffelpüree mit Käse, während der würzige Schinken kleine Geschmacksexplosionen liefert – das ist pure Seelenwärme auf dem Teller. Heute teile ich mit Ihnen diese wunderbare Fusion, die sowohl Pasta- als auch Kartoffelliebhaber begeistern wird. Lassen Sie uns gemeinsam dieses köstliche Abenteuer beginnen!
WARUM SIE SICH IN DIESES REZEPT VERLIEBEN WERDEN
Diese Kartoffeln alla Carbonara sind mehr als nur ein Gericht – sie sind eine Umarmung für die Seele.
- Schnell und unkompliziert: In nur 45 Minuten steht ein vollwertiges, sättigendes Hauptgericht auf dem Tisch
- Unwiderstehlich cremig: Die Kombination aus Sahne, Parmesan und Ei schafft eine samtweiche Sauce, die jede Kartoffel umhüllt
- Perfekte Textur-Balance: Weiche Kartoffeln treffen auf knusprigen Schinken – ein Genuss für alle Sinne
- Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene lieben gleichermaßen diese hearty Kombination
- Vielseitig: funktioniert als Hauptgericht oder als luxuriöse Beilage – oder kombiniere sie mit meinem Würzigen Rinder-Döner vom Blech für ein herzhaftes Duo.
- Wirtschaftlich: Verwendet alltägliche Zutaten, die fast jeder zu Hause hat
ZUTATENTIPPS FÜR DIESES REZEPT
Kartoffeln: Verwenden Sie festkochende Sorten wie Linda oder Sieglinde – sie behalten ihre Form und werden nicht matschig. Mehligkochende Kartoffeln zerfallen zu leicht in der Sauce.
Rinderschinken: Hochwertiger geräucherter Schinken oder Speck bringt den authentischen Geschmack. Schneiden Sie ihn in kleine, gleichmäßige Würfel für die beste Verteilung.
Sahne: 30-prozentige Schlagsahne ist ideal für die cremige Konsistenz. Nach verschiedenen Tests stellte ich fest, dass weniger fetthaltige Sahne die Sauce dünn macht und das reichhaltige Mundgefühl verliert.
Parmesan: Nur frisch geriebener Parmigiano-Reggiano! Fertig geriebener Käse aus der Tüte schmilzt nicht so gleichmäßig und kann klumpen.
Ei: Verwenden Sie Eier bei Zimmertemperatur – sie verbinden sich besser mit der warmen Sauce, ohne zu gerinnen.
Zwiebel: Eine mittelgroße weiße oder gelbe Zwiebel sorgt für die perfekte aromatische Basis.
WIE SIE KARTOFFELN ALLA CARBONARA ZUBEREITEN
- Kartoffeln schälen und in gleichmäßige 2-cm-Würfel schneiden. In einem großen Topf mit reichlich Salzwasser aufkochen und 10-15 Minuten garen, bis sie gabelzart sind.
- Währenddessen die Zwiebel fein würfeln und den Schinken in kleine Stücke schneiden.
- Kartoffeln abgießen und gut abtropfen lassen.
- In einer großen Pfanne Butter erhitzen und die Zwiebel glasig anbraten, etwa 3-4 Minuten.
- Schinkenwürfel hinzufügen und knusprig braten, bis sie goldbraun sind – das dauert etwa 5 Minuten.
- Sahne einrühren und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und köcheln lassen.
- Frisch geriebenen Parmesan einrühren, bis er vollständig geschmolzen ist.
- Das Ei in einer kleinen Schüssel verquirlen und schnell unter die heiße Sauce rühren – dabei kontinuierlich umrühren, damit das Ei nicht gerinnt.
- Die abgetropften Kartoffeln vorsichtig unterheben und alles gut vermengen.
- Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und mit gehackter Petersilie garnieren.
AUFBEWAHRUNG UND AUFWÄRMEN
Kartoffeln alla Carbonara schmecken am besten frisch zubereitet, können aber 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter.
Zum Aufwärmen verwenden Sie am besten eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze und fügen einen Esslöffel Sahne oder Milch hinzu, um die Cremigkeit wiederherzustellen. Die Mikrowelle funktioniert auch, aber rühren Sie zwischendurch um, damit die Sauce nicht gerinnt.
Einfrieren ist bei diesem Gericht nicht empfehlenswert, da die Sahne-Ei-Sauce beim Auftauen ihre cremige Konsistenz verliert.
WAS PASST DAZU?
Ein grüner Blattsalat mit Zitronenvinaigrette passt hervorragend – oder probiere meine Gegrillte Wassermelonen-Salat als fruchtige Alternative. Gebratenes Gemüse wie bei meinem Wortel-Zucchini-Küchlein harmoniert ebenfalls perfekt. Als Beilage empfehlen sich Aardappel-Käsekroketten mit Kräutern oder ein rustikales Selbstgemachtes Kräuterbrot. Und wer es klassisch mag: ein Glas trockener Weißwein rundet das Ganze stilvoll ab.
FAQ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Kann ich andere Käsesorten verwenden? Ja, Pecorino Romano funktioniert auch gut, ist aber salziger. Grana Padano ist eine mildere Alternative zum Parmesan.
Was mache ich, wenn die Sauce gerinnt? Sofort vom Herd nehmen und einen Esslöffel kalte Sahne einrühren. Meist lässt sich die Sauce so retten.
Kann ich das Gericht vegan zubereiten? Ersetzen Sie Sahne durch Hafersahne, Parmesan durch veganen Hartkäse und lassen Sie das Ei weg. Der Geschmack wird anders, aber trotzdem lecker.
Wie verhindere ich, dass die Kartoffeln zerfallen? Verwenden Sie festkochende Kartoffeln und kochen Sie sie nicht zu lange. Sie sollten gabelzart, aber noch fest sein.
Kann ich das Rezept für mehr Personen verdoppeln? Absolut! Verwenden Sie dann eine sehr große Pfanne oder teilen Sie das Gericht auf zwei Pfannen auf.
Welche Schinkenalternativen gibt es? Pancetta, Guanciale oder sogar geräucherter Lachs funktionieren hervorragend. Vegetarier können geröstete Pilze verwenden.
Kartoffeln alla Carbonara
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Kartoffeln schälen und in gleichmäßige 2-cm-Würfel schneiden. In einem großen Topf mit reichlich Salzwasser aufkochen.
- Kartoffeln 10-15 Minuten garen, bis sie gabelzart sind. Währenddessen die Zwiebel fein würfeln und den Schinken in kleine Stücke schneiden.
- Kartoffeln abgießen und gut abtropfen lassen.
- In einer großen Pfanne Butter erhitzen und die Zwiebel glasig anbraten, etwa 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze.
- Schinkenwürfel hinzufügen und knusprig braten, bis sie goldbraun sind - das dauert etwa 5 Minuten.
- Sahne einrühren und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und köcheln lassen.
- Frisch geriebenen Parmesan einrühren, bis er vollständig geschmolzen ist.
- Das Ei in einer kleinen Schüssel verquirlen. Pfanne vom Herd nehmen und das Ei schnell unter die heiße Sauce rühren - dabei kontinuierlich umrühren, damit das Ei nicht gerinnt.
- Die abgetropften Kartoffeln vorsichtig unterheben und alles gut vermengen, sodass alle Kartoffeln gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
- Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und sofort mit gehackter Petersilie garniert servieren.