Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten „Friss dich dumm Topf“ – meine Nachbarin Emma klopfte damals an der Tür und meinte, sie hätte das perfekte Rezept für kalte Wintertage. Der Name ließ mich schmunzeln, aber nach dem ersten Löffel wusste ich: Das ist pure Gemütlichkeit im Topf! Dieser herzhafte Nudel-Eintopf vereint saftige Hähnchenbrust, würzigen Speck und cremige Sahne – ähnlich wie bei meiner cremigen Paprika-Hähnchenpfanne zu einem Gericht, das wirklich satt und glücklich macht.
Der Friss dich dumm Topf ist ein echter Klassiker der deutschen Hausmannskost und perfekt für Familien, die es unkompliziert und lecker mögen. In einem einzigen Topf entstehen zarte Nudeln, saftiges Fleisch und eine cremige Sauce, die alle Aromen wunderbar miteinander verbindet. Das Beste daran? Die Nudeln kochen direkt im Topf mit, wodurch sie die herrlichen Geschmäcker richtig aufsaugen – das kennen Sie vielleicht schon aus meiner One-Pot-Reis-Hackfleischpfanne mit Paprika.
Lass uns gemeinsam diesen wärmenden Eintopf zubereiten!
Warum Sie diesen Friss dich dumm Topf lieben werden
Ich habe dieses Rezept schon unzählige Male für meine Familie gekocht, und es wird nie langweilig. Die Zubereitung ist herrlich unkompliziert – alles wandert in einen Topf, und Sie haben kaum Abwasch. Der cremige Frischkäse macht die Sauce besonders sämig, während der geräucherte Speck eine wunderbare Rauchnote verleiht – ähnlich würzig wie in meiner hausgemachten Currywurst mit Pommes. Besonders praktisch finde ich, dass die Nudeln direkt mitkochen und dabei alle Aromen aufnehmen. Mit nur 30 Minuten Zubereitungszeit haben Sie ein vollwertiges Familienessen auf dem Tisch. Meine Enkelkinder lieben vor allem die verschiedenen Texturen – von den zarten Hähnchenstückchen bis zu den würzigen Wiener Würstchen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Aufbewahrung und Serviertipps
Bewahren Sie den Friss dich dumm Topf bis zu drei Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf. Pro-Tipp: Ich empfehle, beim Aufwärmen einen Schuss Milch oder Brühe hinzuzufügen, da die Nudeln gerne noch etwas Flüssigkeit nachziehen. Der Eintopf schmeckt am nächsten Tag sogar noch intensiver, weil die Aromen richtig durchziehen konnten. Servieren Sie ihn mit frischem Bauernbrot oder knusprigen Brötchen – das macht das Gericht noch sättigender. In meiner Familie reicht eine Portion meist nicht, deshalb mache ich gerne gleich die doppelte Menge. Zum Verfeinern können Sie vor dem Servieren noch etwas frisch geriebenen Parmesan darüberstreuen.
Fazit
Dieser Friss dich dumm Topf bringt pure Gemütlichkeit auf Ihren Tisch und beweist, dass die besten Gerichte oft die einfachsten sind. Mit wenig Aufwand erschaffen Sie ein herzhaftes Familienessen, das alle Herzen höherschlagen lässt. Probieren Sie dieses wärmende Rezept aus – ich verspreche Ihnen, es wird schnell zu einem Ihrer Lieblingseintöpfe werden!
Friss dich dumm Topf - Nudel-Eintopf
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Den Lauch in feine Ringe schneiden, die Zwiebeln in kleine Würfel und den Knoblauch fein hacken.
- Die Hähnchenbrüste in mundgerechte Stücke, den Speck in kleine Würfel oder Stifte und die Wiener Würstchen in Scheiben schneiden.
- Den Speck im Sonnenblumenöl auslassen und anbraten. Die Hähnchenbrust zugeben und ebenfalls anbraten.
- Nun zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch zugeben, etwas andünsten lassen, gefolgt vom Lauch.
- Nach 5 Minuten mit Gemüsebrühe aufgießen.
- Die Erbsen und die Wiener unterrühren und zirka 10 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend die Sahne und den Frischkäse hineinrühren.
- Die Nudeln (ohne Vorkochen) zugeben und solange köcheln lassen, bis die Nudeln die gewünschte Konsistenz erreicht haben.
- Zum Schluss den geriebenen Mozzarella unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Friss dich dumm Topf mit fein gehackter Petersilie bestreuen und servieren.