Morgens in meiner gemütlichen deutschen Küche duftet es nach frischen Zitronen und cremigem Mascarpone, wenn ich dieses himmlische Zitronen-Tiramisu ohne Ei zubereite. Als Großmutter weiß ich, dass die besten Desserts oft die einfachsten sind – und dieses alkoholfreie Tiramisu beweist genau das.
Vor Jahren suchte ich nach einem Tiramisu-Rezept für meine Enkelkinder, das ohne rohe Eier und Alkohol auskommt. Nach vielen Experimenten in meiner Küche entstand diese wunderbare Variation mit sonnigen Zitronen statt Kaffee. Die cremige Mascarpone-Schicht mit Lemon Curd verleiht diesem Dessert eine erfrischende Note, die perfekt zu jeder Jahreszeit passt. Meine Familie kann einfach nicht genug davon bekommen!
Lassen Sie uns gemeinsam dieses köstliche Zitronen-Tiramisu zaubern!
Warum Sie dieses Zitronen-Tiramisu ohne Ei lieben werden
Dieses erfrischende Zitronen-Tiramisu ist eine wunderbare Abwandlung des italienischen Klassikers und perfekt für alle, die rohe Eier vermeiden möchten. Die Kombination aus cremigem Mascarpone und spritzigem Lemon Curd schafft ein Dessert, das sowohl elegant als auch familienfreundlich ist.
- Perfekt für Kinder und schwangere Frauen, da keine rohen Eier verwendet werden
- Alkoholfrei und somit für die ganze Familie geeignet
- Erfrischender Zitrusgeschmack, der nicht zu schwer ist
- Einfache Zubereitung mit alltäglichen Zutaten
- Lässt sich hervorragend am Vortag vorbereiten
- Wunderschöne Präsentation für besondere Anlässe
Dieses cremige Zitronen-Tiramisu bringt italienischen Charme mit deutscher Gemütlichkeit zusammen – ein Dessert, das Erinnerungen schafft.
Zutatenliste
Mascarpone: Diese italienische Frischkäse-Spezialität bildet das cremige Herz unseres Tiramisus und sorgt für die charakteristische samtige Textur, die auf der Zunge zergeht.
Lemon Curd: Der fertige Lemon Curd verleiht unserem Dessert seinen intensiven Zitronengeschmack und die perfekte Balance zwischen süß und säuerlich.
Griechischer Joghurt: Ich verwende ihn gerne, weil er die Creme etwas leichter macht und eine angenehme Frische hinzufügt, ohne die Cremigkeit zu beeinträchtigen.
Sahne: Frische Schlagsahne sorgt für die luftige Leichtigkeit und macht unser Zitronen-Tiramisu ohne Ei besonders fluffig.
Löffelbiskuit: Diese klassischen Biskuits saugen den Zitronensirup perfekt auf und bilden die ideale Grundlage für unser geschichtetes Dessert.
Zitronensaft: Frisch gepresster Zitronensaft für den Sirup verstärkt das zitrusige Aroma und durchzieht alle Schichten mit seinem erfrischenden Geschmack.
Sahnesteif: Dieses kleine Hilfsmittel stabilisiert unsere Schlagsahne und sorgt dafür, dass das Tiramisu auch nach Stunden noch seine perfekte Form behält.
Wie bereitet man Zitronen-Tiramisu ohne Ei zu?
Schritt 1. Ich beginne immer mit dem Zitronensirup, da er Zeit zum Abkühlen braucht – Zitronensaft, Zucker und Wasser in einem kleinen Topf aufkochen und etwa 7-10 Minuten köcheln lassen.
Schritt 2. Während der Sirup abkühlt, bereite ich die Creme zu: griechischen Joghurt, Puderzucker und Lemon Curd glatt rühren, dann die Mascarpone vorsichtig unterrühren.
Schritt 3. Meine Oma hat mir beigebracht, die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif zu schlagen – das sorgt für die perfekte Stabilität der Creme.
Schritt 4. Die Schlagsahne hebe ich mit einem Teigschaber vorsichtig unter die Mascarponecreme, damit sie schön luftig bleibt.
Schritt 5. Ich verteile eine Schicht Löffelbiskuits in meiner ovalen Auflaufform und beträufle sie mit der Hälfte des abgekühlten Sirups.
Schritt 6. Die Hälfte der Creme darüber geben und vorsichtig glattstreichen – dabei arbeite ich immer sehr behutsam.
Schritt 7. Eine zweite Schicht Biskuits auflegen, mit dem restlichen Sirup beträufeln und die übrige Creme darüber verteilen.
Schritt 8. Das Tiramisu decke ich ab und lasse es mindestens vier Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen – die Wartezeit lohnt sich wirklich!
Aufbewahrung und Aufwärmen
Ich bewahre mein Zitronen-Tiramisu ohne Ei immer abgedeckt im Kühlschrank auf, wo es bis zu drei Tage frisch bleibt. Die Konsistenz wird sogar noch besser, wenn es über Nacht durchziehen kann.
Da es sich um ein kaltes Dessert handelt, muss es nicht aufgewärmt werden. Im Gegenteil – servieren Sie es schön gekühlt direkt aus dem Kühlschrank. Falls Sie es transportieren möchten, wickeln Sie die Form fest in Folie ein und halten Sie es kühl.
Einfrieren empfehle ich nicht, da die Mascarpone-Creme ihre cremige Textur verlieren könnte und nach dem Auftauen körnig werden kann.
Was passt zu Zitronen-Tiramisu ohne Ei
Frische Beeren: Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren ergänzen die zitrusigen Aromen wunderbar und bringen zusätzliche Frische und Farbe auf den Teller.
Leichter Joghurtkuchen mit Blaubeeren: Ein weiterer fruchtiger Begleiter, der perfekt zu einem Kaffeetisch mit mehreren Desserts passt.
Italienischer Espresso: Ein starker, aromatischer Kaffee bildet den perfekten Kontrast zu der süßen, cremigen Zitronencreme und rundet das italienische Erlebnis ab.
Zitronenkuchen vom Blech: Für alle Zitronenliebhaber ist dieser saftige Kuchen eine wunderbare Ergänzung zu Ihrem Dessertbuffet.
Amaretti-Kekse: Diese knusprigen Mandelplätzchen passen hervorragend zur cremigen Textur und verstärken das italienische Flair des Desserts.
Erdbeer-Cheesecake: Ein weiteres cremiges Dessert ohne Ei, das sich perfekt als Alternative oder Ergänzung eignet.
FAQs
Kann ich das Lemon Curd selbst machen?
Selbstverständlich können Sie Lemon Curd selbst herstellen, aber für dieses Rezept verwende ich gerne fertiges aus dem Glas – es spart Zeit und ergibt genauso köstliche Ergebnisse.
Wie lange muss das Tiramisu ziehen?
Ich empfehle mindestens vier Stunden, aber über Nacht ist noch besser – so können die Löffelbiskuits den Sirup richtig aufnehmen und alle Aromen verbinden sich perfekt.
Kann ich griechischen Joghurt durch normalen Joghurt ersetzen?
Griechischer Joghurt ist dickflüssiger und macht die Creme stabiler, aber Sie können auch normalen Joghurt verwenden – dann eventuell etwas weniger Flüssigkeit hinzufügen.
Wird das Tiramisu ohne Sahnesteif auch fest?
Sahnesteif hilft der Creme, ihre Form zu behalten, aber auch ohne wird das Dessert köstlich – es könnte nur etwas weicher werden.
Kann ich andere Zitrusfrüchte verwenden?
Limetten oder Orangen funktionieren auch wunderbar, passen Sie nur die Süße entsprechend an – Limetten sind saurer, Orangen süßer als Zitronen.
Zitronen-Tiramisu ohne Ei & Alkohol
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Für den Sirup Zitronensaft, Zucker und Wasser in einen kleinen Topf geben, aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 7-10 Minuten köcheln lassen. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
- Für die Creme Joghurt, Puderzucker und Lemon Curd glatt rühren, dann die Mascarpone ebenfalls kurz mit unterrühren.
- Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Schlagsahne vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Mascarponecreme heben.
- Eine Schicht Löffelbiskuits auf dem Boden einer großen ovalen oder eckigen Auflaufform verteilen. Etwa die Hälfte des abgekühlten Sirups über die Biskuits gießen.
- Etwa die Hälfte der Creme darüber verteilen und vorsichtig glattstreichen. Dann eine zweite Schicht Biskuits auf die Creme geben und mit dem übrigen Sirup beträufeln.
- Die restliche Creme darüber geben und wiederum glattstreichen. Das Tiramisu einige Stunden oder über Nacht abgedeckt kühlstellen.
- Vor dem Servieren dekorieren: Glatt gerührten Lemon Curd mit einem Löffel darauf verteilen und mit einer Gabel leicht verswirlen. Mit Zitronenscheiben-Vierteln und Baiser-Tropfen dekorieren.