Zimt-Schnecken-Muffins

Diese Zimt-Schnecken-Muffins vereinen das Beste aus beiden Welten – die würzig-süße Zimtfüllung traditioneller Zimtschnecken mit der praktischen Einfachheit von Muffins. Der Teig ist wunderbar fluffig und saftig, während die Zimt-Zucker-Schicht für diese unwiderstehliche süße Überraschung in jedem Bissen sorgt. Meine Enkelin Klara sagt immer, dass sie wie kleine Umarmungen schmecken, und damit hat sie absolut recht.

Zimt-Schnecken-Muffins

Warum Sie diese Zimt-Schnecken-Muffins lieben werden

Diese Muffins haben in meiner Küche eine ganz besondere Geschichte. Als meine Nachbarin einmal spontan zum Kaffee kam und ich nur die üblichen Zutaten im Haus hatte, entstanden diese wunderbaren Zimt-Schnecken-Muffins. Seitdem backe ich sie regelmäßig, denn sie verbinden die nostalgischen Aromen meiner Kindheit mit der Bequemlichkeit moderner Backkunst.

Einfach zuzubereiten mit alltäglichen Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben. Perfekt für gemütliche Wochenenden oder spontane Kaffeekränzchen mit der Familie. Die Muffins gelingen immer zuverlässig und lassen sich wunderbar variieren. Ideal zum Einfrieren für bis zu drei Monate, sodass Sie immer einen süßen Vorrat haben. Die Zimt-Zucker-Schicht sorgt für eine herrliche Textur und einen warmen, würzigen Geschmack in jedem Bissen.

Zutaten-Liste

Mehl: Das Fundament unserer Muffins sorgt für die perfekte, zarte Struktur und hält alle anderen Zutaten harmonisch zusammen.

Zucker: Verleiht den Muffins ihre angenehme Süße und hilft dabei, eine schöne goldbraune Farbe beim Backen zu entwickeln.

Backpulver: Dieser kleine Helfer sorgt dafür, dass unsere Zimt-Schnecken-Muffins schön aufgehen und luftig-leicht werden.

Salz: Eine Prise Salz verstärkt alle anderen Geschmäcker und balanciert die Süße perfekt aus.

Zimt: Das Herzstück unseres Rezepts bringt diese warme, gemütliche Note, die an Sonntagsbrunch und Familientradition erinnert.

Eier: Sorgen für Bindung und Feuchtigkeit im Teig und verleihen den Muffins ihre wunderbar saftige Konsistenz.

Milch: Macht den Teig geschmeidig und trägt zur zarten Krume bei, die diese Muffins so besonders macht.

Geschmolzene Butter: Bringt Geschmack und Feuchtigkeit in den Teig und sorgt für das reiche, buttrige Aroma.

Vanilleextrakt: Verleiht eine subtile, süße Note, die alle anderen Aromen wunderbar abrundet.

Brauner Zucker: In der Füllung sorgt er für eine karamellige Süße mit mehr Tiefe als weißer Zucker.

Gehackte Walnüsse: Optional, aber sie fügen einen herrlichen Biss und nussigen Geschmack hinzu, der perfekt zu Zimt passt.

Wie backt man Zimt-Schnecken-Muffins?

Schritt 1. Ich heize den Ofen immer zuerst auf 180°C vor und lege das Muffinblech mit Papierförmchen aus – so ist alles bereit, wenn der Teig fertig ist.

Schritt 2. In einer großen Schüssel vermische ich alle trockenen Zutaten gründlich, damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt und später für schön aufgegangene Muffins sorgt.

Schritt 3. Meine Großmutter sagte immer, dass die feuchten Zutaten gut verrührt werden müssen, bevor sie zu den trockenen kommen – das verhindert Klümpchenbildung im Teig.

Schritt 4. Beim Zusammenfügen der Zutaten rühre ich nur so lange, bis alles gerade verbunden ist – zu viel Rühren macht die Muffins zäh.

Schritt 5. Die Zimt-Zucker-Mischung bereite ich immer frisch zu, denn so entfaltet der Zimt sein volles Aroma am besten.

Schritt 6. Ich verteile den Teig gleichmäßig in die Förmchen und gebe dann einen Teelöffel der Zimt-Mischung darauf – mit einer Gabel ziehe ich sie leicht unter für die schöne Marmorierung.

Schritt 7. Die gehackten Nüsse streue ich gleichmäßig über die Muffins, sie geben einen wunderbaren Biss dazu.

Schritt 8. Bei 180°C backe ich die Muffins 18-20 Minuten, bis sie goldbraun sind und der Zahnstocher sauber herauskommt – das ist mein bewährter Test.

Schritt 9. Nach dem Backen lasse ich sie immer 5 Minuten in der Form abkühlen, bevor ich sie auf das Kuchengitter setze – so behalten sie ihre Form.

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen

Diese Zimt-Schnecken-Muffins bewahre ich normalerweise in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, wo sie bis zu 4 Tage frisch bleiben. Achten Sie darauf, dass die Muffins vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie einlagern, um Feuchtigkeitsbildung zu vermeiden.

Zum Einfrieren wickle ich jede Portion einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. In meiner Erfahrung halten sie sich so bis zu 3 Monate und schmecken nach dem Auftauen fast wie frisch gebacken.

Zum Wiederaufwärmen empfehle ich, sie etwa 15 Sekunden in der Mikrowelle zu erwärmen oder für 5 Minuten bei 160°C in den Ofen zu geben. Das bringt die wunderbare Textur und das Zimtaroma zurück, als wären sie gerade erst aus dem Ofen gekommen.

Zimt-Schnecken-Muffins

Was passt zu Zimt-Schnecken-Muffins

Frischer Kaffee: Eine Tasse starker, heißer Kaffee ergänzt die süßen Zimtaromen perfekt und ist die klassische Begleitung zu diesen Muffins.

Leichter Joghurtkuchen mit Blaubeeren: Dieser saftige Kuchen passt wunderbar zu einem Brunch-Buffet neben den Zimt-Schnecken-Muffins.

Vanillejoghurt: Ein Klecks cremiger Vanillejoghurt bringt eine frische, leicht säuerliche Note, die die Süße der Muffins schön ausbalanciert.

10-Minuten Schoko-Brötchen: Perfekt für ein süßes Frühstück, wenn Sie neben den Zimt-Muffins noch andere Backwaren servieren möchten.

Apfelscheiben: Frische, knackige Apfelscheiben bieten einen schönen Kontrast zur weichen Textur der Muffins und passen perfekt zu Zimt.

Bagels aus der Heißluftfritteuse: Eine herzhafte Alternative zum süßen Gebäck, ideal für ein ausgewogenes Frühstücksbuffet.

FAQs

Kann ich die Muffins auch ohne Nüsse backen?

Selbstverständlich können Sie die gehackten Nüsse einfach weglassen – die Zimt-Schnecken-Muffins schmecken auch ohne sie herrlich.

Wie verhindere ich, dass die Muffins zu trocken werden?

Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren und die Backzeit genau einzuhalten – zu langes Backen macht sie trocken.

Kann ich statt braunem Zucker auch weißen Zucker für die Füllung verwenden?

Ja, das funktioniert gut, aber brauner Zucker verleiht eine schöne karamellige Tiefe, die ich sehr empfehle.

Warum gehen meine Muffins nicht richtig auf?

Überprüfen Sie das Verfallsdatum Ihres Backpulvers – altes Backpulver verliert seine Triebkraft und die Muffins bleiben flach.

Kann ich den Teig am Vorabend vorbereiten?

Den fertigen Teig bewahre ich nicht über Nacht auf, aber Sie können alle trockenen und feuchten Zutaten separat vorbereiten und am nächsten Tag zusammenfügen. Falls Sie Lust auf weitere einfache Backrezepte haben, probieren Sie auch unsere Himbeer-Brownies – sie sind genauso unkompliziert und lecker.

Zimt-Schnecken-Muffins auf Drahtgitter mit goldbraunen Oberflächen und perfekter Textur

Zimt-Schnecken-Muffins

Herrliche Muffins mit warmem Zimtaroma und perfekt fluffiger Textur
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 12 Muffins
Gericht: Dessert, Frühstück, Snack
Küche: Amerikanisch, Deutsch
Kalorien: 210

Zutaten
  

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 0.5 TL Salz
  • 1 TL Zimt
  • 2 große Eier
  • 120 ml Milch
  • 100 g geschmolzene Butter
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100 g brauner Zucker für die Füllung
  • 2 TL Zimt für die Füllung
  • 50 g gehackte Walnüsse oder Pecannüsse optional

Kochutensilien

  • Muffinblech
  • Papierförmchen
  • 2 große Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Gabel
  • Kuchengitter

Method
 

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
  2. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und 1 TL Zimt vermengen.
  3. In einer separaten Schüssel Eier, Milch, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt gut verrühren.
  4. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig vermengen, bis alles gerade so verbunden ist.
  5. In einer kleinen Schüssel braunen Zucker und 2 TL Zimt für die Füllung mischen.
  6. Den Muffinteig gleichmäßig in die Förmchen verteilen, dann einen Teelöffel der Zimt-Zucker-Mischung auf jeden Muffin geben und mit einer Gabel leicht unterrühren.
  7. Die gehackten Nüsse gleichmäßig auf die Muffins streuen.
  8. Die Muffins im vorgeheizten Ofen 18-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  9. Die Muffins aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen.

Notizen

Diese Muffins halten sich 4 Tage bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter oder können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Perfekt zum Frühstück oder als Nachmittagssnack mit Kaffee.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating