Ich liebe es, wie sich meine Küche jeden Sonntagabend mit dem warmen, buttrigen Duft von Schwedischen Kartoffeln füllt. Diese knusprigen, fächerförmig geschnittenen Kartoffeln sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern verwandeln jede gewöhnliche Beilage in etwas ganz Besonderes.
Als meine Großmutter mir dieses Rezept zum ersten Mal zeigte, war ich fasziniert von der einfachen Technik, die so spektakuläre Ergebnisse liefert. Diese Schwedischen Kartoffeln, auch bekannt als Hasselback-Kartoffeln, stammen ursprünglich aus Stockholm und haben sich zu einem beliebten Gericht in deutschen Küchen entwickelt. Die dünnen Schnitte ermöglichen es der Butter und den Gewürzen, tief in die Kartoffel einzudringen, während die Außenseite herrlich knusprig wird. Das Geheimnis liegt in der richtigen Schnitttechnik und der großzügigen Buttermischung.
Warum Sie diese Schwedische Kartoffeln lieben werden
Diese Schwedischen Kartoffeln sind seit Jahren ein fester Bestandteil meiner Sonntagsmenüs, und ich kann Ihnen versichern, dass sie jedes Mal für Begeisterung sorgen. Die skandinavische Tradition trifft hier auf deutsche Gemütlichkeit und schafft ein Gericht, das sowohl elegant als auch bodenständig ist.
- Spektakuläre Optik mit minimalem Aufwand – die fächerförmigen Schnitte beeindrucken jeden Gast
- Perfekte Balance zwischen knuspriger Außenseite und cremigem Inneren
- Vielseitig kombinierbar mit Fleisch, Fisch oder vegetarischen Gerichten
- Einfache Zubereitung mit alltäglichen Zutaten aus jedem Haushalt
- Ideal für besondere Anlässe, aber auch als Upgrade für den Alltag
- Glutenfrei und vegetarisch – für verschiedene Ernährungsbedürfnisse geeignetSchwedische Kartoffeln
Zutaten-Liste
Festkochende Kartoffeln: Diese Schwedische Kartoffeln ihre Form während des Backens und entwickelt eine wunderbar cremige Textur im Inneren, während die Schnitte schön knusprig werden.
Geschmolzene Butter: Sie dringt tief in die Kartoffelschnitte ein und sorgt für den charakteristischen goldbraunen Glanz und den unwiderstehlichen Geschmack.
Frischer Knoblauch: Verleiht den Schwedischen Kartoffeln eine dezente Würze und ein herrliches Aroma, das die Butter perfekt ergänzt. Wenn Sie Knoblauch lieben, probieren Sie auch meine Kartoffeln mit Knoblauch Sahnesauce – ein weiteres Comfort-Food-Highlight.
Frischer Rosmarin: Das intensive, leicht harzige Aroma harmoniert wunderbar mit Kartoffeln und verleiht dem Gericht eine mediterrane Note.
Frischer Thymian: Bringt eine zarte, erdige Würze mit und verstärkt den Geschmack der anderen Kräuter auf natürliche Weise.
Salz und Pfeffer: Diese Grundgewürze betonen die natürlichen Aromen und sorgen für eine ausgewogene Geschmacksbalance.
Geriebener Käse: Optional für extra Cremigkeit und einen goldenen Abschluss, der die Kartoffeln noch verlockender macht.
Frische Petersilie: Sorgt für einen frischen Farbakzent und einen milden, krautigen Geschmack als finale Garnierung.
Wie bereitet man Schwedische Kartoffeln zu?
Schritt 1. Ich heize meinen Ofen immer zuerst auf 220°C vor, damit er die richtige Temperatur hat und die Kartoffeln gleichmäßig backen.
Schritt 2. Die Kartoffeln wasche ich gründlich unter fließendem Wasser, lasse aber die Schale dran – sie wird später herrlich knusprig und enthält viele Nährstoffe.
Schritt 3. Meine Großmutter zeigte mir diesen Trick: Ich lege Holzlöffel auf beide Seiten der Kartoffel, bevor ich schneide – so verhindere ich, dass ich zu tief schneide.
Schritt 4. Mit einem scharfen Messer schneide ich die Kartoffel in 5-7 mm dicke Scheiben, ohne sie vollständig zu durchtrennen – die Holzlöffel sind dabei meine Rettung.
Schritt 5. In einer Schüssel vermische ich die geschmolzene Butter mit gehacktem Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer – dieser Duft macht mich jedes Mal hungrig.
Schritt 6. Ich lege die vorbereiteten Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und achte darauf, dass sie genügend Platz haben.
Schritt 7. Mit einem Pinsel oder Löffel bestreiche ich jede Kartoffel großzügig mit der Buttermischung und achte darauf, dass sie zwischen die Schnitte gelangt.
Schritt 8. Nach 15-20 Minuten Backzeit bestreiche ich sie erneut mit der restlichen Butter – das macht sie extra knusprig und aromatisch.
Schritt 9. Die fertigen Schwedischen Kartoffeln sind goldbraun und duften herrlich – ich garniere sie gerne mit frischer Petersilie vor dem Servieren.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Ich bewahre übrig gebliebene Schwedische Kartoffeln normalerweise in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Die Textur verändert sich leicht, aber der Geschmack bleibt wunderbar erhalten.
Zum Einfrieren empfehle ich diese Kartoffeln nicht, da sie ihre charakteristische Textur verlieren würden. Für beste Ergebnisse bereite ich sie lieber frisch zu oder plane die Menge entsprechend.
Beim Aufwärmen verwende ich am liebsten den Ofen bei 180°C für etwa 10-15 Minuten, bis sie wieder knusprig sind. Die Mikrowelle funktioniert auch, macht sie aber eher weich – bedecke sie mit einem feuchten Papiertuch, um sie vor dem Austrockken zu schützen.
Was passt zu Schwedische Kartoffeln
Ofenlachs mit Tomaten und Zucchini: Der zarte Lachs mit seinem mediterranen Gemüse bildet einen wunderbaren Kontrast zu den buttrigen Schwedischen Kartoffeln und schafft eine ausgewogene, elegante Mahlzeit.
Brokkoli Hähnchen Auflauf mit Frischkäse: Die cremige Textur des Hähnchenauflaufs harmoniert perfekt mit den knusprigen Kartoffeln und bietet eine vollständige, proteinreiche Mahlzeit für die ganze Familie.
Hackbällchen in cremiger Paprikasauce: Diese traditionellen deutschen Hackbällchen mit ihrer würzigen Sauce ergänzen die Schwedischen Kartoffeln zu einem authentischen, herzhaften Comfort-Food-Erlebnis.
Einfacher Grüner Salat: Ein leichter Salat mit Vinaigrette verleiht Frische und eine knackige Textur, die die herzhafte und warme Natur der buttrigen Kartoffeln ausgleicht.
Gefüllte Champignons: Diese herzhaften, gefüllten Pilze aus dem Ofen passen hervorragend als vegetarische Hauptspeise zu den Schwedischen Kartoffeln und runden das Gericht perfekt ab.
Pulled Pork Heißluftfritteuse: Das zarte, würzige Fleisch aus der Heißluftfritteuse kombiniert sich fantastisch mit den buttrigen Kartoffeln und schafft eine amerikanisch-skandinavische Fusion.
Häufig gestellte Fragen
Warum werden meine Schwedischen Kartoffeln nicht knusprig?
Ich empfehle, die Kartoffeln vor dem Backen gründlich zu trocknen und großzügig mit Butter zu bestreichen – Feuchtigkeit verhindert das Knusprigwerden.
Kann ich andere Kartoffelsorten verwenden?
Festkochende Kartoffeln funktionieren am besten, da sie ihre Form behalten und nicht zerfallen – mehlige Sorten werden zu weich für dieses Rezept.
Wie verhindere ich, dass die Kartoffeln zu tief geschnitten werden?
Der Holzlöffel-Trick funktioniert wirklich – lege sie auf beide Seiten der Kartoffel, bevor du schneidest, das verhindert zu tiefe Schnitte.
Kann ich die Schwedischen Kartoffeln vorbereiten?
Du kannst sie am Morgen schneiden und mit der Buttermischung bestreichen, dann im Kühlschrank lagern und abends backen – das spart Zeit.
Welche Gewürze passen noch dazu?
Paprika, getrockneter Oregano oder sogar etwas Parmesan verleihen diesen Kartoffeln zusätzliche Geschmacksnuancen nach deinem persönlichen Geschmack. Wenn Sie gerne experimentieren, schauen Sie sich auch meine Mexikanische Hackfleisch Pfanne mit Kartoffeln für weitere Kartoffel-Inspirationen an.
Schwedische Kartoffeln
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Heize deinen Ofen auf 220°C vor.
- Wasche die Kartoffeln gründlich und schäle sie nicht. Trockne sie mit einem Küchentuch ab.
- Lege eine Kartoffel auf ein Schneidebrett und setze auf beiden Seiten jeweils einen Holzlöffel. Dadurch entstehen gleichmäßige Schnitte.
- Schneide die Kartoffel in 5-7 mm dicke Scheiben, ohne sie durchzuschneiden. Die Holzlöffel verhindern, dass du die Kartoffel vollständig schneidest.
- Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Kartoffeln.
- In einer Schüssel die geschmolzene Butter, den gehackten Knoblauch, den Rosmarin, den Thymian, Salz und Pfeffer gut vermischen.
- Lege die geschnittenen Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
- Bestreiche jede Kartoffel großzügig mit der Buttermischung, sodass sie gut bedeckt sind.
- Backe die Kartoffeln im vorgeheizten Ofen für ca. 30-35 Minuten. Nach der Hälfte der Zeit kannst du sie erneut mit der restlichen Butter bestreichen.
- Wenn die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind, nimm sie aus dem Ofen und bestreue sie optional mit geriebenem Käse.
- Lasse die Schwedischen Kartoffeln kurz abkühlen und garniere sie vor dem Servieren mit frischer Petersilie.