Leichter Joghurtkuchen mit Blaubeeren

Dieser Leichter Joghurtkuchen mit Blaubeeren ist mein absoluter Sommerfavorit – saftig, nicht zu süß und in nur 65 Minuten auf dem Tisch. Der griechische Joghurt macht ihn unglaublich zart, während die Blaubeeren für fruchtige Überraschungen sorgen.

Letzten Sonntag hatte ich spontan Besuch angekündigt, und in meiner Vorratskammer warteten noch ein paar Schälchen Blaubeeren. Manchmal entstehen die besten Rezepte aus solchen Momenten der Improvisation. Dieser Kuchen hat alle begeistert – die Kombination aus cremigem griechischem Joghurt, saftigen Blaubeeren und der frischen Zitronennote ist einfach unwiderstehlich.

Was diesen leichten Joghurtkuchen mit Blaubeeren so besonders macht, ist seine unkomplizierte Art. Er gelingt auch Backanfängern mühelos und schmeckt sowohl zum Kaffee als auch als Dessert fantastisch. Die Zitronenglasur verleiht ihm den letzten Schliff und macht optisch richtig was her.

Lass uns backen!

Leichter Joghurtkuchen mit Blaubeeren

Warum du diesen leichten Joghurtkuchen mit Blaubeeren lieben wirst

In mehr als zehn Jahren des Backens habe ich gelernt, dass die besten Kuchen oft die einfachsten sind. Dieser leichte Joghurtkuchen mit Blaubeeren verkörpert genau diese Philosophie – entstanden aus meiner Liebe zu unkomplizierten, aber raffinierten Desserts, die jeden Gaumen erfreuen.

  • Perfekt für Backanfänger – Mit nur einem Teig und wenigen Schritten ist er praktisch narrensicher
  • Herrlich saftig durch griechischen Joghurt – Die cremige Textur macht jeden Bissen zu einem Genuss
  • Frisch und sommerlich – Blaubeeren und Zitrone sorgen für den perfekten Frische-Kick
  • Vielseitig servierbar – Passt sowohl zum Kaffeetisch als auch als elegantes Dessert
  • Nicht zu süß – Die natürliche Säure der Beeren balanciert die Süße wunderbar aus
  • Hält sich mehrere Tage frisch – Ideal für die Vorbereitung oder als Vorrat

Zutatenliste erklärt

Mehl: Die Basis unseres Kuchens – ich verwende immer Type 405, da es dem Teig die richtige Struktur gibt, ohne ihn schwer zu machen.

Backpulver: Sorgt für die luftige, lockere Textur, die diesen Joghurtkuchen so besonders macht.

Griechischer Joghurt: Das Geheimnis der saftigen Konsistenz – er macht den Kuchen unglaublich cremig und hält ihn länger frisch.

Blaubeeren: Ich bevorzuge frische Beeren, aber gefrorene funktionieren auch wunderbar – sie sollten nur gut abgetropft sein.

Zitrone: Sowohl Saft als auch Schale bringen die nötige Frische und heben den Geschmack der Blaubeeren hervor.

Eier: Geben dem Teig Bindung und sorgen für die schöne goldene Farbe.

Öl: Macht den Kuchen besonders saftig – geschmacksneutrales Sonnenblumenöl ist meine erste Wahl.

Puderzucker für die Glasur: Verleiht dem fertigen Kuchen nicht nur Süße, sondern auch einen eleganten Glanz.

So gelingt der perfekte Joghurtkuchen – Schritt für Schritt

Schritt 1. Ich heize den Ofen immer zuerst auf 180°C vor, damit er die richtige Temperatur hat, wenn der Teig fertig ist.

Schritt 2. Meine Oma hat mir beigebracht, die Backform richtig vorzubereiten – erst buttern, dann mehlen, so löst sich der Kuchen später perfekt.

Schritt 3. Die trockenen Zutaten vermische ich in einer separaten Schüssel, das verhindert Klümpchen im fertigen Teig.

Schritt 4. Beim Aufschlagen von Zucker und Eiern lasse ich mir Zeit – eine schaumige Masse ist der Grundstein für einen luftigen Kuchen.

Schritt 5. Den griechischen Joghurt rühre ich immer bei Zimmertemperatur unter, so verbindet er sich besser mit den anderen Zutaten.

Schritt 6. Hier ist Geduld gefragt: Die Mehlmischung nach und nach einrühren, nur so lange bis alles verbunden ist – zu langes Rühren macht den Teig zäh.

Schritt 7. Die Blaubeeren hebe ich zum Schluss vorsichtig unter, damit sie nicht zerplatzen und den Teig verfärben.

Schritt 8. Nach 35-40 Minuten Backzeit mache ich immer die Stäbchenprobe – kommt es sauber heraus, ist mein leichter Joghurtkuchen mit Blaubeeren perfekt.

Schritt 9. Das Abkühlen ist wichtig für die richtige Konsistenz – ich lasse ihn mindestens 10 Minuten in der Form ruhen.

Schritt 10. Die Zitronenglasur trage ich erst auf den vollständig abgekühlten Kuchen auf, so verläuft sie nicht.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Ich bewahre meinen leichten Joghurtkuchen mit Blaubeeren immer abgedeckt bei Zimmertemperatur auf, wo er bis zu 3 Tage frisch bleibt. An warmen Sommertagen stelle ich ihn lieber in den Kühlschrank – dort hält er sich sogar bis zu 5 Tage.

Einfrieren funktioniert bei diesem Kuchen weniger gut, da die Blaubeeren nach dem Auftauen ihre Konsistenz verändern. Falls doch, dann am besten in einzelnen Portionen gut verpackt für maximal 2 Monate.

Aufwärmen ist eigentlich nicht nötig – der Kuchen schmeckt bei Zimmertemperatur am besten. Wer ihn dennoch leicht anwärmen möchte, kann einzelne Stücke für 10-15 Sekunden in die Mikrowelle geben.

Was passt zu diesem Sommerkuchen

Frische Sahne: Die leichte Süße und cremige Textur ergänzt die Frische der Blaubeeren perfekt und macht den Kuchen noch luxuriöser.

Vanilleeis: An heißen Sommertagen ist diese Kombination unschlagbar – der warme Kuchen mit kaltem Eis ist pure Sommerfreude.

Kaffee oder Cappuccino: Die Bitterkeit des Kaffees harmoniert wunderbar mit der Süße des Kuchens und der Frische der Zitrone.

Prosecco oder Sekt: Für besondere Anlässe verwandle ich den Nachmittagskuchen gerne in ein elegantes Dessert mit einem Glas prickelndem Wein.

Schwarzer Tee: Earl Grey oder ein fruchtiger Beerentee unterstreichen die Aromen des Kuchens besonders schön.

Griechischer Joghurt mit Honig: Als leichtere Alternative zur Sahne – passt thematisch perfekt und macht das Dessert nicht zu schwer.

Leichter Joghurtkuchen mit Blaubeeren

Häufige Fragen zu diesem Rezept

Kann ich gefrorene Blaubeeren verwenden?

Ja, das funktioniert sehr gut! Ich taue sie vorher auf und tupfe sie trocken, damit der Teig nicht zu feucht wird und die Beeren nicht zu stark ausbluten.

Wird der Kuchen auch ohne Glasur gut?

Auf jeden Fall – manchmal lasse ich die Glasur weg und bestäube den Kuchen nur mit Puderzucker, das ist genauso lecker und etwas weniger süß.

Kann ich andere Beeren verwenden?

Himbeeren oder Brombeeren funktionieren genauso gut, ich reduziere dann die Zuckermenge um etwa 20g, da manche Beeren süßer sind.

Warum ist mein Kuchen zu trocken geworden?

Das passiert meist bei zu langer Backzeit oder zu wenig Joghurt – ich empfehle, die Stäbchenprobe schon nach 35 Minuten zu machen.

Wie erkenne ich, dass der Kuchen fertig ist?

Neben der Stäbchenprobe achte ich darauf, dass sich der Kuchen leicht von den Formrändern löst und die Oberfläche goldbraun ist.

Kann ich Naturjoghurt statt griechischem Joghurt nehmen?

Griechischer Joghurt ist cremiger und macht den Kuchen saftiger, aber normaler Joghurt funktioniert auch – dann eventuell 20ml weniger Flüssigkeit verwenden.

Leichter Joghurtkuchen mit Blaubeeren auf weißem Teller mit Zitronenglasur

Leichter Joghurtkuchen mit Blaubeeren

Ein saftiger und leichter Joghurtkuchen mit frischen Blaubeeren und Zitronenglasur - perfekt für den Sommer.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Abkühlzeit 5 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Portionen: 6 Portionen
Gericht: Dessert, Kuchen
Küche: Deutsche
Kalorien: 475

Zutaten
  

  • 200 g Mehl Type 405 oder Universal-Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver 16g Backpulver
  • 1 Prise Salz Verstärkt den Geschmack
  • 150 g Zucker Weißer Kristallzucker
  • 3 Stück Eier Größe M, bei Zimmertemperatur
  • 150 g Griechischer Joghurt 10% Fett, ungezuckert
  • 80 ml Öl Geschmacksneutrales Sonnenblumenöl
  • 1 Stück Zitrone Saft und Schale, unbehandelt
  • 150 g Blaubeeren Frisch oder tiefgekühlt (aufgetaut)
  • 100 g Puderzucker Für die Glasur
  • 0.5 Stück Zitrone Saft für die Glasur
  • Nach Bedarf Butter Zum Einfetten der Form
  • Nach Bedarf Mehl Zum Bestäuben der Form

Kochutensilien

  • Backform (26 cm)
  • Große Rührschüssel
  • Zweite Rührschüssel
  • Handrührgerät oder Schneebesen
  • Küchenreibe für Zitronenschale
  • Sieb für Mehl
  • Teigschaber
  • Backpinsel
  • Kleine Schüssel für Glasur

Method
 

  1. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 26 cm Backform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen und zur Seite stellen.
  3. In einer großen Rührschüssel Zucker und Eier mit dem Handrührgerät 3-4 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
  4. Griechischen Joghurt, Öl, Zitronensaft und fein geriebene Zitronenschale zur Eiermischung hinzufügen und gut vermischen.
  5. Die Mehl-Backpulver-Mischung nach und nach unter die feuchten Zutaten rühren, nur bis alles gerade verbunden ist - nicht zu lange rühren.
  6. Die Blaubeeren vorsichtig mit einem Teigschaber unter den Teig heben, dabei darauf achten, dass sie nicht zerdrückt werden.
  7. Den Teig in die vorbereitete Backform geben und gleichmäßig verteilen.
  8. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 35-40 Minuten backen, bis er goldbraun ist und sich von den Rändern löst. Stäbchenprobe machen.
  9. Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
  10. Für die Glasur Puderzucker und Zitronensaft in einer kleinen Schüssel verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  11. Die Glasur gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen verteilen und mit frischen Blaubeeren und Zitronenscheiben garnieren.

Notizen

Tipp: Wenn Sie gefrorene Blaubeeren verwenden, tauen Sie diese vorher auf und tupfen sie gut trocken, damit der Teig nicht zu feucht wird. Der Kuchen hält sich abgedeckt 3-4 Tage frisch und kann auch ohne Glasur serviert werden.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating