Kirschtaschen mit Frischkäsefüllung

Es gibt kaum etwas Schöneres, als den Duft frisch gebackener Kirschtaschen, der durch die Küche zieht und Erinnerungen an gemütliche Nachmittage bei Oma weckt. Diese köstlichen gefüllten Teigtaschen vereinen knusprigen Mürbeteig mit cremiger Frischkäsefüllung und fruchtiger Kirschmarmelade – ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt.

Ich erinnere mich noch genau an die Sonntagnachmittage in der Küche meiner Großmutter, als wir gemeinsam Kirschtaschen mit Frischkäsefüllung gebacken haben. Der Teig musste immer schön kalt sein, sagte sie, damit er später schön knusprig wird. Diese Kirschtaschen mit Frischkäsefüllung sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie einfache Zutaten zu etwas ganz Besonderem werden können. Die Kombination aus butterigem Mürbeteig, cremigem Frischkäse und fruchtiger Kirschmarmelade macht jede Teigtasche zu einem kleinen Geschmackserlebnis. Ob zum Kaffee, als Dessert oder einfach als süße Leckerei zwischendurch – diese Teigtaschen passen immer perfekt. Das Beste daran: Mit ein wenig Geduld beim Kühlen des Teiges gelingen sie garantiert, und das Ergebnis sieht aus wie vom Konditor. Los geht’s – diese Kirschtaschen werden Sie lieben!

Kirschtaschen mit Frischkäsefüllung

Warum Sie diese Kirschtaschen mit Frischkäsefüllung lieben werden

Diese Kirschtaschen mit Frischkäsefüllung haben einen festen Platz in meinem Herzen und meiner Backroutine. Die Kombination aus Frischkäse und Kirschmarmelade stammt ursprünglich aus der deutschen Tradition der gefüllten Teigtaschen und vereint cremige Textur mit fruchtiger Süße auf köstliche Weise.

Der Mürbeteig ist wunderbar einfach herzustellen und braucht nur wenige Grundzutaten, die Sie vermutlich bereits zu Hause haben. Durch die Kühlzeit wird der Teig perfekt verarbeitbar und später schön knusprig beim Backen. Die Füllung aus Frischkäse und Kirschmarmelade sorgt für eine angenehme Balance zwischen cremig und fruchtig, ohne dabei zu süß zu werden. Diese Kirschtaschen lassen sich hervorragend vorbereiten und auch am nächsten Tag noch genießen – sie bleiben schön saftig. Ich backe oft eine größere Menge, denn sie sind bei Familie und Freunden immer der absolute Renner. Außerdem können Sie die Füllung nach Belieben variieren und beispielsweise andere Marmeladensorten verwenden. Meine Enkel lieben es besonders, wenn ich die Ränder mit der Gabel verziere – das gibt den Teigtaschen ihre charakteristische Optik.

Zutatenliste

Mehl: Das Weizenmehl bildet die Grundlage für den buttrigen Mürbeteig und sorgt für die perfekte Struktur der Kirschtaschen, wobei ich immer Type 405 verwende.

Butter: Die kalte Butter in Stücken geschnitten verleiht dem Teig seine zarte Textur und den herrlich buttrigen Geschmack, den gute Kirschtaschen auszeichnen.

Zucker: Der Zucker im Teig sorgt für eine dezente Süße und hilft beim Karamellisieren der Oberfläche, wodurch die Kirschtaschen ihre goldbraune Farbe erhalten.

Salz: Eine Prise Salz hebt die Aromen hervor und balanciert die Süße der Füllung perfekt aus, ohne dass man es herausschmeckt.

Ei: Das Ei bindet die Teigzutaten zusammen und macht ihn geschmeidig, während ein zweites Ei zum Bestreichen für den schönen Glanz sorgt.

Frischkäse: Der cremige Frischkäse bildet die Basis der Füllung und gibt den Kirschtaschen eine angenehm weiche Textur, die wunderbar mit der Fruchtigkeit harmoniert.

Kirschmarmelade: Die fruchtige Kirschmarmelade bringt eine süß-säuerliche Note in die Teigtaschen und ergänzt den milden Frischkäse perfekt.

Vanilleextrakt: Ein Teelöffel Vanilleextrakt verfeinert die Füllung mit einem warmen, aromatischen Duft, der die Kirschtaschen besonders köstlich macht.

Puderzucker: Der Puderzucker zum Bestäuben gibt den fertigen Kirschtaschen nicht nur eine hübsche Optik, sondern auch eine zusätzliche süße Note.

Wie macht man Kirschtaschen mit Frischkäsefüllung?

Schritt 1. Ich beginne immer damit, das Mehl, die kalten Butterstücke, den Zucker und eine Prise Salz in eine Schüssel zu geben und alles mit den Fingerspitzen zu einer krümeligen Masse zu verarbeiten – die Butter sollte wirklich kalt sein, damit der Teig später schön mürbe wird.

Schritt 2. Das Ei hinzufügen und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten, dann sofort in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen – diese Ruhezeit ist wichtig für die perfekte Konsistenz der Kirschtaschen.

Schritt 3. Während der Teig kühlt, heize ich den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.

Schritt 4. Meine Großmutter hat mir beigebracht, den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn auszurollen und dann mit einem runden Ausstecher von etwa 10 cm Durchmesser Kreise auszustechen.

Schritt 5. In die Mitte jedes Teigkreises gebe ich einen Teelöffel Frischkäse und darauf einen Teelöffel Kirschmarmelade, wobei ich darauf achte, den Rand frei zu lassen.

Schritt 6. Die Ränder der Teigkreise mit etwas Wasser bestreichen, dann vorsichtig zusammenklappen und die Ränder fest andrücken – mit einer Gabel die Ränder eindrücken, das sieht nicht nur hübsch aus, sondern verschließt die Kirschtaschen auch sicher.

Schritt 7. Die gefüllten Teigtaschen auf das vorbereitete Backblech legen und mit verquirltem Ei bestreichen, damit sie später schön goldbraun glänzen.

Schritt 8. Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis die Kirschtaschen eine appetitliche goldbraune Farbe haben.

Schritt 9. Nach dem Backen die Kirschtaschen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen und erst dann mit Puderzucker bestäuben – so bleibt er schön weiß und schmilzt nicht.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Ich bewahre übrig gebliebene Kirschtaschen mit Frischkäsefüllung immer in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Achten Sie darauf, dass die Teigtaschen vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie lagern, damit sie nicht weich werden.

Zum Einfrieren eignen sich diese Kirschtaschen ebenfalls hervorragend – einfach einzeln in Frischhaltefolie wickeln und in einem Gefrierbeutel verstauen, so halten sie sich bis zu 2 Monate. Aus meiner Erfahrung funktioniert das Einfrieren am besten, wenn Sie die Teigtaschen vor dem Aufwärmen bei Raumtemperatur etwa 30 Minuten antauen lassen.

Zum Aufwärmen empfehle ich, die Kirschtaschen für etwa 8-10 Minuten bei 160 °C in den Backofen zu geben – so werden sie wieder leicht knusprig und die Füllung wird angenehm warm. Sie können sie auch bei Raumtemperatur genießen, da sie auch kalt wunderbar schmecken.

Kirschtaschen mit Frischkäsefüllung

Was passt zu Kirschtaschen mit Frischkäsefüllung?

Frisch gebrühter Kaffee: Eine Tasse heißer Kaffee ergänzt die Süße der Kirschtaschen perfekt und macht aus dem Genuss eine richtige Kaffeepause nach deutscher Tradition.

Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis schmilzt herrlich auf den noch warmen Kirschtaschen und bildet einen wunderbaren Kontrast zur fruchtigen Füllung.

Schlagsahne: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne verleiht den Kirschtaschen eine zusätzliche cremige Komponente und macht sie zu einem festlichen Dessert.

Heidelbeer-Pistazien-Traumriegel: Diese köstlichen Riegel passen wunderbar zu den Kirschtaschen und bieten eine schöne Abwechslung bei Ihrer Kaffeetafel.

Heißer Kakao: Besonders im Winter liebe ich es, diese Teigtaschen mit einer Tasse heißem Kakao zu genießen – die schokoladige Wärme harmoniert wunderbar mit der Kirschnote.

Fruchtiger Tee: Ein leichter Früchtetee, besonders mit Beerennoten, unterstreicht die fruchtige Füllung der Kirschtaschen und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich andere Marmeladensorten verwenden?

Auf jeden Fall! Ich verwende oft Erdbeer-, Aprikosen- oder Pflaumenmarmelade, je nachdem, was ich gerade zu Hause habe – alle Varianten schmecken köstlich mit der Frischkäsefüllung.

Warum wird mein Teig zu weich?

Der Teig wird weich, wenn die Butter zu warm war oder Sie ihn nicht lange genug gekühlt haben – stellen Sie ihn einfach nochmals für 15 Minuten in den Kühlschrank.

Wie verhindere ich, dass die Füllung ausläuft?

Ich achte immer darauf, nicht zu viel Füllung zu verwenden und die Ränder mit Wasser gut zu verschließen – das Andrücken mit der Gabel versiegelt die Kirschtaschen zusätzlich.

Kann ich den Teig am Vortag vorbereiten?

Ja, der Teig lässt sich problemlos einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren – vor der Verarbeitung einfach 10 Minuten bei Raumtemperatur anwärmen lassen.

Warum werden meine Kirschtaschen nicht goldbraun?

Das Bestreichen mit verquirltem Ei ist der Schlüssel für die schöne Farbe – achten Sie auch darauf, dass der Ofen die richtige Temperatur erreicht hat, bevor Sie die Teigtaschen hineinschieben.

Goldbraune Kirschtaschen mit Frischkäsefüllung auf Backblech nach dem Backen

Kirschtaschen mit Frischkäsefüllung

Köstliche gefüllte Teigtaschen mit cremiger Frischkäsefüllung und fruchtiger Kirschmarmelade
Vorbereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 55 Minuten
Portionen: 12 Kirschtaschen
Gericht: Dessert, Gebäck
Küche: Deutsch
Kalorien: 180

Zutaten
  

  • 250 g Mehl Type 405
  • 125 g Butter kalt, in Stücke geschnitten
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei für den Teig
  • 200 g Frischkäse
  • 100 g Kirschmarmelade
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Ei zum Bestreichen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Kochutensilien

  • Rührschüssel
  • Nudelholz
  • Runder Ausstecher (10 cm Durchmesser)
  • Backblech
  • Backpapier
  • Gabel
  • Kuchengitter

Method
 

  1. Mehl, kalte Butter, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und mit den Händen oder einem Teigmischer zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  2. Das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
  3. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen und mit einem runden Ausstecher (ca. 10 cm Durchmesser) Kreise ausstechen.
  5. In die Mitte jedes Teigkreises einen Teelöffel Frischkäse und einen Teelöffel Kirschmarmelade geben.
  6. Die Ränder der Teigkreise mit Wasser bestreichen, dann die Kreise zusammenklappen und die Ränder gut andrücken. Mit einer Gabel die Ränder dekorativ eindrücken.
  7. Die gefüllten Teigtaschen auf das Backblech legen und mit verquirltem Ei bestreichen.
  8. Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  9. Nach dem Backen die Kirschtaschen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Notizen

Die Kirschtaschen lassen sich bis zu 3 Tage in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur aufbewahren oder bis zu 2 Monate einfrieren. Sie können auch andere Marmeladensorten verwenden. Achten Sie darauf, die Ränder gut zu verschließen, damit die Füllung nicht ausläuft.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating