Die warmen Kartoffeln treffen auf den cremigen Kräuterfrischkäse und den zarten Räucherlachs – diese Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs zaubert mir jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht. In meiner Küche entstehen die besten Ideen oft aus dem, was der Kühlschrank gerade hergibt, und diese glutenfreie Alternative zur klassischen Pizza ist ein wahrer Glückstreffer.
Als ich das erste Mal diese Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs zubereitete, war ich skeptisch, ob Kartoffeln wirklich einen guten Pizzaboden abgeben würden. Doch das Ergebnis überzeugte mich sofort: knusprig außen, cremig innen und mit dem herrlichen Aroma von geröstetem Käse. Der Räucherlachs verleiht diesem Gericht eine elegante Note, während der frische Dill für die perfekte Kräuterfrische sorgt. Diese Kombination ist nicht nur glutenfrei, sondern auch überraschend sättigend und voller Geschmack. Sie werden diese kreative Variante lieben!
Warum Sie diese Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs lieben werden
Diese Kartoffelpizza vereint das Beste aus zwei Welten und bringt eine wunderbar kreative Alternative zur klassischen Pizza auf Ihren Tisch. Der Ursprung dieser Idee liegt in der skandinavischen Küche, wo Kartoffeln und Räucherlachs traditionell zusammengehören.
- Perfekt für alle, die glutenfrei leben möchten, ohne auf Pizzagenuss zu verzichten
- Gelingt auch Kochanfängern mühelos mit alltäglichen Zutaten aus dem Supermarkt
- Ideal für elegante Abendessen oder als besonderes Wochenendgericht für die Familie
- Der knusprige Kartoffelboden wird wunderbar goldbraun und hält perfekt zusammen
- Räucherlachs und Kräuterfrischkäse sorgen für eine delikate Geschmackskombination
- Lässt sich hervorragend vorbereiten und warm oder lauwarm servieren
Diese Kartoffelpizza ist mehr als nur ein Gericht – sie ist eine kulinarische Entdeckung, die Tradition und Innovation wunderbar vereint.
Zutatenliste
Kartoffeln: Die Basis unserer Pizza bilden fein gehobelte Kartoffelscheiben, die beim Backen eine herrlich knusprige Textur entwickeln und gleichzeitig einen stabilen Boden ergeben.
Olivenöl: Hochwertiges Olivenöl verleiht den Kartoffeln nicht nur den nötigen Geschmack, sondern sorgt auch für die goldbraune Bräunung und verhindert das Austrocknen.
Geriebener Käse: Mozzarella oder Gouda schmelzen wunderbar und verbinden die Kartoffelscheiben zu einem zusammenhängenden Boden mit herrlich käsigem Aroma.
Kräuterfrischkäse: Die cremige Basis unseres Belags bringt milde Säure und eine samtige Textur mit, die perfekt zum salzigen Räucherlachs harmoniert.
Dill: Frischer Dill ist das Geheimnis dieser Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs und verleiht dem Gericht seine charakteristische nordische Note.
Räucherlachs: Der edle Fisch bringt eine dezente Rauchnote und zarte Salzigkeit mit, die diese Pizza zu etwas ganz Besonderem macht.
Wie bereite ich Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs zu?
Schritt 1. Ich beginne immer damit, den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorzuheizen, damit er die richtige Temperatur für knusprige Kartoffeln erreicht.
Schritt 2. Meine Oma hat mir beigebracht, Kartoffeln gleichmäßig dünn zu hobeln – sie sollten etwa 2-3 mm dick sein, damit sie gleichmäßig garen und schön knusprig werden.
Schritt 3. Beim Anordnen der Kartoffelscheiben auf dem mit Backpapier belegten Blech achte ich darauf, sie leicht überlappend in einem großen Kreis zu legen – so entsteht ein stabiler Boden.
Schritt 4. Das Olivenöl verteile ich großzügig mit einem Pinsel über die Kartoffeln, dann würze ich mit Salz und Pfeffer für den perfekten Grundgeschmack.
Schritt 5. Der geriebene Käse wird gleichmäßig über die Kartoffeln gestreut – ich verwende gerne eine Mischung aus Mozzarella und Gouda für extra Geschmack.
Schritt 6. Im vorgeheizten Ofen lasse ich den Kartoffelboden 20-25 Minuten backen, bis er goldbraun und an den Rändern knusprig ist.
Schritt 7. Während der Boden backt, hacke ich den frischen Dill fein – er sollte schön aromatisch duften und leuchtend grün sein.
Schritt 8. Nach dem Backen lasse ich den Kartoffelboden kurz abkühlen, dann verstreiche ich den Kräuterfrischkäse gleichmäßig darauf – er sollte noch warm genug sein, um den Käse leicht zu schmelzen.
Schritt 9. Den Räucherlachs zupfe ich in mundgerechte Stücke und verteile ihn großzügig über die Pizza, garniere mit dem gehackten Dill und serviere sofort.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Ich bewahre Reste dieser Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf, wo sie bis zu 2 Tage frisch bleiben. Dabei sollten Sie beachten, dass der Kartoffelboden etwas weicher wird, aber der Geschmack bleibt herrlich.
Das Einfrieren empfehle ich bei diesem Gericht nicht, da sowohl der Räucherlachs als auch der Kräuterfrischkäse ihre Textur verlieren würden. In meiner Erfahrung schmeckt diese Pizza am besten frisch zubereitet.
Zum Aufwärmen verwende ich den Backofen bei 180°C für etwa 8-10 Minuten, um die Knusprigkeit des Kartoffelbodens wieder herzustellen. Der Mikrowelle sollten Sie hier lieber fernbleiben, da sie die Kartoffeln weich macht.
Was passt zu Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs
Mediteraner Kichererbsensalat: Die frischen Kräuter und das würzige Dressing des mediterranen Kichererbsensalats bilden einen wunderbaren Kontrast zur cremigen Pizza und bringen zusätzliche Proteine auf den Teller.
Knuspriger Gnocchi-Salat: Ein knackiger Gnocchi-Salat mit frischen Tomaten und Basilikum ergänzt perfekt die nordischen Aromen und sorgt für eine sättigende, aber leichte Beilage.
Geröstetes Gemüse Bowl mit Tahini-Dressing: Das nussige Tahini-Dressing und die gerösteten Gemüsesorten harmonieren wunderbar mit dem Räucherlachs und machen das Gericht noch nahrhafter.
Ofenlachs mit Tomaten und Zucchini: Für Lachs-Liebhaber ist unser Ofenlachs mit Tomaten und Zucchini die perfekte Ergänzung oder Alternative zu dieser Kartoffelpizza.
Zucchini-Schinken-Röllchen: Als elegante Vorspeise passen unsere proteinreichen Zucchini-Schinken-Röllchen hervorragend zu dieser besonderen Pizza und runden das Menü ab.
FAQs
Kann ich andere Kartoffelsorten verwenden?
Ich empfehle festkochende Kartoffeln wie Linda oder Annabelle, da sie beim Backen ihre Form behalten und schön knusprig werden.
Wie verhindere ich, dass der Kartoffelboden zu weich wird?
Die Kartoffeln sollten dünn gehobelt und großzügig mit Olivenöl bestrichen werden – so werden sie knusprig und halten gut zusammen.
Kann ich den Räucherlachs durch etwas anderes ersetzen?
Geräucherter Schinken oder geräucherte Forelle funktionieren ebenfalls wunderbar als Alternative zum Lachs.
Warum wird meine Kartoffelpizza nicht knusprig?
Meist liegt es daran, dass die Kartoffeln zu dick geschnitten oder der Ofen nicht heiß genug war – 200°C sind wichtig für die richtige Textur.
Kann ich die Pizza vorbereiten?
Den Kartoffelboden können Sie am Vormittag backen und dann vor dem Servieren mit den restlichen Zutaten belegen.
Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs und Kräuterfrischkäse
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Kartoffeln fein hobeln (etwa 2-3 mm dick).
- Die Kartoffelscheiben überlappend auf ein mit Backpapier belegtes Backblech zu einem großen Kreis legen.
- Mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Mit geriebenem Käse bestreuen und 20-25 Minuten backen, bis der Kartoffelboden goldbraun ist.
- Währenddessen den Dill fein hacken.
- Den gebackenen Kartoffelboden aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Den Kräuterfrischkäse gleichmäßig darauf verstreichen.
- Den Räucherlachs in Stücke zupfen und auf der Pizza verteilen.
- Mit frischem Dill garnieren und sofort servieren.