Kaiserschmarrn Airfryer

Kaiserschmarrn im Airfryer ist genau das, was meiner deutschen Küche gefehlt hat – die perfekte Verbindung aus traditionellem Geschmack und moderner Zubereitungsart! Als Großmutter, die schon unzählige Kaiserschmarrn in der schweren Gusseisenpfanne meiner Mutter zubereitet hat, war ich zunächst skeptisch gegenüber diesem neuen Küchengerät.

Doch an einem regnerischen Sonntagnachmittag wagte ich den Versuch, und das Ergebnis hat mich vollkommen überzeugt. Der Airfryer zaubert einen wunderbar fluffigen Kaiserschmarrn mit goldbrauner Oberfläche, ganz ohne das ständige Wenden in der Pfanne. Die gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt für eine perfekte Textur, während die Zubereitung kinderleicht wird. Dieser Kaiserschmarrn Airfryer bringt österreichische Gemütlichkeit direkt auf Ihren Tisch!

Kaiserschmarrn Airfryer

Warum Sie diesen Kaiserschmarrn Airfryer lieben werden

Diese moderne Variante des klassischen österreichischen Desserts stammt aus meiner jahrelangen Erfahrung mit traditionellen Rezepten, die ich nun für die praktische Airfryer-Küche angepasst habe. Der ursprünglich für Kaiser Franz Joseph I. kreierte Kaiserschmarrn erhält durch die Airfryer-Methode eine besonders gleichmäßige, goldbraune Bräunung.

  • Unglaublich einfach zuzubereiten – perfekt für Backanfänger und erfahrene Köche
  • Gleichmäßige Bräunung ohne ständiges Wenden in der Pfanne
  • Fluffige, luftige Textur durch die optimale Hitzeverteilung im Airfryer
  • Fertig in nur 30 Minuten von der Vorbereitung bis zum Servieren
  • Ideal für spontane Kaffeerunden oder gemütliche Familienabende
  • Weniger Fett als die traditionelle Pfannenzubereitung erforderlich

Zutatenliste

Eier: Die Basis für die fluffige Konsistenz – ich verwende immer große, frische Eier aus Freilandhaltung, da sie dem Kaiserschmarrn die perfekte Bindung und den reichen Geschmack verleihen.

Milch: Verleiht dem Teig die nötige Cremigkeit und Feuchtigkeit, wobei Vollmilch das beste Aroma und die zarteste Textur erzeugt.

Mehl Type 405: Das klassische deutsche Haushaltsmehl sorgt für die ideale Struktur und lässt den Kaiserschmarrn schön aufgehen, ohne zu schwer zu werden.

Zucker: Süßt den Teig dezent und hilft bei der Karamelisierung der Oberfläche für die typische goldbraune Farbe.

Vanillezucker: Bringt das charakteristische, warme Vanillearoma, das jeden echten deutschen Kaiserschmarrn auszeichnet.

Salz: Eine kleine Prise verstärkt alle anderen Aromen und sorgt für die perfekte Geschmacksbalance.

Butter: Geschmolzen untergerührt macht sie den Teig besonders zart und verhindert das Ankleben im Airfryer.

Puderzucker: Zum Bestäuben verleiht er die klassische, elegant-süße Optik beim Servieren.

Rosinen: Optional für die traditionelle Variante, sie bringen kleine Süßeakzente und eine angenehme Textur.

Apfelmus oder Zwetschgenröster: Die klassischen Beilagen, die mit ihrer fruchtigen Säure perfekt zur süßen Reichhaltigkeit des Kaiserschmarrns passen.

Wie man Kaiserschmarrn im Airfryer zubereitet

Schritt 1. Ich heize meinen Airfryer immer auf 180°C vor, damit die gleichmäßige Temperatur von Anfang an für die perfekte Textur sorgt.

Schritt 2. In meiner großen Rührschüssel schlage ich die Eier kräftig auf, bis sie leicht schaumig werden – das ist das Geheimnis für die luftige Konsistenz.

Schritt 3. Die Milch gebe ich langsam zu den Eiern und rühre dabei kontinuierlich, um eine homogene Masse zu erhalten.

Schritt 4. Meine Großmutter lehrte mich, die trockenen Zutaten separat zu mischen – Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz verquirle ich in einer separaten Schüssel.

Schritt 5. Die Mehlmischung füge ich portionsweise zur Eier-Milch-Mischung hinzu und rühre dabei vorsichtig, um Klumpenbildung zu vermeiden.

Schritt 6. Die geschmolzene, aber nicht heiße Butter unterrühre ich zum Schluss – sie macht den Teig geschmeidig und verhindert das Anhaften.

Schritt 7. Falls Sie Rosinen verwenden möchten, streue ich sie jetzt gleichmäßig in den Teig und vermische alles sanft.

Schritt 8. Den Teig gieße ich in eine gut gefettete, airfryer-geeignete Backform und stelle diese in den vorgeheizten Airfryer.

Schritt 9. Nach 15-20 Minuten Backzeit prüfe ich mit einem Zahnstocher die Garstufe – er sollte fast trocken herauskommen.

Schritt 10. Den goldbraunen Kaiserschmarrn lasse ich kurz abkühlen, bevor ich ihn mit zwei Gabeln in rustikale Stücke zerreiße – genau wie es traditionell gemacht wird.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Ich bewahre Reste meines Kaiserschmarrn Airfryer bis zu 3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf, wobei er am besten schmeckt, wenn er vollständig abgekühlt ist, bevor er gelagert wird. Die Textur bleibt überraschend gut erhalten, auch wenn er natürlich frisch am allerbesten ist.

Zum Einfrieren wickle ich einzelne Portionen fest in Frischhaltefolie und bewahre sie bis zu 2 Monate in der Gefriertruhe auf. In meiner Erfahrung lässt sich gefrorener Kaiserschmarrn wunderbar direkt im Airfryer wieder aufwärmen.

Für das Aufwärmen stelle ich den Airfryer auf 160°C und erwärme den Kaiserschmarrn etwa 3-4 Minuten, bis er wieder schön warm und leicht knusprig ist. Alternativ können Sie ihn auch bei mittlerer Hitze in einer Pfanne mit etwas Butter kurz anbraten.

Kaiserschmarrn Airfryer

Was zu Kaiserschmarrn Airfryer servieren

Klassisches Apfelmus Der fruchtig-säuerliche Geschmack von hausgemachtem oder hochwertigem Apfelmus bildet den perfekten Kontrast zur süßen Reichhaltigkeit des Kaiserschmarrns und ist die traditionellste Beilage.

Zwetschgenröster Diese österreichische Spezialität aus geschmorten Pflaumen mit Zimt und Zucker harmoniert wunderbar mit dem fluffigen Kaiserschmarrn und bringt herbstliche Wärme auf den Teller.

Vanillesauce Eine warme, cremige Vanillesauce umhüllt jeden Bissen mit samtiger Süße und macht den Kaiserschmarrn zu einem noch luxuriöseren Dessert-Erlebnis.

Preiselbeermarmelade Die leichte Säure und herbe Süße der Preiselbeeren schneidet durch die Butter im Kaiserschmarrn und verleiht jedem Bissen eine frische, lebendige Note.

Schlagsahne mit Zimt Frisch geschlagene Sahne, leicht mit Zimt bestäubt, macht aus dem Kaiserschmarrn ein richtig festliches Dessert für besondere Anlässe.

Geröstete Mandelsplitter Ein paar geröstete Mandelsplitter darüber gestreut bringen eine angenehme Knusprigkeit und nussigen Geschmack, der perfekt zur weichen Textur passt.

FAQs

Warum wird mein Kaiserschmarrn im Airfryer nicht fluffig genug?

Ich empfehle, die Eier länger und kräftiger zu schlagen, bis sie richtig schaumig werden – das ist der Schlüssel für die luftige Konsistenz.

Kann ich den Teig für Kaiserschmarrn Airfryer im Voraus zubereiten?

Der Teig sollte möglichst frisch verarbeitet werden, da er sonst an Volumen verliert und nicht mehr so schön aufgeht.

Welche Backform eignet sich am besten für den Airfryer?

Eine flache, runde Silikonform oder eine kleine Auflaufform aus Metall funktionieren perfekt – wichtig ist, dass sie in Ihren Airfryer passt.

Wie verhindere ich, dass der Kaiserschmarrn am Boden anbrennt?

Die Temperatur sollte nicht höher als 180°C sein, und die Form muss gut gefettet werden – bei Bedarf die Hitze nach 10 Minuten etwas reduzieren.

Kann ich Kaiserschmarrn Airfryer ohne Rosinen zubereiten?

Selbstverständlich können Sie die Rosinen weglassen oder durch gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder getrocknete Cranberries ersetzen.

Goldbrauner Kaiserschmarrn in Airfryer Backform direkt nach dem Backen

Kaiserschmarrn Airfryer

Fluffiger österreichischer Kaiserschmarrn perfekt im Airfryer zubereitet mit goldbrauner Kruste
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Dessert, Frühstück
Küche: Deutsch, Österreichisch
Kalorien: 335

Zutaten
  

  • 4 Stück große Eier
  • 250 ml Milch
  • 150 g Mehl Type 405
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Butter geschmolzen
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Rosinen optional
  • Apfelmus oder Zwetschgenröster zum Servieren

Kochutensilien

  • Airfryer
  • Große Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Airfryer-geeignete Backform
  • Zwei Gabeln zum Zerreißen

Method
 

  1. Den Airfryer auf 180°C vorheizen und eine geeignete Backform leicht mit Butter einfetten.
  2. Die Eier in eine große Schüssel schlagen und gut verquirlen, bis sie leicht schaumig sind.
  3. Die Milch zu den geschlagenen Eiern hinzufügen und gut umrühren.
  4. In einer separaten Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz vermengen.
  5. Die trockenen Zutaten nach und nach zur Eier-Milch-Mischung geben und kontinuierlich rühren, um einen glatten Teig zu erhalten.
  6. Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen. Optional: Rosinen hinzufügen.
  7. Den Teig in die gefettete Backform gießen und in den vorgeheizten Airfryer stellen.
  8. 15-20 Minuten backen, nach 15 Minuten mit einem Zahnstocher die Garstufe überprüfen.
  9. Den goldbraunen Kaiserschmarrn vorsichtig aus dem Airfryer nehmen und kurz abkühlen lassen.
  10. Mit zwei Gabeln in grobe Stücke zerreißen und mit Puderzucker bestäuben. Warm mit Apfelmus servieren.

Notizen

Für extra fluffigen Kaiserschmarrn die Eiweiße separat steif schlagen. Zimt oder Zitronenschale können für zusätzliche Aromen hinzugefügt werden. Kann auch im Ofen zubereitet werden.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating