Halloumi Makhani

Wenn meine Küche nach warmen Gewürzen und cremiger Sahne duftet, weiß ich, dass mein Halloumi Makhani perfekt geworden ist. Diese moderne Fusion aus traditionellem indischen Makhani und salzigem Halloumi-Käse ist zu einem meiner liebsten Familiengerichte geworden, das selbst die wählerischsten Esser begeistert.

Als ich zum ersten Mal Halloumi in einer cremigen Tomaten-Sahne-Sauce probierte, war ich sofort verliebt. Diese vegetarische Variante des klassischen Butter Chicken kombiniert die würzigen Aromen Indiens mit dem herzhaften Geschmack von Halloumi-Käse. Der Käse behält seine Textur wunderbar bei und nimmt die reichhaltigen Gewürze perfekt auf. Nach Jahren des Experimentierens habe ich endlich das perfekte Rezept gefunden, das sowohl authentisch als auch überraschend einfach zuzubereiten ist. Dieses Halloumi Makhani wird definitiv zu Ihrem neuen Lieblingsgericht!

Halloumi Makhani

Warum Sie dieses Halloumi Makhani Rezept lieben werden

Diese Fusion aus indischen Gewürzen und mediterranem Käse entstand aus meiner Liebe zu beiden Küchen und dem Wunsch, ein vegetarisches Gericht zu schaffen, das genauso befriedigend ist wie das Original. Die Kombination aus cremiger Tomaten-Sahne-Sauce und gebratenem Halloumi schafft ein Geschmackserlebnis, das sowohl vertraut als auch aufregend neu ist.

Perfekt für Vegetarier, die sich nach herzhaften, proteinreichen Mahlzeiten sehnen. Der Halloumi-Käse liefert eine wunderbare Textur und macht das Gericht sättigend und nahrhaft. Unglaublich vielseitig – servieren Sie es mit Basmati-Reis, Naan-Brot oder sogar über Nudeln für eine moderne Interpretation. Einfach zuzubereiten mit alltäglichen Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben. Das Gericht lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser. Diese cremige, würzige Sauce ist mehr als nur ein Gericht – sie bringt Menschen zusammen und schafft unvergessliche Momente am Esstisch.

Zutaten-Notizen

Halloumi-Käse: Der Star dieses Gerichts bringt eine wunderbare salzige Note und behält beim Braten seine feste Textur, was einen schönen Kontrast zur cremigen Sauce schafft.

Passierte Tomaten: Sie bilden die Basis der reichhaltigen Sauce und bringen natürliche Süße sowie eine samtige Konsistenz in das Gericht.

Sahne: Verleiht der Sauce ihre charakteristische Cremigkeit und mildert die Würze der Gewürze, wodurch das Gericht besonders luxuriös wird.

Garam Masala: Diese traditionelle Gewürzmischung aus Zimt, Kardamom und anderen Aromen verleiht dem Halloumi Makhani seine authentische indische Note.

Kreuzkümmel: Bringt eine erdige, warme Geschmacksnote und verstärkt die orientalischen Aromen der Sauce.

Korianderpulver: Fügt eine zitrusartige, leicht süßliche Note hinzu, die perfekt mit den anderen Gewürzen harmoniert.

Paprika: Sorgt für eine milde Würze und eine schöne rötliche Farbe, ohne das Gericht zu scharf zu machen.

Frischer Ingwer: Bringt Frische und eine leichte Schärfe in die Sauce, die das gesamte Geschmacksprofil hebt.

Wie man Halloumi Makhani kocht

Schritt 1. Ich beginne immer damit, den Halloumi in etwa 2 cm große Würfel zu schneiden und ihn in einer heißen Pfanne mit etwas Öl goldbraun anzubraten – das dauert nur wenige Minuten pro Seite.

Schritt 2. Meine Großmutter sagte immer, dass die Zwiebeln die Seele jedes guten Currys sind, deshalb brate ich sie langsam an, bis sie glasig und duftend werden.

Schritt 3. Ich füge Knoblauch und Ingwer hinzu und rühre etwa eine Minute um – der Duft, der aufsteigt, lässt mich jedes Mal wissen, dass etwas Wunderbares entsteht.

Schritt 4. Mein Mann liebt es besonders, wenn ich alle Gewürze gleichzeitig hinzufüge und sie kurz anröste – das intensiviert ihre Aromen und macht den Unterschied zwischen gutem und großartigem Halloumi Makhani aus.

Schritt 5. Die passierten Tomaten kommen als nächstes dazu, und ich lasse die Mischung etwa 10 Minuten köcheln, bis sich eine dickere Sauce bildet.

Schritt 6. Ich habe gelernt, dass das langsame Einrühren der Sahne verhindert, dass sie gerinnt – rühren Sie kontinuierlich und reduzieren Sie die Hitze.

Schritt 7. Den gebratenen Halloumi vorsichtig in die Sauce geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen, damit er die Aromen aufnimmt.

Schritt 8. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken – der Zucker gleicht die Säure der Tomaten wunderbar aus.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Ich bewahre Reste dieses Halloumi Makhani normalerweise in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 4 Tage frisch bleiben. Achten Sie darauf, dass das Gericht vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es verschließen, um Kondensation zu vermeiden.

Zum Einfrieren eignet sich dieses Gericht weniger gut, da die Sahne beim Auftauen ihre Konsistenz verändern kann. Falls Sie es dennoch einfrieren möchten, verwenden Sie es innerhalb von 2 Monaten und rühren Sie beim Aufwärmen etwas frische Sahne unter.

Für beste Ergebnisse wärme ich die Reste sanft auf dem Herd bei mittlerer Hitze auf und rühre gelegentlich um. Sie können auch die Mikrowelle verwenden – bedecken Sie das Gericht mit einem feuchten Papiertuch, um die Feuchtigkeit zu erhalten.

Halloumi Makhani

Was zu Halloumi Makhani servieren

Basmati-Reis: Der duftende, langkörnige Reis nimmt die cremige Sauce perfekt auf und seine leichte Textur bildet einen wunderbaren Kontrast zum herzhaften Halloumi.

Warmes Naan-Brot: Das weiche, leicht süßliche Brot eignet sich hervorragend zum Dippen und macht das Essen zu einem authentischen indischen Erlebnis.

Gurken-Raita: Diese erfrischende Joghurt-Beilage mit Gurken und Minze kühlt den Gaumen und gleicht die reichhaltigen Aromen der Sauce aus.

Gerösteter Blumenkohl: Gewürzter Blumenkohl ergänzt die Aromen des Hauptgerichts und fügt zusätzliche Nährstoffe hinzu.

Einfacher grüner Salat: Ein frischer Salat mit Zitronendressing bringt Leichtigkeit auf den Teller und rundet die Mahlzeit harmonisch ab.

Cremige Gnocchi: Für eine moderne Interpretation können Sie das Halloumi Makhani auch über Gnocchi servieren, was eine wunderbare Fusion-Küche ergibt.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich anderen Käse anstelle von Halloumi verwenden?

Ich empfehle, bei Halloumi zu bleiben, da er seine Form beim Kochen behält und einen einzigartigen salzigen Geschmack hat. Paneer wäre die beste Alternative, wenn Sie keinen Halloumi finden können.

Wie kann ich das Gericht weniger scharf machen?

Reduzieren Sie einfach die Menge an Paprika oder lassen Sie sie ganz weg. Sie können auch mehr Sahne hinzufügen, um die Würze zu mildern.

Kann ich dieses Rezept vegan zubereiten?

Ersetzen Sie den Halloumi durch festen Tofu und verwenden Sie Kokosmilch anstelle von Sahne. Das Ergebnis wird anders, aber trotzdem köstlich sein.

Warum wird meine Sauce nicht cremig genug?

Lassen Sie die Tomatenbasis länger köcheln, bis sie eingedickt ist, bevor Sie die Sahne hinzufügen. Rühren Sie die Sahne langsam ein und achten Sie darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist.

Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, dieses Halloumi Makhani schmeckt sogar noch besser, wenn es über Nacht durchziehen kann. Bereiten Sie es am Vorabend zu und wärmen Sie es am nächsten Tag sanft auf.

Halloumi Makhani wird in einer Pfanne gekocht mit cremiger Tomaten-Sahne-Sauce und goldbraun gebratenem Halloumi

Halloumi Makhani

Cremiges vegetarisches Curry mit indischen Gewürzen und gebratenem Halloumi-Käse
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Curry, Hauptgericht
Küche: Indisch, Vegetarisch
Kalorien: 350

Zutaten
  

  • 250 g Halloumi-Käse in Würfel geschnitten
  • 2 EL Öl Pflanzenöl oder Ghee
  • 1 große Zwiebel fein gewürfelt
  • 2-3 Zehen Knoblauch fein gehackt
  • 1 TL frisch geriebener Ingwer
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Korianderpulver
  • 0.5 TL Garam Masala
  • 1 TL Paprika
  • 400 g passierte Tomaten
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL Zucker optional
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • frischer Koriander zum Garnieren

Kochutensilien

  • Große Pfanne
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Holzlöffel

Method
 

  1. Halloumi in etwa 2 cm große Würfel schneiden und in einer heißen Pfanne mit etwas Öl goldbraun anbraten. Beiseite stellen.
  2. In derselben Pfanne die gewürfelte Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig braten, bis sie weich und duftend ist.
  3. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und etwa 1 Minute unter Rühren anbraten, bis der Duft aufsteigt.
  4. Alle Gewürze (Kreuzkümmel, Korianderpulver, Garam Masala, Paprika) hinzufügen und kurz anrösten, um ihre Aromen zu intensivieren.
  5. Die passierten Tomaten hinzufügen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sich eine dickere Sauce bildet.
  6. Die Hitze reduzieren und die Sahne langsam unter kontinuierlichem Rühren einrühren, um ein Gerinnen zu verhindern.
  7. Den gebratenen Halloumi vorsichtig in die Sauce geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  8. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Mit frischem Koriander garnieren und servieren.

Notizen

Dieses Halloumi Makhani schmeckt hervorragend mit Basmati-Reis oder Naan-Brot. Reste können bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen etwas zusätzliche Sahne hinzufügen, falls die Sauce zu dick geworden ist.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating