Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen

Dieser Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen ist ein wahres Meisterwerk der deutschen Backkunst, das seinen Namen nicht umsonst trägt. In meiner Familie ist er seit Generationen ein Klassiker für besondere Anlässe, denn niemand kann bei diesem köstlichen Kuchen widerstehen. Die Kombination aus knusprigem Mürbeteig, cremiger Vanillepudding-Schicht und dem karamellisierten Walnussbelag macht jeden Bissen zu einem wahren Genuss.

Als ich das erste Mal den Duft dieses Kuchens in Omas Küche gerochen habe, wusste ich sofort, dass dies etwas ganz Besonderes ist. Der Name „Friss-dich-dumm“ kommt nicht von ungefähr – dieser Kuchen ist so unwiderstehlich lecker, dass man einfach nicht aufhören kann zu naschen. Mit seiner dreischichtigen Struktur und dem herrlich nussigen Aroma wird er garantiert auch in Ihrer Küche zum absoluten Liebling. Lassen Sie uns gemeinsam dieses wunderbare Rezept backen!

Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen

Warum Sie diesen Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen lieben werden

Nach jahrzehntelanger Backerfahrung kann ich Ihnen versichern, dass dieser Kuchen zu den beliebtesten in meiner Sammlung gehört. Die drei verschiedenen Texturen – der knusprige Mürbeteig, die samtweiche Puddingcreme und die knackigen karamellisierten Walnüsse – ergeben zusammen eine perfekte Harmonie im Mund. Trotz seiner beeindruckenden Optik ist er überraschend einfach zuzubereiten und gelingt auch Backanfängern mühelos. Der Kuchen lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da sich alle Aromen vollständig entfalten können. Besonders praktisch ist auch, dass Sie die meisten Zutaten wahrscheinlich bereits zu Hause haben. Meine Familie und Freunde sind jedes Mal begeistert von diesem traditionellen deutschen Kuchen, der sowohl zum Kaffee als auch als Dessert perfekt passt.

Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen

Aufbewahrung und Serviertipps

Ich empfehle, den Friss-dich-dumm-Kuchen vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie ihn anschneiden, damit die Schichten ihre Form behalten. Bei der Aufbewahrung hält sich der Kuchen im Kühlschrank bis zu vier Tage frisch – decken Sie ihn einfach mit Frischhaltefolie ab oder bewahren Sie ihn in einer luftdichten Kuchenbox auf. Profi-Tipp aus meiner Küche: Lassen Sie den Kuchen vor dem Servieren etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen, so entfalten sich die Aromen am besten. Für besondere Anlässe können Sie ihn mit einer kleinen Portion Schlagsahne oder Vanilleeis servieren. Der Kuchen eignet sich auch hervorragend für Geburtstagsfeiern oder Kaffeekränzchen, da er sich problemlos in gleichmäßige Stücke schneiden lässt und optisch sehr ansprechend ist.

Fazit

Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen geschnitten zeigt drei Schichten Mürbeteig Pudding und Walnüsse

Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen

Traditioneller deutscher Kuchen mit Mürbeteig, Puddingcreme und karamellisierten Walnüssen
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Kühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 16 Stücke
Gericht: Dessert, Kuchen
Küche: Deutsch
Kalorien: 285

Zutaten
  

  • 250 g Mehl für den Mürbeteig
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 50 g Zucker für den Mürbeteig
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 125 g kalte Butter für den Mürbeteig
  • 1 Stück Ei
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 50 g Zucker für die Puddingcreme
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 400 ml Milch
  • 1 EL Kokosöl
  • 60 g Butter für die Puddingcreme
  • 250 g Walnüsse
  • 75 g Butter für den Walnussbelag
  • 130 g Zucker für den Walnussbelag
  • 50 g Zartbitterkuvertüre

Kochutensilien

  • Springform (26 cm)
  • Rührschüssel
  • Topf
  • Schneebesen
  • Backpapier

Method
 

  1. Bereite den Mürbeteig vor, indem du Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillinzucker und Salz in einer Schüssel mischst. Füge die kalte Butter und das Ei hinzu und verknete alles zu einem glatten Teig. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lass ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
  2. Bereite die Puddingcreme vor: Mische das Puddingpulver, Zucker, Vanilleextrakt und Salz mit etwas Milch. Erhitze die restliche Milch in einem Topf und rühre die Puddingmischung ein. Lass die Mischung unter Rühren aufkochen, bis sie dick wird. Füge Kokosöl und Butter hinzu und rühre gut um.
  3. Rolle den Mürbeteig aus und lege ihn in eine gefettete Backform. Forme einen Rand und backe den Teig bei 180°C für 15-20 Minuten vor. Lass den Teig abkühlen.
  4. Verteile die Puddingcreme gleichmäßig auf dem abgekühlten Mürbeteig.
  5. Bereite den Walnussbelag vor: Hacke die Walnüsse grob. Schmelze Butter, Zucker und Zartbitterkuvertüre in einem Topf und verrühre alles gut. Verteile die Walnüsse auf der Puddingcreme und gieße die Schokoladenmischung darüber.
  6. Backe den Kuchen für weitere 10-15 Minuten, bis der Belag leicht karamellisiert ist. Lass den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn in Stücke schneidest.

Notizen

Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er vollständig abgekühlt ist. Im Kühlschrank hält er sich bis zu 4 Tage. Vor dem Servieren 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating