Wenn der Herbst vor der Tür steht und man Lust auf etwas Warmes, Sättigendes hat, dann ist diese cremige Gemüsepfanne genau das Richtige. Mit nur wenigen Zutaten zaubert man hier ein Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Das Beste daran? Alles kommt aus einer Pfanne und ist in nur 40 Minuten fertig – ähnlich wie bei meiner Cremigen Gnocchi Pilz Pfanne, die auch mit wenig Aufwand großen Geschmack liefert.
Es gibt Gerichte, die einen sofort in die Küche der Großmutter zurückversetzen – warme Aromen, die durchs ganze Haus ziehen, und dieses wohlige Gefühl von Geborgenheit. Diese cremige Gemüsepfanne ist genau so ein Rezept – wie auch die Friss-dich-dumm-Pfanne, die genauso bodenständig und sättigend ist.
Der Duft von angebratenen Zwiebeln vermischt sich mit dem sanften Dampf der köchelnden Sahnesauce, während die bunten Gemüsewürfel in der Pfanne vor sich hin brutzeln. Man könnte meinen, es wäre kompliziert, aber das Gegenteil ist der Fall: Einfache, ehrliche Zutaten verwandeln sich wie von Zauberhand in ein Festmahl. Die cremige Gemüsepfanne bringt Farbe auf den Teller und Wärme ins Herz. Also, Schürze um und los geht’s – deine Familie wird dich dafür lieben!
WARUM DU DICH IN DIESES REZEPT VERLIEBEN WIRST
Diese cremige Gemüsepfanne vereint alles, was ein perfektes Comfort Food ausmacht:
- Blitzschnell zubereitet: In nur 40 Minuten steht das komplette Gericht auf dem Tisch
- Aus einer Pfanne: Weniger Abwasch, mehr Zeit zum Genießen
- Kinderfreundlich: Auch kleine Gemüsemuffel werden hier schwach
- Sättigend und nahrhaft: Kartoffeln und Erbsen sorgen für langanhaltende Sättigung
- Budget-freundlich: Keine teuren Zutaten, große Wirkung
- Flexibel variierbar: Funktioniert mit fast jedem Gemüse, das du zu Hause hast – probier es zum Beispiel mal mit Brokkoli wie in der Brokkoli-Kartoffel-Champignon-Pfanne.
ZUTATENTIPPS FÜR DIESES REZEPT
Festkochende Kartoffeln: Diese behalten beim Kochen ihre Form und werden nicht matschig. Sorten wie Linda oder Nicola sind ideal.
Tiefgekühlte Erbsen: Praktisch und oft sogar vitaminreicher als frische Erbsen, da sie direkt nach der Ernte schockgefrostet werden.
Sahne: 30%ige Schlagsahne macht die Sauce richtig cremig. Wer es leichter mag, kann auch Kochsahne verwenden.
Senf: Ein Teelöffel reicht völlig aus und verleiht der Sauce eine dezente Würze ohne dominant zu werden.
Gemüsebrühe: Am besten selbstgemacht oder hochwertige Bio-Brühwürfel verwenden. Das macht geschmacklich einen riesigen Unterschied.
Muskatnuss: Immer frisch reiben! Vorgemahlene Muskatnuss verliert schnell ihr Aroma.
SO GELINGT DIR DIESES REZEPT
- Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln schälen und in gleichmäßige, etwa 1,5 cm große Würfel schneiden. In Salzwasser 10 Minuten vorkochen bis sie fast gar sind.
- Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einer großen Pfanne Öl erhitzen und die fein gehackte Zwiebel mit dem Knoblauch glasig anschwitzen.
- Karotten hinzufügen: Die gewürfelte Karotte dazugeben und etwa 5 Minuten mitbraten, bis sie leicht weich wird.
- Kartoffeln und Erbsen einrühren: Die abgetropften Kartoffeln und die tiefgefrorenen Erbsen untermengen und kurz durchschwenken.
- Mit Flüssigkeit ablöschen: Gemüsebrühe und Sahne angießen, den Senf einrühren und alles gut vermengen.
- Würzen: Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.
- Einkochen lassen: Bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce schön cremig wird und die Kartoffeln vollständig gar sind.
- Anrichten: Heiß servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren.
AUFBEWAHRUNG UND AUFWÄRMEN
Die cremige Gemüsepfanne hält sich im Kühlschrank problemlos 2-3 Tage. Am besten in einem verschlossenen Behälter lagern. Zum Aufwärmen die Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und dabei etwas Gemüsebrühe hinzufügen, falls die Sauce zu dick geworden ist. In der Mikrowelle funktioniert es auch, aber bei niedriger Stufe, damit die Sahne nicht gerinnt.
Einfrieren ist ebenfalls möglich, allerdings verändert sich die Textur der Kartoffeln leicht. Nach dem Auftauen einfach nochmals kurz aufkochen und mit frischen Kräutern aufpeppen.
WAS PASST DAZU?
Knuspriges Baguette: Perfekt, um die cremige Sauce aufzutupfen und das Gericht noch sättigender zu machen.
Gebratene Bratwurst: Macht aus der vegetarischen Pfanne ein deftiges Hauptgericht für Fleischliebhaber.
Frischer grüner Salat: Ein knackiger Beilagensalat mit Vinaigrette bringt Frische ins Spiel.
Geröstete Pinienkerne: Als Topping gestreut sorgen sie für einen nussigen Geschmack und Biss.
Spiegelei: Ein weiches Spiegelei obendrauf macht aus der Beilage eine vollwertige Mahlzeit.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Kann ich andere Gemüsesorten verwenden? Absolut! Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini oder Paprika funktionieren wunderbar. Einfach die Garzeiten entsprechend anpassen.
Geht das Rezept auch vegan? Ja, ersetze die Sahne durch Hafer- oder Sojacuisine und verwende vegane Gemüsebrühe. Der Geschmack bleibt cremig und lecker.
Meine Sauce ist zu dünn geworden. Was tun? Einfach etwas länger köcheln lassen oder einen Teelöffel Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und unterrühren.
Kann ich das Gericht vorbereiten? Die Gemüsevorbereitung geht prima am Vortag. Das fertige Gericht schmeckt frisch zubereitet aber am besten.
Welche Kräuter passen gut dazu? Petersilie, Schnittlauch, Dill oder Thymian harmonieren perfekt mit den Aromen.
Kann ich gefrorenes Mischgemüse verwenden? Durchaus möglich, aber achte darauf, dass die Stücke nicht zu klein sind, sonst wird alles matschig.
Cremige Gemüsepfanne mit Kartoffeln und Erbsen
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Die festkochenden Kartoffeln schälen und in gleichmäßige, etwa 1,5 cm große Würfel schneiden.
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Kartoffelwürfel etwa 10 Minuten vorkochen, bis sie fast gar sind. Abgießen und beiseite stellen.
- In einer großen Pfanne das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und etwa 3 Minuten glasig anbraten.
- Die Karotte schälen, in kleine Würfel schneiden und zur Zwiebel-Knoblauch-Mischung geben. Alles zusammen für etwa 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse leicht weich ist.
- Die tiefgefrorenen Erbsen und die vorgekochten Kartoffeln in die Pfanne geben. Gut umrühren, damit sich alles gleichmäßig verteilt.
- Die Gemüsebrühe und die Sahne in die Pfanne gießen. Den Senf hinzufügen und alles gut vermengen.
- Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.
- Die Mischung bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce cremig wird und die Kartoffeln vollständig gar sind. Gelegentlich umrühren.
- Die cremige Gemüsepfanne heiß servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren.