Blitz Pizzaschnecken

Es gibt nichts Schöneres als den Duft von warmen Pizzaschnecken, die im Ofen goldbraun werden und das ganze Haus mit ihrem verführerischen Aroma erfüllen. Diese Blitz Pizzaschnecken sind mein Geheimrezept für spontane Gäste oder wenn die Familie nach einem langen Tag etwas Herzhaftes und Tröstliches braucht.

Als meine Enkelkinder das erste Mal diese spiralförmigen Leckerbissen probiert haben, leuchteten ihre Augen auf wie Weihnachtssterne. Der fertige Pizzateig macht diese Schnecken zu einem wahren Blitzrezept – in nur 30 Minuten stehen sie dampfend auf dem Tisch. Die Kombination aus cremigem Mozzarella, würzigem Schinken und aromatischen Kräutern erinnert mich an die gemütlichen Familienabende meiner Kindheit, nur viel schneller zubereitet. Diese Pizzaschnecken sind perfekt für Kindergeburtstage, Picknicks oder einfach als herzhafter Snack zwischendurch. Lassen Sie uns gemeinsam diese köstlichen Schnecken zaubern!

Blitz Pizzaschnecken

Warum Sie diese Blitz Pizzaschnecken lieben werden

Ich habe dieses Rezept über Jahre perfektioniert und dabei festgestellt, dass die Einfachheit der Zubereitung bei maximaler Geschmacksentfaltung der Schlüssel zum Erfolg ist. Diese spiralförmigen Häppchen vereinen alle Aromen einer klassischen Pizza in mundgerechter Form und lassen sich wunderbar vorbereiten.

  • Blitzschnelle Zubereitung in nur 30 Minuten vom Teig bis zum fertigen Genuss
  • Perfekt für spontane Gäste oder hungrige Familienmitglieder nach der Schule
  • Lassen sich hervorragend einfrieren und bei Bedarf schnell aufbacken
  • Ideal für Kindergeburtstage, Picknicks oder als herzhafte Beilage zu Salaten
  • Jeder kann beim Belegen mithelfen – ein wunderbares Familienerlebnis
  • Garantiert knusprig außen und saftig innen durch die perfekte Backzeit

Zutatenliste

Pizzateig: Die Basis dieser Blitz Pizzaschnecken ein fertiger Pizzateig, der Zeit spart und trotzdem für eine wunderbar knusprige Textur sorgt.

Tomatensauce: Eine gute Tomatensauce verleiht den Schnecken die typische Pizza-Note und sollte nicht zu wässrig sein.

Mozzarella: Der geriebene Mozzarella schmilzt perfekt und sorgt für die gewünschte cremige Konsistenz im Inneren der Schnecken.

Parmesan: Dieser würzige Hartkäse gibt den Pizzaschnecken eine besondere Tiefe und einen nussigen Geschmack.

Schinken oder Salami: Die herzhaften Fleischstücke machen diese Schnecken zu einer sättigenden Mahlzeit und sorgen für den authentischen Pizza-Geschmack.

Oregano: Das getrocknete Kraut ist unverzichtbar für den mediterranen Geschmack und duftet herrlich beim Backen.

Basilikum: Verleiht den Schnecken eine frische, aromatische Note, die perfekt zu Tomaten und Käse passt.

Eigelb: Das Bestreichen mit Eigelb sorgt für eine appetitliche, glänzende Oberfläche und eine schöne goldbraune Farbe.

Wie macht man Blitz Pizzaschnecken?

Schritt 1. Ich heize den Ofen immer zuerst auf 200°C vor, damit er die richtige Temperatur hat, wenn die Schnecken bereit zum Backen sind.

Schritt 2. Den Pizzateig rolle ich auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem gleichmäßigen Rechteck aus – meine Oma sagte immer, dass gleichmäßige Dicke für gleichmäßiges Backen sorgt.

Schritt 3. Die Tomatensauce verteile ich mit einem Löffel dünn und gleichmäßig auf dem Teig, dabei lasse ich einen kleinen Rand frei, damit beim Rollen nichts herausquillt.

Schritt 4. Beim Belegen mit Käse und Schinken achte ich darauf, dass alles gleichmäßig verteilt ist – so bekommt jede Schnecke die gleiche Menge Füllung.

Schritt 5. Das Einrollen mache ich langsam und fest, aber nicht zu straff, damit der Teig nicht reißt und die Füllung gut verteilt bleibt.

Schritt 6. Mit einem scharfen Messer schneide ich die Rolle in etwa 2 cm dicke Scheiben – ein sauberer Schnitt sorgt für schöne Spiralen.

Schritt 7. Die Pizzaschnecken lege ich mit etwas Abstand auf das mit Backpapier ausgelegte Blech, damit sie beim Backen nicht zusammenkleben.

Schritt 8. Das Bestreichen mit Eigelb ist mein kleiner Trick für eine besonders appetitliche, goldene Farbe – genau wie bei meinen Sonntagsbrötchen.

Schritt 9. Im vorgeheizten Ofen backen sie 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind und der Käse herrlich blubbert.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Ich bewahre übrig gebliebene Pizzaschnecken immer in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie sich bis zu 3 Tage frisch halten. Achten Sie darauf, dass die Schnecken vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie einlagern.

Zum Einfrieren wickle ich die abgekühlten Schnecken einzeln in Alufolie und gebe sie in einen Gefrierbeutel. So halten sie sich bis zu 2 Monate und sind perfekt für spontane Gäste oder schnelle Snacks.

Für das beste Ergebnis beim Aufwärmen empfehle ich den Backofen bei 160°C für etwa 8-10 Minuten. In der Mikrowelle werden sie zwar schnell warm, verlieren aber ihre knusprige Textur – deshalb ist der Ofen meine erste Wahl.

Blitz Pizzaschnecken

Was passt zu Blitz Pizzaschnecken

Frischer grüner Salat: Ein knackiger Blattsalat mit Vinaigrette gleicht die Herzhaftigkeit der Pizzaschnecken perfekt aus und sorgt für Frische auf dem Teller.

Caprese Pasta Salat: Diese klassische Kombination aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum ergänzt die italienischen Aromen der Schnecken wunderbar und bringt zusätzliche mediterrane Frische.

Mediterraner Kichererbsensalat: Ein proteinreicher Salat mit mediterranen Aromen, der die Pizzaschnecken zu einer vollständigen Mahlzeit macht.

Herzhafte Blätterteig Häppchen: Diese knusprigen Häppchen sind perfekt für ein Buffet oder eine Party, wo auch die Pizzaschnecken serviert werden.

Cremige Tomatensuppe: An kühleren Tagen serviere ich die warmen Schnecken gerne mit einer dampfenden Schüssel Tomatensuppe – eine perfekte Kombination.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich den Teig auch selbst machen?

Natürlich können Sie einen Hefeteig selbst zubereiten, aber der fertige Pizzateig spart Zeit und funktioniert genauso gut für dieses schnelle Rezept.

Welche anderen Beläge kann ich verwenden?

Ich experimentiere gerne mit verschiedenen Belägen wie Pilzen, Paprika oder auch Thunfisch – wichtig ist nur, dass sie nicht zu viel Feuchtigkeit abgeben.

Warum werden meine Schnecken manchmal matschig?

Verwenden Sie nicht zu viel Tomatensauce und achten Sie darauf, dass Gemüse wie Pilze vorher angebraten wird, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

Kann ich die Schnecken vorbereiten?

Ja, Sie können die geformten Schnecken bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren und dann frisch backen.

Wie erkenne ich, wann sie fertig sind?

Die Pizzaschnecken sind perfekt, wenn sie goldbraun sind und der Käse schön geschmolzen ist – das dauert meist 15-20 Minuten bei 200°C.

Goldbraune Blitz Pizzaschnecken frisch aus dem Ofen mit geschmolzenem Käse und sichtbaren Spiralen

Blitz Pizzaschnecken

Schnelle herzhafte Pizzaschnecken mit Mozzarella und Schinken in nur 30 Minuten
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 15 Schnecken
Gericht: Snack, Vorspeise
Küche: Deutsch, Italienisch
Kalorien: 175

Zutaten
  

  • 1 Rolle Pizzateig fertig gekauft oder selbstgemacht
  • 100 g Tomatensauce passierte Tomaten oder fertige Pizza-Sauce
  • 150 g geriebener Mozzarella
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 100 g Schinken oder Salami in dünnen Scheiben oder gewürfelt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • 1 Prise Salz und Pfeffer
  • 1 Stück Eigelb zum Bestreichen, optional

Kochutensilien

  • Nudelholz
  • Backblech
  • Backpapier
  • Scharfes Messer
  • Pinsel zum Bestreichen

Method
 

  1. Ofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Pizzateig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen (etwa 30×40 cm).
  3. Tomatensauce gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen, dabei an den Rändern einen kleinen Abstand lassen.
  4. Mozzarella und Parmesan gleichmäßig auf den Teig streuen, dann Schinken- oder Salamischeiben darauf verteilen.
  5. Getrocknete Kräuter, Salz und Pfeffer darüber streuen.
  6. Teig von der langen Seite her vorsichtig zu einer festen Rolle aufrollen.
  7. Die Rolle in etwa 12-15 gleich große Stücke schneiden.
  8. Pizzaschnecken mit der Schnittfläche nach oben auf das vorbereitete Backblech legen, etwas Platz zwischen den Schnecken lassen.
  9. Optional: Oberflächen der Schnecken mit verquirltem Eigelb bestreichen für glänzende, goldbraune Farbe.
  10. Im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  11. Etwa 5 Minuten abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.

Notizen

Die Pizzaschnecken halten sich 3 Tage im Kühlschrank und können bis zu 2 Monate eingefroren werden. Zum Aufwärmen bei 160°C etwa 8-10 Minuten im Ofen erwärmen. Perfekt als Snack oder Hauptgericht mit frischem Dip.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating