Apfeltaschen mit Blätterteig

Samstagmorgen in meiner Küche duftet es immer nach frisch gebackenem Gebäck, und nichts übertrifft den Duft von Apfeltaschen mit Blätterteig, die im Ofen goldbraun werden. Meine Großmutter hat mir beigebracht, dass gute Zutaten und ein wenig Geduld das perfekte Gebäck ausmachen, und nach Jahren des Backens kann ich versprechen, dass diese Apfeltaschen jedes Mal gelingen.

Apfeltaschen mit Blätterteig sind ein klassisches deutsches Gebäck, das in vielen Familien zu besonderen Anlässen serviert wird. Der knusprige Blätterteig umhüllt eine zimtige Apfelfüllung, die warm und tröstlich schmeckt. Diese einfache Kombination schafft ein Dessert, das sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben. Die Zubereitung dauert nur 30 Minuten, und das Ergebnis ist immer beeindruckend.

Apfeltaschen mit Blätterteig

Warum Sie diese Apfeltaschen mit Blätterteig lieben werden

Ich habe diese Apfeltaschen schon unzählige Male für meine Familie gebacken, und sie verschwinden immer blitzschnell vom Teller. Die Kombination aus knusprigem Blätterteig und saftiger Apfelfüllung ist unwiderstehlich und schmeckt wie aus der Konditorei. Der fertige Blätterteig spart Zeit und macht das Rezept auch für Backanfänger perfekt geeignet. Die zimtige Apfelfüllung lässt sich wunderbar vorbereiten und nach Belieben variieren. Meine Tochter Klara liebt es besonders, wenn ich verschiedene Apfelsorten mische, um mehr Geschmackstiefe zu erreichen. Diese Taschen sind vielseitig – sie schmecken warm zum Kaffee genauso gut wie kalt als Snack zwischendurch.

Zutaten-Liste

Äpfel: Die frischen Äpfel bilden das Herzstück der Füllung und sorgen für eine natürliche Süße und saftige Konsistenz, die perfekt mit dem Zimt harmoniert.

Zimt: Der Zimt verleiht den Apfeltaschen ihr charakteristisches, warmes Aroma und unterstreicht die natürliche Süße der Äpfel auf wunderbare Weise.

Rohrzucker: Der Rohrzucker süßt die Füllung sanft und karamellisiert leicht beim Backen, was eine köstliche Tiefe im Geschmack schafft.

Blätterteig: Der fertige Blätterteig spart Zeit und sorgt für die unwiderstehlich knusprige Hülle, die beim Backen in zarten Schichten aufgeht.

Maisstärke: Die Maisstärke bindet den Apfelsaft während des Kochens und verhindert, dass die Füllung beim Backen zu flüssig wird.

Pflanzliche Milch oder Sojasahne: Das Bestreichen mit pflanzlicher Milch verleiht den Apfeltaschen eine schöne goldbraune Farbe und einen leichten Glanz.

Wie man Apfeltaschen mit Blätterteig zubereitet

Schritt 1: Ich beginne immer damit, die Äpfel zu schälen und in kleine Würfel zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen und sich gut im Teig verteilen lassen.

Schritt 2: In einer Schüssel vermische ich die Apfelwürfel mit Zimt, Zucker und Maisstärke, sodass jedes Stück gut ummantelt ist und die Gewürze sich gleichmäßig verteilen.

Schritt 3: Meine Großmutter hat mir beigebracht, die Apfelmischung bei mittlerer Hitze zu köcheln, bis die Äpfel weich sind und die Füllung schön eindickt – das dauert etwa 8-10 Minuten.

Schritt 4: Ich lasse die Füllung immer vollständig abkühlen, bevor ich sie auf den Teig gebe, damit der Blätterteig nicht durchweicht und schön knusprig bleibt.

Schritt 5: Den Blätterteig rolle ich aus und schneide ihn in gleichmäßige Rechtecke von etwa 10×12 cm, damit alle Taschen gleich groß werden und gleichmäßig backen.

Schritt 6: In die Mitte jedes Rechtecks gebe ich 1-2 Esslöffel der abgekühlten Apfelfüllung und lasse dabei einen Rand von etwa 1 cm frei.

Schritt 7: Ich falte den Teig zu einem Dreieck oder Rechteck und drücke die Ränder mit einer Gabel fest zusammen – das sieht hübsch aus und verhindert, dass die Füllung ausläuft.

Schritt 8: Das Bestreichen mit pflanzlicher Milch sorgt dafür, dass die Apfeltaschen eine appetitliche goldbraune Farbe bekommen und schön glänzen.

Schritt 9: Bei 220°C backe ich die Taschen 10-15 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind – die Küche riecht dann herrlich nach Zimt und Äpfeln.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Ich bewahre übrig gebliebene Apfeltaschen in einem luftdichten Behälter auf, wo sie bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage frisch bleiben. Die Taschen schmecken am besten, wenn sie am selben Tag verzehrt werden, da der Blätterteig dann noch schön knusprig ist.

Zum Einfrieren empfehle ich, die gebackenen Taschen vollständig abkühlen zu lassen und dann einzeln in Alufolie zu wickeln. So halten sie sich bis zu 2 Monate im Gefrierschrank und sind perfekt für spontanen Besuch.

Für beste Ergebnisse wärme ich die Apfeltaschen bei 180°C für etwa 8-10 Minuten im Backofen auf, damit sie wieder schön knusprig werden. Die Mikrowelle macht den Teig leider weich, deshalb bevorzuge ich immer den Ofen zum Aufwärmen.

Apfeltaschen mit Blätterteig

Was man zu Apfeltaschen mit Blätterteig servieren kann

Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis schmilzt herrlich auf den warmen Apfeltaschen und schafft einen wunderbaren Kontrast zwischen heiß und kalt sowie knusprig und cremig.

Leichter Joghurtkuchen mit Blaubeeren: Ein erfrischender Joghurtkuchen mit Beeren passt perfekt zu den würzigen Apfeltaschen und rundet ein gemütliches Kaffeekränzchen wunderbar ab.

Schlagsahne: Frisch geschlagene Sahne oder ein Klecks Schlagsahne passt perfekt zur zimtigen Apfelfüllung und macht das Dessert noch festlicher.

Heidelbeer-Pistazien-Traumriegel: Diese fruchtigen Riegel ergänzen die Apfeltaschen ideal bei einem Kaffeebuffet und bieten eine schöne Geschmacksvariation.

Kaffee oder Tee: In meiner Familie servieren wir die Apfeltaschen am liebsten zum Nachmittagskaffee oder mit einer Tasse heißem Tee – diese Kombination ist einfach unschlagbar.

Zitronenkuchen vom Blech: Ein saftiger Zitronenkuchen bietet einen herrlichen Kontrast zu den süßen Apfeltaschen und ist perfekt für größere Gesellschaften.

Häufig gestellte Fragen

Warum wird meine Apfelfüllung zu flüssig?

Die Maisstärke ist wichtig zum Binden – stelle sicher, dass du die Apfelmischung lange genug köchelst, bis sie deutlich eindickt, bevor du sie abkühlen lässt.

Kann ich andere Obstsorten verwenden?

Auf jeden Fall! Ich verwende gerne auch Birnen oder eine Mischung aus Äpfeln und Beeren – beide passen wunderbar zu Zimt und ergeben eine köstliche Füllung.

Muss der Blätterteig vollständig aufgetaut sein?

Ja, der Teig sollte im Kühlschrank aufgetaut werden, damit er sich leicht ausrollen lässt, ohne zu brechen oder zu klebrig zu werden.

Wie verhindere ich, dass der Teig aufplatzt?

Drücke die Ränder mit einer Gabel fest zusammen und achte darauf, dass die Füllung nicht zu heiß ist – eine zu warme Füllung kann Dampf erzeugen, der den Teig aufbläht.

Kann ich die Taschen vorbereiten und später backen?

Ich bereite die Apfeltaschen oft vormittags vor, decke sie ab und backe sie kurz vor dem Servieren – so bleiben sie frisch und der Teig schön knusprig.

Warum kleben meine Apfeltaschen am Backblech fest?

Verwende immer Backpapier oder eine Silikonmatte, und stelle sicher, dass die Taschen etwas Abstand zueinander haben, damit die Luft zirkulieren kann.

Goldbraune Apfeltaschen mit Blätterteig frisch aus dem Ofen auf Backpapier

Apfeltaschen mit Blätterteig

Knusprige Apfeltaschen mit zimtiger Apfelfüllung – einfach und lecker in 30 Minuten
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 8 Stück
Gericht: Dessert, Gebäck
Küche: Deutsch, Europäisch
Kalorien: 180

Zutaten
  

  • 2 Stück Äpfel geschält und gewürfelt
  • 2 TL Zimt
  • 50 g Rohrzucker
  • 1 Rolle Blätterteig vegan
  • 1 EL Maisstärke
  • 2 EL Pflanzliche Milch oder Sojasahne zum Bestreichen

Kochutensilien

  • Topf
  • Rührschüssel
  • Nudelholz
  • Backblech
  • Backpapier
  • Gabel
  • Pinsel zum Bestreichen

Method
 

  1. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. In einer Schüssel die Äpfel mit Zimt, Zucker und Maisstärke vermengen.
  3. Die Mischung in einem Topf erhitzen und bei mittlerer Hitze 8-10 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich und die Füllung dick wird. Dann vollständig abkühlen lassen.
  4. Den Backofen auf 220°C vorheizen.
  5. Blätterteig ausrollen und in Rechtecke von etwa 10×12 cm schneiden.
  6. Jeweils 1-2 Esslöffel der abgekühlten Apfelfüllung in die Mitte der Blätterteigrechtecke geben, dabei etwa 1 cm Rand frei lassen.
  7. Den Teig zu einem Dreieck oder Rechteck falten und die Ränder mit einer Gabel gut andrücken, um die Füllung zu verschließen.
  8. Die Apfeltaschen mit pflanzlicher Milch bestreichen.
  9. Bei 220°C für 10-15 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Notizen

Die Apfelfüllung sollte vollständig abgekühlt sein, bevor sie auf den Blätterteig gegeben wird. Variationen mit Birnen oder Beeren sind ebenfalls möglich. Für noch knusprigere Taschen 1-2 Minuten länger backen.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating