Herzhafte Blätterteigschnecken mit Speck und Käse

Samstagnachmittage in meiner Küche duften immer nach warmem Gebäck, und nichts bringt die Familie so schnell an den Tisch wie frisch gebackene herzhafte Blätterteigschnecken. Meine Großmutter hat mir beigebracht, dass die besten Snacks sowohl schnell gemacht als auch unglaublich lecker sein können – und diese Schnecken sind genau das.

Diese herzhaften Blätterteigschnecken verbinden knusprigen, butterigen Teig mit einer würzigen Füllung aus Speck, Frischkäse und Schnittlauch. Der Duft, der sich beim Backen in der Küche verbreitet, lässt niemanden gleichgültig. Ob als Snack für Gäste, als Beilage zum Salat oder einfach zum Genießen zwischendurch – diese Schnecken sind immer ein Erfolg. Das Beste daran: Mit nur wenigen Zutaten aus dem Kühlschrank zaubert man in unter 30 Minuten ein Gebäck, das aussieht und schmeckt, als hätte man stundenlang in der Küche gestanden. Los geht’s – diese Schnecken werden Sie lieben!

Herzhafte Blätterteigschnecken mit Speck und Käse

Warum Sie diese Herzhaften Blätterteigschnecken lieben werden

Ich habe diese Schnecken schon unzählige Male für meine Familie gebacken, und sie sind jedes Mal innerhalb von Minuten verschwunden. Die Kombination aus knusprigem Blätterteig und herzhafter Füllung macht sie unwiderstehlich, während die Zubereitung so einfach ist, dass selbst Backanfänger perfekte Ergebnisse erzielen.

  • Blitzschnell zubereitet mit nur 10 Minuten Vorbereitungszeit
  • Perfekt für spontanen Besuch oder als Party-Snack
  • Die Füllung lässt sich nach Belieben variieren und anpassen
  • Schmecken warm frisch aus dem Ofen am besten, sind aber auch kalt ein Genuss
  • Benötigen nur wenige Zutaten, die man meist bereits zu Hause hat

Diese herzhaften Blätterteigschnecken sind mehr als nur ein Snack – sie sind ein kleines Stück Glück auf dem Teller.

Zutatenliste

Blätterteig: Der fertige Teig aus dem Kühlregal spart enorm viel Zeit und liefert dennoch die perfekte butterige, knusprige Textur, die herzhafte Blätterteigschnecken so unwiderstehlich macht.

Speckwürfel: Die knusprig ausgelassenen Speckwürfel bringen eine herzhafte, würzige Note in die Füllung und sorgen für den charakteristischen salzigen Geschmack, der diese Schnecken so besonders macht.

Frischkäse Natur: Die cremige Basis der Füllung verbindet alle Zutaten und sorgt für eine geschmeidige Konsistenz, die sich perfekt auf dem Teig verstreichen lässt.

Geriebener Käse: Emmentaler oder Gouda schmelzen wunderbar und geben den Schnecken eine zusätzliche käsige Geschmackstiefe, die perfekt mit dem Speck harmoniert.

Gehackter Schnittlauch: Die frischen Kräuter bringen eine milde Zwiebelnote und einen Hauch Frische, der die reichhaltige Füllung ausbalanciert.

Ei: Das verquirlte Ei dient als Glasur und verleiht den Blätterteigschnecken ihre appetitliche goldbraune Farbe beim Backen.

Pfeffer: Eine Prise frisch gemahlener Pfeffer rundet die Füllung ab und hebt die herzhaften Aromen hervor, ohne dass zusätzliches Salz nötig ist.

Wie bereitet man Herzhafte Blätterteigschnecken zu?

Schritt 1. Ich heize den Backofen immer zuerst auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor, damit er schön heiß ist, wenn die Schnecken hineinwandern – das garantiert gleichmäßiges Backen und eine knusprige Textur.

Schritt 2. Die Speckwürfel lasse ich in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett knusprig aus, bis sie goldbraun sind und ihr volles Aroma entfalten – das dauert etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze.

Schritt 3. Meine Großmutter hat mir immer gesagt, dass der Speck auf Küchenpapier abtropfen muss, damit die Füllung nicht zu fettig wird – sie hatte wie immer recht.

Schritt 4. In einer Schüssel vermische ich Frischkäse, geriebenen Käse, Schnittlauch und die abgekühlten Speckwürfel zu einer cremigen Masse und würze mit Pfeffer – probieren Sie ruhig und passen Sie die Würzung an Ihren Geschmack an.

Schritt 5. Den ausgerollten Blätterteig bestreiche ich gleichmäßig mit der Füllung und lasse dabei an einer langen Seite etwa einen Zentimeter Rand frei – das verhindert, dass die Füllung beim Rollen herausquillt.

Schritt 6. Ich rolle den Teig von der bestrichenen Seite her straff auf, ohne zu fest zu drücken, damit die Schnecken ihre schöne Form behalten und beim Backen gleichmäßig aufgehen.

Schritt 7. Mit einem scharfen Messer schneide ich die Rolle in etwa 2 cm dicke Scheiben – ich finde, dass diese Dicke perfekt ist für knusprige Außenseiten und eine saftige Füllung.

Schritt 8. Die Schnecken lege ich mit etwas Abstand auf das mit Backpapier ausgelegte Blech und bestreiche sie mit verquirltem Ei für eine appetitliche Bräunung.

Schritt 9. Im vorgeheizten Ofen backen die herzhaften Blätterteigschnecken 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und herrlich aufgegangen sind – der Duft ist einfach unwiderstehlich.

Schritt 10. Ich lasse die Schnecken immer ein paar Minuten abkühlen, bevor ich sie serviere, denn die Füllung ist direkt aus dem Ofen sehr heiß und entfaltet ihr volles Aroma bei leichter Abkühlung noch besser.

Aufbewahrung & Aufwärmen

Ich bewahre übrig gebliebene herzhafte Blätterteigschnecken normalerweise in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Achten Sie darauf, dass die Schnecken vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie lagern, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

Zum Einfrieren empfehle ich, die gebackenen und abgekühlten Schnecken einzeln in Alufolie zu wickeln und dann in einem Gefrierbeutel zu verstauen. So halten sie sich bis zu 2 Monate und Sie haben immer einen schnellen Snack zur Hand.

Für beste Ergebnisse wärme ich die Schnecken im Ofen bei 160 Grad für etwa 8-10 Minuten auf, bis sie wieder knusprig sind. Die Mikrowelle geht zwar schneller, aber der Ofen gibt ihnen ihre knusprige Textur zurück, die diese herzhaften Blätterteigschnecken so besonders macht.

Herzhafte Blätterteigschnecken mit Speck und Käse

Was passt zu Herzhaften Blätterteigschnecken

Frischer gemischter Salat: Ein knackiger grüner Salat mit leichtem Vinaigrette-Dressing bildet einen perfekten Kontrast zur reichhaltigen, butterigen Textur der Schnecken und macht daraus eine komplette Mahlzeit. Probieren Sie dazu auch meinen Low Carb Caprese Salat, der wunderbar mit den herzhaften Aromen harmoniert.

Tomatensuppe: Die säuerliche Frische einer cremigen Tomatensuppe harmoniert wunderbar mit den herzhaften Aromen und macht diese Kombination besonders an kühleren Tagen zu einem echten Wohlfühlessen. Meine Schnelle Gemüsesuppe ist in nur 20 Minuten fertig und passt perfekt dazu.

Rohkost mit Dip: Knackige Gemüsesticks mit einem frischen Kräuter-Joghurt-Dip ergänzen die Schnecken perfekt als leichte Beilage und sorgen für mehr Frische auf dem Teller. Ein Tzatziki oder Kräuterdip runden das Geschmackserlebnis ab.

Eingelegte Gurken oder Oliven: Die säuerliche Note von eingelegtem Gemüse durchbricht die Fülle der Blätterteigschnecken auf angenehme Weise und rundet das Geschmackserlebnis ab.

Pikante Quiche oder herzhafte Muffins: Für ein ausgiebiges Brunch-Buffet serviere ich die Schnecken gerne zusammen mit einer Quiche Lorraine oder herzhaften Schinken-Käse-Muffins – so hat jeder Gast eine große Auswahl.

Würzige Dips: Zu besonderen Anlässen kombiniere ich die Blätterteigschnecken mit verschiedenen Dips wie Hummus oder einem würzigen Frischkäse-Dip, was sie zu einem echten Party-Highlight macht.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die Füllung im Voraus vorbereiten?

Ja, ich bereite die Füllung oft schon am Vortag zu und bewahre sie abgedeckt im Kühlschrank auf – so lassen sich die Schnecken am nächsten Tag noch schneller zusammenstellen.

Welche Käsesorten eignen sich noch?

Ich verwende gerne auch Gruyère oder mittelalten Cheddar für eine intensivere Note – beide schmelzen wunderbar und passen perfekt zum Speck.

Kann ich die Schnecken auch vegetarisch zubereiten?

Auf jeden Fall! Ersetzen Sie den Speck einfach durch angebratene Champignons, getrocknete Tomaten oder geröstete Paprika für eine köstliche fleischlose Variante. Inspiration finden Sie auch in meinem Rezept für Spinat-Feta-Schnecken.

Warum werden meine Schnecken beim Backen nicht knusprig?

Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht zu feucht ist und der Ofen wirklich gut vorgeheizt ist – ich stelle das Blech immer in die Mitte des Ofens für gleichmäßige Hitze.

Herzhafte Blätterteigschnecken mit Speck und Käse

Herzhafte Blätterteigschnecken

Knusprige Blätterteigschnecken mit würziger Speck-Käse-Füllung und Schnittlauch
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 12 Stück
Gericht: Fingerfood, Snack, Vorspeise
Küche: Deutsch, Europäisch
Kalorien: 145

Zutaten
  

  • 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 100 g Speckwürfel
  • 150 g Frischkäse Natur
  • 50 g Geriebener Käse z.B. Emmentaler oder Gouda
  • 2 EL Gehackter Schnittlauch
  • 1 Stück Ei zum Bestreichen
  • 1 Prise Pfeffer

Kochutensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Pfanne
  • Rührschüssel
  • Scharfes Messer
  • Küchenpapier

Method
 

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Speckwürfel in einer Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig auslassen, etwa 5 Minuten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  3. Frischkäse, geriebenen Käse, gehackten Schnittlauch und die abgekühlten Speckwürfel in einer Schüssel vermischen. Mit Pfeffer abschmecken.
  4. Den Blätterteig ausrollen. Die Füllung gleichmäßig darauf verstreichen, dabei einen kleinen Rand (etwa 1 cm) an einer langen Seite frei lassen.
  5. Den Teig von der langen, bestrichenen Seite her straff aufrollen, ohne zu fest zu drücken.
  6. Die Teigrolle mit einem scharfen Messer in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
  7. Die Schnecken mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech legen.
  8. Das Ei verquirlen und die Oberflächen der Schnecken damit bestreichen.
  9. Im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und aufgegangen sind.
  10. Kurz abkühlen lassen und warm genießen.

Notizen

Bis zu 3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Können auch eingefroren werden (bis zu 2 Monate). Zum Aufwärmen im Ofen bei 160°C für 8-10 Minuten backen. Die Füllung lässt sich gut variieren – probieren Sie auch Champignons, getrocknete Tomaten oder verschiedene Käsesorten.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating