Kräuter-Käse-Blätterteig-Häppchen

Kräuter-Käse-Blätterteig-Häppchen sind der perfekte Beweis dafür, dass die einfachsten Zutaten oft die besten Ergebnisse liefern. Diese knusprigen, goldenen Teigtaschen verwandeln jeden Anlass in etwas Besonderes und lassen sich in nur 35 Minuten zubereiten.

Als ich diese Häppchen zum ersten Mal für einen Familienabend gemacht habe, waren sie so schnell verschwunden, dass ich gleich eine zweite Ladung backen musste. Die Kombination aus cremigem Frischkäse, würzigen Kräutern und knusprigem Blätterteig schafft kleine Geschmacksexplosionen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Diese Kräuter-Käse-Blätterteig-Häppchen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Das Geheimnis liegt in der perfekten Balance zwischen cremiger Füllung und goldenem, blättrigem Teig.

Also, lassen Sie uns gemeinsam backen!

Warum Sie diese Kräuter-Käse-Blätterteig-Häppchen lieben werden

Diese Häppchen haben sich in meiner Küche als wahre Alleskönner erwiesen. Ursprünglich inspiriert von französischen Amuse-Bouches, habe ich das Rezept so angepasst, dass es perfekt zu unserem deutschen Geschmack und unserem geschäftigen Alltag passt.

  • Blitzschnell zubereitet mit alltäglichen Zutaten aus dem Kühlschrank
  • Perfekt für spontane Gäste oder als elegante Vorspeise
  • Lassen sich wunderbar vorbereiten und einfrieren
  • Knusprige Textur gepaart mit cremiger, kräuterreicher Füllung
  • Vielseitig anpassbar mit verschiedenen Käsesorten und Kräutern
  • Immer wieder gelingsicher, auch für Backanfänger

Zutatenliste

Blätterteig: Die Grundlage für diese köstlichen Häppchen sorgt für die charakteristische knusprige, schichtige Textur und wird beim Backen wunderbar golden und luftig.

Frischkäse: Verleiht der Füllung ihre cremige Konsistenz und bildet die perfekte Basis für alle anderen Aromen, während er gleichzeitig für die nötige Bindung sorgt.

Geriebener Käse: Die Mozzarella-Cheddar-Mischung schmilzt herrlich und gibt den Häppchen einen würzig-milden Geschmack, der perfekt mit den Kräutern harmoniert.

Frische Kräuter: Petersilie oder Schnittlauch bringen Frische und eine leichte Schärfe in die Füllung und sorgen für das charakteristische Aroma dieser Kräuter-Käse-Blätterteig-Häppchen.

Knoblauchpulver: Ein Hauch von Knoblauch verstärkt alle anderen Aromen, ohne zu dominant zu werden, und verleiht der Füllung eine angenehme Würze.

Ei: Die Eiermilch sorgt für die appetitliche, goldbraune Farbe der gebackenen Häppchen und lässt sie besonders verlockend aussehen.

Wie macht man Kräuter-Käse-Blätterteig-Häppchen?

Schritt 1. Ich heize den Ofen immer zuerst auf 200°C vor, damit er schön heiß ist, wenn die Häppchen bereit zum Backen sind.

Schritt 2. In einer mittelgroßen Schüssel vermische ich Frischkäse, geriebenen Käse, gehackte Kräuter, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.

Schritt 3. Meine Großmutter sagte immer, dass man den Blätterteig behutsam behandeln muss – ich rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus und schneide ihn in gleichmäßige 7,5 cm große Quadrate.

Schritt 4. Ich gebe etwa einen Esslöffel der Käsemischung in die Mitte jedes Quadrats und falte eine Ecke zur gegenüberliegenden, um ein Dreieck zu formen – dabei drücke ich die Ränder mit einer Gabel fest zusammen.

Schritt 5. Die gefüllten Teigtaschen lege ich auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreiche jede mit verquirltem Ei für die goldene Farbe.

Schritt 6. Nach 15-20 Minuten im Ofen sind sie perfekt aufgegangen und goldbraun – ich lasse sie kurz abkühlen, bevor ich sie warm serviere.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Ich bewahre übrig gebliebene Kräuter-Käse-Blätterteig-Häppchen bis zu 3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf. Dabei verlieren sie etwas von ihrer ursprünglichen Knusprigkeit, bleiben aber trotzdem lecker.

Zum Einfrieren lege ich die rohen, gefüllten Häppchen auf ein Backblech, friere sie einzeln ein und verpacke sie dann in Gefrierbeutel. So halten sie sich bis zu 3 Monate und können direkt aus dem Gefrierfach gebacken werden.

Für das beste Ergebnis beim Aufwärmen empfehle ich, sie 5-8 Minuten bei 180°C im Ofen zu erwärmen, bis sie wieder knusprig sind. Der Mikrowelle macht sie eher weich, deshalb verwende ich ihn nur, wenn es schnell gehen muss.

Aufgeschnittene Kräuter-Käse-Blätterteig-Häppchen zeigen cremige Käse-Kräuter-Füllung

Was passt zu Kräuter-Käse-Blätterteig-Häppchen

Mediterraner Kichererbsensalat: Ein frischer, proteinreicher Salat mit mediterranen Aromen bildet den perfekten Kontrast zu den reichhaltigen, cremigen Häppchen und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.

Cremige Tomaten-Basilikum-Suppe: Eine warme, würzige Suppe ergänzt die käsigen Aromen wunderbar und macht aus den Häppchen eine sättigende Hauptmahlzeit.

Geröstetes Gemüse: Bunte Paprika, Zucchini und Auberginen bringen Farbe auf den Teller und ihre leichte Süße harmoniert perfekt mit der würzigen Käsefüllung.

Gefüllte Champignons: Diese proteinreichen Pilzhäppchen ergänzen die Blätterteig-Häppchen perfekt und schaffen eine elegante Vorspeisen-Kombination für besondere Anlässe.

Caprese Pasta Salat: Die frischen italienischen Aromen von Tomaten, Mozzarella und Basilikum harmonieren wunderbar mit den Kräuter-Käse-Häppchen und ergeben eine mediterrane Geschmackskombination.

Herzhafte Blätterteig-Häppchen: Für eine größere Vorspeisen-Platte können Sie verschiedene herzhafte Blätterteig-Variationen kombinieren und Ihren Gästen eine vielfältige Auswahl bieten.

FAQs

Kann ich andere Kräuter verwenden?

Absolut! Ich experimentiere gerne mit Dill, Basilikum oder sogar Rosmarin – je nach Geschmack und was gerade im Garten wächst.

Wie verhindere ich, dass der Blätterteig aufweicht?

Achten Sie darauf, dass die Käsefüllung nicht zu feucht ist und die Ränder gut versiegelt sind, damit keine Feuchtigkeit austreten kann.

Kann ich die Häppchen vorbereiten?

Ja, ich bereite sie oft morgens vor und backe sie erst am Abend – einfach abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

Welche anderen Käsesorten funktionieren?

Gouda, Emmental oder sogar Ziegenkäse ergeben wunderbare Variationen und bringen jeweils ihren eigenen Charakter mit.

Warum werden meine Häppchen nicht goldbraun?

Stellen Sie sicher, dass Sie das Ei gleichmäßig aufgetragen haben und der Ofen richtig vorgeheizt ist – manchmal brauchen sie auch 2-3 Minuten länger.

Kann ich diese Häppchen auch mit Blätterteig mit Schinken und Käse kombinieren?

Auf jeden Fall! Verschiedene Blätterteig-Variationen ergänzen sich wunderbar und schaffen eine abwechslungsreiche Vorspeisen-Platte für Ihre Gäste.

Aufgeschnittene Kräuter-Käse-Blätterteig-Häppchen zeigen cremige Käse-Kräuter-Füllung

Kräuter-Käse-Blätterteig-Häppchen

Knusprige Blätterteig-Teigtaschen mit cremiger Käse-Kräuter-Füllung
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 12 Stück
Gericht: Snack, Vorspeise
Küche: Deutsch, Europäisch
Kalorien: 120

Zutaten
  

  • 1 Blatt Blätterteig aufgetaut
  • 115 g Frischkäse weich
  • 100 g geriebener Käse Mozzarella-Cheddar-Mischung
  • 4 EL frische Kräuter gehackt, z.B. Petersilie oder Schnittlauch
  • 0.5 TL Knoblauchpulver
  • 1 Ei Ei für die Eiermilch
  • 1 Prise Salz nach Geschmack
  • 1 Prise Pfeffer nach Geschmack

Kochutensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Rührschüssel
  • Nudelholz
  • Gabel
  • Pinsel für Eiermilch

Method
 

  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen.
  2. In einer Schüssel Frischkäse, geriebenen Käse, Kräuter, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen, bis alles glatt und cremig ist.
  3. Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in 7,5 cm große Quadrate schneiden.
  4. Etwa einen Esslöffel der Käsemischung in die Mitte jedes Quadrats geben. Eine Ecke zur gegenüberliegenden Ecke falten, um ein Dreieck zu formen.
  5. Die Ränder mit einer Gabel fest zusammendrücken, damit die Füllung nicht austreten kann.
  6. Die gefüllten Teigtaschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit verquirltem Ei bestreichen.
  7. 15-20 Minuten backen, bis sie aufgegangen und goldbraun sind.
  8. Leicht abkühlen lassen und warm servieren.

Notizen

Die Häppchen können roh eingefroren und direkt aus dem Gefrierfach gebacken werden. Für extra Geschmack können verschiedene Kräuter wie Dill oder Basilikum verwendet werden.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating