Samstagnachmittage in meiner Küche duften immer nach geschmolzenem Käse und knusprigem Blätterteig, und nichts übertrifft die Freude, wenn meine Familie diese goldbraunen Blätterteig-Schinken-Käse-Türmchen aus dem Ofen holt. Meine Großmutter lehrte mich, dass die besten Snacks einfach zuzubereiten sind, aber dennoch beeindrucken können.
Diese französisch inspirierten Türmchen entstanden aus meiner Liebe zu herzhaften Blätterteigkreationen und dem Wunsch nach einem eleganten, aber unkomplizierten Snack. In nur 35 Minuten verwandeln sich einfache Zutaten in einen beeindruckenden Leckerbissen, der sowohl bei spontanen Gästen als auch bei geplanten Feiern für Begeisterung sorgt. Die Kombination aus knusprigem Teig, herzhaftem Schinken und geschmolzenem Käse macht jeden Bissen zu einem kleinen Fest.
Lassen Sie uns gemeinsam backen!
Warum Sie diese Blätterteig-Schinken-Käse-Türmchen lieben werden
Diese Türmchen sind seit Jahren ein Favorit in meiner Familie, weil sie so vielseitig und zuverlässig gelingen. Der Blätterteig schafft die perfekte knusprige Textur, während Schinken und Käse eine herzhafte, sättigende Füllung bilden. Die Zubereitung dauert nur 15 Minuten, dann übernimmt der Ofen die Arbeit. Diese Snacks lassen sich wunderbar vorbereiten und bei Bedarf aufbacken. Jeder Bissen bietet den perfekten Kontrast zwischen der goldenen, butterargen Kruste und der cremig-würzigen Füllung. Meine Gäste sind immer erstaunt, wie professionell diese einfachen Türmchen aussehen – ähnlich wie bei meinen herzhaften Blätterteig-Häppchen.
Zutatenliste
Blätterteig: Die Basis für unsere knusprigen Türmchen sorgt für die charakteristische, schichtweise Textur und einen butterargen Geschmack, der perfekt zu herzhaften Füllungen passt.
Schinken: Dünn geschnittener Schinken bringt eine salzige, herzhafte Note ins Spiel und ergänzt den milden Käse wunderbar.
Käse: Cheddar, Schweizer Käse oder Gruyère schmelzen gleichmäßig und bilden eine cremige Schicht, die alle Aromen verbindet.
Dijon-Senf: Ein kleiner Löffel verleiht den Türmchen eine feine, würzige Schärfe, die das reichhaltige Käse-Schinken-Duo perfekt ausbalanciert.
Ei: Das verquirlte Ei sorgt für die wunderschöne goldbraune Oberfläche und verleiht den Türmchen ihr appetitliches Aussehen.
Mehl: Zum Bestäuben der Arbeitsfläche, damit der Blätterteig nicht klebt und sich leicht verarbeiten lässt.
Wie kocht man Blätterteig-Schinken-Käse-Türmchen?
Schritt 1. Ich heize den Ofen immer zuerst auf 200°C vor, damit er die richtige Temperatur hat, wenn die Türmchen bereit zum Backen sind.
Schritt 2. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rolle ich den Blätterteig vorsichtig aus – meine Großmutter sagte immer, sanfter Druck erhält die zarten Schichten.
Schritt 3. Eine Blätterteigplatte belege ich gleichmäßig mit Schinken und lasse dabei einen kleinen Rand frei, damit sich die Ränder später gut versiegeln lassen.
Schritt 4. Den Käse verteile ich gleichmäßig über den Schinken und gebe nach Belieben einen Hauch Dijon-Senf dazu – das verleiht eine wunderbare Tiefe.
Schritt 5. Die zweite Blätterteigplatte lege ich vorsichtig darüber und drücke die Ränder mit einer Gabel fest zusammen, um ein Auslaufen zu verhindern.
Schritt 6. Mit dem verquirlten Ei bestreiche ich die Oberseite großzügig – das sorgt für die appetitliche goldbraune Farbe.
Schritt 7. In den vorgeheizten Ofen schiebe ich das Blech für 20-25 Minuten, bis die Türmchen golden und aufgegangen sind.
Schritt 8. Nach dem Backen lasse ich sie etwa 5 Minuten abkühlen, bevor ich sie in gleichmäßige Quadrate oder Rechtecke schneide.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Ich bewahre Reste dieser Blätterteig-Schinken-Käse-Türmchen meist im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Wichtig ist, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, damit sie nicht austrocknen.
Zum Einfrieren wickle ich die abgekühlten Türmchen einzeln in Folie und lege sie in einen Gefrierbeutel – so halten sie bis zu 2 Monate. Aus meiner Erfahrung schmecken sie aufgewärmt fast wie frisch gebacken.
Zum Aufwärmen empfehle ich den Backofen bei 160°C für etwa 10 Minuten, bis sie wieder knusprig und warm sind. Die Mikrowelle funktioniert auch, macht den Teig jedoch etwas weicher.
Was zu Blätterteig-Schinken-Käse-Türmchen servieren
Gemischter Grüner Salat: Ein frischer Salat mit Vinaigrette bildet den perfekten Kontrast zur reichhaltigen, käsigen Füllung und bringt Frische auf den Teller. Mein mediteraner Kichererbsensalat ergänzt diese Türmchen wunderbar.
Tomaten-Basilikum-Salat: Die Säure der Tomaten und das frische Basilikum ergänzen die herzhaften Türmchen wunderbar und schaffen eine ausgewogene Mahlzeit.
Cornichons und Oliven: Diese kleinen Beilagen bringen eine pikante Note, die das reiche Käse-Schinken-Aroma perfekt ausbalanciert.
Cremige Pilzsuppe: An kühleren Tagen serviere ich gerne eine leichte Pilzsuppe dazu – die erdigen Aromen ergänzen sich wunderbar.
Weitere Blätterteig-Variationen: Wenn Sie diese Türmchen mögen, probieren Sie auch meine mediterranen Blätterteigtartelettes oder das klassische Blätterteig mit Schinken und Käse für eine andere Präsentation.
FAQs
Kann ich den Käse durch eine andere Sorte ersetzen?
Absolut! Ich verwende gerne Gouda oder Emmentaler, je nachdem was ich zu Hause habe – beide schmelzen gut und bringen unterschiedliche Geschmacksnuancen.
Wie verhindere ich, dass der Blätterteig durchweicht?
Achten Sie darauf, dass der Schinken nicht zu feucht ist, und versiegeln Sie die Ränder gut mit der Gabel – so bleibt der Teig schön knusprig.
Kann ich die Türmchen vorbereiten?
Ja, Sie können sie komplett zusammensetzen und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren, bevor Sie sie backen.
Was tun, wenn der Blätterteig beim Ausrollen reißt?
Kein Problem – drücken Sie die Risse einfach vorsichtig zusammen oder legen Sie ein kleines Teigstück darüber.
Wie erkenne ich, wann die Türmchen fertig sind?
Sie sollten goldbraun und deutlich aufgegangen sein – meist ist das nach 20-25 Minuten der Fall.
Knusprige Blätterteig-Schinken-Käse-Türmchen
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Den Ofen auf 200°C (400°F) vorheizen. Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Oberfläche ausrollen.
- Eine Blätterteigplatte mit Schinkenscheiben belegen, gefolgt von Käse und Dijon-Senf nach Belieben.
- Die zweite Blätterteigplatte darüber legen, vorsichtig andrücken und die Ränder mit einer Gabel kräuseln.
- Die Oberseite mit verquirltem Ei bestreichen für eine goldene Oberfläche.
- 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und aufgegangen sind.
- Etwas abkühlen lassen, dann in Quadrate oder Rechtecke schneiden und servieren.