Apfelstrudel Muffins

Die warme Küche am Samstagmorgen riecht nach frischen Äpfeln und knusprigem Strudelteig, und nichts übertrifft den Duft dieser besonderen Apfelstrudel Muffins, die in meinem Ofen backen. Als ich dieses Rezept zum ersten Mal von meiner österreichischen Nachbarin lernte, wusste ich sofort, dass es etwas Besonderes war. Diese kleinen Köstlichkeiten kombinieren die klassischen Aromen des traditionellen Apfelstrudels mit der praktischen Form eines Muffins.

Der Apfelstrudel stammt ursprünglich aus der österreichischen Küche und wurde im 18. Jahrhundert populär. Diese kreative Muffin-Variation bewahrt alle geliebten Geschmäcker des Originals – saftige Äpfel, knusprige Mandeln und zarten Strudelteig – macht sie aber viel einfacher zuzubereiten und perfekt portioniert für Familien. Das Geheimnis liegt in der Kombination aus cremigem Vanillepudding und der traditionellen Apfel-Mandel-Füllung.

Warum Sie diese Apfelstrudel Muffins lieben werden

Diese Apfelstrudel Muffins vereinen das Beste aus beiden Welten: den unwiderstehlichen Geschmack des klassischen österreichischen Desserts mit der Bequemlichkeit moderner Backformen. Ich habe sie unzählige Male für meine Familie gebacken, und sie verschwinden jedes Mal innerhalb von Minuten vom Tisch.

Sie benötigen nur wenige alltägliche Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben. Die Zubereitung dauert weniger als eine Stunde und ist auch für Backanfänger problemlos machbar. Diese Muffins schmecken sowohl warm als auch kalt köstlich und halten sich mehrere Tage frisch. Sie eignen sich perfekt als Dessert, Nachmittagssnack oder sogar als besonderes Frühstück am Wochenende. Meine Enkelkinder lieben es besonders, wenn ich sie mit einer Kugel Vanilleeis serviere – das macht jeden gewöhnlichen Tag zu etwas Besonderem.

Zutatenliste

Äpfel: Die Basis dieser köstlichen Muffins bilden saftige, leicht säuerliche Äpfel, die beim Backen ihre Form behalten und eine wunderbare Balance zwischen Süße und Frische bieten. Zucker: Verleiht den Äpfeln die perfekte Süße und hilft dabei, die natürlichen Fruchtsäfte zu karamelisieren. Zitronensaft: Verhindert das Braunwerden der Äpfel und fügt eine frische, zitrusartige Note hinzu, die die Süße ausbalanciert. Mandelblättchen: Sorgen für den charakteristischen nussigen Geschmack und eine angenehme Textur, die an traditionellen Apfelstrudel erinnert. Strudelteig: Die dünnen, knusprigen Schichten umhüllen die Füllung perfekt und werden beim Backen goldbraun und appetitlich. Sahne: Macht den Teig geschmeidig und verleiht den fertigen Apfelstrudel Muffins eine zarte, buttrige Note. Vanillepuddingpulver: Bindet die Feuchtigkeit und schafft eine cremige Konsistenz, die das Dessert besonders reichhaltig macht.

Wie man Apfelstrudel Muffins zubereitet

Schritt 1. Ich heize den Backofen immer zuerst auf 180°C vor, damit er die richtige Temperatur hat, wenn die Muffins bereit sind.

Schritt 2. Die Äpfel schäle und entkerne ich sorgfältig, bevor ich sie in kleine, gleichmäßige Würfel schneide – so garen sie gleichmäßig durch.

Schritt 3. Den frisch gepressten Zitronensaft, Zucker und die Mandelblättchen mische ich sofort unter die Apfelwürfel, damit sie ihre Farbe behalten.

Schritt 4. Meine Oma lehrte mich, den Strudelteig immer vorsichtig zu behandeln – ich lege ihn flach auf Backpapier und schneide nur das ab, was ich brauche.

Schritt 5. Den Teig teile ich in drei gleiche Stücke und bestreiche jedes großzügig mit Sahne, damit er beim Rollen nicht reißt.

Schritt 6. Die Apfelfüllung verteile ich auf drei Viertel jedes Teigblatts und lasse dabei oben einen größeren Rand für ein sauberes Verschließen.

Schritt 7. Beim Zusammenrollen gehe ich besonders behutsam vor und drücke die Enden fest zusammen – so bleibt die Füllung schön drinnen.

Schritt 8. Jede Rolle halbiere ich und setze sie mit der Öffnung nach oben in die gefetteten Muffinformen.

Schritt 9. Das verquirlte Puddingpulver mit Milch gebe ich vorsichtig über jedes Röllchen – das macht sie besonders saftig.

Schritt 10. Mit dem verquirlten Ei bestreiche ich die Oberfläche für eine schöne goldbraune Farbe beim Backen.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Ich bewahre diese Apfelstrudel Muffins am liebsten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, wo sie bis zu vier Tage frisch bleiben. Achten Sie darauf, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie verschließen, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

Zum Einfrieren wickle ich jeden Muffin einzeln in Alufolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So halten sie sich bis zu drei Monate und sind perfekt für spontane Gäste oder als schneller Nachtisch.

Für das beste Geschmackserlebnis wärme ich die Muffins etwa 10 Minuten bei 160°C im Ofen auf. Sie können auch in der Mikrowelle erwärmt werden – einfach 30-40 Sekunden bei mittlerer Leistung mit einem feuchten Papiertuch abdecken.

Aufgeschnittener Apfelstrudel Muffin zeigt saftige Apfel-Mandel-Füllung und knusprigen Strudelteig

Was zu Apfelstrudel Muffins servieren

Vanilleeis: Die kühle Cremigkeit des Eises bildet einen wunderbaren Kontrast zu den warmen, würzigen Muffins und verstärkt die Vanillenoten im Dessert.

Vanillesoße: Eine warme, selbstgemachte Vanillesoße ergänzt die Apfel-Zimt-Aromen perfekt und macht das Dessert noch reichhaltiger.

Leichter Joghurtkuchen mit Blaubeeren: Als weitere Dessert-Option passt dieser saftige Joghurtkuchen wunderbar zu den österreichischen Muffins und bietet eine fruchtige Alternative.

Schlagsahne: Frisch geschlagene Sahne verleiht eine luftige Leichtigkeit und mildert die Süße der Muffins auf angenehme Weise.

Kaffee oder Schwarztee: Ein heißes Getränk passt wunderbar zu diesen Muffins und macht sie zum perfekten Begleiter für eine gemütliche Kaffeepause am Nachmittag.

Himmel im Mund Kuchen: Für besondere Anlässe können Sie diese Muffins zusammen mit diesem schokoladigen Traumkuchen servieren und eine komplette österreichische Kaffeetafel kreieren.

Zimtzucker: Eine Prise extra Zimt und Puderzucker verstärkt die warmen Gewürznoten und verleiht eine schöne optische Präsentation.

FAQs

Kann ich verschiedene Apfelsorten verwenden?

Ja, ich empfehle festkochende Sorten wie Elstar oder Jonagold, da sie beim Backen ihre Form behalten und nicht zu matschig werden.

Was mache ich, wenn ich keinen Strudelteig finde?

Sie können auch dünnen Blätterteig verwenden – er funktioniert genauso gut und wird ebenfalls schön knusprig. Falls Sie Interesse an weiteren herzhaften Blätterteig-Häppchen haben, probieren Sie auch diese Variante.

Warum werden meine Muffins nicht knusprig?

Stellen Sie sicher, dass der Ofen richtig vorgeheizt ist und bestreichen Sie den Teig großzügig mit Ei für eine goldbraune Kruste.

Kann ich das Rezept am Vorabend vorbereiten?

Die Muffins können komplett zusammengebaut und über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden – einfach am nächsten Tag backen.

Wie verhindere ich, dass die Äpfel braun werden?

Der Zitronensaft im Rezept verhindert das Braunwerden – verwenden Sie ihn sofort nach dem Schneiden der Äpfel.

Aufgeschnittener Apfelstrudel Muffin zeigt saftige Apfel-Mandel-Füllung und knusprigen Strudelteig

Apfelstrudel Muffins

Österreichische Apfelstrudel Muffins mit knusprigem Strudelteig und saftiger Apfel-Mandel-Füllung
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen: 6 Muffins
Gericht: Dessert, Gebäck
Küche: Deutsch, Österreichisch
Kalorien: 280

Zutaten
  

  • 3 Stück mittelgroße Äpfel z.B. Elstar-Äpfel
  • 4 EL Zucker
  • 2 EL Zitronensaft frisch gepresst
  • 170 g Mandelblättchen
  • 1 Rolle Strudelteig
  • 50 ml Sahne
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 250 ml Milch
  • 1 Stück Ei verquirlt
  • Puderzucker zum Verzieren

Kochutensilien

  • Muffinform für 6 Muffins
  • Backpapier
  • Rührschüssel
  • Backpinsel

Method
 

  1. Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Zitrone auspressen und zusammen mit dem Zucker und den Mandelblättchen zu den Apfelwürfeln geben.
  4. Den Strudelteig der Länge nach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, den Rest abschneiden und anderweitig verwenden.
  5. Anschließend den Teig in drei Teile schneiden und mit der Sahne bestreichen.
  6. Die Apfelfüllung auf je drei Viertel der Teigblätter verteilen, dabei unten und oben einen Rand lassen, wobei der obere etwas größer sein sollte.
  7. Den Teig von der schmalen Seite her vorsichtig zusammenrollen und die Rolle jeweils an den Enden zusammendrücken, so dass sie verschlossen sind.
  8. Die Rollen jeweils halbieren und mit der Öffnung nach oben in die Mulden einer gefetteten Muffinform setzen.
  9. Die Milch mit dem Puddingpulver verrühren und jeweils 3-4 EL auf die Röllchen geben.
  10. Das Ei verquirlen und die Muffins damit bestreichen.
  11. Bei 180°C die Muffins auf mittlerer Schiene ca. 20-25 Minuten backen.
  12. Muffins nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen und mit Vanilleeis oder Vanillesoße servieren.

Notizen

Diese Muffins halten sich bis zu 4 Tage bei Raumtemperatur oder können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Für beste Ergebnisse warm mit Vanilleeis servieren.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating