Samstag ist bei mir Backtag, und der Duft von Hackfleisch-Käse-Blätterteig-Rolle zieht durch die ganze Küche. Meine Enkelkinder warten schon ungeduldig darauf, dass ich die goldbraune Rolle aus dem Ofen hole – sie wissen genau, wie lecker sie wird. Diese herzhafte Rolle ist perfekt, wenn man schnell etwas Sättigendes auf den Tisch bringen möchte.
In meiner Familie haben wir diese Rolle schon unzählige Male gemacht, besonders wenn überraschend Besuch kam. Der Blätterteig macht alles so einfach, und die Kombination aus saftigem Hackfleisch und geschmolzenem Käse zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht. Das Beste daran ist, dass man sie sowohl warm als Hauptgericht als auch kalt in Scheiben geschnitten servieren kann.
Warum Sie diese Hackfleisch-Käse-Blätterteig-Rolle lieben werden
Diese herzhafte Rolle stammt aus der deutschen Tradition der herzhaften Gebäcke und ist in vielen Haushalten ein beliebtes Familienrezept geworden. Meine Großmutter machte ähnliche Rollen schon zu ihrer Zeit, als sie alles verwertete, was gerade im Haus war.
- Schnell und einfach zuzubereiten mit alltäglichen Zutaten aus dem Supermarkt
- Perfekt für spontane Gäste oder wenn es mal schnell gehen muss
- Vielseitig servierbar – warm zum Abendessen oder kalt als Snack
- Bleibt mehrere Tage im Kühlschrank frisch und schmeckt auch aufgewärmt
- Lässt sich wunderbar vorbereiten und portionsweise einfrieren
- Kombiniert knusprigen Teig mit saftiger, würziger Füllung
Diese Rolle ist mehr als nur ein Gericht – sie ist ein Stück Gemütlichkeit auf dem Teller, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert.
Zutatenliste mit Erklärungen
Rinderhackfleisch: Das Herzstück der Füllung liefert kräftigen Geschmack und bleibt durch den schonenden Garprozess im Blätterteig wunderbar saftig und aromatisch.
Blätterteig: Sorgt für die knusprige, goldbraune Hülle und macht die Zubereitung besonders unkompliziert – ich empfehle hochwertigen Teig aus dem Kühlregal.
Geriebener Käse: Bringt die gewünschte Cremigkeit in die Rolle und verbindet alle Aromen miteinander – Gouda oder Emmentaler schmelzen besonders gleichmäßig.
Ei: Verleiht der Rolle beim Backen eine appetitliche goldbraune Kruste und sorgt für den schönen Glanz auf der Oberfläche.
Salz, Pfeffer und Paprikapulver: Diese Grundgewürze verleihen dem Hackfleisch die richtige Würze und runden den Geschmack perfekt ab.
Frische Kräuter: Petersilie oder Schnittlauch geben der Füllung eine frische Note und sorgen für einen schönen Farbtupfer.
Paprika oder Zwiebeln: Machen die Füllung saftiger und bringen zusätzliche Aromen sowie schöne Farbakzente in die Rolle.
Chiliflocken oder Jalapeños: Für alle, die es gern etwas schärfer mögen – lieber sparsam dosieren und später nachwürzen.
Wie kocht man Hackfleisch-Käse-Blätterteig-Rolle?
Schritt 1. Ich beginne immer damit, das Hackfleisch gründlich mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver zu würzen und die gehackten Kräuter sowie das feingewürfelte Gemüse unterzuheben.
Schritt 2. Den Blätterteig rolle ich vorsichtig auf einem Bogen Backpapier aus und lasse ihn zwei bis drei Minuten ruhen – so wird er elastischer und reißt später nicht.
Schritt 3. Meine Großmutter sagte immer, dass der Käse gleichmäßig verteilt werden muss, deshalb streue ich ihn über die gesamte Teigfläche und spare einen zwei Zentimeter breiten Rand aus.
Schritt 4. Das gewürzte Hackfleisch verteile ich nun gleichmäßig über den Käse und drücke es leicht an, damit alles gut zusammenhält.
Schritt 5. Beim Aufrollen gehe ich langsam vor und drücke die Enden fest zusammen – die Naht kommt nach unten aufs Backpapier.
Schritt 6. Ich verquirle das Ei und bestreiche die Oberfläche damit – das gibt der Hackfleisch-Käse-Blätterteig-Rolle den schönen goldenen Glanz.
Schritt 7. Bei 200°C Ober-/Unterhitze backe ich die Rolle etwa 25-30 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig ist.
Schritt 8. Nach dem Backen lasse ich sie immer fünf Minuten ruhen, bevor ich sie schneide – so bleibt die Füllung saftig und läuft nicht aus.
Aufbewahrung und Wiederaufwärmen
Ich bewahre Reste dieser herzhaften Rolle immer abgedeckt im Kühlschrank auf, wo sie sich bis zu drei Tage frisch hält. Die Rolle schmeckt kalt genauso lecker wie warm und eignet sich perfekt für das Pausenbrot oder einen schnellen Snack zwischendurch.
Zum Einfrieren schneide ich die Rolle gerne in Portionen und verpacke sie luftdicht – so hält sie sich bis zu drei Monate. Gefrorene Stücke taue ich am besten über Nacht im Kühlschrank auf.
Für das Wiederaufwärmen empfehle ich den Backofen bei 160°C für etwa 10-15 Minuten, bis sie wieder warm und knusprig ist. In der Mikrowelle geht es zwar schneller, aber der Teig wird dabei etwas weicher.
Was passt zur Hackfleisch-Käse-Blätterteig-Rolle
Knackiger grüner Salat: Ein frischer Blattsalat mit Vinaigrette bildet den perfekten Kontrast zur herzhaften, warmen Rolle und bringt Leichtigkeit auf den Teller.
Mediterraner Kichererbsensalat: Dieser mediterrane Kichererbsensalat mit frischen Kräutern und Gemüse ergänzt die reichhaltige Rolle perfekt und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
Brokkoli-Salat: Ein frischer Brokkoli-Salat mit knackigem Gemüse ist eine ideale Beilage, die die schweren Aromen der Hackfleisch-Käse-Rolle wunderbar ausbalanciert.
Caprese Pasta-Salat: Dieser Caprese Pasta-Salat mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum ist eine leichte, italienisch inspirierte Beilage, die hervorragend zur deutschen Blätterteig-Rolle passt.
Gnocchi-Salat: Ein bunter Gnocchi-Salat macht aus der Rolle eine noch sättigendere Mahlzeit und bringt mediterrane Aromen auf den Tisch.
Gebratene Champignons: Die erdigen Pilze mit Kräutern verfeinert sind eine wunderbare warme Beilage, die das herzhafte Gericht perfekt abrundet.
FAQs
Welches Fleisch eignet sich am besten für die Rolle?
Ich verwende am liebsten Rinderhackfleisch, aber auch Schweine- oder gemischtes Hackfleisch funktioniert hervorragend und bringt jeweils seinen eigenen Geschmack mit. Wenn Sie Lust auf Abwechslung haben, probieren Sie auch unsere Zucchini-Hackfleisch-Pfanne als Alternative.
Kann man die Kräuter und das Gemüse austauschen?
Absolut – Petersilie, Schnittlauch, Paprika oder auch Lauch lassen sich wunderbar variieren und jede Kombination bringt neue Geschmacksnuancen in die Rolle.
Wie wird die Rolle besonders knusprig?
Der Blätterteig sollte vor dem Füllen etwas ruhen und die Oberfläche großzügig mit verquirltem Ei bestrichen werden – das sorgt für den perfekten goldenen Glanz.
Welche Käsesorten funktionieren am besten?
Gouda, Emmentaler und Cheddar schmelzen gleichmäßig und harmonieren wunderbar mit dem würzigen Hackfleisch – ich wechsle gerne zwischen den Sorten ab.
Kann man andere Blätterteig-Rezepte ähnlich zubereiten?
Ja, probieren Sie auch unsere herzhaften Blätterteig-Häppchen oder Blätterteig mit Schinken und Käse für weitere köstliche Variationen.
Wie kann man die Schärfe nach Geschmack anpassen?
Chiliflocken oder gehackte Jalapeños lassen sich individuell dosieren – ich beginne immer sparsam und würze lieber nach, falls nötig.
Herzhafte Hackfleisch-Käse-Rolle mit Blätterteig
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Das Hackfleisch gründlich mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Frische gehackte Kräuter und feingewürfelte Paprika oder Zwiebeln unterheben. Diese Mischung einige Minuten ziehen lassen.
- Den Blätterteig auf einem Bogen Backpapier ausrollen. Zwei bis drei Minuten ruhen lassen.
- Den geriebenen Käse gleichmäßig über die Blätterteigfläche streuen. Einen Rand von etwa zwei Zentimetern aussparen.
- Die gewürzte Hackfleischmischung gleichmäßig über den Käse geben und leicht flach drücken.
- Den Blätterteig von einer Seite her fest aufrollen. Die Enden zusammendrücken und mit der Naht nach unten legen.
- Das Ei verquirlen und die Oberfläche der Rolle damit bestreichen.
- Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze oder 180°C Umluft vorheizen. Die Rolle 25-30 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Backen 5 Minuten abkühlen lassen, dann in Scheiben schneiden.