Blätterteig mit Blaubeeren und Frischkäse

Blätterteig mit Blaubeeren und Frischkäse – das ist pure Nostalgie für mich. Als Kind durfte ich meiner Oma immer dabei helfen, wenn sie diese köstlichen Teilchen für den Sonntagskaffee zubereitet hat. Der Duft von goldenem Blätterteig und süßen Blaubeeren erfüllt noch heute mein Herz mit Wärme.

Diese kleinen Leckerbissen sind ein wahrer Klassiker der deutschen Backstube und perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem etwas Besonderes servieren möchten. Mit nur wenigen Zutaten entstehen knusprige Teilchen, die außen goldbraun und innen herrlich cremig sind. Das Beste daran ist die Einfachheit – sogar Backanfänger können diese Blätterteig mit Blaubeeren und Frischkäse mühelos zubereiten. Lasst uns gemeinsam backen!

Blätterteig mit Blaubeeren und Frischkäse

Warum Sie dieses Blätterteig mit Blaubeeren und Frischkäse Rezept lieben werden

Dieses Rezept hat seinen Ursprung in der traditionellen deutschen Konditorei, wo einfache Zutaten zu kleinen Kunstwerken werden. In meiner Familie backen wir diese Teilchen seit Generationen, und jedes Mal aufs Neue bin ich begeistert von der perfekten Balance aus knusprig und cremig.

  • Perfekt für Backanfänger – kein komplizierter Teig nötig
  • In nur 35 Minuten fertig gebacken und servierbereit
  • Vielseitig einsetzbar als Frühstück, Nachmittagssnack oder Dessert
  • Die Kombination aus säuerlichen Blaubeeren und cremigem Frischkäse ist unwiderstehlich
  • Kann je nach Saison mit anderen Beeren variiert werden
  • Sieht auf jeder Kaffeetafel beeindruckend aus

Diese Blätterteig mit Blaubeeren und Frischkäse Teilchen sind mehr als nur ein Gebäck – sie sind pure Gemütlichkeit auf dem Teller.

Zutaten-Notizen

Blätterteig: Der vorgefertigte Blätterteig spart Zeit und garantiert perfekte Ergebnisse, während er durch das Backen seine charakteristische blättrige Textur entwickelt.

Frischkäse: Die cremige Basis verleiht den Teilchen ihre wunderbare Saftigkeit und mildert die Säure der Blaubeeren perfekt ab.

Zucker: Süßt nicht nur die Frischkäsemasse, sondern karamelisiert beim Backen leicht und sorgt für eine appetitliche goldene Farbe.

Vanilleextrakt: Verleiht der Creme eine warme, aromatische Note, die besonders gut zu Blaubeeren passt.

Zitronenschale: Das optionale Aroma bringt Frische in die Mischung und unterstreicht den fruchtigen Geschmack der Beeren.

Blaubeeren: Ob frisch oder gefroren – sie platzen beim Backen leicht auf und verteilen ihren süß-säuerlichen Saft im ganzen Teilchen.

Ei für die Waschung: Sorgt für die appetitliche goldbraune Kruste und lässt die Teilchen professionell aussehen.

Wie man Blätterteig mit Blaubeeren und Frischkäse zubereitet

Schritt 1. Ich heize immer zuerst den Ofen auf 190 °C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus – so ist alles bereit, wenn der Teig vorbereitet ist.

Schritt 2. Den Blätterteig rolle ich auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus und schneide ihn in gleichmäßige Rechtecke – etwa 8 Stücke ergeben die perfekte Portionsgröße.

Schritt 3. In meiner Küche verwende ich immer eine kleine Schüssel, um Frischkäse, Zucker, Vanilleextrakt und Zitronenschale zu einer glatten Creme zu verrühren.

Schritt 4. Ich gebe einen großzügigen Klecks der Frischkäsemasse in die Mitte jedes Teigstücks und verteile einige Blaubeeren darauf – nicht zu viele, sonst läuft die Füllung aus.

Schritt 5. Die Ränder klappe ich vorsichtig ein und drücke sie leicht an, damit die Füllung beim Backen nicht herausläuft.

Schritt 6. Das verquirlte Ei mit Wasser bestreiche ich mit einem Pinsel auf die Ränder – das gibt später die schöne goldene Farbe.

Schritt 7. Im vorgeheizten Ofen backe ich die Teilchen 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und schön aufgegangen sind.

Schritt 8. Nach dem Backen lasse ich sie immer etwas abkühlen, bevor ich sie mit Puderzucker bestäube – so schmilzt der Zucker nicht sofort.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Ich bewahre übrig gebliebene Blätterteig-Teilchen immer in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Dabei achte ich darauf, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor ich sie einpacke.

Zum Aufwärmen verwende ich am liebsten den Ofen bei 160°C für etwa 5-8 Minuten – so werden sie wieder schön knusprig. Die Mikrowelle funktioniert auch, aber dann werden sie eher weich. In meiner Erfahrung schmecken sie am besten noch leicht warm serviert.

Einfrieren würde ich diese Teilchen nicht empfehlen, da der Frischkäse beim Auftauen seine Konsistenz verliert und die Blaubeeren zu matschig werden können.

Blätterteig mit Blaubeeren und Frischkäse

Was zu Blätterteig mit Blaubeeren und Frischkäse servieren

Heißer Kaffee oder Tee: Die warmen Getränke ergänzen die süßen Teilchen perfekt und sind ideal für eine gemütliche Kaffeepause am Nachmittag.

Leichter Joghurtkuchen mit Blaubeeren: Wenn Sie ein größeres Blaubeeren-Fest wollen, passt dieser saftige Joghurtkuchen wunderbar dazu und rundet das Beerenerlebnis ab.

Vanilleeis: Besonders im Sommer ist die Kombination aus warmen Teilchen und kaltem Eis unwiderstehlich.

Herzhafte Blätterteig-Häppchen: Für eine komplette Blätterteig-Tafel können Sie diese herzhaften Varianten als Vorspeise servieren, bevor die süßen Teilchen kommen.

Blätterteig mit Schinken und Käse: Eine weitere herzhafte Option, die perfekt zu einem gemischten Brunch-Buffet passt.

Deutscher Kaffee: Zu einem starken deutschen Filterkaffee passen diese traditionellen Teilchen einfach perfekt.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich tiefgefrorene Blaubeeren verwenden?

Ja, gefrorene Blaubeeren funktionieren sogar oft besser, da sie nicht so viel Saft abgeben. Ich taue sie nie vorher auf, sondern verwende sie direkt gefroren.

Warum läuft meine Füllung beim Backen aus?

Das passiert meist, wenn die Ränder nicht fest genug verschlossen wurden oder zu viel Füllung verwendet wurde. Ich drücke die Ränder immer mit einer Gabel zusätzlich fest.

Kann ich anderen Frischkäse verwenden?

Quark oder Mascarpone sind gute Alternativen, wobei Mascarpone noch cremiger wird und Quark etwas säuerlicher schmeckt.

Wie erkenne ich, dass die Teilchen fertig sind?

Sie sollten goldbraun und schön aufgegangen sein. Ein leichtes Klopfen auf die Oberfläche sollte hohl klingen.

Können die Teilchen vorbereitet werden?

Ja, ich bereite sie oft am Morgen vor und backe sie am Nachmittag frisch – so sind sie zur Kaffeezeit perfekt warm.

Blätterteig mit Blaubeeren und Frischkäse

Blätterteig mit Blaubeeren und Frischkäse

Knusprige deutsche Blätterteig-Teilchen mit cremigem Frischkäse und fruchtigen Blaubeeren
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 8 Stück
Gericht: Dessert, Gebäck
Küche: Deutsch, Europäisch
Kalorien: 210

Zutaten
  

  • 1 Rolle Blätterteig vorgekühlt oder aufgetaut
  • 100 g Frischkäse
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zitronenschale optional
  • 75 g Blaubeeren frisch oder gefroren
  • 1 Stück Ei für die Ei-Waschung
  • 1 EL Wasser
  • Puderzucker zum Bestäuben, optional

Kochutensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Kleine Rührschüssel
  • Backpinsel

Method
 

  1. Den Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und in gleich große Rechtecke schneiden.
  3. Frischkäse, Zucker, Vanilleextrakt und Zitronenschale zu einer glatten Creme vermischen.
  4. Einen Klecks der Frischkäsemasse auf jedes Teigstück geben und mit einigen Blaubeeren belegen.
  5. Die Ränder leicht einklappen und vorsichtig andrücken. Das Ei mit Wasser verrühren und die Ränder bestreichen.
  6. Die Teilchen 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun und aufgegangen sind.
  7. Leicht abkühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.

Notizen

Gefrorene Blaubeeren nicht auftauen, um übermäßige Flüssigkeit zu vermeiden. Für vegane Alternative pflanzlichen Frischkäse verwenden und Ei-Waschung durch Pflanzenmilch ersetzen. Bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating