Meine Apfeltaschen mit Quark-Öl-Teig sind ein wahrer Klassiker aus meiner Kindheit – schnell zubereitet und voller fruchtiger Süße. Diese herrlichen Taschen kommen ganz ohne langes Teigruhen aus und verwandeln einfache Zutaten in ein wunderbar duftendes Gebäck.
In meiner Familie backe ich diese Apfeltaschen seit über dreißig Jahren, und sie sind immer ein Hit bei Kaffeerunden und Sonntagnachmittagen. Der Quark-Öl-Teig ist besonders praktisch für spontane Backmomente, während die zimtige Apfelfüllung mit Rosinen jeden Bissen zu einem kleinen Genuss macht. Der herrliche Duft zieht durch das ganze Haus und lässt alle zusammenkommen.
Warum Sie diese Apfeltaschen mit Quark-Öl-Teig lieben werden
Diese Apfeltaschen mit Quark-Öl-Teig haben schon meine Großmutter gebacken, und das Rezept ist über Generationen perfektioniert worden. Der Quark-Öl-Teig ist ein echter Geheimtipp aus der deutschen Hausmannskost – er ist viel einfacher als Hefeteig und trotzdem wunderbar saftig und geschmackvoll.
- Schnell und einfach – kein stundenlanges Warten auf Teiggehzeit
- Perfekt für spontane Kaffeerunden oder als süßer Nachmittagssnack
- Herrlich fruchtiger Geschmack durch frische Äpfel mit Zimt und Rosinen
- Der Teig gelingt immer und lässt sich wunderbar verarbeiten
- Ideal für die Apfelsaison im Herbst und als gemütliches Comfort Food
- Hält sich mehrere Tage frisch und schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich
Diese Apfeltaschen sind mehr als nur ein Gebäck – sie sind ein Stück Heimat und Geborgenheit auf dem Teller.
Zutatenliste
Magerquark: Der Quark macht den Teig schön saftig und verleiht ihm eine angenehme Leichtigkeit, während er gleichzeitig für die nötige Bindung sorgt.
Geschmacksneutrales Öl: Ich verwende am liebsten Sonnenblumenöl, da es den Teig geschmeidig macht ohne den feinen Geschmack der Äpfel zu überlagern.
Milch: Die Milch sorgt für die richtige Konsistenz des Teigs und macht ihn schön elastisch beim Ausrollen.
Zucker: Sowohl im Teig als auch in der Füllung sorgt der Zucker für die perfekte Süße, die wunderbar mit den säuerlichen Äpfeln harmoniert.
Vanillezucker: Das warme Vanillearoma gibt dem Teig eine besondere Note und unterstreicht den gemütlichen Charakter dieser Apfeltaschen.
Mehl: Ich nehme immer Type 405, da es die ideale Konsistenz für einen geschmeidigen Teig ergibt, der sich gut verarbeiten lässt.
Backpulver: Das Triebmittel sorgt dafür, dass die Apfeltaschen schön locker und luftig werden.
Äpfel: Säuerliche Sorten wie Elstar oder Boskop sind perfekt, da sie beim Backen ihre Form behalten und einen schönen Kontrast zur Süße bieten.
Rosinen: Sie geben der Füllung kleine süße Überraschungen und eine herrlich fruchtige Note.
Zimt: Der warme Zimtduft macht diese Apfeltaschen zu einem echten Wohlfühlgebäck und passt perfekt zu Äpfeln.
Wie bereiten Sie Apfeltaschen mit Quark-Öl-Teig zu?
Schritt 1: Ich beginne immer mit der Apfelfüllung, da sie etwas abkühlen sollte. Die Äpfel schäle und entkernt in kleine, gleichmäßige Würfel schneiden.
Schritt 2: In einer beschichteten Pfanne brate ich die Apfelwürfel mit Rosinen, Zucker, Zimt und Butter etwa 3 Minuten an, bis sie duften und leicht weich werden.
Schritt 3: Für den Teig rühre ich Magerquark, Öl, Milch, Zucker und Vanillezucker mit dem Schneebesen glatt – meine Oma hat immer gesagt, dass ein gleichmäßiger Teig das Geheimnis ist.
Schritt 4: Mehl und Backpulver siebe ich dazu und verknete alles rasch zu einem glatten Teig, ohne zu lange zu kneten, damit er schön zart bleibt.
Schritt 5: Den Backofen heize ich auf 200°C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
Schritt 6: Ich rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn aus und steche mit einem etwa 10 cm breiten Glas oder Ausstecher Kreise aus.
Schritt 7: In die Mitte jedes Teigkreises gebe ich etwas Apfelfüllung und bestreiche den Rand rundherum mit etwas Milch für eine schöne Verbindung.
Schritt 8: Die Teigkreise klappe ich zu Halbkreisen zusammen und drücke die Ränder mit einer Gabel fest an – so entstehen auch hübsche Rillen.
Schritt 9: Die fertigen Apfeltaschen lege ich auf das Backblech und backe sie etwa 15 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Ich bewahre übrig Apfeltaschen mit Quark-Öl-Teig gerne in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur auf, wo sie bis zu zwei Tage frisch bleiben. Der Quark-Öl-Teig hält die Feuchtigkeit gut und wird nicht zu trocken.
Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Apfeltaschen auch einfrieren – sie halten sich bis zu drei Monate im Gefrierfach. Ich packe sie einzeln in Gefrierbeutel, damit sie nicht zusammenkleben.
Zum Aufwärmen empfehle ich, die Apfeltaschen bei 160°C etwa 5-8 Minuten im Backofen zu erwärmen, bis sie wieder schön knusprig sind. So schmecken sie fast wie frisch gebacken und der Apfelduft verbreitet sich wieder im ganzen Haus.
Was passt zu Apfeltaschen mit Quark-Öl-Teig
Vanillesoße: Eine warme, cremige Vanillesoße ergänzt die fruchtigen Apfeltaschen perfekt und macht sie zu einem richtigen Dessert.
Schlagsahne: Frisch geschlagene Sahne mit etwas Vanillezucker verleiht den warmen Taschen eine herrlich kühle und luftige Komponente.
Vanilleeis: Der klassische Kontrast zwischen warmen Apfeltaschen und kaltem Eis ist einfach unwiderstehlich – besonders an warmen Sommertagen.
Heißer Kaffee oder Tee: Diese Apfeltaschen sind wie gemacht für eine gemütliche Kaffeepause am Nachmittag oder einen entspannten Tee am Abend. Probieren Sie auch unseren leichteren Joghurtkuchen mit Blaubeeren als Alternative für den Nachmittagskaffee.
Zimtzucker: Etwas Zimtzucker über die noch warmen Apfeltaschen gestreut verstärkt das weihnachtliche Aroma und macht sie noch verlockender.
Weitere süße Begleiter: Falls Sie Lust auf mehr süße Leckereien haben, empfehle ich Ihnen unseren saftigen Zitronenkuchen vom Blech oder die köstlichen Heidelbeer-Pistazien-Traumriegel – beide passen wunderbar zu einer gemütlichen Kaffeerunde.
FAQs
Kann ich den Teig auch am Vortag zubereiten?
Ja, der Quark-Öl-Teig lässt sich gut einen Tag im Kühlschrank aufbewahren – wickeln Sie ihn einfach in Frischhaltefolie ein.
Welche Äpfel eignen sich am besten?
Ich verwende am liebsten säuerliche Sorten wie Elstar oder Boskop, da sie beim Backen nicht zu matschig werden und einen schönen Geschmackskontrast bieten.
Warum wird mein Teig zu klebrig?
Das passiert meist, wenn der Quark zu feucht ist – lassen Sie ihn vorher etwas abtropfen oder geben Sie etwas mehr Mehl dazu.
Kann ich die Rosinen weglassen?
Natürlich, Sie können sie durch gehackte Nüsse ersetzen oder ganz weglassen, je nach Geschmack.
Wie erkenne ich, dass die Apfeltaschen fertig sind?
Sie sollten goldbraun sein und sich fest anfühlen – meine Oma hat immer gesagt, wenn sie duften, sind sie meist perfekt.
Apfeltaschen mit Quark-Öl-Teig
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- In einer beschichteten Pfanne die Apfelwürfel mit Rosinen, Zucker, Zimt und Butter ca. 3 Minuten anbraten und beiseite stellen.
- Für den Teig Magerquark, Öl, Milch, Zucker und Vanillezucker mit dem Schneebesen glatt rühren.
- Mehl und Backpulver dazusieben und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten.
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit einem ca. 10 cm breiten Ausstecher Kreise ausstechen.
- In die Mitte der Teigkreise jeweils etwas Apfelfüllung geben und den Teigrand mit etwas Milch bestreichen.
- Teigkreise zu einem Halbkreis zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel fest andrücken.
- Apfeltaschen auf das Backblech legen und auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.