Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme

Ich erinnere mich noch genau an den ersten Sonntagnachmittag, als meine Großmutter mir diese zarten Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme servierte – der buttrige, knusprige Teig und die samtige Creme waren wie ein warmes Lächeln auf einem Teller. Diese Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme sind zu einem meiner liebsten Rezepte geworden, weil sie so elegant aussehen, aber überraschend einfach zuzubereiten sind.

Das Schönste an diesem Rezept ist seine Vielseitigkeit – man kann es als nachmittäglichen Kaffeegenuss, als Dessert für Gäste oder sogar als besondere Überraschung für die Familie backen. Der fertige Blätterteig aus dem Kühlregal macht die Zubereitung kinderleicht, während die hausgemachte Vanillecreme diesen Törtchen ihre besondere Note verleiht. Das Zusammenspiel aus der knusprigen Textur und der cremigen Füllung macht jeden Bissen zu einem kleinen Fest. Lassen Sie uns gemeinsam backen!

Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme

Warum Sie diese Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme lieben werden

Diese zarten Törtchen haben ihren Ursprung in der französischen Patisserie, wo Blätterteig seit Jahrhunderten für seine buttrige Leichtigkeit geschätzt wird. In meiner Familie haben wir das Rezept über Generationen weitergegeben und dabei immer wieder kleine Verbesserungen vorgenommen. Die Kombination aus knusprigem Teig und samtiger Vanillecreme erinnert mich an die gemütlichen Kaffeenachmittage meiner Kindheit.

Diese Blätterteigtörtchen gelingen auch Backanfängern mühelos, da der fertige Teig die halbe Arbeit bereits abnimmt. Sie benötigen nur wenige Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben. Die Törtchen lassen sich wunderbar vorbereiten und beeindrucken Ihre Gäste mit ihrem eleganten Aussehen. Perfekt portioniert sind sie ideal für Kaffeerunden oder als leichtes Dessert. Die selbstgemachte Vanillecreme schmeckt unvergleichlich besser als jede fertige Alternative. Diese kleinen Kunstwerke verwandeln jeden gewöhnlichen Tag in etwas Besonderes.

Zutatenliste

Blätterteig: Der fertige Teig aus dem Kühlregal spart Zeit und garantiert die perfekte butterige Schichtstruktur, die beim Backen wunderbar aufgeht und knusprig wird.

Milch: Vollmilch bildet die cremige Grundlage für die Vanillecreme und sorgt für die richtige Konsistenz und den vollen Geschmack.

Eigelb: Diese verleihen der Creme ihre goldene Farbe und die perfekte Bindung, während sie gleichzeitig für Reichhaltigkeit sorgen.

Zucker: Kristallzucker süßt die Creme angenehm und hilft beim Aufschlagen der Eigelbe zu einer luftigen Masse.

Vanilleextrakt: Echter Vanilleextrakt bringt das authentische Aroma, das diese Törtchen so besonders macht – ich verwende immer echte Vanille statt Vanillin.

Speisestärke: Sie sorgt für die perfekte Bindung der Creme und verhindert, dass sie zu flüssig wird oder gerinnt.

Salz: Eine kleine Prise verstärkt alle anderen Geschmäcker und balanciert die Süße der Creme perfekt aus.

Butter: Ein Löffel Butter am Ende macht die Vanillecreme besonders geschmeidig und verleiht ihr einen luxuriösen Glanz.

Wie bereitet man Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme zu?

Schritt 1. Ich heize den Ofen immer zuerst auf 200°C vor, damit er die richtige Temperatur hat, wenn der Teig bereit ist – so wird er gleichmäßig knusprig.

Schritt 2. Den Blätterteig rolle ich auf einer leicht bemehlten Fläche auf 3mm Dicke aus und teile ihn in 12 gleiche Stücke – meine Großmutter sagte immer, dass gleichmäßige Stücke auch gleichmäßig backen.

Schritt 3. Die Teigstücke lege ich auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und steche sie mehrmals mit der Gabel ein, damit sie beim Backen nicht zu stark aufgehen.

Schritt 4. Nach 20-25 Minuten Backzeit haben die Blätterteigtörtchen eine wunderschöne goldbraune Farbe und sind schön knusprig – ich lasse sie immer vollständig abkühlen.

Schritt 5. Für die Vanillecreme erhitze ich die Milch in einem mittelgroßen Topf, aber nicht zum Kochen – sie sollte nur heiß werden und leicht dampfen.

Schritt 6. In meiner Küche verquirle ich die Eigelbe mit Zucker und Salz immer sehr gründlich, bis die Mischung hell und cremig wird – das dauert etwa 3-4 Minuten.

Schritt 7. Die Speisestärke rühre ich klumpenfrei unter die Eigelb-Zucker-Mischung – ich achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen.

Schritt 8. Die heiße Milch gieße ich langsam und unter ständigem Rühren in die Eigelb-Mischung – meine Mutter lehrte mich, dass man dabei nicht aufhören darf zu rühren.

Schritt 9. Die gesamte Mischung gebe ich zurück in den Topf und lasse sie bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren eindicken, bis sie die perfekte cremige Konsistenz erreicht.

Schritt 10. Zum Schluss rühre ich Vanilleextrakt und Butter unter die fertige Creme und lasse sie abkühlen, bevor ich sie großzügig auf die Blätterteigstücke verteile.

Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme

Aufbewahrung und Aufwärmen

Ich bewahre die fertigen Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme immer im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Am besten lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter, damit der Teig seine Knusprigkeit behält und die Creme nicht austrocknet.

Das Einfrieren empfehle ich bei diesen Törtchen nicht, da die Vanillecreme nach dem Auftauen ihre cremige Konsistenz verlieren kann. In meiner Erfahrung schmecken sie am besten, wenn sie frisch zubereitet und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden.

Falls die Törtchen etwas weich geworden sind, können Sie sie für 5-10 Minuten bei 180°C im Ofen wieder knusprig backen – aber achten Sie darauf, die Creme vorher abzunehmen und nachher wieder aufzutragen.

Was passt zu Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme

Frische Beeren: Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren bringen eine fruchtige Säure, die wunderbar zur süßen Vanillecreme kontrastiert und dem Dessert Frische verleiht.

Heißer Kaffee oder Tee: Eine Tasse aromatischen Kaffees oder Earl Grey Tee ergänzt die butterigen Törtchen perfekt und macht aus dem Genuss eine richtige Kaffeetafel. Für noch mehr Abwechslung bei der Kaffeetafel probieren Sie auch meine 10-Minuten Schoko-Brötchen – sie sind der ideale Begleiter.

Schlagsahne mit Zimt: Ein Klecks leicht gezuckerte Schlagsahne mit einer Prise Zimt verstärkt den cremigen Charakter und macht das Dessert noch luxuriöser.

Karamellsauce: Ein Löffel selbstgemachte Karamellsauce harmoniert herrlich mit der Vanillecreme und verleiht den Törtchen eine zusätzliche Geschmacksebene.

Geröstete Mandelsplitter: Diese bringen einen nussigen Geschmack und eine knusprige Textur, die perfekt zum weichen Blätterteig passt. Falls Sie Lust auf weitere elegante Desserts haben, empfehle ich Ihnen auch meine Pistazien-Himbeer-Torte mit Mascarpone Creme – ein wahrer Genuss für besondere Anlässe.

FAQs

Kann ich die Vanillecreme am Vortag zubereiten?

Ja, die Vanillecreme lässt sich wunderbar am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren – ich rühre sie vor der Verwendung nur kurz glatt.

Warum wird meine Vanillecreme klumpig?

Das passiert meist, wenn die Milch zu heiß war oder zu schnell zugegeben wurde – rühren Sie die heiße Milch immer sehr langsam unter die Eigelb-Mischung.

Kann ich gefrorenen Blätterteig verwenden?

Absolut, lassen Sie ihn nur vollständig auftauen und verarbeiten Sie ihn wie frischen Teig aus dem Kühlregal. Wenn Sie Lust auf weitere kreative Blätterteig-Rezepte haben, schauen Sie sich auch meine herzhaften Blätterteig-Häppchen an.

Wie verhindere ich, dass der Blätterteig zu stark aufgeht?

Das mehrmalige Einstechen mit der Gabel ist wichtig – ich mache etwa alle 2 cm ein kleines Loch in den Teig.

Kann ich Vanillezucker statt Vanilleextrakt verwenden?

Ja, verwenden Sie 1 Päckchen Vanillezucker und reduzieren Sie den normalen Zucker entsprechend um etwa 8g.

Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme auf eleganter Kuchenplatte serviert mit Puderzucker bestäubt

Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme

Elegante Törtchen aus knusprigem Blätterteig mit hausgemachter Vanillecreme
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 12 Törtchen
Gericht: Dessert, Gebäck
Küche: Deutsch, Französisch
Kalorien: 225

Zutaten
  

  • 1 Rolle Blätterteig ca. 275g, aus dem Kühlregal
  • 500 ml Milch
  • 2 Stück Eigelb
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 40 g Speisestärke
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Butter
  • Puderzucker zum Bestäuben, optional

Kochutensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Nudelholz
  • Mittelgroßer Topf
  • Schneebesen
  • Rührschüssel

Method
 

  1. Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Blätterteig auf leicht bemehlter Fläche auf 3mm Dicke ausrollen. In 12 gleich große Rechtecke oder Kreise schneiden.
  3. Teigstücke auf Backblech legen, mit Gabel mehrmals einstechen. 20-25 Minuten backen bis goldbraun und knusprig. Abkühlen lassen.
  4. Milch in mittelgroßem Topf erhitzen, nicht kochen lassen.
  5. Eigelbe mit Zucker und Salz verquirlen bis hell und cremig.
  6. Speisestärke klumpenfrei einrühren.
  7. Heiße Milch langsam unter ständigem Rühren in Eigelb-Mischung gießen.
  8. Mischung zurück in Topf geben, bei mittlerer Hitze unter Rühren zum Kochen bringen bis eingedickt.
  9. Vanilleextrakt und Butter unterrühren. In Schüssel geben und abkühlen lassen.
  10. Vanillecreme großzügig auf abgekühlte Blätterteigstücke verteilen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Notizen

Die Törtchen halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Für extra Knusprigkeit können sie kurz im Ofen aufgebacken werden. Am besten mit einer Gabel einstechen, damit der Teig gleichmäßig aufgeht.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating