Kartoffelpfanne mit Hackfleisch

In meiner deutschen Küche ist die Kartoffelpfanne mit Hackfleisch ein absoluter Klassiker, der mich immer an gemütliche Familienabende erinnert. Diese herzhafte Kombination aus goldbraunen Kartoffeln und würzigem Rinderhackfleisch bringt pure Gemütlichkeit auf den Teller und macht jeden Hunger im Handumdrehen satt.

Als Großmutter habe ich dieses Rezept unzählige Male zubereitet, und es hat sich als echter Alltagsheld bewährt. Was diese Kartoffelpfanne so besonders macht, ist ihre wunderbare Einfachheit – mit wenigen, alltäglichen Zutaten entsteht ein Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Der Duft von angebratenem Hackfleisch und knusprigen Kartoffeln erfüllt die ganze Küche und macht sofort Appetit. Das Schöne an diesem Rezept ist, dass es sich perfekt an verschiedene Geschmäcker anpassen lässt und trotzdem immer gelingt. Los geht’s mit diesem wunderbaren Gericht!

Kartoffelpfanne mit Hackfleisch

Warum Sie diese Kartoffelpfanne mit Hackfleisch lieben werden

Diese herzhafte Kartoffelpfanne vereint das Beste aus der deutschen Hausmannskost und ist in meiner Familie seit Generationen ein beliebtes Comfort Food. Das Geheimnis liegt in der perfekten Balance zwischen den einzelnen Zutaten, die zusammen ein harmonisches Geschmackserlebnis schaffen.

  • Unglaublich vielseitig und lässt sich nach Saison und Geschmack anpassen
  • Günstig in der Zubereitung mit preiswerten, leicht erhältlichen Zutaten
  • Schnell und unkompliziert gekocht – perfekt für stressige Wochentage
  • Sättigend und nahrhaft durch die Kombination von Fleisch und Kartoffeln
  • Familienfreundlich und bei Kindern sehr beliebt
  • Ideal für spontanen Besuch oder gemütliche Abendessen

Diese Kartoffelpfanne ist mehr als nur ein einfaches Gericht – sie bringt Menschen zusammen und schafft warme Erinnerungen am Familientisch.

Zutatenliste

Kartoffeln: Die Basis unseres Gerichts bilden festkochende Kartoffeln, die beim Anbraten ihre Form behalten und eine wunderbar knusprige Oberfläche entwickeln, während sie innen schön weich bleiben.

Rinderhackfleisch: Das herzhafte Rinderhackfleisch sorgt für den deftigen Geschmack und macht die Kartoffelpfanne zu einer sättigenden Hauptmahlzeit mit hohem Proteingehalt.

Zwiebel: Eine große Zwiebel verleiht dem Gericht eine aromatische Grundlage und entwickelt beim Anbraten eine angenehme Süße, die perfekt zum Hackfleisch passt.

Knoblauch: Frischer Knoblauch intensiviert den Geschmack der gesamten Kartoffelpfanne und gibt ihr eine mediterrane Note.

Rote Paprika: Die süßliche Paprika bringt Farbe ins Spiel und sorgt für eine angenehme Frische, die das deftige Fleisch ausbalanciert.

Erbsen: Die kleinen grünen Erbsen fügen dem Gericht eine leichte Süße hinzu und sorgen für zusätzliche Nährstoffe und eine schöne Farbvielfalt.

Olivenöl: Hochwertiges Olivenöl ist ideal zum Anbraten und verleiht der Kartoffelpfanne einen subtilen, fruchtigen Geschmack.

Paprikapulver: Das edelsüße Paprikapulver gibt unserem Gericht eine warme, würzige Note und die typisch rötliche Farbe.

Oregano: Getrockneter Oregano rundet die Gewürzmischung ab und verleiht der Kartoffelpfanne ein mediterranes Aroma.

Petersilie: Frische Petersilie als Garnitur bringt nicht nur Farbe, sondern auch einen frischen Geschmackskontrast zu dem herzhaften Gericht.

Wie kocht man Kartoffelpfanne mit Hackfleisch?

Schritt 1: Ich beginne immer damit, die Kartoffeln zu waschen und in gleichmäßige Würfel zu schneiden, da sie so gleichmäßig garen und später schön knusprig werden.

Schritt 2: Die gewürfelten Kartoffeln koche ich etwa 10 Minuten in Salzwasser vor – meine Großmutter sagte immer, dass vorgekochte Kartoffeln innen weich und außen knusprig werden.

Schritt 3: Während die Kartoffeln kochen, schneide ich Zwiebel und Knoblauch fein sowie die Paprika in kleine Würfel, damit alle Zutaten gleichmäßig garen.

Schritt 4: In meiner großen Pfanne brate ich zunächst die Zwiebeln und den Knoblauch glasig an, bis sie duften – das bildet die aromatische Basis für unser Gericht.

Schritt 5: Das Rinderhackfleisch gebe ich dazu und brate es krümelig, bis es schön braun ist – ich rühre dabei ständig um, damit es nicht klumpt.

Schritt 6: Jetzt würze ich das Fleisch mit Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer und lasse die Gewürze kurz mitrösten, damit sich ihr Aroma voll entfaltet.

Schritt 7: Die Paprikawürfel und Erbsen füge ich hinzu und brate sie etwa 5 Minuten mit, bis sie weich aber noch bissfest sind.

Schritt 8: In einer zweiten Pfanne brate ich die abgetropften Kartoffelwürfel in heißem Olivenöl goldbraun und knusprig – dabei wende ich sie vorsichtig, damit sie nicht zerbrechen.

Schritt 9: Zum Schluss gebe ich die knusprigen Kartoffeln zu dem Hackfleisch-Gemüse-Gemisch und vermenge alles vorsichtig miteinander.

Schritt 10: Nach dem Abschmecken mit Salz und Pfeffer bestreue ich die fertige Kartoffelpfanne mit frisch gehackter Petersilie und serviere sie sofort.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Diese herzhafte Kartoffelpfanne lässt sich wunderbar als Meal Prep zubereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich. Ich bewahre Reste immer in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Wichtig ist, dass das Gericht vollständig abgekühlt ist, bevor es in den Kühlschrank kommt.

Zum Einfrieren portioniere ich die Kartoffelpfanne in gefriertaugliche Behälter, wo sie bis zu 2 Monate haltbar ist. Bei meiner Familie friere ich oft eine Portion ein, falls spontan Besuch kommt oder keine Zeit zum Kochen da ist.

Beim Aufwärmen verwende ich am liebsten eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze, da die Kartoffeln so wieder schön knusprig werden. Im Ofen bei 180°C für etwa 15 Minuten wird das Gericht gleichmäßig erwärmt. Die Mikrowelle nutze ich nur im Notfall, da die Kartoffeln dabei leicht matschig werden können.

Kartoffelpfanne mit Hackfleisch

Was passt zur Kartoffelpfanne mit Hackfleisch

Frischer gemischter Salat: Ein knackiger Beilagensalat mit leichter Vinaigrette bildet den perfekten Kontrast zu der herzhaften, warmen Kartoffelpfanne und bringt Frische auf den Teller.

Naturjoghurt mit Kräutern: Ein kleiner Klecks cremiger Naturjoghurt, verfeinert mit gehackten Kräutern wie Schnittlauch oder Dill, mildert die würzigen Aromen und macht das Gericht noch bekömmlicher.

Sauerkraut: Traditionelles deutsches Sauerkraut passt hervorragend zu dieser deftigen Kartoffelpfanne und unterstützt gleichzeitig die Verdauung durch seine natürlichen Milchsäurebakterien.

Butterbrot oder frisches Baguette: Ein Stück buttiges Schwarzbrot oder knuspriges Baguette ergänzt die sättigende Kartoffelpfanne perfekt und hilft dabei, die letzten köstlichen Soßenreste aufzunehmen.

Gurkensalat: Ein süß-saurer Gurkensalat nach deutscher Art sorgt für einen erfrischenden Geschmackskontrast und rundet die warme Mahlzeit wunderbar ab.

Apfelmus: Selbstgemachtes oder gekauftes Apfelmus ist ein klassischer Begleiter zu Kartoffelgerichten und bringt eine fruchtige Süße ins Spiel, die besonders Kinder lieben.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich auch anderes Hackfleisch verwenden?

Ja, Sie können problemlos Schweine- oder Hähnchenhackfleisch verwenden – ich variiere gerne je nach Geschmack und achte nur darauf, dass Hähnchenhackfleisch etwas schneller gart.

Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Festkochende Kartoffeln wie Linda oder Annabelle sind ideal, da sie beim Braten nicht zerfallen und eine schöne Textur behalten.

Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Selbstverständlich! Ersetzen Sie das Hackfleisch durch Sojaschnetzel oder Linsen – die Garzeit verkürzt sich dann entsprechend.

Wie verhindere ich, dass die Kartoffeln matschig werden?

Das Vorkochen ist entscheidend – die Kartoffeln sollten nur bissfest gegart sein, damit sie beim Anbraten ihre Form behalten.

Kann ich gefrorene Erbsen verwenden?

Ja, tiefgekühlte Erbsen funktionieren genauso gut und müssen nicht vorher aufgetaut werden – geben Sie sie einfach gefroren in die Pfanne.

Wie scharf darf ich würzen?

Ich beginne immer mit wenigen Gewürzen und schmecke nach – bei Kindern verwende ich weniger Pfeffer und füge bei Bedarf Chili für die Erwachsenen hinzu.

Kartoffelpfanne mit Hackfleisch goldbraun angebraten mit Paprika und Erbsen in großer Pfanne

Kartoffelpfanne mit Hackfleisch

Herzhafte deutsche Kartoffelpfanne mit würzigem Rinderhackfleisch und knusprigen Kartoffeln
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Abendessen, Hauptgericht
Küche: Deutsch, Hausmannskost
Kalorien: 420

Zutaten
  

  • 800 g Kartoffeln festkochend
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 150 g Erbsen frisch oder tiefgefroren
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • frische Petersilie zum Garnieren

Kochutensilien

  • Große Pfanne
  • Zweite Pfanne
  • Kochtopf
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer

Method
 

  1. Kartoffeln gründlich waschen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. In Salzwasser 10 Minuten vorkochen, abgießen und abtropfen lassen.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken. Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Erbsen bereitstellen.
  3. In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Rinderhackfleisch hinzufügen und krümelig anbraten, bis es braun ist.
  4. Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer zum Hackfleisch geben und gut vermischen. Kurz mitrösten.
  5. Paprika und Erbsen hinzufügen, 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich, aber bissfest ist.
  6. In einer zweiten Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Kartoffelwürfel bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig braten, dabei wenden.
  7. Kartoffeln zum Hackfleisch und Gemüse geben, vorsichtig vermengen. Für 3–4 Minuten gemeinsam erhitzen.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und servieren.

Notizen

Kartoffeln vor dem Braten vorkochen für knusprige Textur. Gewürze nach Geschmack variieren. Lässt sich gut vorbereiten und 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating