Herzhafte Toskanische Suppe

Wenn es um herzhafte italienische Küche geht, ist diese toskanische Suppe ein wahrer Schatz. Die Kombination aus aromatischen Kräutern, cremigen Kichererbsen und frischem Spinat macht sie zu einem perfekten Wohlfühlgericht für jede Jahreszeit.

In meiner Küche koche ich diese Herzhafte Toskanische Suppe besonders gerne an regnerischen Herbsttagen, wenn das ganze Haus nach Knoblauch und Oregano duftet. Die toskanische Tradition vereint hier einfache Zutaten zu einem nährstoffreichen Gericht, das sowohl den Körper als auch die Seele wärmt. Diese herzhafte toskanische Suppe bringt die authentischen Aromen der italienischen Landküche direkt auf Ihren Tisch.

Lassen Sie uns gemeinsam kochen!

Herzhafte Toskanische Suppe

Warum Sie diese herzhafte toskanische Suppe lieben werden

Diese Suppe vereint die besten Eigenschaften der italienischen Küche mit praktischen Vorteilen für den Alltag. Die Kichererbsen sorgen für eine sättigende Proteinquelle, während der frische Spinat wertvolle Vitamine liefert. Die aromatische Kombination aus Oregano und Thymian verleiht der Suppe ihren charakteristisch toskanischen Geschmack.

  • Einfach zuzubereiten mit alltäglichen Zutaten aus dem Supermarkt
  • Perfekt für geschäftige Wochentage oder entspannte Familienabende
  • Reich an pflanzlichen Proteinen durch Kichererbsen und Pasta
  • Hält sich mehrere Tage im Kühlschrank und schmeckt aufgewärmt noch besser
  • Vielseitig anpassbar je nach Saison und Geschmacksvorlieben
  • Kostengünstig und trotzdem nahrhaft für die ganze Familie

Diese toskanische Suppe ist mehr als nur eine Mahlzeit – sie ist ein warmes Stück italienische Lebensfreude in einer Schüssel.

Zutatenliste

Olivenöl: Das hochwertige Olivenöl bildet die aromatische Basis und verleiht der Suppe den authentisch mediterranen Geschmack, den man von toskanischen Gerichten erwartet.

Zwiebel: Die gewürfelte Zwiebel sorgt für die süßliche Grundnote und entwickelt beim Anbraten wunderbare Röstaromen, die der Suppe Tiefe verleihen.

Karotten: Die süßlichen Karotten bringen natürliche Süße ins Spiel und sorgen für eine schöne orangefarbene Farbnote sowie wichtige Vitamine.

Sellerie: Der Sellerie fügt eine frische, leicht salzige Note hinzu und gehört zu den klassischen Grundzutaten der italienischen Küche.

Knoblauch: Der gehackte Knoblauch ist unverzichtbar für den charakteristischen Geschmack und verleiht der toskanischen Suppe ihre würzige Intensität.

Oregano: Der getrocknete Oregano bringt die typisch italienischen Kräuteraromen und sorgt für den authentischen Geschmack der Toskana.

Thymian: Das herzhafte Kraut rundet die Würzung ab und harmoniert perfekt mit den anderen mediteranen Aromen.

Gehackte Tomaten: Die Dosentomaten bilden die fruchtige Basis und geben der Suppe ihre charakteristische rote Farbe sowie den intensiven Tomatengeschmack.

Gemüsebrühe: Die Brühe verleiht der Suppe Körper und Geschmackstiefe, während sie alle Aromen miteinander verbindet.

Kichererbsen: Die proteinreichen Hülsenfrüchte machen die Suppe sättigend und sorgen für eine cremige Textur, die typisch für toskanische Suppen ist.

Wie kocht man herzhafte toskanische Suppe?

Schritt 1. Ich erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze und achte darauf, dass es nicht zu heiß wird, damit die Aromen sanft freigesetzt werden.

Schritt 2. Die vorbereiteten Zwiebel-, Karotten- und Selleriestücke kommen ins warme Öl und werden etwa 5 Minuten angebraten, bis sie weich sind und leicht karamellisieren.

Schritt 3. Meine Großmutter sagte immer, dass Knoblauch nie verbrennen darf – deshalb füge ich ihn erst jetzt mit den Kräutern hinzu und brate nur 1-2 Minuten, bis er duftet.

Schritt 4. Die gehackten Tomaten und Gemüsebrühe kommen in den Topf und ich bringe alles zum Kochen, bevor ich die Hitze reduziere für einen sanften Kochvorgang.

Schritt 5. Kichererbsen und Pasta werden hinzugefügt und köcheln 10-12 Minuten, bis die Pasta al dente ist – ich teste immer zwischendurch die Konsistenz.

Schritt 6. Den frischen Spinat rühre ich vorsichtig unter und lasse ihn 2-3 Minuten zusammenfallen, bevor ich mit Salz und Pfeffer abschmecke.

Schritt 7. Beim Servieren streue ich immer frisch geriebenen Parmesan darüber – das macht den Unterschied zwischen gut und großartig aus.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Ich bewahre Reste dieser Herzhafte Toskanische Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 4 Tage frisch bleibt. Lassen Sie die Suppe vollständig abkühlen, bevor Sie sie verschließen, um Kondensation zu vermeiden.

Zum Einfrieren empfehle ich, die Suppe in einzelnen Portionen zu verpacken – sie hält sich bis zu 3 Monate und ist perfekt für schnelle Mahlzeiten. Die Pasta kann beim Einfrieren etwas weicher werden, aber der Geschmack bleibt vollständig erhalten.

Für das beste Ergebnis beim Aufwärmen stelle ich die Suppe bei mittlerer Hitze auf den Herd und rühre gelegentlich um, bis sie durchgewärmt ist. Sie können auch die Mikrowelle verwenden – decken Sie die Suppe mit einem feuchten Papiertuch ab, um die Feuchtigkeit zu bewahren.

Herzhafte Toskanische Suppe

Was passt zu herzhafter toskanischer Suppe

Knuspriges Ciabatta-Brot: Das rustikale italienische Brot mit seiner knusprigen Kruste und weichen Krume ist perfekt zum Eintunken in die würzige Suppe und macht jede Portion noch sättigender.

Gemischter grüner Salat: Ein frischer Salat mit Rucola und Babyspinat bringt knackige Textur und peppige Schärfe, die wunderbar zu den herzhaften Aromen der Suppe kontrastiert.

Geröstetes Focaccia: Das würzige, mit Olivenöl und Rosmarin verfeinerte Brot ergänzt die mediterranen Aromen perfekt und verwandelt die Suppe in eine vollständige italienische Mahlzeit.

Gegrillte Zucchini: Die leicht gerösteten Gemüsescheiben mit Kräutern der Provence passen geschmacklich ideal zur toskanischen Küche und sorgen für zusätzliche Nährstoffe.

Parmesankäse-Crostini: Die knusprigen Brotscheiben mit geschmolzenem Parmesan sind mein Lieblings-Dip für diese Suppe und verleihen jeder Portion einen extra cremigen Geschmack.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich andere Hülsenfrüchte statt Kichererbsen verwenden?

Absolutely! Weiße Bohnen oder Cannellini-Bohnen funktionieren genauso gut und sind traditionell in toskanischen Suppen zu finden.

Wie verhindere ich, dass die Pasta matschig wird?

Ich koche die Pasta nur bis sie al dente ist, da sie beim Aufwärmen noch etwas nachgart und so die perfekte Konsistenz behält.

Kann ich frische Kräuter anstelle getrockneter verwenden?

Ja, verwenden Sie einfach die dreifache Menge frischer Kräuter und fügen Sie diese erst am Ende der Kochzeit hinzu, um ihr volles Aroma zu bewahren.

Wird die Suppe ohne Fleisch sättigend genug?

Die Kombination aus Kichererbsen und Pasta liefert ausreichend Proteine und komplexe Kohlenhydrate, die lange satt machen.

Kann ich die Suppe schon am Vortag zubereiten?

Die Suppe schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da die Aromen Zeit hatten zu verschmelzen – perfekt für die Vorbereitung am Vorabend.

Herzhafte toskanische Suppe mit Kichererbsen und Spinat in rustikaler Schüssel serviert

Herzhafte toskanische Suppe

Eine reichhaltige italienische Suppe mit Kichererbsen, Spinat und aromatischen Kräutern
Vorbereitungszeit 1 Stunde 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 45 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Hauptgang, Suppe
Küche: Italienisch, Toskanisch
Kalorien: 320

Zutaten
  

  • 2 EL Olivenöl extra nativ
  • 1 Stück Zwiebel gewürfelt
  • 2 Stück Karotten gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie gewürfelt
  • 3 Zehen Knoblauch gehackt
  • 1 TL Oregano getrocknet
  • 1 TL Thymian getrocknet
  • 400 g Gehackte Tomaten Dose
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 400 g Kichererbsen abgetropft und abgespült
  • 200 g Frischer Spinat
  • 100 g Kleine Pasta z.B. Ditalini oder Farfalle
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Parmesan frisch gerieben zum Servieren

Kochutensilien

  • Großer Topf
  • Holzlöffel
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer

Method
 

  1. In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich ist.
  2. Den Knoblauch, Oregano und Thymian hinzufügen und weitere 1-2 Minuten braten, bis der Knoblauch duftet.
  3. Die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe in den Topf geben. Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
  4. Die Kichererbsen und die Pasta hinzufügen und 10-12 Minuten köcheln lassen, bis die Pasta al dente ist.
  5. Den frischen Spinat einrühren und weitere 2-3 Minuten kochen, bis der Spinat zusammengefallen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Suppe in Schalen servieren und nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.

Notizen

Diese Suppe hält sich 4 Tage im Kühlschrank und kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Perfekt zum Vorkochen und schmeckt am nächsten Tag noch besser.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating