Mit einem dampfenden Teller Curryreis mit Hackfleisch vor mir fühle ich mich jedes Mal an die warmen Familienabende meiner Kindheit erinnert. Dieses herzhafte Gericht vereint würzige Aromen mit nahrhaften Zutaten und wird bei uns mindestens einmal wöchentlich gekocht, weil es so unkompliziert und sättigend ist.
Der Duft von angebratenem Hackfleisch und Curry erfüllt schon beim Kochen die ganze Küche und macht Appetit auf mehr. Was als einfaches Abendessen beginnt, verwandelt sich schnell zu einem echten Wohlfühlgericht, das die ganze Familie glücklich macht. Die Kombination aus saftigem Rinderhackfleisch, buntem Gemüse und aromatischem Reis sorgt für eine perfekte Balance aus Geschmack und Nährstoffen. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Klassiker zubereiten!
Warum Sie diesen Curryreis mit Hackfleisch lieben werden
Dieses Rezept stammt aus meiner eigenen Küche und hat sich über die Jahre zu einem wahren Familienliebling entwickelt. Die Kombination aus deutschen Kochtraditionen und orientalischen Gewürzen schafft ein Gericht, das sowohl vertraut als auch exotisch schmeckt. Meine Tochter Klara und ich haben dieses Rezept unzählige Male verfeinert, bis es perfekt war.
- Schnelle Zubereitung in nur 40 Minuten für stressige Wochentage
- Verwendet einfache Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben
- Perfekt für Meal Prep – schmeckt aufgewärmt sogar noch besser
- Vielseitig anpassbar je nach Geschmack und verfügbarem Gemüse
- Kinderfreundlich mit milden Gewürzen, die nicht zu scharf sind
- Sättigend und nahrhaft mit einer guten Balance aus Proteinen und Kohlenhydraten
Zutatenliste mit Erklärungen
Rinderhackfleisch: Das herzhafte Fundament des Gerichts, das beim Anbraten röstartige Noten entwickelt und dem Curryreis seine proteinreiche Substanz verleiht.
Langkornreis: Bleibt beim Garen schön locker und nimmt die würzigen Aromen perfekt auf, ohne zu verkleben oder matschig zu werden.
Zwiebel und Knoblauch: Diese aromatische Basis sorgt für die nötige Tiefe im Geschmack und bildet das Fundament für alle weiteren Gewürze.
Möhren: Bringen eine natürliche Süße ins Gericht und sorgen für schöne Farbe sowie wichtige Vitamine und knackige Textur.
Rote Paprika: Verleiht dem Curryreis eine leuchtend rote Farbe und einen mild-süßlichen Geschmack, der perfekt zum Curry harmoniert.
Tomatenmark: Intensiviert den Geschmack enorm und gibt dem Gericht eine schöne Grundfarbe sowie eine dezente Tomatennote.
Currypulver: Das Herzstück des Rezepts, das mit seiner warmen Würze für den charakteristischen Geschmack sorgt, ohne zu scharf zu sein.
Gemüsebrühe: Sorgt dafür, dass der Reis nicht nur gart, sondern dabei auch die würzigen Aromen aufnimmt und geschmackvoll wird.
Wie kocht man Curryreis mit Hackfleisch?
Schritt 1. Ich beginne immer damit, alle Zutaten vorzubereiten, da das Gericht dann viel entspannter von der Hand geht. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Gemüse in kleine, gleichmäßige Würfel schneiden.
Schritt 2. Das Öl in einer großen, tiefen Pfanne erhitzen und das Rinderhackfleisch krümelig anbraten. Wichtig ist, dass es richtig Farbe bekommt – das gibt später den tollen Geschmack.
Schritt 3. Meine Großmutter sagte immer, dass Zwiebeln und Knoblauch die Seele eines jeden Gerichts sind. Diese glasig dünsten, bis sie duften, aber nicht braun werden.
Schritt 4. Das vorbereitete Gemüse hinzufügen und etwa 5 Minuten mitbraten. Ich achte darauf, dass es noch etwas Biss behält, da es beim späteren Köcheln weiter gart.
Schritt 5. Jetzt kommen die Gewürze dazu – Tomatenmark und Currypulver kurz mitrösten. Dieser Schritt verstärkt die Aromen enorm und sollte nicht übersprungen werden.
Schritt 6. Den rohen Reis direkt in die Pfanne geben und gut unterrühren. So nimmt er die Gewürze optimal auf und wird später gleichmäßig gewürzt.
Schritt 7. Mit der heißen Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Mit Deckel etwa 15-18 Minuten sanft köcheln lassen.
Schritt 8. Nach der Garzeit abschmecken und 5 Minuten ruhen lassen. In meiner Erfahrung entwickeln sich die Aromen in dieser Zeit noch weiter und das Gericht wird noch harmonischer.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Ich bewahre Reste vom Curryreis mit Hackfleisch immer in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 4 Tage frisch bleiben. Das Gericht eignet sich wunderbar für die Resteverwertung und schmeckt oft sogar noch besser als am ersten Tag.
Zum Einfrieren portioniere ich den abgekühlten Reis in gefriergeeignete Behälter oder Gefrierbeutel. So hält er sich bis zu 3 Monate und ist perfekt für stressige Tage, an denen schnell etwas Warmes auf den Tisch soll.
Für das Aufwärmen empfehle ich den Ofen bei 160°C für etwa 15 Minuten mit etwas zusätzlicher Brühe, damit der Reis nicht austrocknet. In der Mikrowelle funktioniert es auch gut – einfach mit einem feuchten Küchentuch abdecken und portionsweise erwärmen.
Was passt zu Curryreis mit Hackfleisch
Frischer Gurkensalat: Die knackige Frische und der säuerliche Geschmack bilden einen wunderbaren Kontrast zur warmen, würzigen Hauptspeise.
Naturjoghurt mit Minze: Ein Klecks davon kühlt den Gaumen und mildert die Gewürze, besonders wenn Kinder mitessen.
Keto Hüttenkäse Fladenbrot: Perfekt zum Aufnehmen der letzten köstlichen Reste und macht das Essen noch sättigender und geselliger.
Geröstete Cashewkerne: Als Topping gestreut verleihen sie dem Gericht eine angenehme Knusprigkeit und nussige Note.
Zucchini Puffer: Diese knusprigen Puffer sind eine herrliche Ergänzung und bringen zusätzliche Textur auf den Teller.
Mediterraner Kichererbsensalat: Ein frischer, proteinreicher Salat, der die orientalischen Aromen des Curryreis perfekt ergänzt.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich anderes Hackfleisch verwenden?
Ja, Geflügel- oder Lammhackfleisch funktionieren genauso gut. Bei Geflügel reduziere ich die Bratzeit etwas, da es schneller gar wird. Probieren Sie auch unser Bulgogi mit Hackfleisch für eine koreanische Variation.
Was mache ich, wenn der Reis noch nicht gar ist?
Einfach schluckweise heiße Brühe oder Wasser nachgießen und weitergaren lassen. Beim nächsten Mal etwas mehr Flüssigkeit verwenden.
Kann ich das Gericht vegetarisch machen?
Absolut! Kichererbsen oder eine pflanzliche Hackfleisch-Alternative ergeben ein genauso leckeres Ergebnis. Unser Süßkartoffel-Kichererbsen-Curry ist eine wunderbare vegetarische Alternative.
Wie bekomme ich mehr Gemüse ins Gericht?
Zucchini, Brokkoli oder Erbsen lassen sich wunderbar integrieren. Härteres Gemüse früh mitbraten, weicheres erst zum Schluss dazugeben. Schauen Sie auch bei unserem Zucchini-Tomaten-Reis vorbei für weitere Inspiration.
Ist das Rezept für Kinder geeignet?
Definitiv! Ich verwende milde Gewürze und das bunte Gemüse macht es auch optisch ansprechend für die Kleinen.
Welche ähnlichen Gerichte kann ich ausprobieren?
Wenn Ihnen dieses Rezept gefällt, werden Sie auch unsere Mexikanische Hackfleisch-Pfanne mit Kartoffeln oder die Kritharaki-Hackfleischpfanne mit Feta lieben.
Curryreis mit Hackfleisch
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Paprika und Zucchini ebenfalls klein würfeln. Gemüsebrühe erhitzen.
- Öl in einer großen tiefen Pfanne erhitzen. Rinderhackfleisch darin krümelig und braun anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Gehackte Zwiebeln und Knoblauch zum Hack geben und 3-4 Minuten glasig dünsten.
- Möhren, Paprika und Zucchini hinzufügen und 5 Minuten unter Rühren anbraten.
- Tomatenmark, Currypulver und Paprikapulver einrühren und kurz mitrösten (ca. 1 Minute).
- Den ungekochten Reis in die Pfanne geben und gut mit dem restlichen Inhalt vermengen.
- Heiße Gemüsebrühe angießen, alles gut umrühren und zum Kochen bringen.
- Hitze reduzieren, Deckel auflegen und ca. 15-18 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Nur gelegentlich umrühren. Falls nötig, etwas Brühe nachgießen.
- Wenn der Reis gar ist, evtl. noch mit Salz, Pfeffer oder Zitronensaft abschmecken. 5 Minuten mit geschlossenem Deckel ruhen lassen.
- Auf Tellern anrichten, mit frischen Kräutern garnieren und nach Wunsch mit Joghurt oder Limettenspalten servieren.