Wenn du nach einem herzhaften und proteinreichen Gericht suchst, sind diese Protein-Makkaroni mit Käse genau das Richtige für dich. Mit stolzen 30 Gramm Protein pro Portion machen sie nicht nur satt, sondern versorgen dich auch mit wichtigen Nährstoffen für den ganzen Tag.
In meiner Küche duftet es immer besonders verlockend, wenn ich diese Protein-Makkaroni mit Käse. Als Großmutter weiß ich, wie wichtig es ist, dass Gerichte nicht nur schmecken, sondern auch nahrhaft sind. Diese proteinreiche Variante des klassischen Mac and Cheese kombiniert den Komfort eines traditionellen Gerichts mit dem Nährwert, den unsere Familien heute brauchen. Der griechische Joghurt und die Kombination verschiedener Käsesorten sorgen für eine unwiderstehlich cremige Textur, während die Vollkorn-Makkaroni zusätzliche Ballaststoffe liefern. Lass uns gemeinsam kochen!
Warum du diese Protein-Makkaroni mit Käse lieben wirst
Diese proteinreiche Interpretation des beliebten Klassikers ist in meiner Familie zu einem echten Favoriten geworden. Der Ursprung dieses Gerichts liegt in der amerikanischen Comfort-Food-Küche, aber ich habe es mit wertvollen Zutaten wie griechischem Joghurt angereichert, um den Proteingehalt deutlich zu erhöhen.
Du wirst dieses Rezept lieben, weil es in nur 25 Minuten auf dem Tisch steht und perfekt für geschäftige Wochentage geeignet ist. Die Kombination aus fettarmer Milch und griechischem Joghurt macht die Sauce besonders cremig, ohne dabei zu schwer zu werden. Mit 30 Gramm Protein pro Portion hält es dich lange satt und unterstützt deine Fitnessziele. Die Zutaten sind alltäglich und in jedem Supermarkt erhältlich, sodass du spontan loskochen kannst. Das Gericht lässt sich wunderbar variieren – füge einfach dein Lieblingsgemüse oder zusätzliche Gewürze hinzu. Diese proteinreichen Makkaroni sind mehr als nur ein Abendessen – sie sind pure Gemütlichkeit auf dem Teller.
Zutaten-Tipps
Vollkorn-Makkaroni: Die Vollkorn-Variante liefert nicht nur mehr Ballaststoffe als herkömmliche Nudeln, sondern sorgt auch für einen nussigeren Geschmack und eine festere Textur, die perfekt zur cremigen Käsesauce passt.
Fettarme Milch: Sie bildet die cremige Basis unserer Sauce und reduziert gleichzeitig den Fettgehalt, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten – ich verwende gerne 1,5% Milch für optimale Ergebnisse.
Griechischer Joghurt: Dieser proteinreiche Geheimtipp macht die Sauce extra cremig und fügt wichtige Nährstoffe hinzu, während er für eine angenehme Säure sorgt, die den Käse perfekt ergänzt.
Fettarmer geriebener Käse: Cheddar oder Mozzarella schmelzen wunderbar und geben dem Gericht seinen charakteristischen käsigen Geschmack, während sie weniger Fett als Vollfettvarianten enthalten.
Parmesan: Der geriebene Parmesan verleiht der Sauce eine würzige Tiefe und einen leicht salzigen Abgang, der das gesamte Gericht geschmacklich abrundet.
Senfpulver: Dieses kleine Geheimnis meiner Großmutter intensiviert den Käsegeschmack und verleiht der Sauce eine feine, pikante Note ohne aufdringlich zu werden.
Knoblauchpulver: Es sorgt für eine herzhafte Geschmacksgrundlage und harmoniert perfekt mit den anderen Gewürzen, ohne den Käse zu übertönen.
Wie koche ich Protein-Makkaroni mit Käse?
Schritt 1. Ich bringe immer zuerst einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen und koche die Makkaroni nach Packungsanweisung al dente – so behalten sie ihre perfekte Bissfestigkeit.
Schritt 2. Während die Nudeln kochen, erwärme ich in einem zweiten Topf die fettarme Milch bei mittlerer Hitze, bis sie leicht dampft, aber nicht kocht – so verhindere ich, dass sie anbrennt.
Schritt 3. Meine Großmutter sagte immer, man solle den griechischen Joghurt langsam unter die warme Milch rühren, um eine glatte Basis zu schaffen – und sie hatte recht, denn so entstehen keine Klumpen.
Schritt 4. Ich gebe den geriebenen Käse portionsweise hinzu und rühre nach jeder Zugabe gut um, damit er gleichmäßig schmilzt und eine cremige Konsistenz entsteht.
Schritt 5. Die Gewürze – Senfpulver, Knoblauchpulver und Paprika – kommen jetzt dazu, und ich würze mit Salz und Pfeffer nach meinem Geschmack ab.
Schritt 6. Nach dem Abgießen der Makkaroni vermische ich sie sofort mit der warmen Käsesauce, damit sie sich perfekt verbinden und jede Nudel von der cremigen Sauce umhüllt wird.
Schritt 7. Ich lasse das Gericht noch 2-3 Minuten bei niedriger Hitze ziehen, damit sich alle Aromen wunderbar entfalten können, bevor ich es heiß serviere.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Ich bewahre Reste dieser Protein-Makkaroni mit Käse normalerweise in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 4 Tage frisch bleiben. Achte darauf, dass das Gericht vollständig abgekühlt ist, bevor du es einlagerst, um Kondensation zu vermeiden.
Zum Einfrieren portioniere ich das Gericht in einzelne Behälter – so kann ich nach Bedarf auftauen und aufwärmen. Eingefroren hält es sich bis zu 3 Monate, wobei ich empfehle, es innerhalb von 6 Wochen zu verwenden, um die beste Qualität zu gewährleisten.
Zum Aufwärmen gebe ich die Makkaroni in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erwärme sie bei mittlerer Leistung für 1-2 Minuten. Zwischendurch rühre ich um und gebe bei Bedarf einen Esslöffel Milch hinzu, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen. Alternativ erwärme ich sie in einer Pfanne bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren.
Was passt zu Protein-Makkaroni mit Käse
Knuspriger Brokkoli: Der leicht geröstete Brokkoli mit seiner nussigen Note bildet einen wunderbaren Kontrast zur cremigen Textur der Makkaroni und liefert zusätzliche Vitamine und Ballaststoffe. Probiere auch meinen frischen Brokkoli Salat als leichte Alternative.
Gemischter Blattsalat: Ein frischer Salat mit Vinaigrette bringt Leichtigkeit auf den Teller und gleicht die Reichhaltigkeit der Käsesauce perfekt aus – meine Familie liebt diese Kombination. Mein knuspriger Gnocchi Salat ist ebenfalls eine fantastische Ergänzung.
Gegrillte Hähnchenbrust: Für noch mehr Protein und eine vollständige Mahlzeit schneide ich saftige Hähnchenbrust in Streifen und serviere sie als Topping oder Beilage zu den Makkaroni. Falls du Lust auf ein anderes cremiges Pastagerich hast, empfehle ich dir meine cremige Haehnchen Brokkoli Pasta.
Gedämpfte grüne Bohnen: Die knackigen Bohnen mit einer Prise Mandelblättchen sorgen für Farbe und Textur, während sie die käsige Reichhaltigkeit wunderbar ergänzen.
Warmes Knoblauchbrot: Ein Stück knuspriges Brot eignet sich perfekt, um die cremige Sauce aufzunehmen und macht die Mahlzeit noch befriedigender. Für ein proteinreicheres Brot probiere mein Keto Hüttenkäse Fladenbrot.
Caprese Salat: Die frische Kombination aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum verleiht der Mahlzeit eine mediterrane Note und sorgt für eine perfekte Balance. Mein Caprese Pasta Salat ist eine wunderbare Ergänzung zu diesem herzhaften Gericht.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich auch andere Nudelsorten verwenden?
Ja, Penne oder Fusilli funktionieren genauso gut – wichtig ist nur, dass die Nudel-Form Rillen oder Hohlräume hat, in denen sich die Käsesauce gut festsetzen kann.
Wird das Gericht durch den griechischen Joghurt sauer?
Nein, der griechische Joghurt fügt nur eine sehr milde Säure hinzu, die den Käsegeschmack sogar verstärkt und für eine besonders cremige Textur sorgt.
Kann ich das Rezept auch ohne griechischen Joghurt zubereiten?
Du kannst ihn durch dieselbe Menge fettarme Saure Sahne ersetzen, allerdings verringert sich dann der Proteingehalt leicht.
Wie kann ich das Gericht noch proteinreicher machen?
Ich füge gerne gewürfelte Hähnchenbrust, gekochte weiße Bohnen oder auch etwas Proteinpulver (geschmacksneutral) zur Sauce hinzu. Probiere auch meinen Low-Carb Cheeseburger Auflauf für eine andere proteinreiche Variante.
Warum wird meine Käsesauce manchmal klumpig?
Das passiert meist, wenn die Temperatur zu hoch ist – halte die Hitze niedrig und rühre den Käse langsam unter die nicht kochende Milch.
Protein-Makkaroni mit Käse
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Makkaroni nach Packungsanweisung al dente kochen.
- Während die Nudeln kochen, die fettarme Milch in einem zweiten Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sie leicht dampft.
- Den griechischen Joghurt langsam unter die warme Milch rühren, um eine glatte Basis zu schaffen.
- Den geriebenen Käse portionsweise hinzufügen und nach jeder Zugabe gut umrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Senfpulver, Knoblauchpulver und Paprika hinzufügen und mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.
- Die abgegossenen Makkaroni sofort mit der warmen Käsesauce vermischen, damit sie sich perfekt verbinden.
- Das Gericht 2-3 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen, damit sich alle Aromen entfalten können, dann heiß servieren.