Wenn ich das erste Mal von diesem „Besser als Alles Kuchen“ hörte, dachte ich: „Was kann schon besser als alles sein?“ Dann probierte ich ihn – und verstand sofort, warum er diesen Namen trägt. Dieser Kuchen vereint alles, was wir uns von einem Dessert wünschen: saftige Schokolade, cremige Karamellnoten und eine himmlische Textur.
In meiner Küche entstehen die besten Erinnerungen oft spontan, und dieser Kuchen war keine Ausnahme. Als meine Enkelin mich besuchte und nach „dem besten Kuchen der Welt“ fragte, griff ich zu diesem Rezept. Die Kombination aus warmem Schokoladenkuchen und der süß-salzigen Karamell-Kondensmilch-Mischung schafft ein Geschmackserlebnis, das jeden Gaumen verzaubert. Besser als Alles Kuchen ist nicht nur ein Name – es ist ein Versprechen für pure Glückseligkeit auf dem Teller. Zeit, gemeinsam zu backen!
Warum Sie diesen Besser als Alles Kuchen lieben werden
Dieser Kuchen stammt ursprünglich aus der amerikanischen Küche und wurde schnell zu einem Favoriten für besondere Anlässe und gemütliche Familienfeiern. Die Technik des „Löcher-Stechens“ sorgt dafür, dass jeder Bissen von der cremigen Karamell-Kondensmilch-Mischung durchzogen wird.
- Einfach zuzubereiten mit alltäglichen Zutaten aus jedem Supermarkt
- Perfekt für Familienfeiern und besondere Anlässe das ganze Jahr über
- Konstant köstliche Ergebnisse durch die bewährte Schritt-für-Schritt-Methode
- Vielseitig anpassbar mit verschiedenen Toppings nach Ihrem Geschmack
- Hält sich mehrere Tage frisch und wird sogar noch saftiger
- Beeindruckt Gäste mit seiner spektakulären Optik und dem unwiderstehlichen Geschmack
Zutatenliste
Schokoladenkuchen-Mischung: Die Basis für unseren Besser als Alles Kuchen bildet eine hochwertige Fertigmischung, die gleichmäßige Ergebnisse garantiert und Zeit spart, ohne auf Geschmack zu verzichten.
Gesüßte Kondensmilch: Diese cremige Zutat durchdringt den warmen Kuchen und sorgt für die charakteristische Feuchtigkeit und den süßen, milchigen Geschmack, der diesen Kuchen so besonders macht.
Karamellsauce: Die butterige Süße der Karamellsauce ergänzt die Kondensmilch perfekt und verleiht dem Kuchen seine unwiderstehliche Tiefe und den karamellisierten Geschmack.
Schlagsahne: Frisch geschlagene Sahne bildet das luftige Topping, das einen wunderbaren Kontrast zur dichten, feuchten Kuchentextur schafft und jeden Bissen abrundet.
Puderzucker: Dieser verleiht der Schlagsahne die perfekte Süße und Stabilität, damit das Topping seine Form behält und nicht zu flüssig wird.
Vanilleextrakt: Ein Hauch echter Vanille verstärkt alle anderen Aromen und verleiht der Schlagsahne eine warme, vertraute Note, die das Dessert perfektioniert.
Toffee-Stücke: Diese knusprigen Karamellstückchen sorgen für einen herrlichen Texturkontrast und verstärken die Karamellnoten im gesamten Kuchen.
Geraspelte Zartbitterschokolade: Das finale Topping aus dunkler Schokolade balanciert die Süße aus und verleiht dem Kuchen eine elegante, professionelle Optik.
Wie bereitet man Besser als Alles Kuchen zu?
Schritt 1. Ich beginne immer damit, den Ofen auf 175°C vorzuheizen und eine 23×33 cm große Backform zu fetten – so ist alles bereit, wenn der Teig fertig ist.
Schritt 2. Bereiten Sie den Schokoladenkuchenteig genau nach Packungsanweisung vor und gießen Sie ihn gleichmäßig in die vorbereitete Form für die angegebene Backzeit.
Schritt 3. Nach dem Backen lasse ich den Kuchen etwa 15 Minuten abkühlen – er sollte noch warm sein, damit die Mischung perfekt einziehen kann.
Schritt 4. Mit einem Holzlöffelstiel steche ich systematisch Löcher bis zum Boden – meine Großmutter sagte immer, dass großzügige Löcher den Unterschied ausmachen.
Schritt 5. In einer Schüssel vermische ich die Kondensmilch mit der Karamellsauce und gieße diese Mischung langsam über den warmen Kuchen, damit jedes Loch gefüllt wird.
Schritt 6. Für das Topping schlage ich Sahne, Puderzucker und Vanille mit dem Mixer, bis steife Spitzen entstehen – das dauert etwa 4 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit.
Schritt 7. Nach mindestens 2 Stunden Kühlzeit verteile ich die Schlagsahne gleichmäßig über den Kuchen und bestreue alles großzügig mit Toffee-Stücken und geraspelter Schokolade.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Ich bewahre meinen Besser als Alles Kuchen immer gut abgedeckt im Kühlschrank auf, wo er bis zu 5 Tage frisch bleibt. Tatsächlich wird er mit jedem Tag noch saftiger, da die Aromen Zeit haben, sich zu vereinen.
Zum Einfrieren schneide ich einzelne Stücke vor und wickle sie fest in Frischhaltefolie ein – so halten sie bis zu 3 Monate. Für den besten Geschmack empfehle ich, den Kuchen direkt aus dem Kühlschrank zu servieren, da die Kühle die cremigen Schichten perfekt zur Geltung bringt.
Ein Aufwärmen ist bei diesem Kuchen nicht nötig, da er kalt serviert am besten schmeckt. Die gekühlte Textur macht jeden Bissen zu einem erfrischenden Genuss, besonders an warmen Tagen.
Was passt zu Besser als Alles Kuchen
Frische Beeren: Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren bringen eine fruchtige Säure mit, die wunderbar die süßen Karamell- und Schokoladenaromen ausbalanciert.
Knuspriger Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder Espresso ergänzt die reichen Schokoladen- und Karamellnoten perfekt und sorgt für einen harmonischen Abschluss.
Einfache Schokotorte: Für Schokoladenliebhaber passt unsere klassische Schokotorte perfekt als Ergänzung zu diesem cremigen Dessert und bietet eine schöne Geschmacksvariation.
Vanilleeis: Eine kleine Kugel cremiges Vanilleeis verstärkt die Texturvielfalt und kühlt den Gaumen zwischen den intensiven, süßen Bissen ab.
Erdbeer Cheesecake: Als leichtere Alternative bietet sich unser cremiger Erdbeer Cheesecake an, der die fruchtigen Noten wunderbar zu den karamelligen Aromen ergänzt.
Gesalzene Nüsse: Geröstete Mandeln oder Pekannüsse mit einer Prise Meersalz schaffen einen interessanten Kontrast zur Süße und fügen eine knusprige Komponente hinzu.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich eine andere Kuchenmischung verwenden?
Ja, auch Vanille- oder Butterscotch-Mischungen funktionieren wunderbar – der Schlüssel liegt in der warmen Kuchen-Basis für die Kondensmilch-Mischung.
Warum wird mein Kuchen nicht feucht genug?
Stechen Sie die Löcher, solange der Kuchen noch warm ist, und gießen Sie die Mischung langsam ein, damit sie vollständig einziehen kann.
Kann ich den Kuchen ohne Schlagsahne zubereiten?
Natürlich! Probieren Sie stattdessen eine Frischkäse-Glasur oder servieren Sie ihn einfach mit den Toffee-Stücken und Schokolade.
Wie verhindere ich, dass die Schlagsahne zusammenfällt?
Schlagen Sie die Sahne erst kurz vor dem Servieren und bewahren Sie den Kuchen gut gekühlt auf – so bleibt das Topping stabil.
Kann ich gefrorene Toffee-Stücke verwenden?
Absolut! Lassen Sie sie einfach auf Raumtemperatur kommen, bevor Sie sie über den Kuchen streuen, damit sie nicht das Topping beeinträchtigen.
Besser als Alles Kuchen
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Ofen auf 175°C vorheizen und eine 23×33 cm große Backform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Schokoladenkuchenteig nach Packungsanweisung zubereiten und in die vorbereitete Form gießen. Für die angegebene Zeit backen.
- Kuchen nach dem Backen 15-20 Minuten in der Form abkühlen lassen, aber noch warm servieren.
- Mit einem Holzlöffelstiel systematisch Löcher in die Kuchenoberfläche stechen, die bis zum Boden reichen.
- Kondensmilch und Karamellsauce in einer Schüssel vermischen und gleichmäßig über den warmen Kuchen gießen.
- Kuchen für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Mischung vollständig einziehen kann.
- Schlagsahne, Puderzucker und Vanilleextrakt mit dem Mixer 3-5 Minuten schlagen, bis steife Spitzen entstehen.
- Schlagsahne gleichmäßig über den gekühlten Kuchen verteilen und mit Toffee-Stücken und geraspelter Schokolade bestreuen.