Zucchini Scarpaccia

Die warme Sonne des Mittags scheint durch mein Küchenfenster, während ich die frischen Zucchini aus meinem Garten betrachte – perfekt für eine klassische italienische Zucchini Scarpaccia. Diese rustikale Spezialität aus der Toskana verwandelt einfache Zutaten in ein wunderbar herzhaftes Gericht, das sowohl als Vorspeise als auch als leichte Hauptmahlzeit glänzt.

Es war ein sonniger Nachmittag in Italien, als ich zum ersten Mal Zucchini Scarpaccia probierte – dünn gebacken, voller Geschmack und überraschend saftig. Die italienische Großmutter, die es für mich zubereitete, lächelte und sagte: „Semplice, ma delizioso!“ – einfach, aber köstlich. Diese Worte beschreiben perfekt, was Scarpaccia ausmacht: unkomplizierte Zubereitung mit außergewöhnlichem Ergebnis. Der goldene Teig umhüllt zarte Zucchiniraspel und schafft eine herrliche Harmonie zwischen herzhaft und leicht. Zeit, gemeinsam zu kochen!

Zucchini Scarpaccia

Warum Sie diese Zucchini Scarpaccia lieben werden

Diese traditionelle toskanische Spezialität hat einen besonderen Platz in meinem Herzen, seit ich sie das erste Mal in einem kleinen Dorf probiert habe. Die Scarpaccia vereint die Einfachheit der italienischen Küche mit dem wunderbaren Geschmack frischer Sommerzucchini.

  • Perfekt für die Zucchini-Saison – verwendet große Mengen frischer Zucchini auf köstliche Weise
  • Überraschend vielseitig – schmeckt warm zum Abendessen oder kalt als Picknick-Snack
  • Einfache Zubereitung mit alltäglichen Zutaten aus dem Küchenschrank
  • Wunderbar saftig durch die geriebenen Zucchini, aber niemals matschig
  • Authentisch italienischer Geschmack, der an sonnige Tage in der Toskana erinnert
  • Hält sich mehrere Tage und schmeckt sogar am nächsten Tag noch fantastisch

Diese Zucchini Scarpaccia ist mehr als nur ein Rezept – sie ist eine Reise in die italienische Küchentradition, die Ihr Zuhause mit mediterranen Aromen erfüllt.

Zutaten im Detail

Zucchini: Das Herzstück dieser Scarpaccia verleiht dem Gericht seine charakteristische Saftigkeit und milde, leicht süßliche Note, die perfekt mit den anderen Aromen harmoniert.

Weizenmehl: Bildet die Grundlage für die zarte, aber stabile Textur und sorgt dafür, dass alle Zutaten perfekt zusammenhalten.

Eier: Verleihen der Scarpaccia Bindung und eine schöne goldene Farbe, während sie für die luftige Konsistenz sorgen.

Parmesan: Der frisch geriebene Käse bringt eine herrliche Würze und nussige Tiefe ins Gericht, die typisch für die italienische Küche ist.

Milch: Macht den Teig geschmeidig und sorgt für die zarte, nicht zu feste Konsistenz der fertigen Scarpaccia.

Zwiebel: Durch das Anbraten entwickelt sie eine süßliche Milde, die der Zucchini Scarpaccia eine wunderbare Geschmackstiefe verleiht.

Knoblauch: Bringt das typisch mediterrane Aroma und ergänzt die anderen Geschmäcker perfekt, ohne zu dominieren.

Backpulver: Sorgt für die leichte Luftigkeit und verhindert, dass das Gericht zu kompakt wird.

Olivenöl: Verleiht der Scarpaccia den authentisch italienischen Geschmack und sorgt für eine schöne goldene Kruste.

Wie man Zucchini Scarpaccia zubereitet

Schritt 1. Ich beginne immer damit, die Zucchini gründlich zu reiben und anschließend die überschüssige Feuchtigkeit herauszupressen – dieser Schritt ist entscheidend für eine perfekte Konsistenz.

Schritt 2. Den Ofen auf 190°C vorheizen und eine rechteckige Auflaufform mit Olivenöl einfetten, damit sich die Scarpaccia später leicht lösen lässt.

Schritt 3. In meiner Küche verwende ich immer eine mittelgroße Pfanne, um Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze anzubraten, bis sie duften und glasig werden.

Schritt 4. Meine Großmutter lehrte mich, die Eier und Milch kräftig zu verquirlen, bevor ich die abgekühlte Zwiebel-Knoblauch-Mischung unterrühre.

Schritt 5. Ich mische die trockenen Zutaten immer separat, bevor ich sie vorsichtig unter die feuchten Zutaten hebe – so vermeide ich Klumpen im Teig.

Schritt 6. Die gepressten Zucchini und den Parmesan falte ich zum Schluss behutsam unter, damit die Zucchini ihre Form behalten und gleichmäßig verteilt werden.

Schritt 7. Den Teig in die vorbereitete Form gießen und gleichmäßig verstreichen – ich verwende dafür gerne einen feuchten Spatel.

Schritt 8. Im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Schritt 9. Nach meiner Erfahrung sollte die Zucchini Scarpaccia etwa 10 Minuten abkühlen, bevor sie geschnitten wird – so behält sie ihre perfekte Form.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Ich bewahre meine Zucchini Scarpaccia immer in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 4 Tage frisch bleibt. Die Konsistenz verändert sich kaum, und der Geschmack bleibt wunderbar intensiv.

Zum Einfrieren schneide ich die Scarpaccia in Portionen und wickle sie einzeln in Alufolie, bevor sie in den Gefrierbeutel kommen. So hält sie sich bis zu 2 Monate und lässt sich perfekt portionsweise auftauen.

Für das Aufwärmen empfehle ich den Ofen bei 160°C für etwa 10-15 Minuten – so wird sie wieder schön knusprig. In der Mikrowelle geht es auch schnell, aber dann mit einem feuchten Tuch abdecken, damit sie nicht austrocknet.

Zucchini Scarpaccia

Was zu Zucchini Scarpaccia servieren

Frischer Rucola-Salat: Der pfeffrige Geschmack des Rucolas bildet einen wunderbaren Kontrast zur milden Scarpaccia und verleiht der Mahlzeit eine frische Note.

Caprese Pasta Salat: Diese klassische italienische Kombination aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum ergänzt die Zucchini Scarpaccia perfekt und bringt zusätzliche Sommerfrische auf den Teller.

Geröstetes Ciabatta-Brot: Ein knuspriges Brot passt hervorragend dazu und hilft dabei, jeden Bissen der saftigen Scarpaccia zu genießen.

Mediterraner Kichererbsensalat: Dieser proteinreiche Salat mit mediterranen Aromen rundet das italienische Erlebnis ab und sorgt für interessante Geschmackskontraste.

Tomaten Mozzarella Gnocchi: Als herzhafte Beilage harmonieren diese cremigen Gnocchi wunderbar mit den zarten Aromen der Zucchini Scarpaccia.

Leichter Weißwein: Ein trockener Pinot Grigio oder Vermentino harmoniert wunderbar mit den zarten Aromen der Zucchini Scarpaccia.

Häufig gestellte Fragen

Wird die Scarpaccia nicht matschig, wenn ich die Zucchini nicht auspresse?

Das Ausdrücken der Zucchini ist wirklich entscheidend – ohne diesen Schritt wird die Scarpaccia definitiv zu feucht und verliert ihre schöne Textur.

Kann ich andere Gemüsesorten anstelle von Zucchini verwenden?

Ich habe schon erfolgreich Experimente mit geriebenen Karotten oder Kürbis gemacht, aber dann sollten Sie die Backzeit entsprechend anpassen. Probieren Sie auch meine Zucchini Puffer als Alternative.

Wie erkenne ich, dass die Zucchini Scarpaccia fertig gebacken ist?

Die Oberfläche sollte goldbraun sein und ein Zahnstocher sauber herauskommen – nach meiner Erfahrung ist das der beste Test.

Kann ich die Scarpaccia auch kalt servieren?

Absolut! Sie schmeckt kalt sogar noch intensiver und eignet sich wunderbar für Picknicks oder als kalte Vorspeise.

Goldbraune Zucchini Scarpaccia frisch aus dem Ofen in rechteckiger Auflaufform

Zucchini Scarpaccia Delight

Authentische toskanische Zucchini Scarpaccia – saftig, herzhaft und perfekt für die Zucchini-Saison
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen: 8 Portionen
Gericht: Hauptgericht, Vorspeise
Küche: Italienisch, Toskanisch
Kalorien: 185

Zutaten
  

  • 4 Stück Zucchini mittelgroß, gerieben
  • 240 g Weizenmehl
  • 3 Stück Eier groß
  • 60 g Parmesan frisch gerieben
  • 125 ml Milch
  • 1 Stück Zwiebel klein, fein gehackt
  • 2 Zehen Knoblauch gehackt
  • 0.5 TL Backpulver
  • 0.25 TL Schwarzer Pfeffer
  • 0.5 TL Salz oder nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • Basilikumblätter frisch, zur Garnierung (optional)

Kochutensilien

  • Küchenreibe
  • Rechteckige Auflaufform (23×33 cm)
  • Mittelgroße Pfanne
  • Große Rührschüssel
  • Sauberes Geschirrtuch

Method
 

  1. Die Zucchini mit einer Reibe oder einem Küchengerät reiben. Die geriebenen Zucchini in ein sauberes Geschirrtuch geben und überschüssige Feuchtigkeit herauspressen.
  2. Den Ofen auf 190°C (375°F) vorheizen. Eine rechteckige Auflaufform (ca. 23×33 cm) mit etwas Olivenöl einfetten.
  3. In einer mittelgroßen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und etwa 5 Minuten braten, bis sie weich ist. Den gehackten Knoblauch dazugeben und unter häufigem Rühren weitere 1-2 Minuten braten. Vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.
  4. In einer großen Schüssel die Eier und die Milch gut verquirlen, bis sie gut vermischt sind. Die angebratene Zwiebel- und Knoblauchmischung zur Schüssel hinzufügen und verrühren.
  5. In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver, Salz und schwarzen Pfeffer gut vermischen. Nach und nach die trockene Mischung zur feuchten Mischung hinzufügen und rühren, bis gerade so alles vermischt ist.
  6. Die geriebenen Zucchini und den frisch geriebenen Parmesan vorsichtig unter den Teig heben. Darauf achten, dass alles gleichmäßig verteilt ist.
  7. Den Teig in die vorbereitete Auflaufform gießen und gleichmäßig mit einem Spatel verstreichen.
  8. Im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Zahnstocher, der in die Mitte gestochen wird, sauber herauskommt.
  9. Nach dem Backen die Scarpaccia aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen. In Quadrate schneiden, nach Wunsch mit frischen Basilikumblättern garnieren und warm oder bei Zimmertemperatur servieren.

Notizen

Die Scarpaccia hält sich im Kühlschrank bis zu 4 Tage und kann auch kalt serviert werden. Das Ausdrücken der Zucchini ist entscheidend für die richtige Konsistenz. Perfekt als Vorspeise oder leichte Hauptmahlzeit.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating