Es gibt kaum etwas Befriedigenderes als den Duft von gebackenen Enchiladas mit Hackfleisch, der durch die Küche zieht. Diese herzhafte Kombination aus würzigem Rinderhackfleisch, schwarzen Bohnen und geschmolzenem Käse verwandelt jeden Wochentag in ein Festmahl.
In meiner Küche sind diese gebackenen Enchiladas zu einem echten Familienliebling geworden. Als meine Enkelkinder das erste Mal diese warmen, käsigen Rollen probiert haben, waren ihre strahlenden Gesichter unbezahlbar. Was diese Enchiladas so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen herzhaften Aromen und der praktischen Zubereitung – alles wird in einer Auflaufform gebacken, was das Kochen so viel einfacher macht. Die Mischung aus saftigem Hackfleisch, würzigen Gewürzen und cremigem Käse schafft ein Gericht, das sowohl tröstlich als auch aufregend ist. Los geht’s mit diesem wunderbaren Rezept!
Warum Sie diese gebackenen Enchiladas mit Hackfleisch lieben werden
Diese Enchiladas haben ihren Ursprung in der mexikanischen Küche, wurden aber über die Jahre zu einem beliebten Comfort Food weltweit. In meiner Familie haben wir das traditionelle Rezept leicht angepasst, um es noch einfacher und familienfreundlicher zu machen. Das Backen im Ofen sorgt für gleichmäßige Hitze und macht die Zubereitung stressfrei.
- Perfekt für geschäftige Wochentage oder entspannte Familienabende
- Verwendet alltägliche Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon zu Hause haben
- Lässt sich wunderbar vorbereiten und später backen
- Bietet eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Gemüse und Kohlenhydraten
- Gelingt auch Anfängern in der Küche zuverlässig
- Ideal zum Einfrieren für schnelle Mahlzeiten
Diese gebackenen Enchiladas sind mehr als nur ein Gericht – sie bringen Menschen zusammen und schaffen warme Erinnerungen am Esstisch.
Zutaten-Notizen
Rinderhackfleisch: Das saftige Hackfleisch bildet die herzhafte Basis unserer Füllung und liefert wichtige Proteine, die das Gericht besonders sättigend machen.
Zwiebel: Die süßliche Note der gebratenen Zwiebel verleiht der Hackfleischmischung Tiefe und rundet die würzigen Aromen perfekt ab.
Knoblauch: Frischer Knoblauch sorgt für das charakteristische Aroma und verstärkt den Geschmack der gesamten Füllung auf natürliche Weise.
Paprika: Die knackige Paprika fügt nicht nur Farbe hinzu, sondern auch eine leichte Süße und wichtige Vitamine für eine ausgewogene Mahlzeit.
Schwarze Bohnen: Diese Hülsenfrüchte machen die Enchiladas noch nahrhafter und verleihen der Füllung eine angenehme Textur und zusätzliche Proteine.
Gewürfelte Tomaten: Die saftigen Tomaten sorgen für die nötige Feuchtigkeit in der Füllung und bringen eine frische, leicht säuerliche Note mit.
Tortillas: Die weichen Tortillas umhüllen die würzige Füllung und werden beim Backen herrlich golden und leicht knusprig.
Geriebener Käse: Der geschmolzene Käse auf den gebackenen Enchiladas mit Hackfleisch sorgt für die cremige Komponente und macht jeden Bissen unwiderstehlich.
Wie koche ich gebackenen Enchiladas mit Hackfleisch?
Schritt 1. Ich beginne immer damit, den Ofen auf 180°C vorzuheizen, damit er die perfekte Temperatur erreicht hat, wenn die Enchiladas bereit zum Backen sind.
Schritt 2. In meiner großen Pfanne brate ich das Rinderhackfleisch bei mittlerer Hitze an und rühre es dabei regelmäßig um, bis es gleichmäßig braun und krümelig ist.
Schritt 3. Meine Großmutter hat mir beigebracht, Zwiebeln und Knoblauch erst nach dem Fleisch hinzuzufügen, damit sie nicht verbrennen – das macht einen großen Unterschied im Geschmack.
Schritt 4. Die gewürfelte Paprika kommt als nächstes dazu und ich lasse sie ein paar Minuten mitbraten, bis sie leicht weich wird, aber noch etwas Biss behält.
Schritt 5. Ich habe festgestellt, dass das Hinzufügen der schwarzen Bohnen und Tomaten mit ihrem Saft die Mischung schön saftig macht und alle Aromen miteinander verbindet.
Schritt 6. Beim Würzen verwende ich immer alle Gewürze gleichzeitig und lasse die Mischung dann köcheln, damit sich die Aromen richtig entfalten können.
Schritt 7. Die Tortillas erwärme ich kurz in der Mikrowelle oder in einer trockenen Pfanne, was sie flexibler macht und das Rollen erleichtert.
Schritt 8. Für das Füllen lege ich jede Tortilla flach hin und gebe einen großzügigen Löffel der Hackfleischmischung in die Mitte, zusammen mit etwas Käse.
Schritt 9. Das Rollen gelingt am besten, wenn ich die Seiten zuerst über die Füllung klappe und dann die Tortilla fest von unten nach oben aufrollen.
Schritt 10. In meiner leicht eingefetteten Auflaufform lege ich die Enchiladas mit der Nahtseite nach unten nebeneinander, damit sie ihre Form behalten.
Schritt 11. Die Salsa verteile ich gleichmäßig über alle Enchiladas und streue dann den restlichen Käse darüber, bevor sie in den Ofen kommen.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Ich bewahre Reste dieser gebackenen Enchiladas mit Hackfleisch normalerweise in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 4 Tage frisch bleiben. Achten Sie darauf, dass das Gericht vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es abdecken.
Zum Einfrieren wickle ich einzelne Portionen fest in Alufolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel. So halten sie sich bis zu 3 Monate und lassen sich später einzeln aufwärmen.
Für das beste Ergebnis beim Aufwärmen verwende ich den Ofen bei 175°C für etwa 20 Minuten oder bis die Enchiladas durchgewärmt sind. In der Mikrowelle funktioniert es auch – einfach mit einem feuchten Papiertuch abdecken, damit sie nicht austrocknen.
Was serviere ich zu gebackenen Enchiladas mit Hackfleisch
Mexikanischer Reis: Der würzige, mit Tomaten gekochte Reis ergänzt die herzhaften Enchiladas perfekt und nimmt überschüssige Salsa wunderbar auf.
Taco Rice Bowl: Diese proteinreiche Bowl mit ähnlichen mexikanischen Aromen macht aus den Enchiladas eine komplette, sättigende Mahlzeit.
Mediterraner Kichererbsensalat: Ein frischer Salat mit Kichererbsen und Kräutern bringt zusätzliche Proteine und eine erfrischende Textur auf den Teller.
Guacamole und Sauerrahm: Diese cremigen Beilagen sorgen für einen kühlen Kontrast zu den warmen, würzigen Enchiladas und runden das mexikanische Geschmackserlebnis ab.
YUM YUM Salat: Ein knackiger, frischer Salat bietet eine leichte, erfrischende Komponente, die die Reichhaltigkeit des Hauptgerichts ausgleicht.
Street Corn Hähnchen Bowl: Der süße, leicht rauchige Geschmack von mexikanischem Street Corn harmoniert wunderbar mit den würzigen Aromen der Enchiladas.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Enchiladas im Voraus zubereiten?
Ja, ich bereite sie oft am Vorabend vor und stelle sie abgedeckt in den Kühlschrank, bevor ich sie am nächsten Tag backe.
Welche anderen Käsesorten kann ich verwenden?
Monterey Jack oder eine mexikanische Käsemischung funktionieren genauso gut und schmelzen wunderbar cremig.
Wie verhindere ich, dass die Tortillas beim Rollen reißen?
Erwärmen Sie die Tortillas immer kurz vor dem Füllen, das macht sie weicher und verhindert das Reißen.
Was kann ich statt Rinderhackfleisch verwenden?
Putenhackfleisch ist eine großartige Alternative und macht das Gericht etwas leichter, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
Warum werden meine Enchiladas beim Backen trocken?
Stellen Sie sicher, dass genügend Salsa verwendet wird und decken Sie sie mit Folie ab, um die Feuchtigkeit während des Backens zu bewahren.
Gebackene Enchiladas mit Hackfleisch
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Den Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen.
- In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze das Rinderhackfleisch anbraten, bis es gleichmäßig braun ist, etwa 5-7 Minuten.
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und weitere 3-4 Minuten braten, bis die Zwiebel weich ist.
- Paprika hinzugeben und 2-3 Minuten braten, bis sie leicht weich ist.
- Schwarze Bohnen und gewürfelte Tomaten hinzufügen und gut umrühren.
- Alle Gewürze hinzufügen, gut umrühren und 5 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen.
- Tortillas kurz erwärmen, um sie flexibler zu machen.
- Eine Tortilla flach hinlegen, einen Löffel Füllung und 2 EL Käse in die Mitte geben.
- Die Tortilla fest aufrollen und mit der Nahtseite nach unten in eine eingefettete Auflaufform legen.
- Mit allen Tortillas wiederholen.
- Salsa gleichmäßig über die Enchiladas verteilen und mit restlichem Käse bestreuen.
- Mit Alufolie abdecken und 20 Minuten backen, dann Folie entfernen und weitere 10-15 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.