Der warme Duft von geschmolzenem Feta und geröstetem Hackfleisch erfüllt meine Küche, wenn ich diesen griechischen Nudelauflauf zubereite. In meiner Familie ist er längst zu einem Sonntagsklassiker geworden, weil er so herrlich unkompliziert ist und trotzdem jeden begeistert.
Griechischer Nudelauflauf verbindet das Beste aus zwei Welten: die herzhafte Würze mediterraner Küche mit der wohligen Wärme eines klassischen Auflaufs. Die kleinen Kritharaki-Nudeln saugen alle Aromen perfekt auf, während der Feta obendrauf eine goldbraune Kruste bildet. Das Schöne an diesem Rezept ist, dass alles in einer Pfanne zubereitet wird und dann einfach in den Ofen wandert. Perfekt für entspannte Familienabende!
Warum Sie diesen Griechischer Nudelauflauf lieben werden
Nach Jahren des Experimentierens mit verschiedenen Auflaufrezepten kann ich mit Sicherheit sagen, dass dieser griechische Nudelauflauf zu den unkompliziertesten und dennoch geschmackvollsten Gerichten gehört. Die Kombination aus herzhaftem Hackfleisch und cremigem Feta erinnert an die warme Gastfreundschaft griechischer Tavernen.
- Einfache Zubereitung mit alltäglichen Zutaten aus dem Supermarkt
- Perfekt für geschäftige Wochentage oder entspannte Familienessen
- Die Kritharaki-Nudeln werden direkt im Auflauf gegart und nehmen alle Aromen auf
- Bleibt auch am nächsten Tag noch saftig und schmackhaft
- Lässt sich wunderbar vorbereiten und erst später backen
- Bietet mit 30g Eiweiß pro Portion eine sättigende und ausgewogene Mahlzeit
Zutatenliste
Gemischtes Hackfleisch: Das Herzstück des Auflaufs liefert kräftigen Geschmack und eine saftige Textur, die sich perfekt mit den mediterranen Gewürzen verbindet.
Kritharaki: Diese kleinen griechischen Reisnudeln nehmen die Aromen der Soße besonders gut auf und garen direkt im Auflauf zu perfekter Bissfestigkeit.
Feta-Käse: Der salzige, cremige Geschmack des Fetas schmilzt zu einer goldbraunen Kruste und verleiht dem Auflauf seinen authentisch griechischen Charakter.
Stückige Tomaten: Sie bilden die fruchtige Basis der Soße und sorgen für die richtige Feuchtigkeit im Auflauf.
Zwiebeln und Knoblauch: Diese Aromabasis entwickelt beim Anbraten wunderbare Röstaromen und gibt dem ganzen Gericht Tiefe.
Paprikapulver: Das edle süße und optional rosenscharfe Paprikapulver verleiht der Hackfleischsoße ihre warme, würzige Note.
Thymian: Das getrocknete Kraut bringt die typisch mediterrane Kräuternote und harmoniert perfekt mit Feta und Tomaten.
Crème fraîche: Sie macht die Soße besonders cremig und mildert die Säure der Tomaten ab.
Wie man Griechischer Nudelauflauf zubereitet
Schritt 1. Ich beginne immer damit, das Hackfleisch in einer großen Pfanne scharf anzubraten, bis es schön krümelig und goldbraun ist – das sorgt für die besten Röstaromen.
Schritt 2. Zwiebeln und Knoblauch füge ich hinzu und lasse sie glasig werden, während der Duft bereits die ganze Küche erfüllt.
Schritt 3. Das Tomatenmark röste ich kurz mit an – meine Großmutter sagte immer, das verstärkt den Geschmack enorm.
Schritt 4. Nach den Dosentomaten kommen alle Gewürze dazu, und ich lasse die Soße etwa 10 Minuten köcheln, bis sie schön eingedickt ist.
Schritt 5. Die Gemüsebrühe löse ich in heißem Wasser auf und gebe sie zusammen mit der Milch zur Soße – das macht sie besonders saftig.
Schritt 6. Jetzt rühre ich die Crème fraîche unter und gebe die Kritharaki direkt in die Pfanne.
Schritt 7. Alles wandert in die gefettete Auflaufform, wird mit dem zerbröselten Feta bestreut und bei 180°C etwa 25-30 Minuten gebacken.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Ich bewahre Reste dieses Griechischer Nudelauflauf bis zu 4 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf. Lassen Sie den Auflauf vor dem Einlagern vollständig abkühlen, um Kondenswasser zu vermeiden.
Zum Einfrieren portioniere ich den Auflauf in einzelne Stücke, wickle sie fest in Alufolie und lagere sie bis zu 3 Monate im Gefrierfach. So haben wir immer eine schnelle Mahlzeit zur Hand.
Beim Aufwärmen verwende ich am liebsten den Backofen bei 160°C für etwa 15 Minuten, bis alles schön durchgewärmt ist. In der Mikrowelle geht es auch – einfach mit einem feuchten Küchentuch abdecken, damit nichts austrocknet.
Was zu Griechischer Nudelauflauf servieren
Griechischer Bauernsalat: Die frischen Tomaten, Gurken und Oliven bringen eine erfrischende Note, die perfekt zur herzhaften Cremigkeit des Auflaufs passt.
Geröstetes Pitabrot: Das warme, knusprige Brot eignet sich wunderbar zum Aufnehmen der letzten Soßenreste und verstärkt das mediterrane Gefühl.
Tzatziki: Die kühle, knoblauchige Joghurtsoße mildert die Würze des Auflaufs ab und sorgt für einen authentisch griechischen Geschmack.
Gedünsteter Spinat mit Feta: Dieses klassische griechische Gemüsegericht ergänzt den Auflauf perfekt und macht die Mahlzeit noch nahrhafter.
Marinierte Oliven: Ein kleiner Teller mit verschiedenen Oliven bringt mediterrane Aromen und eine schöne Textur zum cremigen Hauptgericht.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich statt Kritharaki andere Nudeln verwenden?
Ja, kleine Nudelsorten wie Orzo oder Risoni funktionieren genauso gut und nehmen die Aromen ähnlich gut auf.
Wie verhindere ich, dass der Auflauf zu trocken wird?
Ich achte darauf, dass genügend Flüssigkeit in der Soße ist und decke den Auflauf mit Alufolie ab, falls der Feta zu schnell bräunt.
Kann ich den Auflauf vegetarisch zubereiten?
Absolut! Ersetzen Sie das Hackfleisch durch kleine Auberginenwürfel oder Linsen – beides passt wunderbar zu den griechischen Aromen.
Lässt sich der Auflauf gut vorbereiten?
Ja, ich bereite ihn oft am Vorabend vor und stelle ihn abgedeckt in den Kühlschrank – am nächsten Tag einfach 5 Minuten länger backen.
Welcher Feta eignet sich am besten?
Ich verwende gerne traditionellen griechischen Feta aus Schafsmilch, da er beim Backen besonders cremig wird und nicht zu salzig ist.
Griechischer Nudelauflauf
Zutaten
Kochutensilien
Method
- In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Hackfleisch darin scharf anbraten, bis es krümelig und goldbraun ist.
- Die gewürfelten Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Tomatenmark einrühren und etwa eine Minute mitrösten.
- Die Dosentomaten hinzufügen und mit Zucker, Paprikapulver, Thymian sowie Salz und Pfeffer würzen.
- Die Gemüsebrühe im heißen Wasser auflösen und gemeinsam mit der Milch in die Pfanne geben.
- Alles gut vermengen und die Soße bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Crème fraîche unterrühren und die Kritharaki direkt in die Pfanne zur Soße geben.
- Alles gründlich untermischen und die Mischung in eine mit Butter oder Öl eingefettete Auflaufform füllen.
- Den Feta großzügig darüber streuen.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Auflauf auf der mittleren Schiene für etwa 25–30 Minuten backen, bis der Feta leicht gebräunt ist und der Auflauf blubbert.
- Nach dem Backen den Auflauf kurz ruhen lassen und mit frisch gehackter Petersilie oder Basilikum garnieren.