Maultaschen in Käse-Sahne-Soße

Cremige Maultaschen in Käse-Sahne-Soße verwandeln jede Woche in ein Wochenende und jedes einfache Abendessen in pure Gemütlichkeit. Diese herzhafte schwäbische Spezialität in samtiger Käsesoße ist Comfort Food vom Feinsten – perfekt für Tage, an denen die Seele nach Wärme verlangt.

In meiner Küche koche ich diese Maultaschen in Käse-Sahne-Soße immer dann, wenn meine Familie nach einem langen Tag zusammenkommt und sich nach etwas Tröstlichem sehnt. Die Kombination aus den gefüllten Teigtaschen und der cremigen Käsesoße erinnert mich an die warmen Sonntagsessen bei meiner Großmutter, wo der Duft von geschmolzenem Käse das ganze Haus erfüllte. Das Beste an diesem Rezept ist seine Einfachheit – in nur 30 Minuten zaubert man ein Gericht auf den Tisch, das sowohl Kinder als auch Erwachsene glücklich macht. Das ist ein Keeper für die ganze Familie!

Maultaschen in cremiger Käse-Sahne-Soße in schwarzer Pfanne mit frischer Petersilie garniert

Warum Sie diese Maultaschen in Käse-Sahne-Soße lieben werden

Diese cremigen Maultaschen vereinen das Beste der schwäbischen Küche mit moderner Bequemlichkeit. Als Tochter einer deutschen Familie weiß ich, wie wichtig es ist, traditionelle Aromen mit praktischen Lösungen für den Alltag zu verbinden.

  • Blitzschnell zubereitet mit nur 30 Minuten Gesamtzeit – perfekt für hektische Wochentage
  • Verwendet alltägliche Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben
  • Die cremige Käse-Sahne-Soße ist so vielseitig und passt auch zu anderen Nudeln oder Gemüse
  • Bietet mit 22g Protein pro Portion eine sättigende und nahrhafte Mahlzeit
  • Lässt sich wunderbar variieren – von mild bis würzig, je nach Käsewahl
  • Perfekt für Familien, da sowohl Kinder als auch Erwachsene den cremigen Geschmack lieben

Zutatenliste

Maultaschen: Diese schwäbischen Teigtaschen sind das Herzstück des Gerichts und bringen bereits eine würzige Füllung aus Fleisch, Spinat und Kräutern mit, die perfekt mit der cremigen Soße harmoniert.

Sahne: Die Basis für unsere samtweiche Käsesoße, die den Maultaschen ihre cremige Umhüllung verleiht und alle Aromen miteinander verbindet.

Geriebener Käse: Emmental oder Gouda schmelzen besonders gut und geben der Soße ihren charakteristischen Geschmack – ich bevorzuge Emmental für seine nussige Note.

Zwiebel: Fein gehackt sorgt sie für eine aromatische Grundlage und verleiht der Käse-Sahne-Soße mehr Tiefe im Geschmack.

Butter: Schafft die perfekte Basis zum Andünsten der Zwiebeln und macht die Soße noch cremiger und geschmeidiger.

Muskatnuss: Eine Prise verleiht der cremigen Soße das gewisse Etwas und unterstreicht den Käsegeschmack auf wunderbare Weise.

Petersilie: Frisch gehackt bringt sie Farbe und einen frischen Kontrast zur reichhaltigen Käse-Sahne-Soße.

Wie kocht man Maultaschen in Käse-Sahne-Soße?

Schritt 1. Ich beginne immer damit, die Maultaschen nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Salzwasser zu garen – sie sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen.

Schritt 2. Während die Maultaschen kochen, erhitze ich die Butter in einer großen Pfanne und dünste die fein gehackte Zwiebel glasig an, bis sie duftet.

Schritt 3. Meine Oma sagte immer, die Sahne langsam zur Zwiebel zu geben und dabei ständig zu rühren – so wird die Soße schön gleichmäßig.

Schritt 4. Den geriebenen Käse gebe ich bei niedriger Hitze hinzu und lasse ihn langsam schmelzen, damit die Käse-Sahne-Soße nicht klumpt.

Schritt 5. Ich würze die Soße mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss – probieren Sie dabei immer wieder, bis der Geschmack stimmt.

Schritt 6. Die abgetropften Maultaschen wende ich vorsichtig in der cremigen Soße, bis sie rundherum mit der Käse-Sahne-Soße überzogen sind.

Schritt 7. Zum Servieren richte ich die Maultaschen auf vorgewärmten Tellern an und garniere sie mit frischer Petersilie für einen schönen Farbakzent.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Diese cremigen Maultaschen schmecken frisch zubereitet am besten, lassen sich aber problemlos 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Ich bewahre Reste immer in einem luftdichten Behälter auf und achte darauf, dass sie vollständig abgekühlt sind.

Zum Aufwärmen verwende ich am liebsten eine beschichtete Pfanne bei niedriger Hitze – so bleibt die Käse-Sahne-Soße schön cremig. Falls die Soße zu dick geworden ist, gebe ich einen Schluck Milch dazu. In der Mikrowelle geht es auch, aber dann sollten Sie die Maultaschen abgedeckt und bei mittlerer Leistung erwärmen.

Einfrieren ist möglich, aber die Konsistenz der Sahnesoße kann sich dabei verändern. Falls Sie doch einfrieren möchten, tauen Sie das Gericht im Kühlschrank auf und erwärmen es langsam unter Rühren.

Maultaschen in cremiger Käse-Sahne-Soße in schwarzer Pfanne mit frischer Petersilie garniert

Was passt zu Maultaschen in Käse-Sahne-Soße

Brokkoli Salat: Ein bunter, nährstoffreicher Salat der die Cremigkeit der Maultaschen wunderbar ausgleicht und gleichzeitig für eine ausgewogene Mahlzeit sorgt.

Sauerkraut: Traditionell schwäbisch und perfekt zu Maultaschen – die säuerliche Note durchbricht wunderbar die cremige Soße und rundet das Gericht authentisch ab.

Knuspriger Gnocchi Salat: Diese moderne Variante eines warmen Salats mit knusprigen Gnocchi und frischem Gemüse bildet eine perfekte Brücke zwischen herzhaft und leicht.

Kartoffeln mit Knoblauch-Sahnesauce: Eine weitere cremige Beilage, die das Comfort-Food-Erlebnis komplettiert und perfekt zur schwäbischen Tradition passt.

Keto Hüttenkäse Fladenbrot: Ein proteinreiches Brot, das hervorragend geeignet ist, um die köstliche Käse-Sahne-Soße aufzutunken und die Mahlzeit noch sättigender macht.

FAQs

Kann ich tiefgefrorene Maultaschen verwenden?

Absolut! Ich verwende oft tiefgefrorene Maultaschen und koche sie einfach etwas länger, bis sie gar sind – das Ergebnis ist genauso köstlich.

Welcher Käse funktioniert am besten?

Emmental und Gouda schmelzen besonders gut, aber auch Gruyère oder Bergkäse ergeben eine wunderbar cremige Käse-Sahne-Soße mit intensivem Geschmack.

Was mache ich, wenn die Soße zu dick wird?

Einfach etwas warme Milch oder Sahne unterrühren – ich halte immer ein Glas Milch bereit, falls die Konsistenz angepasst werden muss.

Kann ich das Gericht vorbereiten?

Die Maultaschen in Käse-Sahne-Soße schmecken frisch am besten, aber Sie können die Soße separat vorbereiten und die Maultaschen später darin erwärmen. Ähnliche cremige Gerichte wie unsere cremige Gnocchi Pfanne lassen sich ebenfalls gut vorbereiten.

Wie verhindere ich, dass der Käse klumpt?

Niedrige Hitze ist der Schlüssel – ich schmelze den Käse immer bei schwacher Temperatur und rühre dabei kontinuierlich. Diese Technik funktioniert auch bei anderen cremigen Gerichten wie Hackbällchen in cremiger Paprikasoße.

Maultaschen in cremiger Käse-Sahne-Soße in schwarzer Pfanne mit frischer Petersilie garniert

Maultaschen in Käse-Sahne-Soße

Cremige schwäbische Maultaschen in einer samtigen Käse-Sahne-Soße – perfektes Comfort Food
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Abendessen, Hauptgericht
Küche: Deutsch, Schwäbisch
Kalorien: 600

Zutaten
  

  • 500 g Maultaschen frisch oder vorgekocht
  • 200 ml Sahne
  • 150 g geriebener Käse Emmental oder Gouda
  • 1 Stück Zwiebel fein gehackt
  • 2 EL Butter
  • 1 Prise Salz nach Geschmack
  • 1 Prise Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Prise Muskatnuss optional
  • 2 EL Petersilie frisch gehackt, zum Garnieren

Kochutensilien

  • Großer Topf
  • Große Pfanne
  • Sieb
  • Kochlöffel

Method
 

  1. Die Maultaschen nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser garen und anschließend abtropfen lassen.
  2. In einer großen Pfanne die Butter erhitzen und die fein gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.
  3. Die Sahne zur Zwiebel in die Pfanne geben und gut umrühren.
  4. Den geriebenen Käse hinzufügen und bei niedriger Hitze langsam schmelzen lassen.
  5. Mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Muskatnuss abschmecken.
  6. Wenn die Käse-Sahne-Soße schön cremig ist, die Maultaschen vorsichtig darin wenden, bis sie gut mit der Soße überzogen sind.
  7. Die Maultaschen in Käse-Sahne-Soße auf Teller anrichten und optional mit frischer Petersilie garnieren.

Notizen

Schmeckt frisch am besten, kann aber 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen bei niedriger Hitze und bei Bedarf etwas Milch hinzufügen. Perfekt mit Salat oder Sauerkraut servieren.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating