Quark-Taler mit Haferflocken

Als meine Enkelin das erste Mal diese Quark-Taler probierte, strahlte sie über beide Ohren und fragte sofort nach dem zweiten. In unserer Familie sind sie längst zu einem festen Bestandteil des Wochenendfrühstücks geworden. Was diese Taler so besonders macht, ist ihre perfekte Balance aus Cremigkeit und zartem Biss, während sie gleichzeitig voller hochwertiger Proteine stecken. Der Honig verleiht ihnen eine natürliche Süße, während der Zimt für eine wohlige Wärme sorgt.

Quark-Taler mit Haferflocken werden in einer Pfanne goldbraun gebraten

Warum Sie diese Quark-Taler mit Haferflocken lieben werden

Diese Quark-Taler mit Haferflocken stammen aus der deutschen Tradition der proteinreichen Frühstücksgerichte und haben sich in unserer Familie über Generationen bewährt. Meine Großmutter bereitete ähnliche Taler bereits zu, um ihre Familie nach der harten Arbeit auf dem Bauernhof zu stärken. Falls Sie andere proteinreiche Taler-Varianten suchen, empfehle ich Ihnen auch meine Hüttenkäsetaler aus dem Ofen.

  • Schnell und einfach zubereitet mit Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben
  • Perfekt für ein sättigendes Frühstück oder als gesunder Snack zwischendurch
  • Mit 10g Protein pro Taler ideal für einen energiereichen Start in den Tag
  • Vielseitig anpassbar mit verschiedenen Früchten oder Gewürzen nach Ihrem Geschmack
  • Gelingen immer zuverlässig und sind auch für Backanfänger problemlos machbar
  • Lassen sich wunderbar vorbereiten und am nächsten Tag aufwärmen

Zutatenliste

Magerquark: Bildet die cremige Basis der Taler und liefert hochwertiges Protein, das Sie lange satt hält und die Muskeln stärkt.

Haferflocken: Verleihen den Talern eine angenehme Textur und sorgen für komplexe Kohlenhydrate, die Energie für den ganzen Tag liefern.

Eier: Binden die Masse zusammen und fügen zusätzliches Protein hinzu, während sie für die goldbraune Farbe beim Braten sorgen.

Honig oder Ahornsirup: Ich bevorzuge immer natürliche Süßungsmittel, die den Talern eine sanfte Süße verleihen, ohne zu überwältigen.

Vanilleextrakt: Ein Tropfen echter Vanille macht den Unterschied und verleiht den Quark-Talern mit Haferflocken ein wunderbares Aroma.

Backpulver: Sorgt dafür, dass die Taler schön fluffig werden und nicht zu fest geraten.

Salz: Eine kleine Prise verstärkt alle Aromen und bringt die Süße perfekt zur Geltung.

Zimt: Verleiht eine warme, gemütliche Note, die besonders an kalten Morgenstunden herrlich schmeckt.

Wie bereitet man Quark-Taler mit Haferflocken zu?

Schritt 1. Ich beginne immer damit, alle Zutaten auf Zimmertemperatur zu bringen, damit sich alles gleichmäßig verbindet und die Taler besonders cremig werden.

Schritt 2. In einer großen Schüssel verquirle ich den Magerquark mit den Eiern und dem Honig, bis eine glatte Masse entsteht – meine Großmutter sagte immer, dass hier die Geduld den Unterschied macht.

Schritt 3. Ich mische die trockenen Zutaten separat, weil sich so das Backpulver gleichmäßiger verteilt und die Taler schön aufgehen.

Schritt 4. Beim Vermengen der Mischungen rühre ich nur so lange, bis alles verbunden ist – zu langes Rühren macht die Quark-Taler zäh.

Schritt 5. Meine Pfanne erhitze ich bei mittlerer Hitze, denn zu heiß verbrennen die Taler außen, bevor sie innen gar sind.

Schritt 6. Mit einem Esslöffel forme ich gleichmäßige Portionen und lasse zwischen den Talern genug Platz zum Ausbreiten.

Schritt 7. Ich wende die Taler erst, wenn die Unterseite goldbraun ist und die Oberfläche anfängt fest zu werden – so brechen sie nicht auseinander.

Schritt 8. Nach dem Braten lasse ich die fertigen Quark-Taler mit Haferflocken kurz auf Küchenpapier abtropfen, damit sie nicht fettig werden.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Ich bewahre übrige Quark-Taler mit Haferflocken immer in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Wichtig ist, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie lagern, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

Zum Einfrieren wickle ich die Taler einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So halten sie sich bis zu 2 Monate und sind perfekt für stressige Morgen vorbereitet.

Für das beste Ergebnis beim Aufwärmen erhitze ich die Taler in einer Pfanne bei mittlerer Hitze für etwa 2 Minuten pro Seite. Sie können auch in der Mikrowelle erwärmt werden, werden dann aber nicht mehr so knusprig wie frisch gebraten.

Quark-Taler mit Haferflocken werden in einer Pfanne goldbraun gebraten

Was passt zu Quark-Talern mit Haferflocken

Frische Beeren Die natürliche Süße und leichte Säure von Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren ergänzt die cremigen Taler perfekt und sorgt für zusätzliche Vitamine.

Hüttenkäsetaler aus dem Ofen Eine weitere proteinreiche Alternative für alle, die diese Art von Talern lieben – diese werden im Ofen gebacken und sind genauso lecker.

Griechischer Joghurt Ein Klecks griechischer Joghurt verleiht extra Cremigkeit und Protein, während die leichte Säure einen schönen Kontrast zur Süße der Taler schafft.

Leichter Joghurtkuchen mit Blaubeeren Perfekt als Dessert nach den herzhaften Talern – ein weiteres proteinreiches Rezept mit ähnlichen gesunden Zutaten.

Gehackte Nüsse Ich streue gerne geröstete Mandeln oder Walnüsse darüber, die einen herrlichen Crunch und gesunde Fette hinzufügen.

Heißer Kaffee oder Tee Diese Taler sind der perfekte Begleiter zu einer dampfenden Tasse Kaffee oder einem beruhigenden Kräutertee.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die Haferflocken durch andere Flocken ersetzen?

Absolut! Ich verwende gerne auch Dinkelflocken oder eine Mischung aus verschiedenen Getreideflocken für mehr Abwechslung im Geschmack.

Warum werden meine Taler nicht fest genug?

Meist liegt es daran, dass der Quark zu feucht war – lassen Sie ihn vorher in einem Sieb etwas abtropfen oder fügen Sie einen Esslöffel mehr Haferflocken hinzu.

Kann ich die Taler auch im Ofen backen?

Ja, bei 180°C für etwa 15-20 Minuten werden sie fettärmer, aber nicht ganz so cremig wie in der Pfanne gebraten.

Wie erkenne ich, wann die Taler fertig sind?

Sie sollten goldbraun sein und sich fest anfühlen, wenn Sie vorsichtig mit dem Pfannenwender darauf drücken.

Kann ich den Teig am Vorabend vorbereiten?

Den Teig können Sie bis zu 12 Stunden im Kühlschrank lagern – rühren Sie ihn vor dem Braten nur noch einmal kurz um.

Quark-Taler mit Haferflocken werden in einer Pfanne goldbraun gebraten

Quark-Taler mit Haferflocken

Proteinreiche Frühstückstaler aus cremigem Magerquark und nahrhaften Haferflocken
Vorbereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 25 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Frühstück, Snack
Küche: Deutsch, Europäisch
Kalorien: 180

Zutaten
  

  • 250 g Magerquark
  • 100 g Haferflocken
  • 2 Stück Eier
  • 50 g Honig oder Ahornsirup
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Zimt nach Geschmack
  • Öl oder Butter zum Braten

Kochutensilien

  • Große Rührschüssel
  • Separate Schüssel für trockene Zutaten
  • Beschichtete Pfanne
  • Esslöffel zum Portionieren
  • Küchentuch zum Abtropfen

Method
 

  1. In einer großen Schüssel den Magerquark, die Eier, den Honig und das Vanilleextrakt gut vermischen.
  2. In einer separaten Schüssel die Haferflocken, das Backpulver, das Salz und den Zimt vermengen.
  3. Die trockenen Zutaten zu der Quarkmischung geben und alles gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
  4. Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und etwas Öl oder Butter hinzufügen.
  5. Mit einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs in die Pfanne geben und die Taler etwa 3-4 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun sind.
  6. Die fertigen Quark-Taler auf einem Küchentuch abtropfen lassen und warm servieren.

Notizen

Für zusätzliche Frische können Sie frisches Obst wie Beeren oder Bananen in den Teig einarbeiten. Die Taler können auch im Ofen bei 180°C für 15-20 Minuten gebacken werden, um eine fettärmere Variante zu erhalten.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating