Himbeer Pistazien Tiramisu ohne Ei

Stell dir vor, du öffnest den Kühlschrank nach einem langen Tag und entdeckst eine kleine Schale mit diesem cremigen Himbeer Pistazien Tiramisu ohne Ei – ein Moment purer Vorfreude. Diese italienische Dessert-Variation vereint die säuerliche Frische von Himbeeren mit dem nussigen Aroma gerösteter Pistazien zu einem wahren Geschmackserlebnis.

In meiner Küche entstehen die schönsten Desserts oft aus spontanen Ideen, und dieses Himbeer Pistazien Tiramisu ohne Ei ist genau so ein glücklicher Zufall. Als ich eines Abends frische Himbeeren vom Markt mitbrachte und noch geröstete Pistazien in der Vorratskammer fand, wusste ich sofort: Das wird etwas Besonderes. Die cremige Mascarpone-Schicht harmoniert perfekt mit der fruchtigen Säure der Himbeeren, während die Pistazien einen eleganten nussigen Kontrast schaffen. Das Beste daran? Ganz ohne rohe Eier, aber mit all der cremigen Köstlichkeit, die ein echtes Tiramisu ausmacht. Das wird ein Dessert, das deine Gäste nicht vergessen werden!

Himbeer Pistazien Tiramisu ohne Ei in transparenter Glasform mit sichtbaren Schichten

Warum Sie dieses Himbeer Pistazien Tiramisu ohne Ei lieben werden

Dieses besondere Himbeer Pistazien Tiramisu ohne Ei verbindet italienische Tradition mit modernen Ansprüchen – ganz ohne rohe Eier, aber voller Geschmack. Die Inspiration kam mir bei einem Besuch in einer kleinen Konditorei in Südtirol, wo frische Beeren und Nüsse traditionelle Desserts auf eine neue Ebene heben.

  • Perfekt für Menschen mit Ei-Allergien oder werdende Mütter, die auf rohe Eier verzichten möchten
  • Die Kombination aus säuerlichen Himbeeren und nussigen Pistazien schafft ein ausgewogenes Geschmacksprofil
  • Lässt sich wunderbar vorbereiten – schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser
  • Einfache Zubereitung ohne komplizierte Techniken oder spezielle Geräte
  • Die leuchtenden Farben machen es zu einem echten Hingucker bei jeder Tischgesellschaft
  • Gelingt auch Backanfängern zuverlässig und beeindruckt trotzdem wie ein Profi-Dessert

Zutatenliste

Mascarpone: Bildet die cremige Basis dieses Tiramisus und verleiht durch seine natürliche Milde die perfekte Grundlage für die fruchtigen und nussigen Aromen.

Sahne: Macht die Mascarpone-Creme luftig und leicht, sodass das Dessert nicht zu schwer wird und trotzdem wunderbar cremig bleibt.

Puderzucker: Süßt die Creme sanft und löst sich komplett auf, ohne körnige Texturen zu hinterlassen – verwenden Sie immer fein gesiebten Puderzucker.

Vanillezucker: Ich bevorzuge echten Vanillezucker gegenüber Vanillin, da er dem Tiramisu eine natürliche, warme Süße verleiht.

Frische Himbeeren: Bringen die fruchtige Säure ins Spiel, die perfekt zur cremigen Süße kontrastiert – wählen Sie feste, nicht zu reife Beeren.

Pistazien: Die gerösteten und geschälten Pistazien sorgen für den nussigen Crunch und eine wunderschöne grüne Farbe als optisches Highlight.

Starker Kaffee: Auch in diesem Himbeer-Pistazien-Tiramisu ohne Ei darf der klassische Kaffeegeschmack nicht fehlen – er verbindet alle Aromen harmonisch miteinander.

Amaretto: Der italienische Mandellikör verstärkt das nussige Aroma der Pistazien und verleiht dem Dessert eine elegante Note.

Löffelbiskuits: Bilden die strukturgebende Schicht und nehmen die Kaffee-Amaretto-Mischung perfekt auf, ohne zu zerfallen.

Wie bereitet man Himbeer Pistazien Tiramisu ohne Ei zu?

Schritt 1. Ich beginne immer damit, die Sahne in einer gekühlten Schüssel steif zu schlagen und stelle sie beiseite – kalte Sahne schlägt sich einfach besser.

Schritt 2. In einer separaten Schüssel rühre ich den Mascarpone mit Puderzucker und Vanillezucker glatt, bis eine cremige Masse entsteht.

Schritt 3. Meine Großmutter sagte immer: „Sahne vorsichtig unterheben, nicht rühren“ – und sie hatte recht, so bleibt die Creme schön luftig.

Schritt 4. Ich mische den abgekühlten starken Kaffee mit dem Amaretto in einer flachen Schüssel und rühre einmal um.

Schritt 5. Jeden Löffelbiskuit tauche ich nur kurz in die Kaffee-Mischung – zu lange, und sie werden matschig.

Schritt 6. Die erste Schicht getränkter Biskuits lege ich dicht nebeneinander in eine 20×20 cm Auflaufform.

Schritt 7. Ich verteile die Hälfte der Mascarpone-Creme gleichmäßig über die Biskuits und streue dann die Hälfte der Himbeeren und gehackten Pistazien darüber.

Schritt 8. Die zweite Schicht wird genauso aufgebaut – Biskuits, restliche Creme und die übrigen Früchte und Nüsse.

Schritt 9. Das fertige Tiramisu decke ich mit Frischhaltefolie ab und lasse es mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank durchziehen.

Schritt 10. Vor dem Servieren bestäube ich es gerne mit etwas Kakaopulver oder Schokoladenraspeln für den letzten optischen Schliff.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Ich bewahre das Himbeer Pistazien Tiramisu ohne Ei immer abgedeckt im Kühlschrank auf, wo es bis zu 3 Tage frisch bleibt. Die Himbeeren können nach dieser Zeit etwas weicher werden, aber der Geschmack intensiviert sich sogar noch.

Zum Einfrieren rate ich bei diesem Dessert ab, da die Himbeeren beim Auftauen ihre Struktur verlieren und die Creme ihre cremige Konsistenz einbüßt. Am besten schmeckt es, wenn es direkt aus dem Kühlschrank serviert wird.

Ein Aufwärmen ist bei diesem kalten Dessert natürlich nicht nötig – im Gegenteil, die kühle Temperatur macht den Genuss erst perfekt und lässt alle Aromen wunderbar zur Geltung kommen.

Himbeer Pistazien Tiramisu ohne Ei in transparenter Glasform mit sichtbaren Schichten

Was passt zu Himbeer-Pistazien-Tiramisu ohne Ei

Espresso oder italienischer Kaffee: Der intensive Kaffeegeschmack ergänzt das Tiramisu perfekt und bildet den klassisch italienischen Abschluss einer Mahlzeit.

Prosecco oder Moscato: Ein leicht süßlicher Schaumwein harmoniert wunderbar mit den fruchtigen Himbeeren und verstärkt das festliche Gefühl des Desserts.

Amaretti-Kekse: Diese kleinen Mandelmakronen passen geschmacklich perfekt und bieten einen knusprigen Kontrast zur cremigen Textur des Tiramisus.

Heidelbeer-Pistazien-Traumriegel: Wenn Sie die Kombination aus Beeren und Pistazien lieben, sind diese fruchtigen Riegel die perfekte Ergänzung zu Ihrem Dessert-Buffet.

Pistazien-Himbeer-Torte mit Mascarpone-Creme: Für besondere Anlässe ist diese elegante Torte mit denselben Geschmacksnoten der ideale Begleiter.

Geröstete Pistazien: Einige extra geröstete Pistazien als Garnitur verstärken das nussige Aroma und sorgen für zusätzlichen Crunch beim Essen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich das Tiramisu auch ohne Alkohol zubereiten?

Ja, einfach den Amaretto weglassen oder durch etwas mehr Kaffee ersetzen – das Dessert schmeckt trotzdem köstlich und wird familienfreundlich.

Warum werden meine Löffelbiskuits zu weich?

Ich tauche sie wirklich nur ganz kurz in die Kaffee-Mischung – sie sollten feucht, aber nicht durchweicht sein.

Kann ich gefrorene Himbeeren verwenden?

Aufgetaute Himbeeren geben mehr Saft ab und können das Tiramisu etwas wässrig machen – frische Beeren sind definitiv die bessere Wahl.

Wie lange muss das Tiramisu mindestens ziehen?

Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank, aber über Nacht wird es noch cremiger und die Aromen verbinden sich perfekt miteinander.

Kann ich die Pistazien durch andere Nüsse ersetzen?

Gehackte Mandeln oder Haselnüsse funktionieren auch gut, aber der charakteristische Geschmack der Pistazien macht dieses Rezept so besonders.

Welche anderen Desserts ohne Backen kann ich ausprobieren?

Die Ferrero-Rocher-Torte ohne Backen ist ein weiteres cremiges Highlight, das ganz ohne Ofen auskommt und trotzdem beeindruckt.

Himbeer Pistazien Tiramisu ohne Ei in transparenter Glasform mit sichtbaren Schichten

Himbeer-Pistazien-Tiramisu ohne Ei

Cremiges italienisches Dessert mit fruchtigen Himbeeren und nussigen Pistazien, ganz ohne rohe Eier
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 0 Minuten
Kühlzeit 4 Stunden
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen: 8 Portionen
Gericht: Dessert, Nachspeise
Küche: Deutsch, Italienisch
Kalorien: 360

Zutaten
  

  • 250 g Mascarpone
  • 200 ml Sahne zum Schlagen
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Frische Himbeeren
  • 100 g Pistazien geschält
  • 200 ml Starker Kaffee abgekühlt
  • 1-2 EL Amaretto nach Bedarf
  • 12-15 Stück Löffelbiskuits
  • Kakaopulver zum Bestäuben (optional)

Kochutensilien

  • Elektrisches Handrührgerät
  • 2 große Rührschüsseln
  • Flache Schüssel zum Eintauchen
  • Auflaufform 20×20 cm
  • Frischhaltefolie

Method
 

  1. Sahne in einer Schüssel steif schlagen und beiseite stellen.
  2. In einer großen Schüssel den Mascarpone mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker cremig rühren.
  3. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung heben.
  4. Den abgekühlten Kaffee mit dem Amaretto in einer flachen Schüssel mischen.
  5. Jeden Löffelbiskuit kurz in die Kaffee-Mischung tauchen, bis sie leicht feucht sind, aber nicht durchweichen.
  6. Eine Schicht getauchter Löffelbiskuits im Boden einer Auflaufform (ca. 20×20 cm) legen.
  7. Die Hälfte der Mascarpone-Creme gleichmäßig über die Biskuits geben und darauf die Hälfte der Himbeeren und Pistazien verteilen.
  8. Den Prozess mit einer weiteren Schicht Löffelbiskuits, der restlichen Mascarpone-Creme, Himbeeren und Pistazien wiederholen.
  9. Die Auflaufform mit Frischhaltefolie bedecken und für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  10. Vor dem Servieren mit Kakaopulver oder Schokoladenraspeln bestäuben.

Notizen

Das Tiramisu hält sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Für beste Ergebnisse über Nacht durchziehen lassen. Nicht zum Einfrieren geeignet.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating