Apfelkuchen mit Pudding und Zimtstreuseln

er ist pure Gemütlichkeit auf dem Teller. Diese wunderbare Kombination aus saftigem Apfelkuchen mit Pudding und Zimtstreuseln, cremigem Vanillepudding und knusprigen Zimtstreuseln macht jeden Nachmittagskaffee zu einem besonderen Erlebnis.

In meiner Küche duftet es jeden Herbst nach diesem besonderen Kuchen, wenn die ersten Äpfel von unserem Baum geerntet werden. Meine Großmutter backte ihn schon für mich, und heute teile ich dieses kostbare Familienrezept mit meiner eigenen Familie. Die drei Schichten harmonieren perfekt miteinander: der butterige Teigboden, der samtige Pudding und die goldenen Streusel obendrauf. Jeder Bissen vereint verschiedene Texturen und Aromen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Lassen Sie uns gemeinsam backen!

Apfelkuchen mit Pudding und Zimtstreuseln

Warum Sie diesen Apfelkuchen mit Pudding und Zimtstreuseln lieben werden

Dieser traditionelle deutsche Kuchen vereint drei köstliche Komponenten in einem Rezept und stammt aus der Zeit, als Großmütter noch jeden Sonntag für die ganze Familie backten. Die Kombination aus fruchtigen Äpfeln, cremigem Pudding und würzigen Streuseln macht ihn zu etwas ganz Besonderem.

  • Perfekt für gemütliche Nachmittage mit Familie und Freunden
  • Gelingt auch Backanfängern durch die einfachen Schritte
  • Verwendet alltägliche Zutaten, die meist vorrätig sind
  • Schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser
  • Lässt sich wunderbar portionieren und einfrieren
  • Kombiniert drei beliebte deutsche Backtraditionen in einem Kuchen

Zutatenliste im Detail

Butter: Die weiche Butter im Teig sorgt für eine zarte, krümelige Textur und gibt dem Kuchenboden seinen charakteristisch buttertigen Geschmack.

Vanillepaste: Diese intensive Vanillearoma durchzieht sowohl den Teig als auch den Pudding und verleiht dem gesamten Kuchen eine warme, süße Note.

Vanillepuddingpulver: Das Herzstück der mittleren Schicht – es wird zu einem samtigen, stabilen Pudding, der nicht in den Teig einsinkt.

Säuerliche Äpfel: Boskop oder Elstar bringen die perfekte Balance aus Süße und Säure und behalten beim Backen ihre Form.

Zitronensaft: Verhindert das Braunwerden der Äpfel und verstärkt ihren frischen, fruchtigen Geschmack.

Zimt: Das warme Gewürz in den Streuseln harmoniert wunderbar mit den Äpfeln und verleiht dem Kuchen seine typisch herbstliche Note.

Kalte Butter für Streusel: Durch das Verkneten mit kalter Butter entstehen die charakteristischen groben Streusel, die beim Backen schön knusprig werden.

Wie Sie Apfelkuchen mit Pudding und Zimtstreuseln zubereiten

Schritt 1. Ich heize meinen Backofen immer auf 180°C vor und fette eine 26cm Springform ein – so ist alles bereit, wenn der Kuchen zusammengesetzt ist.

Schritt 2. Für den Teig schlage ich die weiche Butter mit Zucker und Vanillepaste cremig auf, bis die Masse hell und luftig ist – das dauert etwa 3-4 Minuten.

Schritt 3. Die Eier füge ich einzeln hinzu und rühre nach jedem Ei gut durch, damit die Masse nicht gerinnt.

Schritt 4. Mehl und Backpulver mische ich separat und hebe sie dann vorsichtig unter die Butter-Ei-Mischung – nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh.

Schritt 5. Den Teig verteile ich gleichmäßig in der Form und ziehe ihn etwa 2cm am Rand hoch, damit der Pudding später nicht überläuft.

Schritt 6. Für den Pudding rühre ich das Puddingpulver mit etwas kalter Milch glatt an – das verhindert Klümpchen im fertigen Pudding.

Schritt 7. Die restliche Milch erhitze ich und rühre die angerührte Masse ein, dann unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding dick wird.

Schritt 8. Das steif geschlagene Eiweiß hebe ich vorsichtig unter den noch warmen Pudding – so wird er besonders luftig und leicht.

Schritt 9. Die Apfelwürfel verteile ich gleichmäßig auf dem Teig und gieße den Pudding darüber – er sollte die Äpfel gerade bedecken.

Schritt 10. Die kalten Streuselzutaten verknete ich schnell zu groben Bröseln und streue sie großzügig über den Kuchen.

Wie Sie den Kuchen aufbewahren und aufwärmen

Ich bewahre den Apfelkuchen mit Pudding und Zimtstreuseln am liebsten abgedeckt im Kühlschrank auf, wo er bis zu 4 Tage frisch bleibt. Der Pudding macht den Kuchen etwas empfindlicher als gewöhnliche Kuchen, deshalb sollte er nach dem ersten Tag gekühlt werden.

Zum Einfrieren schneide ich den vollständig abgekühlten Kuchen in Portionen und verpacke jedes Stück einzeln in Gefrierbeutel. So hält er sich bis zu 3 Monate und ich kann nach Bedarf einzelne Stücke auftauen.

Zum Servieren lasse ich den Kuchen etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit er die perfekte Temperatur erreicht. Ein kurzes Aufwärmen im Backofen bei 160°C für 5-8 Minuten bringt die Streusel wieder zum Knuspern.

Apfelkuchen mit Pudding und Zimtstreuseln

Was Sie zu Apfelkuchen mit Pudding und Zimtstreuseln servieren können

Geschlagene Sahne: Die luftige Sahne ergänzt die cremige Pudding-Komponente perfekt und mildert die Süße des Kuchens ab.

Vanilleeis: Ein Klassiker, der besonders an warmen Herbsttagen den Kontrast zwischen kaltem Eis und warmem Kuchen schafft.

Einfache Schokotorte: Für Schokoladenliebhaber ist diese cremige Torte die perfekte Ergänzung zu unserem fruchtigen Apfelkuchen – beide Kuchen ergänzen sich wunderbar bei Kaffeetafeln.

Heißer Kaffee oder Tee: Der bittere Geschmack von Kaffee oder die Wärme von Schwarztee harmonieren wunderbar mit den süßen Aromen des Kuchens.

Zitronenkuchen vom Blech: Wenn Sie verschiedene Kuchensorten anbieten möchten, ist dieser saftige Zitronenkuchen ein herrlicher Kontrast zu den Apfel- und Zimtaromen.

Warme Milch mit Honig: Besonders für Kinder eine gemütliche Kombination, die den Kuchen zu einem perfekten Nachmittagssnack macht.

Himmel im Mund Kuchen: Dieser schokoladige Traumkuchen passt perfekt als zweite Option neben unserem Apfelkuchen – so haben Ihre Gäste die Wahl zwischen fruchtig und schokoladig.

FAQs

Warum wird mein Pudding im Kuchen nicht fest?

Das Eiweiß muss steif geschlagen und vorsichtig untergehoben werden – so stabilisiert es den Pudding und verhindert, dass er zu flüssig wird.

Kann ich andere Äpfel verwenden?

Ich empfehle säuerliche Sorten wie Boskop oder Elstar, da süße Äpfel den Kuchen zu süß machen und beim Backen oft matschig werden.

Wie verhindere ich, dass die Streusel zu hart werden?

Die Butter muss wirklich kalt sein und nur kurz verknetet werden – zu langes Kneten macht die Streusel beim Backen steinhart.

Kann ich den Kuchen am Vortag backen?

Ja, der Kuchen schmeckt sogar besser, wenn er über Nacht durchziehen kann – die Aromen verbinden sich und der Pudding wird fester.

Warum läuft mein Pudding über den Rand?

Der Teigrand muss mindestens 2cm hochgezogen werden und der Pudding sollte nicht zu dünn sein – sonst läuft er beim Backen über.

Apfelkuchen mit Pudding und Zimtstreuseln frisch aus dem Ofen mit goldbraunen Streuseln

Apfelkuchen mit Pudding und Zimtstreuseln

Traditioneller deutscher Kuchen mit drei köstlichen Schichten aus Teig, Pudding und Streuseln
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 10 Stücke
Gericht: Dessert, Kuchen
Küche: Deutsch, Traditionell
Kalorien: 285

Zutaten
  

  • 125 g Butter weich
  • 125 g Zucker
  • 2 Eier Größe M
  • 1 TL Vanillepaste
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 400 ml Vollmilch
  • 50 g Zucker für Pudding
  • 1 Ei getrennt
  • 1 Prise Salz
  • 900 g säuerliche Äpfel Boskop oder Elstar
  • 0.5 Zitrone Saft
  • 150 g Mehl für Streusel
  • 80 g Zucker für Streusel
  • 100 g kalte Butter für Streusel
  • 0.5 TL Zimt

Kochutensilien

  • 26cm Springform
  • Handrührgerät
  • Kochtopf
  • Schneebesen

Method
 

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine 26cm Springform leicht einfetten.
  2. Für den Teig Butter mit Zucker und Vanillepaste cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen und kurz unterheben. Teig in die Form geben und am Rand etwa 2cm hochziehen.
  4. Für den Pudding: Puddingpulver mit einem Teil der Milch und dem Zucker glattrühren.
  5. Restliche Milch erhitzen, angerührtes Pulver einrühren und unter Rühren aufkochen. Etwas abkühlen lassen.
  6. Eiweiß mit Prise Salz steif schlagen und unter den lauwarmen Pudding heben.
  7. Die Äpfel schälen, entkernen und fein würfeln oder hobeln. Mit Zitronensaft vermengen.
  8. Für die Streusel: Kalte Butter mit Mehl, Zucker und Zimt zügig verkneten, bis grobe Streusel entstehen. 15 Minuten kalt stellen.
  9. Pudding gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Apfelstücke darauf geben.
  10. Streusel großzügig darüberstreuen und den Kuchen 45-50 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
  11. Vor dem Anschneiden gut abkühlen lassen.

Notizen

Der Kuchen hält sich abgedeckt im Kühlschrank 4 Tage. Einzelne Portionen lassen sich gut einfrieren. Schmeckt am nächsten Tag noch besser, wenn die Aromen durchgezogen sind.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating