Zurückgehen
Apfelkuchen mit Pudding und Zimtstreuseln frisch aus dem Ofen mit goldbraunen Streuseln

Apfelkuchen mit Pudding und Zimtstreuseln

Traditioneller deutscher Kuchen mit drei köstlichen Schichten aus Teig, Pudding und Streuseln
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 10 Stücke
Gericht: Dessert, Kuchen
Küche: Deutsch, Traditionell
Kalorien: 285

Zutaten
  

  • 125 g Butter weich
  • 125 g Zucker
  • 2 Eier Größe M
  • 1 TL Vanillepaste
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 400 ml Vollmilch
  • 50 g Zucker für Pudding
  • 1 Ei getrennt
  • 1 Prise Salz
  • 900 g säuerliche Äpfel Boskop oder Elstar
  • 0.5 Zitrone Saft
  • 150 g Mehl für Streusel
  • 80 g Zucker für Streusel
  • 100 g kalte Butter für Streusel
  • 0.5 TL Zimt

Kochutensilien

  • 26cm Springform
  • Handrührgerät
  • Kochtopf
  • Schneebesen

Method
 

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine 26cm Springform leicht einfetten.
  2. Für den Teig Butter mit Zucker und Vanillepaste cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen und kurz unterheben. Teig in die Form geben und am Rand etwa 2cm hochziehen.
  4. Für den Pudding: Puddingpulver mit einem Teil der Milch und dem Zucker glattrühren.
  5. Restliche Milch erhitzen, angerührtes Pulver einrühren und unter Rühren aufkochen. Etwas abkühlen lassen.
  6. Eiweiß mit Prise Salz steif schlagen und unter den lauwarmen Pudding heben.
  7. Die Äpfel schälen, entkernen und fein würfeln oder hobeln. Mit Zitronensaft vermengen.
  8. Für die Streusel: Kalte Butter mit Mehl, Zucker und Zimt zügig verkneten, bis grobe Streusel entstehen. 15 Minuten kalt stellen.
  9. Pudding gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Apfelstücke darauf geben.
  10. Streusel großzügig darüberstreuen und den Kuchen 45-50 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
  11. Vor dem Anschneiden gut abkühlen lassen.

Notizen

Der Kuchen hält sich abgedeckt im Kühlschrank 4 Tage. Einzelne Portionen lassen sich gut einfrieren. Schmeckt am nächsten Tag noch besser, wenn die Aromen durchgezogen sind.