Dieser Leichter Joghurtkuchen mit Blaubeeren und Zitrone ist mein Geheimrezept für spontane Kaffeerunden und sonnige Nachmittage. Die Kombination aus cremigem griechischem Joghurt und frischen Blaubeeren macht jeden Bissen zu einer kleinen Geschmacksexplosion.
Es gibt nichts Schöneres, als den Duft von Zitronenschale und warmen Blaubeeren durch die Küche ziehen zu sehen. Dieser saftige Joghurtkuchen erinnert mich an die Sommernachmittage in meiner Kindheit, als Oma immer einen Kuchen für unerwartete Besucher im Ofen hatte. Was diesen Kuchen so besonders macht, ist seine wunderbar lockere Textur durch den griechischen Joghurt und die herrliche Frische der Zitrone. Die Blaubeeren platzen beim Backen leicht auf und verteilen ihren süß-säuerlichen Geschmack im ganzen Teig. Perfekt für alle, die einen unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Kuchen backen möchten. Lassen Sie uns anfangen!
Warum Sie diesen Leichter Joghurtkuchen mit Blaubeeren und Zitrone lieben werden
Dieser Leichter Joghurtkuchen hat sich über die Jahre zu einem meiner absoluten Lieblingskuchen entwickelt, weil er so wunderbar unkompliziert ist und trotzdem immer gelingt. Die Kombination aus Tradition und frischen Aromen macht ihn zu einem perfekten Begleiter für jede Jahreszeit.
- Gelingt immer – auch Backanfängern dank der einfachen Rührmethode
- Perfekt saftig durch den griechischen joghurt ohne schwer zu werden
- Herrlich frisch durch die Zitronenschale und den natürlichen Fruchtsaft
- Vielseitig anpassbar mit verschiedenen Beeren oder anderen Früchten
- Ideal für spontane Gäste oder entspannte Familiennachmittage
- Hält sich mehrere Tage frisch und wird sogar noch saftiger
Zutaten-Liste
Allzweckmehl: Bildet das Grundgerüst dieses saftigen Kuchens und sorgt für die perfekte Textur, die weder zu fest noch zu krümelig wird.
Backpulver: Lässt den Teig schön aufgehen und verleiht dem Kuchen seine luftige Konsistenz, die so charakteristisch für einen guten Joghurtkuchen ist.
Backsoda: Arbeitet zusammen mit dem säuerlichen Joghurt und sorgt für zusätzliche Lockerheit im Teig.
Salz: Verstärkt alle anderen Aromen und bringt die süßen und fruchtigen Noten besonders schön zur Geltung.
Griechischer Joghurt: Das Herzstück dieses Rezepts, das für unglaubliche Saftigkeit sorgt und dem Kuchen seinen charakteristisch cremigen Geschmack verleiht.
Kristallzucker: Süßt den Teig dezent und hilft beim Karamelisieren der Oberfläche für eine schöne goldene Kruste.
Pflanzenöl: Macht den Kuchen besonders saftig und hält ihn mehrere Tage frisch, ohne schwer zu wirken.
Eier: Binden alle Zutaten zusammen und geben dem Kuchen Struktur und eine schöne gelbe Farbe.
Zitronenschale: Bringt intensive Frische in jeden Bissen und hebt die fruchtigen Aromen der Blaubeeren wunderbar hervor.
Zitronensaft: Verstärkt den zitrusartigen Geschmack und sorgt für die perfekte Balance zwischen süß und säuerlich.
Vanilleextrakt: Rundet alle Aromen harmonisch ab und verleiht dem Kuchen eine warme, gemütliche Note.
Frische Blaubeeren: Die kleinen blauen Vitaminbomben platzen beim Backen auf und verteilen ihren süß-säuerlichen Geschmack im ganzen Teig.
Wie backe ich den Leichter Joghurtkuchen mit Blaubeeren und Zitrone?
Schritt 1. Ich heize immer zuerst den Backofen auf 175°C vor, damit er die richtige Temperatur hat, wenn der Teig bereit ist – so bekommt der Kuchen eine gleichmäßige Bräunung.
Schritt 2. In einer mittelgroßen Schüssel vermische ich Mehl, Backpulver, Backsoda und Salz gründlich, damit sich alle trockenen Zutaten gleichmäßig verteilen.
Schritt 3. Meine Oma sagte immer, dass man die feuchten Zutaten separat verrühren soll – also gebe ich Joghurt, Zucker und Öl in eine große Schüssel und rühre alles cremig.
Schritt 4. Die Eier schlage ich einzeln unter die Joghurt-Mischung, nach jedem Ei gut verrühren, damit der Teig schön homogen wird.
Schritt 5. Jetzt kommt der aromatische Teil – Zitronenschale, Zitronensaft und Vanilleextrakt einrühren, bis alles gut vermischt ist.
Schritt 6. Die Mehlmischung gebe ich portionsweise zu den feuchten Zutaten und rühre nur so lange, bis gerade alles verbunden ist – zu langes Rühren macht den Kuchen zäh.
Schritt 7. Die Blaubeeren hebe ich zum Schluss vorsichtig unter, damit sie gleichmäßig im Teig verteilt sind, aber nicht zerdrückt werden.
Schritt 8. Den Teig fülle ich in die vorbereitete Form und streiche ihn glatt – dann kommt er für 35-40 Minuten in den Ofen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
Schritt 9. Nach dem Backen lasse ich den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ich ihn auf ein Drahtgitter stürze – so behält er seine Form und wird nicht matschig.
Aufbewahrung & Aufwärmen
Ich bewahre Reste dieses saftigen Leichter Joghurtkuchen immer in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, wo er bis zu 4 Tage frisch bleibt. Der Kuchen wird sogar noch saftiger, wenn er einen Tag durchzieht.
Zum Einfrieren wickle ich einzelne Stücke fest in Alufolie und lege sie in einen Gefrierbeutel – so halten sie bis zu 3 Monate. Am besten lasse ich gefrorene Stücke über Nacht bei Raumtemperatur auftauen.
Für das beste Geschmackserlebnis empfehle ich, den Kuchen bei Raumtemperatur zu servieren oder einzelne Stücke 10-15 Sekunden in der Mikrowelle zu erwärmen, damit die Aromen richtig zur Geltung kommen.
Was passt zu Leichter Joghurtkuchen mit Blaubeeren und Zitrone
Geschlagene Sahne: Die luftige Cremigkeit ergänzt die säuerlichen Noten des Kuchens perfekt und macht jede Portion zu einem kleinen Fest.
Vanilleeis: Der Temperaturkontrast zwischen warmem Kuchen und kaltem Eis ist einfach unwiderstehlich und verstärkt die Vanillearomen.
Frische Beeren: Himbeeren oder Erdbeeren bringen zusätzliche Fruchtsüße und machen den Teller noch farbenfroher und frischer.
Zitronenglasur: Eine einfache Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft verstärkt den Zitrusgeschmack und gibt dem Kuchen einen eleganten Glanz.
Griechischer Joghurt mit Honig: Passt thematisch perfekt zum Kuchen und bringt zusätzliche Cremigkeit mit einem Hauch von Süße.
Kaffee oder Schwarztee: Die leicht bitteren Noten gleichen die Süße des Kuchens aus und machen ihn zum perfekten Nachmittagsgenuss.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich tiefgefrorene Blaubeeren verwenden?
Ja, gefrorene Blaubeeren funktionieren genauso gut – ich bemehle sie leicht vor dem Unterheben, damit sie nicht absinken und den Teig nicht zu stark verfärben.
Wie verhindere ich, dass die Blaubeeren absinken?
Bestäube die Blaubeeren mit etwas Mehl, bevor du sie unter den Teig hebst – so bleiben sie gleichmäßig im Kuchen verteilt.
Kann ich fettarmen Joghurt verwenden?
Definitiv! Ich verwende oft fettarmen griechischen Joghurt und der Kuchen wird trotzdem wunderbar saftig, nur minimal weniger reichhaltig.
Warum ist mein Kuchen zu trocken geworden?
Meist liegt es am zu langen Backen oder zu viel Mehl – achte darauf, dass der Zahnstocher nur noch wenige Krümel hat, nicht komplett sauber ist.
Kann ich andere Früchte verwenden?
Natürlich! Himbeeren, Kirschen oder sogar kleine Apfelstückchen funktionieren genauso gut wie Blaubeeren in diesem vielseitigen Teig.
Leichter Joghurtkuchen mit Blaubeeren und Zitrone
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Den Backofen auf 175°C vorheizen. Eine 23 cm große Kuchenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Backsoda und Salz verrühren.
- In einer großen Schüssel Joghurt, Zucker und Öl verrühren.
- Eier einzeln einschlagen und nach jeder Zugabe gut verrühren.
- Zitronenschale, Zitronensaft und Vanilleextrakt einrühren.
- Trockene Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben. Nur so lange rühren, bis alles gerade vermischt ist.
- Blaubeeren vorsichtig unterheben.
- Teig in die vorbereitete Form gießen und gleichmäßig verteilen.
- 35-40 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Drahtgitter stürzen.
- Mit Puderzucker bestäuben und servieren.