Zimt-Käsekuchen

Zimt-Käsekuchen ist mein absoluter Lieblingskuchen für gemütliche Sonntagnachmittage – die warme Zimtnote kombiniert mit der cremigen Quarkmasse erinnert mich immer an meine Kindheit bei Oma. Dieser traditionelle deutsche Käsekuchen gelingt wirklich jedem und bringt sofort Wärme und Geborgenheit auf den Kaffeetisch.

Als kleines Mädchen stand ich oft in Omas Küche und wartete ungeduldig darauf, dass ihr berühmter Zimt-Käsekuchen endlich aus dem Ofen kam. Der Duft von Ceylon-Zimt und frischem Quark füllte das ganze Haus und machte jeden Sonntag zu etwas Besonderem. Diese Familientradition lebe ich heute weiter und backe regelmäßig diesen wunderbaren Zimt-Käsekuchen für meine Lieben. Das Rezept ist überraschend einfach, aber das Ergebnis schmeckt wie aus der besten deutschen Konditorei. Lass uns gemeinsam backen!

Zimt-Käsekuchen mit marmorierter Oberfläche frisch aus dem Ofen auf weißem Kuchenteller

Warum Sie diesen Zimt-Käsekuchen lieben werden

Ich backe diesen Rezept seit über dreißig Jahren und er ist jedes Mal ein voller Erfolg. Die Kombination aus knusprigem Haferkeksboden und samtiger Quarkcreme macht ihn unwiderstehlich cremig und dennoch nicht zu schwer. Der Ceylon-Zimt verleiht dem Kuchen eine wunderbar warme Note, die perfekt zur deutschen Kaffeezeit passt. Besonders praktisch finde ich, dass sich der Kuchen hervorragend am Vortag zubereiten lässt – über Nacht entwickelt er sogar noch mehr Geschmack. Die einfachen Zutaten hat man meist zu Hause, und trotzdem schmeckt das Ergebnis wie vom Konditor. Meine Familie liebt es, wenn der ganze Küchenduft nach diesem herrlichen Zimt-Käsekuchen riecht.

Was passt zu Zimt-Käsekuchen

Frischer Kaffee oder Tee: Der warme, würzige Zimtgeschmack harmoniert perfekt mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder einem aromatischen Tee wie Earl Grey oder Chai.

Leichter Joghurtkuchen mit Blaubeeren: Als zweite Kuchenoption auf der Kaffeetafel bietet dieser fruchtige Joghurtkuchen einen schönen Kontrast zum würzigen Zimt-Käsekuchen.

Erdbeer-Cheesecake: Für besondere Anlässe kann man verschiedene Käsekuchenvariationen anbieten – die Kombination aus Zimt-Käsekuchen und fruchtigem Erdbeer-Cheesecake begeistert jeden Gast.

Geschlagene Sahne: Ein klassischer Begleiter, der die Cremigkeit des Kuchens unterstreicht und ihm eine zusätzliche Frische verleiht.

Zitronenkuchen vom Blech: Die säuerliche Zitrusnote des Zitronenkuchens bildet einen wunderbaren Gegensatz zum süßen, würzigen Zimt-Käsekuchen.

Zimt-Käsekuchen mit marmorierter Oberfläche frisch aus dem Ofen auf weißem Kuchenteller

Aufbewahrung und Serviertipps

Dieser Rezept hält sich im Kühlschrank bis zu vier Tage frisch und schmeckt oft am zweiten Tag sogar noch besser, da sich die Aromen optimal entfalten. Ich empfehle, den Kuchen immer gut abgedeckt zu lagern, damit er seine cremige Konsistenz behält. Zum Servieren nehme ich ihn etwa 20 Minuten vor dem Genuss aus dem Kühlschrank, dann hat er die perfekte Temperatur. Ein Klecks geschlagene Sahne oder ein Stück Butter macht den Zimt-Käsekuchen noch köstlicher. Profitipp: Schneiden Sie den Kuchen mit einem in warmes Wasser getauchten Messer – so erhalten Sie saubere Kuchenstücke ohne zu zerdrücken. Dieser Kuchen passt wunderbar zu frisch aufgebrühtem Kaffee oder einem heißen Tee an kalten Herbst- und Wintertagen.

Fazit

Dieser traditionelle Zimt-Käsekuchen bringt deutsche Gemütlichkeit direkt auf Ihren Kaffeetisch und gelingt garantiert jedem Hobbybäcker. Mit seiner cremigen Textur und der wärmenden Zimtnote wird er schnell zu Ihrem neuen Lieblingskuchen werden. Probieren Sie dieses bewährte Familienrezept unbedingt aus – Sie werden begeistert sein, wie einfach sich echter deutscher Käsekuchengenuss zu Hause zaubern lässt!

Zimt-Käsekuchen mit marmorierter Oberfläche frisch aus dem Ofen auf weißem Kuchenteller

Zimt-Käsekuchen nach Omas Rezept

Traditioneller deutscher Käsekuchen mit cremiger Quarkmasse und warmem Ceylon-Zimt auf knusprigem Haferkeksboden
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 55 Minuten
Kühlzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 1 Stunde 25 Minuten
Portionen: 12 Stücke
Gericht: Dessert, Kuchen
Küche: Deutsch, Europäisch
Kalorien: 280

Zutaten
  

  • 200 g Haferkekse
  • 120 g Butter für den Boden
  • 250 g Magerquark
  • 400 g Doppelrahmfrischkäse
  • 2 Stück Eier Größe M
  • 100 g Sahne
  • 80 g Zucker
  • 40 g Butter für die Zimtbutter
  • 20 g gemahlener Ceylon-Zimt
  • 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker

Kochutensilien

  • Springform (26 cm)
  • Küchenmaschine oder Handrührgerät
  • Backpapier

Method
 

  1. Die Haferkekse fein zerbröseln, mit geschmolzener Butter vermengen und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken.
  2. Quark, Frischkäse und Eier glatt rühren. Sahne und Zucker unterheben, bis eine geschmeidige Masse entsteht.
  3. Butter schmelzen, Zimt und Vanillezucker einrühren. Diese Mischung über die Käsemasse geben und mit einem Löffelstiel marmorieren.
  4. Den Kuchen bei 160°C Ober-/Unterhitze (140°C Umluft) ca. 55 Minuten backen.
  5. Anschließend mindestens 2 Stunden auskühlen lassen und nach Belieben mit geschlagener Sahne servieren.

Notizen

Der Kuchen hält sich 4 Tage im Kühlschrank und schmeckt am zweiten Tag oft noch besser. Mit warmem Messer schneiden für saubere Stücke.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating