Zucchinipuffer

Zucchinipuffer aus dem Ofen sind ein echtes Wohlfühlgericht, das mich immer an die warmen Sommermonate erinnert, wenn der Garten voller saftiger Zucchini ist. Diese gebackene Variante macht das Leben so viel einfacher als das Braten in der Pfanne, und das Ergebnis schmeckt genauso köstlich. Ich liebe es, wie die Puffer im Ofen gleichmäßig goldbraun werden und dabei wunderbar knusprig bleiben.

Als meine Tochter Klara noch klein war, half sie mir oft dabei, die Zucchini zu raspeln – natürlich landete dabei mehr auf dem Küchenboden als in der Schüssel! Diese Zucchinipuffer sind zu unserem Familienklassiker geworden, weil sie so herrlich vielseitig sind. Ob als leichtes Mittagessen mit einem Klecks Joghurt oder als Beilage zum Abendessen – sie passen immer. Der Emmentaler verleiht ihnen eine wunderbare Würze, während die Karotten für eine natürliche Süße sorgen. Los geht’s!

Zucchinipuffer

Warum Sie diese Zucchinipuffer aus dem Ofen lieben werden

Nach Jahren des Experimentierens mit verschiedenen Zubereitungsarten kann ich mit Sicherheit sagen, dass die Ofenvariante die beste ist. Die Puffer werden gleichmäßig knusprig, ohne dass Sie ständig wenden müssen, und Sie können eine ganze Familie auf einmal satt bekommen. Der Trick mit dem Geschirrtuch zum Auspressen der Zucchini verhindert, dass die Puffer matschig werden – ein Tipp, den ich von meiner Großmutter gelernt habe. Diese Methode funktioniert jedes Mal perfekt und spart Ihnen viel Zeit in der Küche. Die Kombination aus Zucchini, Karotten und Emmentaler schmeckt unwiderstehlich frisch und herzhaft zugleich. Besonders praktisch ist, dass Sie die Puffer problemlos am nächsten Tag aufwärmen können und sie dabei nichts von ihrem Geschmack verlieren.

Zucchinipuffer

Aufbewarungs- und Serviertipps

Bewahren Sie übrig gebliebene Zucchinipuffer im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu drei Tage auf. Zum Aufwärmen empfehle ich Ihnen, sie für etwa zehn Minuten bei 160°C in den Ofen zu schieben – so bleiben sie schön knusprig. Pro-Tipp: Servieren Sie die Puffer lauwarm mit einem Klecks griechischen Joghurt, frischen Kräutern oder einem selbstgemachten Kräuterdip. Sie schmecken auch hervorragend als Beilage zu gebratenem Fleisch oder als vegetarische Hauptspeise mit einem bunten Salat. In meiner Küche bereite ich gerne eine doppelte Portion zu, denn sie sind ein perfekter Snack für zwischendurch und lassen sich sogar einfrieren.

Fazit

Diese gebackenen Zucchinipuffer beweisen, dass gesunde Küche und Genuss Hand in Hand gehen können. Mit wenig Aufwand und einfachen Zutaten zaubern Sie ein Gericht, das die ganze Familie begeistert und Ihnen kostbare Zeit in der Küche spart. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von der unkomplizierten Art überraschen, wie köstlich Gemüse schmecken kann!

Goldbraune Zucchinipuffer auf Backblech mit Backpapier frisch aus dem Ofen

Zucchinipuffer aus dem Ofen

Knusprige Zucchinipuffer mit Zucchini, Karotten und Emmentaler - im Ofen gebacken für gleichmäßige Bräunung
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Ruhezeit 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Portionen: 12 Stück
Gericht: Beilage, Hauptgericht
Küche: Deutsch, Vegetarisch
Kalorien: 95

Zutaten
  

  • 800 g Zucchini
  • 1 große Karotte
  • 3 Stück Eier
  • 125 g Mehl
  • 100 g Emmentaler gerieben
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • nach Geschmack Petersilie optional

Kochutensilien

  • Küchenreibe
  • Geschirrtuch
  • Backblech
  • Eisportionierer
  • Große Schüssel

Method
 

  1. Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Zucchini waschen, Enden abschneiden und raspeln. Ein Geschirrtuch in eine Schüssel legen und die geraspelten Zucchini hineinlegen, dann salzen und 10-15 Minuten ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Karotte raspeln und bereitstellen, Mehl und Käse abwiegen.
  4. Das Geschirrtuch zudrehen und so viel Flüssigkeit wie möglich aus den geraspelten Zucchini drücken.
  5. Die ausgedrückten Zucchini mit Karotten, Eiern, Mehl, Käse, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen.
  6. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit einem Eisportionierer 12 Kugeln auf das Blech portionieren.
  7. Die Kugeln mit der Rückseite eines Löffels flach drücken und zu runden Puffern formen.
  8. Im vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten goldbraun backen, bis die Oberfläche knusprig ist.
  9. Nach 35 Minuten kontrollieren und bei Bedarf weitere 5-10 Minuten backen lassen.
  10. Mit Petersilie und Joghurt noch warm servieren.

Notizen

Die Puffer lassen sich gut vorbereiten und aufwärmen. Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Zum Aufwärmen 10 Minuten bei 160°C in den Ofen.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating