Cremige Zucchini-Pfanne mit Paprika

Diese cremige Zucchini-Pfanne mit Paprika ist genau das richtige Gericht für alle, die schnell etwas Leckeres und Gesundes auf den Tisch zaubern möchten. In nur 25 Minuten entsteht ein wunderbar cremiges Gemüsegericht – genau wie die Cremige Gemüsepfanne, die sich ebenfalls als Hauptgericht oder Beilage eignet.

Der Duft von angebratenem Gemüse, der durch die Küche zieht, hat etwas Magisches an sich. Diese cremige Zucchini-Pfanne mit Paprika ist für mich das perfekte Beispiel dafür, wie einfache Zutaten zu etwas Besonderem werden können. Die Kombination aus der milden Süße der Zucchini und der fruchtigen Paprika erinnert mich an die Harmonie in meiner Friss-dich-dumm-Pfanne.

, die mich jedes Mal aufs Neue begeistert. Das Schöne an diesem Rezept ist seine Vielseitigkeit – es passt sowohl zu einem entspannten Familienabendessen als auch zu einem schnellen Mittagessen unter der Woche. Also, schnapp dir deine Lieblingsschürze und lass uns gemeinsam diese köstliche Zucchini-Pfanne zubereiten!

WARUM DU DIESES REZEPT LIEBEN WIRST

Diese cremige Zucchini-Pfanne mit Paprika wird garantiert zu einem deiner Lieblingsgerichte werden, und hier erfährst du warum:

  • Blitzschnell zubereitet – In nur 25 Minuten steht das fertige Gericht auf dem Tisch
  • Perfekte Cremigkeit – Die Kombination aus Frischkäse und Sahne sorgt für eine wunderbar samtigen Textur
  • Gesund und nahrhaft – Vollgepackt mit frischem Gemüse und wertvollen Nährstoffen
  • Vielseitig einsetzbar – Funktioniert als Hauptgericht, Beilage oder sogar als Pasta-Sauce
  • Budget-freundlich – Alle Zutaten sind erschwinglich und oft schon im Haushalt vorhanden
  • Familientauglich – Auch Kinder mögen dieses milde, cremige Gemüsegericht

Zutaten für Zucchini-Pfanne aufgereiht auf Holzbrett

ZUTATENNOTIZEN FÜR DIESES REZEPT

Zucchini: Wähle mittelgroße, feste Zucchini ohne weiche Stellen. Die Schale kann dranbleiben – sie gibt zusätzliche Nährstoffe und Farbe.

Rote Paprika: Rote Paprika ist süßer als grüne und verleiht der cremigen Zucchini-Pfanne eine schöne Farbe. Du kannst auch gelbe oder orange Paprika verwenden.

Frischkäse: Naturfrischkäse funktioniert am besten. Kräuterfrischkäse gibt zusätzlichen Geschmack, kann aber intensiver werden.

Sahne: Schlagsahne (30-35% Fett) sorgt für die beste Cremigkeit. Kochsahne geht auch, wird aber weniger reichhaltig.

Paprikapulver: Süßes Paprikapulver ist ideal. Nach verschiedenen Versuchen entdeckte ich, dass geräuchertes Paprikapulver eine interessante Note verleiht.

Zwiebel: Eine mittelgroße gelbe Zwiebel reicht aus. Sie sollte glasig gedünstet werden, nicht gebräunt.

WIE DU DIESES REZEPT ZUBEREITEST

  1. Vorbereitung: Alle Zutaten waschen und kleinschneiden. Zucchini und Paprika in gleichmäßige Würfel schneiden.
  2. Zwiebel anbraten: Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die gehackte Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
  3. Gemüse hinzufügen: Zucchini- und Paprikawürfel in die Pfanne geben und unter Rühren anbraten.
  4. Bräunen lassen: Das Gemüse 5-7 Minuten braten, bis es leicht gebräunt und weich ist.
  5. Würzen: Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen.
  6. Cremige Basis: Frischkäse einrühren und schmelzen lassen. Dann die Sahne dazugießen.
  7. Hitze reduzieren: Temperatur auf niedrig stellen und die Mischung sanft köcheln lassen.
  8. Einkochen: Etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Gelegentlich umrühren.
  9. Kräuter einrühren: Frische Kräuter fein hacken und unter die Pfanne mischen.
  10. Servieren: Heiß servieren und sofort genießen.

WIE DU ES AUFBEWAHRST UND AUFWÄRMST

Diese cremige Zucchini-Pfanne hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter. Zum Aufwärmen gibst du das Gericht bei niedriger Hitze in eine Pfanne und rührst gelegentlich um. Falls nötig, kannst du einen Spritzer Sahne oder Wasser hinzufügen, um die Cremigkeit wiederherzustellen.

Einfrieren ist möglich, aber die Textur der Zucchini verändert sich etwas – sie wird weicher. Das Gericht ist nach dem Auftauen trotzdem noch lecker, nur nicht mehr ganz so bissfest.

WAS PASST DAZU?

Reis oder Quinoa – Diese Getreidearten nehmen die cremige Sauce perfekt auf und machen das Gericht sättigender.

Geröstetes Baguette – Knuspriges Brot zum Dippen in die cremige Sauce ist ein Traum.

Gegrilltes Hähnchen oder Fisch – Als Beilage zu Proteinen wird die Zucchini-Pfanne zu einer vollständigen Mahlzeit.

Pasta – Die cremige Mischung eignet sich wunderbar als Sauce – ähnlich wie bei der Cremigen Champignon Pasta, die ebenfalls mit wenigen Zutaten auskommt.

Ofenkartoffeln – Klassisch und bodenständig – die cremige Zucchini-Pfanne passt perfekt zu gebackenen Kartoffeln.

Cremige Zucchini-Pfanne mit roter Paprika in schwarzer Pfanne

FAQ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Kann ich die Sahne durch etwas anderes ersetzen? Ja, Milch oder Hafersahne funktionieren auch, werden aber weniger cremig. Du kannst auch griechischen Joghurt verwenden.

Muss ich die Zucchini schälen? Nein, die Schale kann dranbleiben. Sie ist essbar und enthält viele Nährstoffe.

Kann ich gefrorenes Gemüse verwenden? Frisches Gemüse ist besser für die Textur, aber aufgetautes, gut abgetropftes Tiefkühlgemüse geht auch.

Wie verhindere ich, dass die Zucchini matschig wird? Schneide sie nicht zu klein und brate sie bei mittlerer bis hoher Hitze an, bevor du die cremigen Zutaten hinzufügst.

Kann ich das Gericht vegan machen? Ja, ersetze Frischkäse und Sahne durch vegane Alternativen. Cashew-Creme oder veganer Frischkäse funktionieren gut.

Welche anderen Gemüsesorten passen dazu? Champignons, Brokkoli oder Auberginen harmonieren wunderbar mit dieser cremigen Basis.

Cremige Zucchini-Pfanne mit roter Paprika in schwarzer Pfanne

Cremige Zucchini-Pfanne mit Paprika und Frischkäse

Eine köstliche, cremige Zucchini-Pfanne mit roter Paprika und Frischkäse, perfekt für ein schnelles und gesundes Abendessen.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen: 3 Portionen
Gericht: Beilage, Hauptgericht
Küche: Deutsche Küche
Kalorien: 180

Zutaten
  

  • 1 Stück Zucchini Gewaschen und in Würfel geschnitten.
  • 1 Stück Rote Paprika Gewaschen und in Würfel geschnitten.
  • 1 Stück Zwiebel Fein gehackt.
  • 2 Esslöffel Frischkäse Naturfrischkäse bei Raumtemperatur.
  • 100 ml Sahne Schlagsahne (30-35% Fett).
  • 1 Teelöffel Paprikapulver Süßes oder geräuchertes Paprikapulver.
  • Nach Geschmack Frische Kräuter Z.B. Petersilie oder Basilikum, fein gehackt.
  • Nach Geschmack Salz Zum Abschmecken.
  • Nach Geschmack Pfeffer Frisch gemahlen.
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl Zum Braten, z.B. Rapsöl oder Olivenöl.

Kochutensilien

  • Große Pfanne
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Holzlöffel oder Pfannenwender
  • Messbecher

Method
 

  1. In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
  2. Zucchini und Paprikawürfel hinzufügen und alles gut anbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist (ca. 5-7 Minuten).
  3. Das Paprikapulver, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen und gut vermengen.
  4. Den Frischkäse in die Pfanne geben und bei reduzierter Hitze schmelzen lassen.
  5. Die Sahne einrühren und die Hitze weiter reduzieren.
  6. Die Mischung bei niedriger Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis sie cremig ist. Gelegentlich umrühren.
  7. Vor dem Servieren die frischen Kräuter unterrühren.
  8. Die cremige Zucchini-Pfanne heiß servieren und genießen.

Notizen

Diese cremige Zucchini-Pfanne lässt sich wunderbar variieren: Probieren Sie es mit Champignons, Brokkoli oder anderen Gemüsesorten. Als Beilage zu Reis, Pasta oder Baguette servieren. Im Kühlschrank hält sich das Gericht bis zu 3 Tage.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating