Cremige Spinat-Gnocchi mit Feta

Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause und hast nur 15 Minuten Zeit für ein warmes, köstliches Abendessen. Genau hier kommen unsere cremigen Spinat-Gnocchi mit Feta ins Spiel – ein Gericht, das mühelos Komfort und Geschmack vereint. Diese wunderbare Kombination aus zarten Gnocchi, frischem Spinat und würzigem Feta-Käse wird dich vom ersten Bissen an begeistern – ähnlich wie meine Cremige Gnocchi Pilz Pfanne.

Es war ein regnerischer Donnerstagabend, als ich zum ersten Mal diese magische Kombination entdeckte. Ich hatte nur wenige Zutaten im Kühlschrank – Gnocchi vom Vortag, etwas welken Spinat und einen angebrochenen Feta. Was als Notlösung begann, entwickelte sich zu einem meiner absoluten Lieblingsgerichte. Der Duft von angebratenem Knoblauch füllte die Küche, während der Spinat sanft in sich zusammenfiel – wie bei meiner Brokkoli-Kartoffel-Champignon-Pfanne.

Die cremige Sauce umhüllte jeden einzelnen Gnocco wie eine warme Umarmung. Dieses Rezept beweist, dass die besten Gerichte oft aus den einfachsten Zutaten entstehen. Lass uns gemeinsam diese köstliche Reise beginnen!

WARUM DU DICH IN DIESES REZEPT VERLIEBEN WIRST

Dieses Gericht vereint alles, was ein perfektes Wohlfühlessen ausmacht – es ist schnell, nahrhaft und unglaublich befriedigend.

  • Blitzschnell zubereitet: In nur 15 Minuten steht ein vollwertiges Abendessen auf dem Tisch
  • Perfekte Texturbalans: Weiche Gnocchi treffen auf knackigen Spinat und cremige Sauce
  • Nährstoffreich und sättigend: Spinat liefert Vitamine, während Feta und Gnocchi für die nötige Substanz sorgen
  • Kinderfreundlich: Die milde Cremigkeit macht es auch für kleine Esser attraktiv
  • Vielseitig anpassbar: Funktioniert wunderbar als Hauptgericht oder Beilage
  • Budgetfreundlich: Einfache Zutaten, die fast jeder zu Hause hat

Portion Spinat-Gnocchi mit Feta auf weißem Teller serviert

ZUTATENTIPPS FÜR DIESES SPINAT-GNOCCHI MIT FETA

Gnocchi: Verwende am besten frische Gnocchi aus dem Kühlregal – sie haben die perfekte Bissfestigkeit und werden schön goldbraun beim Anbraten.

Babyspinat: Junger Spinat ist zarter und weniger bitter als ältere Blätter. Er fällt schnell zusammen und behält seine schöne grüne Farbe.

Feta-Käse: Wähle einen cremigen Feta in Salzlake – er lässt sich besser zerbröseln und schmilzt harmonischer in die Sauce. Nach verschiedenen Tests kann ich sagen: griechischer Feta aus Schafsmilch gibt dem Gericht die authentischste Würze.

Sahne: Verwende Sahne mit mindestens 30% Fettgehalt für die cremigste Konsistenz.

Zwiebel: Eine mittelgroße gelbe Zwiebel sorgt für die perfekte Grundwürze, ohne zu dominant zu werden.

Knoblauch: Frischer Knoblauch ist unverzichtbar – er gibt dem Gericht seine aromatische Tiefe.

Zitronensaft: Ein Spritzer Zitrone hebt alle Aromen hervor und balanciert die Cremigkeit perfekt aus.

SO BEREITEST DU CREMIGEN SPINAT-GNOCCHI MIT FETA ZU

  1. Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  2. Gib die fein gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie etwa 2-3 Minuten an, bis sie glasig wird.
  3. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und lass ihn etwa 30 Sekunden duften.
  4. Gib die Gnocchi in die Pfanne und brate sie unter gelegentlichem Wenden etwa 4-5 Minuten an, bis sie rundherum goldbraun sind.
  5. Füge den Babyspinat hinzu und rühre vorsichtig um, bis er zusammenfällt.
  6. Gieße die Sahne dazu und lass sie kurz aufkochen.
  7. Füge den zerbröckelten Feta und einen Teelöffel Zitronensaft hinzu.
  8. Würze mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss nach Geschmack. Lass alles noch 2-3 Minuten köcheln, bis die Sauce leicht eindickt.

AUFBEWAHRUNG UND AUFWÄRMEN

Dieses Gericht schmeckt am besten frisch zubereitet, kann aber durchaus 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lagere es in einem luftdichten Behälter bei maximal 4°C.

Zum Aufwärmen gibst du das Gericht in eine Pfanne und erwärmst es bei niedriger Hitze unter gelegentlichem Rühren. Füge bei Bedarf einen Esslöffel Sahne oder Milch hinzu, falls die Sauce zu dick geworden ist. Die Mikrowelle funktioniert auch, aber die Pfanne erhält die Textur besser.

Einfrieren würde ich nicht empfehlen, da sowohl die Gnocchi als auch die Sahnesauce ihre Konsistenz verlieren können.

PERFEKTE BEGLEITER

Knuspriges Baguette: Die goldbraune Kruste ist perfekt zum Aufdippen der cremigen Sauce.

Gemischter Salat: Ein frischer Salat mit Vinaigrette balanciert die Cremigkeit wunderbar aus.

Geröstete Pinienkerne: Streue sie über das fertige Gericht für extra Crunch und nussigen Geschmack.

Cherry-Tomaten: Halbierte und kurz angebratene Tomaten geben einen frischen, säuerlichen Kontrast.

Weißwein: Ein trockener Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc harmoniert perfekt mit der Feta-Spinat-Kombination.

cremigen Spinat-Gnocchi mit Feta

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Kann ich tiefgefrorene Gnocchi verwenden? Ja, das funktioniert auch gut. Taue sie vorher nicht auf, sondern gib sie direkt gefroren in die Pfanne – sie brauchen nur etwas länger zum Anbraten.

Welche Alternative gibt es zu Sahne? Crème fraîche oder griechischer Joghurt funktionieren auch, allerdings wird die Sauce weniger cremig. Pflanzliche Sahne geht ebenfalls.

Kann ich anderen Käse statt Feta verwenden? Ziegenkäse oder Ricotta sind gute Alternativen – wie du sie vielleicht schon aus dem Vegetarischen Wrap mit Tomate und Mozzarella kennst.

Wie kann ich das Gericht veganer machen? Verwende vegane Gnocchi, Pflanzensahne und veganen Feta-Ersatz. Das Ergebnis wird genauso köstlich.

Kann ich frischen Spinat durch TK-Spinat ersetzen? Ja, aber taue ihn vorher auf und drücke das Wasser gut aus. Die Menge reduziert sich dann auf etwa 150g.

Das Gericht ist zu salzig geworden – was kann ich tun? Füge etwas mehr Sahne hinzu oder gib ein paar extra Gnocchi dazu, um das Salz zu verdünnen.

Cremige Spinat-Gnocchi mit Feta in schwarzer Pfanne

Cremige Spinat-Gnocchi mit Feta

Cremige Gnocchi mit frischem Spinat und Feta-Käse, ein köstliches Wohlfühlgericht in nur 15 Minuten zubereitet.
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen: 3 Portionen
Gericht: Hauptgericht
Küche: Mediterran
Kalorien: 485

Zutaten
  

  • 500 g Gnocchi Aus dem Kühlregal, frisch.
  • 200 g Babyspinat Frisch, gewaschen und geputzt.
  • 1 Stück Zwiebel Fein gewürfelt.
  • 2 Zehen Knoblauch Fein gehackt.
  • 200 ml Sahne Mindestens 30% Fettgehalt.
  • 150 g Feta Zerbröckelt, griechischer bevorzugt.
  • 1 TL Zitronensaft Frisch gepresst.
  • Nach Geschmack Salz Zum Abschmecken.
  • Nach Geschmack Pfeffer Frisch gemahlen.
  • 1 Prise Muskatnuss Frisch gerieben.
  • 2 EL Öl Zum Anbraten.

Kochutensilien

  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett
  • Messer

Method
 

  1. Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  2. Gib die fein gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie etwa 2-3 Minuten an, bis sie glasig wird.
  3. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und lass ihn etwa 30 Sekunden duften.
  4. Gib die Gnocchi in die Pfanne und brate sie unter gelegentlichem Wenden etwa 4-5 Minuten an, bis sie rundherum goldbraun sind.
  5. Füge den Babyspinat hinzu und rühre vorsichtig um, bis er zusammenfällt.
  6. Gieße die Sahne dazu und lass sie kurz aufkochen.
  7. Füge den zerbröckelten Feta und einen Teelöffel Zitronensaft hinzu.
  8. Würze mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss nach Geschmack. Lass alles noch 2-3 Minuten köcheln, bis die Sauce leicht eindickt.
  9. Serviere sofort, solange die Gnocchi noch heiß sind. Nach Wunsch mit frischen Kräutern garnieren.

Notizen

Dieses Gericht schmeckt am besten frisch zubereitet. Du kannst den Feta durch Ziegenkäse oder Ricotta ersetzen. Tiefgefrorener Spinat funktioniert auch, sollte aber vorher aufgetaut und gut ausgedrückt werden.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating