Zimtcreme mit Apfelmus

Wenn ich an meine Kindheit denke, riecht es immer nach Zimt und warmen Äpfeln in meiner Küche. Diese Zimtcreme mit Apfelmus erinnert mich an gemütliche Herbstnachmittage mit meiner Großmutter, die uns immer sagte, dass die einfachsten Desserts oft die schönsten Erinnerungen schaffen.

Diese wunderbar cremige Zimtcreme mit Apfelmus ist das perfekte Dessert für alle, die es gerne unkompliziert und trotzdem köstlich mögen. Mit nur wenigen Zutaten entsteht in kürzester Zeit ein Nachtisch, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Die Kombination aus würzigem Zimt und natürlich süßem Apfelmus macht dieses Dessert zu einem echten Wohlfühlmoment. Das Beste daran? Es gelingt wirklich jedem und ist in nur zehn Minuten fertig!

Zimtcreme mit Apfelmus in Gläsern geschichtet mit Zimt bestreut

Warum Sie diese Zimtcreme mit Apfelmus lieben werden

Diese Zimtcreme hat einen besonderen Platz in meiner Küche erobert, weil sie so herrlich vielseitig und trotzdem authentisch deutsch ist. Unsere Großmütter wussten schon immer, dass die Kombination aus Äpfeln und Zimt pure Magie ist. Das Rezept ist unglaublich einfach und benötigt nur Zutaten, die fast jeder zu Hause hat. Mit einer Zubereitungszeit von nur zehn Minuten ist es perfekt für spontane Gäste oder wenn der süße Hunger ruft. Die luftige Konsistenz durch die geschlagene Sahne macht jede Portion zu einem kleinen Genussmoment. Besonders praktisch ist, dass sich das Dessert wunderbar vorbereiten lässt und im Kühlschrank sogar noch besser wird. Diese Zimtcreme schmeckt wie ein warmer Herbsttag im Glas und bringt sofort Gemütlichkeit auf den Tisch.

Zutatenliste

Griechischer Joghurt: Die cremige Basis unserer Zimtcreme sorgt für eine angenehm säuerliche Note, die perfekt mit der Süße des Apfelmus harmoniert und dem Dessert eine gesunde Frische verleiht.

Ungesüßtes Apfelmus: Das natürlich süße Apfelmus bringt fruchtigen Geschmack und eine weiche Textur in unser Dessert, während es gleichzeitig für die nötige Süße ohne zusätzlichen Zucker sorgt.

Zimt: Das würzige Aroma des Zimts verleiht unserem Dessert die typisch deutsche Herbststimmung und ergänzt die Äpfel auf wunderbare Weise mit seiner warmen, leicht süßlichen Note.

Puderzucker: Ein bis zwei Esslöffel Puderzucker runden die Süße ab und helfen dabei, die Zimtcreme geschmeidig zu machen, ohne dabei zu dominant zu werden.

Schlagsahne: Die steif geschlagene Sahne macht unsere Zimtcreme herrlich luftig und verleiht ihr die perfekte cremige Konsistenz, die auf der Zunge zergeht.

Wie bereite ich Zimtcreme mit Apfelmus zu?

Schritt 1. Ich beginne immer damit, den griechischen Joghurt mit Zimt und Puderzucker in einer mittelgroßen Schüssel gründlich zu verrühren, bis die Masse gleichmäßig gewürzt ist und keine Klümpchen mehr zu sehen sind.

Schritt 2. Meine Großmutter hat mir beigebracht, die Schlagsahne immer richtig steif zu schlagen – sie sollte feste Spitzen bilden, damit die Creme später ihre luftige Konsistenz behält.

Schritt 3. Das vorsichtige Unterheben der Sahne ist der wichtigste Schritt – ich verwende immer einen Schneebesen und arbeite mit sanften Bewegungen von unten nach oben, damit die Creme schön luftig bleibt.

Schritt 4. Beim Schichten in die Gläser fange ich immer mit dem Apfelmus an und ende mit der Zimtcreme obendrauf – so entstehen die schönsten Schichten und das Dessert sieht besonders appetitlich aus.

Schritt 5. Die mindestens 30-minütige Kühlzeit ist wichtig, damit sich alle Aromen verbinden können und die Creme die perfekte Konsistenz bekommt – ich bereite sie deshalb gerne schon am Vormittag vor.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Ich bewahre diese Zimtcreme mit Apfelmus immer im Kühlschrank auf, wo sie bis zu drei Tage frisch bleibt und sogar noch besser schmeckt, da sich die Aromen intensivieren. Verwenden Sie luftdichte Gläser oder Behälter, um die cremige Konsistenz zu erhalten.

Zum Einfrieren ist diese Creme leider nicht geeignet, da die Konsistenz durch die Sahne und den Joghurt stark leidet. Ich empfehle, immer nur so viel zuzubereiten, wie Sie in den nächsten Tagen genießen möchten.

Da dieses Dessert kalt serviert wird, ist kein Aufwärmen nötig – nehmen Sie es einfach etwa zehn Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit es die perfekte Temperatur hat.

Zimtcreme mit Apfelmus in Gläsern geschichtet mit Zimt bestreut

Was passt zu Zimtcreme mit Apfelmus

Knusprige Schoko-Brötchen: Diese schnell gebackenen Brötchen bilden einen wunderbaren Kontrast zur cremigen Zimtcreme und machen das Dessert zu einem kompletten süßen Erlebnis, besonders schön zum Nachmittagskaffee.

Geröstete Walnüsse: Eine Handvoll gehackte Walnüsse streue ich gerne über die Creme, da sie eine nussige Note und einen angenehmen Biss hinzufügen, der perfekt zum Zimt passt.

Frische Apfelscheiben: Dünne Apfelscheiben als Dekoration verstärken den fruchtigen Geschmack und bringen zusätzliche Frische in das Dessert – besonders schön sehen sie mit etwas Zitronensaft beträufelt aus.

Hausgemachte Bagels: Ein warmer, fluffiger Bagel aus der Heißluftfritteuse ergänzt die kühle Zimtcreme perfekt und macht das Dessert zu einem gemütlichen Brunch-Erlebnis.

Warmer Früchtetee: Ein dampfender Kamillentee oder Früchtetee ergänzt die herbstlichen Aromen der Zimtcreme perfekt und macht das Dessert zu einem gemütlichen Nachmittagsgenuss.

Leichter Joghurtkuchen mit Blaubeeren: Für besondere Anlässe serviere ich gerne beide Desserts zusammen – der fruchtige Joghurtkuchen und die würzige Zimtcreme ergänzen sich wunderbar und bieten Ihren Gästen eine schöne Auswahl.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die Zimtcreme auch ohne Sahne zubereiten?

Ja, das geht problemlos – verwenden Sie stattdessen einfach mehr griechischen Joghurt oder probieren Sie geschlagene Kokosmilch aus dem Kühlschrank als vegane Alternative.

Wie lange hält sich die Zimtcreme im Kühlschrank?

In meiner Erfahrung bleibt sie bis zu drei Tage frisch und schmeckt sogar noch besser, da sich die Aromen intensivieren – bewahren Sie sie einfach gut abgedeckt auf.

Kann ich auch selbstgemachtes Apfelmus verwenden?

Selbstverständlich! Selbstgemachtes Apfelmus macht die Zimtcreme noch authentischer – achten Sie nur darauf, dass es nicht zu süß ist, damit die Balance stimmt.

Welchen Zimt sollte ich am besten verwenden?

Ich verwende immer Ceylon-Zimt, weil er milder und süßlicher schmeckt als Cassia-Zimt – aber beide funktionieren wunderbar in diesem Rezept.

Kann ich die Creme auch in einer großen Schüssel anrichten?

Ja, das ist eine praktische Alternative für größere Runden – rühren Sie einfach das Apfelmus unter die Zimtcreme oder schichten Sie es abwechselnd in eine große Glasschüssel.

Zimtcreme mit Apfelmus in Gläsern geschichtet mit Zimt bestreut

Zimtcreme mit Apfelmus

Cremiges deutsches Dessert mit griechischem Joghurt, Zimt und Apfelmus
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 0 Minuten
Kühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Dessert, Nachtisch
Küche: Deutsch, Europäisch
Kalorien: 220

Zutaten
  

  • 250 g griechischer Joghurt
  • 350 g ungesüßtes Apfelmus
  • 1 TL Zimt
  • 1-2 EL Puderzucker
  • 100 ml Schlagsahne

Kochutensilien

  • Mittlere Rührschüssel
  • Schneebesen
  • 4 Dessertgläser
  • Handrührgerät

Method
 

  1. Joghurt mit Zimt und Puderzucker in einer Schüssel gut verrühren, bis die Masse gleichmäßig aromatisch ist.
  2. Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Joghurt-Zimt-Mischung heben, damit die Creme luftig bleibt.
  3. Vier Gläser vorbereiten und abwechselnd Apfelmus und Zimtcreme hineinschichten. Am besten mit Apfelmus beginnen und mit Creme enden.
  4. Die Oberfläche mit einer Prise Zimt oder gehackten Nüssen dekorieren und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.

Notizen

Hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Nicht zum Einfrieren geeignet. Etwa 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating