Schwarzwälder Kirschtorte

Es gibt Klassiker, die das Herz höherschlagen lassen, und diese Torte gehört definitiv dazu. Heute tauchen wir gemeinsam in die Küche ein für ein unvergessliches Schwarzwälder Kirschtorte Rezept. Dies ist nicht nur irgendein Kuchen; es ist ein Fest aus tiefer Schokolade, luftiger Schlagsahne und süß-säuerlichen Kirschen, verpackt in einem spektakulären Gewand, das überraschend einfach zuzubereiten ist.

Der Duft von frisch gebackenem Schokoladenbiskuit, der sich im Haus ausbreitet, ist für mich pure Nostalgie. Er erinnert mich an gemütliche Sonntagnachmittage, an denen ein Stück dieses deutschen Klassikers der Höhepunkt des Tages war. Die Kombination aus dem dunklen, intensiven Biskuit, der Wolke aus weicher Sahne und den rubinroten Kirschen – ganz ähnlich wie bei unserer Clafoutis mit Kirschen, die bei jedem Bissen für eine frische Überraschung sorgen, ist einfach Perfektion. Ich habe dieses Rezept über die Jahre zu einer Version verfeinert, die nicht nur köstlich ist, sondern auch garantiert gelingt – genau wie unsere Traditionelle Quarktorte. Es ist ein Rezept voller Liebe, das zum Teilen gedacht ist. Also, krempeln Sie die Ärmel hoch, legen Sie Ihre Lieblingsmusik auf, und lassen Sie uns gemeinsam ein Stück Glück backen.

WARUM DU DIESES Schwarzwälder Kirschtorte LIEBEN WIRST ?

Dies ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, ein Meisterwerk in der eigenen Küche zu schaffen. Selbst wenn du kein erfahrener Bäcker bist, führe ich dich Schritt für Schritt hindurch. Deshalb wirst du dieses Rezept lieben:

  • Ein echter Klassiker: Du backst eine der berühmtesten Torten der Welt! Ein authentischer Geschmack, den jeder kennt und liebt.
  • Beeindruckendes Ergebnis: Mit ihren kontrastierenden Schichten sieht diese Torte unglaublich professionell aus. Perfekt, um deine Gäste zu beeindrucken.
  • Klare Schritte: Die Anleitung ist in einfache, klare Schritte unterteilt. Vom Biskuit bis zur Dekoration ist alles perfekt nachvollziehbar.
  • Ausgewogener Geschmack: Die Kombination aus der leicht herben Schokolade, der süßen Sahne und den säuerlichen Kirschen sorgt für ein perfekt ausbalanciertes Geschmacksprofil.
  • Anpassbar: Obwohl es ein Klassiker ist, kannst du ihm deine eigene Note geben. Ein wenig zusätzliches Kirschwasser für die Erwachsenen oder eine andere Dekoration? Kein Problem!

Hände, die vorsichtig dunkle Schokoladenraspeln über die Oberseite einer mit Sahne bestrichenen Schwarzwälder Kirschtorte streuen.

ZUTATENHINWEISE FÜR DIESES REZEPT

Für das beste Schwarzwälder Kirschtorte Rezept ist die Qualität deiner Zutaten entscheidend. Hier sind ein paar Hinweise zu den wichtigsten Komponenten:

  • Eier: Verwende große Eier bei Zimmertemperatur. Dies hilft, beim Aufschlagen mit dem Zucker maximales Volumen zu erzielen, was für einen luftigen Biskuit unerlässlich ist.
  • Kakaopulver: Dies ist die Seele des Schokoladenbiskuits. Ich empfehle, ein ungesüßtes Kakaopulver von guter Qualität zu verwenden, um diesen tiefen, reichen Geschmack zu erzielen. Glaub mir, ich habe verschiedene Marken ausprobiert, und der Unterschied, den ein Qualitätspulver für Farbe und Geschmack macht, ist die kleine zusätzliche Investition wirklich wert.
  • Kirschen: Entsteinte Kirschen aus dem Glas funktionieren perfekt. Achte darauf, sie gut abtropfen zu lassen und den Saft aufzufangen, denn den verwenden wir für die köstliche Füllung.
  • Schlagsahne: Verwende für das beste und festeste Ergebnis Vollfett-Schlagsahne mit mindestens 35 % Fett.
  • Sahnesteif: Dieser Sahnestand ist deine Geheimwaffe. Er sorgt dafür, dass deine Sahne wunderbar steif bleibt und die Torte nicht zusammenfällt.
  • Mehl: Standard-Weizenmehl (Type 405) ist für dieses Rezept ideal. Achte darauf, es zusammen mit den anderen trockenen Zutaten zu sieben, um Klümpchen zu vermeiden.

WIE MAN DIESES REZEPT ZUBEREITET

Befolge diese Schritte sorgfältig für ein perfektes Ergebnis. Wir beginnen mit dem luftigen Schokoladenbiskuit.

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Springform (Ø 26 cm) ein und lege den Boden mit Backpapier aus.
  2. Eier aufschlagen: Schlage in einer großen Schüssel die Eier, den Zucker und den Vanillezucker mit einem Handmixer auf höchster Stufe auf. Fahre fort, bis die Masse hellgelb, dick und cremig ist (dies dauert etwa 8-10 Minuten).
  3. Trockene Zutaten sieben: Siebe Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz in eine separate Schüssel und vermische sie kurz.
  4. Vorsichtig unterheben: Gib die gesiebten trockenen Zutaten zur Eimasse. Ich habe auf die harte Tour gelernt, dass das Geheimnis darin besteht, diese ganz vorsichtig unterzuheben, bis sie gerade so vermischt sind. Zu langes oder zu kräftiges Rühren, und du verlierst all die Luft, die du so mühsam hineingeschlagen hast!
  5. Backen: Gieße den Teig vorsichtig in die vorbereitete Springform und streiche die Oberseite glatt. Backe ihn 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen. Mache die Stäbchenprobe; wenn kein Teig daran haften bleibt, ist der Biskuit gar.
  6. Abkühlen lassen: Lass den Biskuit vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor du weitermachst. Dies ist ein entscheidender Schritt!
  7. Kirschfüllung zubereiten: Bringe in einem kleinen Topf den aufgefangenen Kirschsaft mit dem Zucker zum Kochen. Verrühre das Päckchen Tortenguss mit etwas kaltem Wasser, gib es zum kochenden Saft und lass es kurz andicken. Nimm den Topf vom Herd und rühre die abgetropften Kirschen unter. Abkühlen lassen.
  8. Sahne aufschlagen: Schlage in einer gekühlten Schüssel die kalte Schlagsahne mit Sahnesteif, Puderzucker und Vanilleextrakt zu steifen Spitzen auf.
  9. Torte zusammensetzen: Schneide den abgekühlten Biskuitboden horizontal durch. Lege die untere Hälfte auf eine Tortenplatte, verteile die abgekühlte Kirschfüllung darauf und streiche eine Schicht Schlagsahne darüber. Lege den zweiten Biskuitboden darauf.
  10. Dekorieren: Bestreiche die gesamte Torte (Oberseite und Ränder) mit der restlichen Schlagsahne. Dekoriere sie großzügig mit Schokoladenraspeln und frischen Kirschen.

WIE MAN DIE TORTE AUFBEWAHRT

Diese Torte schmeckt am besten am Tag der Zubereitung, aber man kann sie sehr gut aufbewahren.

  • Im Kühlschrank: Decke die Torte gut ab (z. B. unter einer Tortenhaube) und bewahre sie bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Die Sahne bleibt dank des Sahnesteifs schön fest.
  • Im Gefrierschrank: Du kannst die Torte (in Stücke geschnitten) einfrieren. Verpacke die Stücke luftdicht. Lass sie vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auftauen. Die Textur der Sahne kann sich leicht verändern, aber der Geschmack bleibt köstlich.

WAS PASST DAZU?

Obwohl diese Torte für sich allein schon ein Fest ist, kannst du sie servieren mit:

Ein perfekt geschnittenes Stück Schwarzwälder Kirschtorte auf einem weißen Teller, mit einer Gabel daneben. Die Schichten aus Biskuit, Sahne und Kirschfüllung sind deutlich sichtbar.

FAQ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Kann ich dieses Rezept ohne Sahnesteif zubereiten? Ja, aber die Sahne wird nicht so lange steif bleiben. Serviere die Torte dann so schnell wie möglich nach der Fertigstellung.
  • Kann ich gefrorene Kirschen verwenden? Sicher. Lass sie vollständig auftauen, fange den Saft auf und verwende sie wie im Rezept beschrieben.
  • Mein Biskuit ist nicht luftig geworden, woran liegt das? Die häufigsten Ursachen sind, dass die Eier nicht lange genug aufgeschlagen wurden oder dass die trockenen Zutaten zu kräftig untergehoben wurden, wodurch die Luft entweicht.
  • Wie bekomme ich schöne, saubere Schokoladenraspeln an den Rand? Halte die Torte mit einer Hand leicht schräg und „drücke“ mit der anderen Hand eine Handvoll Raspeln gegen den Rand. Arbeite über einem Backblech, um die überschüssigen Raspeln aufzufangen.
  • Kann ich die Torte einen Tag im Voraus zubereiten? Ja, das geht prima. Die Aromen ziehen dann sogar noch besser durch. Bewahre sie gut abgedeckt im Kühlschrank auf. Warte mit der Dekoration aus frischen Kirschen bis kurz vor dem Servieren.
Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Ein perfekt geschnittenes Stück Schwarzwälder Kirschtorte auf einem weißen Teller, mit einer Gabel daneben. Die Schichten aus Biskuit, Sahne und Kirschfüllung sind deutlich sichtbar.

Schwarzwälder Kirschtorte


5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

Keine Bewertungen

  • Autor: Klara Weiss
  • Gesamtzeit: 1 Stunde
  • Ertrag: 12 1x

Beschreibung

Ein zeitloser Klassiker der deutschen Backkunst: saftiger Schokobiskuit, aromatische Kirschfüllung und luftige Sahne, gekrönt mit Schokospänen und frischen Kirschen. Diese Torte ist pure Freude auf jedem Kaffeetisch.


Zutaten

Skalieren

Für den Biskuitteig

  • 6 große Eier

  • 150 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 150 g Mehl

  • 50 g Kakaopulver

  • 1 TL Backpulver

  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 400 g entsteinte Kirschen (frisch oder aus dem Glas, gut abgetropft)

  • 200 ml Kirschsaft

  • 2 EL Zucker

  • 1 Päckchen roter Tortenguss

  • 500 ml Schlagsahne

  • 2 Päckchen Sahnesteif

  • 2 EL Puderzucker

  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Dekoration

  • Schokoladenspäne nach Belieben

  • Frische Kirschen


Anleitungen

  1. Biskuitteig zubereiten:
    Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (26 cm) einfetten und Boden mit Backpapier auslegen.
    Eier, Zucker und Vanillezucker mit dem Handmixer hellcremig schlagen (ca. 5 Minuten).
    Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz sieben und vorsichtig unterheben.
    Teig in die Form geben und 25–30 Minuten backen. Abkühlen lassen und einmal waagerecht durchschneiden.
  2. Kirschfüllung kochen:
    Kirschsaft mit Zucker aufkochen, Tortenguss einrühren und kurz aufkochen lassen, bis die Masse eindickt.
    Vom Herd nehmen, Kirschen unterheben und abkühlen lassen.
  3. Sahne schlagen:
    Schlagsahne mit Sahnesteif, Puderzucker und Vanilleextrakt steif schlagen.
  4. Torte zusammensetzen:
    Unteren Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen. Kirschmasse gleichmäßig darauf verteilen.
    Eine Schicht Sahne darüberstreichen, zweiten Boden auflegen.
    Mit der restlichen Sahne die Oberfläche und Seiten bestreichen.
  5. Dekorieren & Servieren:
    Mit Schokospänen und frischen Kirschen garnieren.
    In Stücke schneiden und servieren.

Notizen

  • Die Torte schmeckt am besten, wenn sie einige Stunden im Kühlschrank durchziehen kann.
  • Für eine alkoholfreie Variante einfach den Kirschsaft verwenden – optional kann etwas Kirschwasser zugegeben werden, wenn gewünscht.
  • Lässt sich gut einen Tag im Voraus zubereiten.
  • Für besonders gleichmäßige Böden den Biskuit am besten am Vortag backen und über Nacht ruhen lassen.
  • Vorbereitungszeit: 30
  • Kochzeit: 30
  • Methode: Gebacken

Ernährung

  • Kalorien: 370
  • Zucker: 24
  • Natrium: 85
  • Fett: 22
  • Kohlenhydrate: 36
  • Cholesterin: 110

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern