Zutaten
Kochutensilien
Method
- Die Kartoffeln schälen und in gleichmäßige 2 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel fein hacken und alle Zutaten griffbereit aufstellen.
- Das Olivenöl in einem großen, schweren Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und 3-4 Minuten glasig braten, bis sie weich und durchscheinend ist.
- Das Tomatenmark zu den Zwiebeln geben und etwa 1 Minute mitrösten. Dies intensiviert den Tomatengeschmack und bildet die aromatische Basis des Gulaschs.
- Die Kartoffelwürfel in den Topf geben und gut mit der Zwiebel-Tomaten-Mischung vermengen, sodass alle Kartoffeln leicht mit der Mischung bedeckt sind.
- Die Brühe dazugießen, bis die Kartoffeln gerade bedeckt sind. Majoran, Salz, Pfeffer und Paprikapulver hinzufügen und alles gut umrühren. Die Mischung zum Kochen bringen.
- Die Hitze auf mittel-niedrig reduzieren und den Gulasch 15-20 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind und leicht zerfallen. Gelegentlich umrühren.
- Währenddessen die Würstchen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und bereit halten.
- Die Sahne in den Gulasch einrühren und die Würstchenscheiben hinzufügen. Alles vorsichtig vermengen und weitere 5 Minuten bei niedriger Hitze erwärmen, bis die Würstchen heiß sind.
- Den Gulasch abschmecken und bei Bedarf mit zusätzlichem Salz und Pfeffer nachwürzen. Die Konsistenz sollte cremig und dickflüssig sein.
- Den Kartoffelgulasch in tiefe Schüsseln oder Teller anrichten und mit frisch gehackter Petersilie garnieren. Sofort heiß servieren.
Notizen
Dieser Kartoffelgulasch schmeckt am nächsten Tag noch besser, da die Aromen Zeit haben zu verschmelzen. Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Beim Aufwärmen eventuell etwas Brühe hinzufügen, falls die Konsistenz zu dick geworden ist. Variationen: Verwenden Sie verschiedene Würstchensorten oder fügen Sie Gemüse wie Paprika oder Karotten hinzu.