Zutaten
Kochutensilien
Method
- Die Sahne mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt in einer großen Rührschüssel steif schlagen. Verwenden Sie einen Mixer oder einen Schneebesen, bis eine steife Konsistenz erreicht ist. Die Sahne beiseitestellen.
- In einer separaten Schüssel die Mascarpone, Pistazienpaste, Puderzucker und Vanilleextrakt gründlich vermischen, bis eine glatte Masse entsteht.
- Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Pistazien-Mischung heben. Einen großen Löffel oder Teigschaber verwenden, um die Mischung sanft zu unterheben.
- Den abgekühlten Espresso mit dem Amaretto oder Pistazienlikör (falls verwendet) in einer flachen Schüssel vermischen.
- Löffelbiskuits kurz in die Kaffee-Likör-Mischung tauchen. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu lange eingeweicht werden. Den Boden einer Auflaufform mit den getränkten Biskuits auslegen.
- Eine Schicht der Pistaziencreme gleichmäßig über die Löffelbiskuits verteilen.
- Diesen Vorgang wiederholen, indem Sie weitere Schichten aus getränkten Biskuits und Pistaziencreme anlegen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Mit einer Schicht Creme abschließen.
- Das Tiramisu mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Vor dem Servieren mit grob gehackten Pistazien und einem Hauch Kakaopulver bestäuben.
Notizen
Das Tiramisu schmeckt am besten, wenn es über Nacht durchziehen kann. Bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar. Nicht zum Einfrieren geeignet. Servieren Sie es gut gekühlt in kleinen Portionen.