Kirschclafoutis

Ein Kirschclafoutis ist weit mehr als nur ein einfacher Kuchen – es ist ein Stück französische Seele auf dem Teller. Dieser rustikale Kirschkuchen aus dem Limousin verzaubert mit seiner cremigen Textur und dem intensiven Kirschgeschmack. Das Beste daran? Er gelingt auch Backanfängern mühelos.

Stellen Sie sich vor: warme Sommertage, der Duft reifer Kirschen liegt in der Luft, und in der Küche brutzelt sanft ein goldener Clafoutis im Ofen. Dieses traditionelle französische Dessert hat etwas Magisches an sich. Der erste Bissen offenbart eine perfekte Harmonie zwischen der süß-säuerlichen Frische der Kirschen und dem zart-cremigen Teig, der sie umhüllt wie eine liebevolle Umarmung. Es ist diese Einfachheit, die den Kirschclafoutis so unwiderstehlich macht – keine komplizierten Techniken, keine ausgefallenen Zutaten, nur pure, ehrliche Aromen. Der Teig, irgendwo zwischen Pfannkuchen und Flan angesiedelt, wird direkt über die Kirschen gegossen und verwandelt sich im Ofen in eine goldene, leicht puddingartige Köstlichkeit. Lassen Sie uns gemeinsam dieses französische Glück in Ihre Küche bringen!

WARUM SIE DIESEN CLAFOUTIS LIEBEN WERDEN

Ein authentischer Kirschclafoutis bringt französische Lebensart direkt auf Ihren Tisch und begeistert mit seiner unkomplizierten Eleganz.

Gelingsicher für jeden – Auch Backanfänger zaubern mühelos ein perfektes Ergebnis

Minimal an Zutaten – Sie brauchen nur Grundzutaten, die Sie vermutlich bereits zu Hause haben

Flexibel in der Zubereitung – Warm oder kalt ein Genuss, perfekt für jede Tageszeit

Authentisch französisch – Ein traditionelles Rezept, das Generationen von Familien verbindet

Perfekte Textur garantiert – Nach mehreren Versuchen entdeckte ich, dass die richtige Ruhezeit des Teigs den entscheidenden Unterschied macht

Vielseitig anpassbar – Funktioniert wunderbar mit verschiedenen Steinfrüchten

Angeschnittener Kirschclafoutis zeigt cremige Textur mit Kirschen

ZUTATENKUNDE FÜR DIESEN CLAFOUTIS

Süßkirschen: Verwenden Sie am besten frische, reife Kirschen für das intensivste Aroma. Entkernen ist optional – traditionell bleibt der Kern drin für mehr Geschmack.

Vollmilch: Sie bildet die cremige Basis des Teigs. Verwenden Sie möglichst Vollmilch für die beste Textur.

Eier: Frische Eier sorgen für die charakteristische, puddingartige Konsistenz des Kirschclafoutis.

Mehl: Glauben Sie mir: Ich habe Typ 405 und Typ 550 probiert, aber Typ 450 bietet wirklich die beste Balance zwischen Bindung und Zartheit.

Zucker: Feiner Kristallzucker löst sich optimal auf und süßt dezent, ohne zu dominieren.

Butter: Ein Hauch geschmolzener Butter macht den Teig geschmeidig und verleiht subtile Aromen.

Vanille: Ein Schuss echter Vanilleextrakt hebt den Geschmack auf eine neue Ebene.

Salz: Eine Prise verstärkt alle anderen Aromen und balanciert die Süße perfekt aus.

WIE SIE DIESEN CLAFOUTIS ZUBEREITEN

  1. Ofen auf 180°C vorheizen und eine gefettete Auflaufform bereitstellen.
  2. Kirschen waschen, entstielen und gleichmäßig in der Form verteilen.
  3. Milch leicht erwärmen, aber nicht kochen lassen.
  4. Eier mit Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig wird.
  5. Mehl sieben und portionsweise unter die Ei-Zucker-Masse rühren. Ich lernte auf die harte Tour, dass zu starkes Rühren das Ergebnis weniger luftig macht.
  6. Warme Milch langsam einrühren, dann geschmolzene Butter und Vanille hinzufügen.
  7. Teig 10 Minuten ruhen lassen – dieser Schritt ist entscheidend für die perfekte Textur.
  8. Teig über die Kirschen gießen und gleichmäßig verteilen.
  9. 35-40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und leicht gestockt ist.
  10. Vor dem Servieren 10 Minuten abkühlen lassen – so entwickelt sich die ideale Konsistenz.

AUFBEWAHRUNG UND AUFWÄRMEN

Ihr fertiger Clafoutis hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab, um das Austrocknen zu vermeiden. Einfrieren ist möglich, allerdings verändert sich die Textur leicht. Für das Aufwärmen empfehle ich den Backofen bei niedriger Temperatur (150°C) für etwa 10 Minuten. Die Mikrowelle funktioniert zwar auch, erwärmt aber ungleichmäßig und kann die zarte Konsistenz beeinträchtigen.

WAS PASST DAZU?

Vanilleeis: Der Klassiker schlechthin – die kalte Cremigkeit harmoniert perfekt mit der warmen Fruchtigkeit.

Schlagsahne: Leicht gezuckert und mit einem Hauch Vanille verfeinert, ergänzt sie den Clafoutis dezent.

Crème fraîche: Die leichte Säure bildet einen wunderbaren Kontrast zur Süße der Kirschen.

Puderzucker: Ein einfacher Hauch über den warmen Clafoutis macht ihn optisch noch verlockender.

Frische Minze: Einige Blättchen als Garnitur verleihen eine erfrischende Note und schöne Farbakzente.

Zutaten für Kirschclafoutis - Kirschen, Eier, Milch und Mehl

FAQ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

F: Muss ich die Kirschen entkernen? A: Traditionell bleiben die Kerne drin, da sie zusätzliches Aroma abgeben. Entkernen ist aber völlig in Ordnung, wenn Sie es bevorzugen.

F: Kann ich tiefgefrorene Kirschen verwenden? A: Ja, das funktioniert gut. Tauen Sie sie vorher auf und tupfen Sie sie trocken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.

F: Warum wird mein Clafoutis nicht fest? A: Meist liegt es an zu kurzer Backzeit oder zu niedriger Temperatur. Aus meinen Tests weiß ich, dass die Mitte leicht wackeln darf, aber nicht mehr flüssig sein sollte.

F: Kann ich andere Früchte verwenden? A: Absolut! Pflaumen, Aprikosen oder Birnen funktionieren hervorragend. Passen Sie nur die Zuckermenge entsprechend der Süße der Früchte an.

F: Wie erkenne ich, dass der Clafoutis fertig ist? A: Die Oberfläche sollte goldbraun sein und bei leichtem Schütteln nur noch minimal wackeln.

F: Kann ich den Teig vorbereiten? A: Ja, bis zu 2 Stunden im Voraus. Rühren Sie ihn vor dem Backen noch einmal kurz um.

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Zutaten für Kirschclafoutis - Kirschen, Eier, Milch und Mehl

Kirschclafoutis


5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

Keine Bewertungen

  • Autor: Klara Weiss
  • Gesamtzeit: 50 Minuten
  • Ertrag: 8 1x

Beschreibung

Ein traditioneller französischer Kirschkuchen mit puddingartig-cremiger Textur und intensivem Kirschgeschmack. Dieser rustikale Clafoutis aus dem Limousin gelingt mühelos und vereint die Süße reifer Kirschen mit einem zarten, custard-ähnlichen Teig.


Zutaten

Skalieren
  • 500 g frische Süßkirschen
  • 250 ml Vollmilch
  • 3 große Eier
  • 75 g Mehl (Typ 450)
  • 60 g Zucker
  • 30 g Butter (geschmolzen)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • Butter zum Einfetten der Form

Anleitungen

Tasty Rezeptkarte: Kirschclafoutis

Titel

Kirschclafoutis – Französischer Kirschkuchen

Beschreibung

Ein traditioneller französischer Kirschkuchen mit puddingartig-cremiger Textur und intensivem Kirschgeschmack. Dieser rustikale Clafoutis aus dem Limousin gelingt mühelos und vereint die Süße reifer Kirschen mit einem zarten, custard-ähnlichen Teig.

Zutaten

  • 500 g frische Süßkirschen
  • 250 ml Vollmilch
  • 3 große Eier
  • 75 g Mehl (Typ 450)
  • 60 g Zucker
  • 30 g Butter (geschmolzen)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • Butter zum Einfetten der Form

Anleitung

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine runde Auflaufform (Ø 24 cm) großzügig mit Butter einfetten.
  2. Kirschen gründlich waschen, entstielen und gleichmäßig in der vorbereiteten Form verteilen. Traditionell werden die Kerne nicht entfernt.
  3. Milch in einem kleinen Topf leicht erwärmen, aber nicht zum Kochen bringen.
  4. In einer großen Schüssel Eier mit Zucker etwa 3 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig wird.
  5. Mehl durch ein feines Sieb zur Ei-Zucker-Masse geben und portionsweise vorsichtig unterrühren, ohne zu stark zu mixen.
  6. Die warme Milch langsam unter ständigem Rühren zur Teigmasse gießen.
  7. Geschmolzene Butter, Vanilleextrakt und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  8. Den Teig 10 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen – dieser Schritt ist wichtig für die perfekte Textur.
  9. Teig gleichmäßig über die Kirschen gießen und die Form leicht rütteln, damit sich der Teig gut verteilt.
  10. 35-40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und der Clafoutis in der Mitte nur noch leicht wackelt.
  11. Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen, bevor serviert wird.

Notizen

Kirschkerne: Traditionell bleiben die Kerne in den Kirschen, da sie zusätzliches Mandelaroma abgeben. Sie können die Kirschen aber auch entkernen.

Tiefgekühlte Kirschen: Funktionieren auch gut, sollten aber vorher aufgetaut und trocken getupft werden.

Aufbewahrung: Hält sich 3 Tage im Kühlschrank abgedeckt. Schmeckt lauwarm am besten.

Aufwärmen: Im Backofen bei 150°C für 10 Minuten erwärmen, nicht in der Mikrowelle.

Variationen: Funktioniert auch hervorragend mit Pflaumen, Aprikosen oder Birnen.

Servieren: Warm oder lauwarm mit Puderzucker bestäubt, Vanilleeis oder leicht geschlagener Sahne.

  • Vorbereitungszeit: 15
  • Kochzeit: 35
  • Methode: Gebacken

Ernährung

  • Kalorien: 185
  • Zucker: 24
  • Natrium: 65
  • Fett: 6
  • Kohlenhydrate: 28
  • Eiweiß: 8
  • Cholesterin: 85

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern