Heute teile ich mit euch ein Rezept, das pure Nostalgie und Fröhlichkeit ausstrahlt – eines, das bei vielen warme Erinnerungen an Kindergeburtstage und unbeschwerte Sommertage weckt. Wir backen den einzig wahren deutschen Fantakuchen! Das ist nicht einfach nur ein Kuchen; es ist eine unglaublich lockere, saftige und überraschend einfache Leckerei, die ihre einzigartige Textur einer geheimen Zutat verdankt: Fanta. Macht euch bereit, euch in das beste Fantakuchen Rezept zu verlieben – genau wie bei unserem Bananen-Kuchen ohne Mehl ein unkomplizierter Genuss für jede Gelegenheit.
Allein der Duft dieses Kuchens versetzt mich zurück in die Küche meiner Oma, wo immer etwas Leckeres auf dem Tresen abkühlte. Der Fantakuchen war ihre Spezialität für unerwarteten Besuch, weil die Zutaten so simpel sind und das Ergebnis immer beeindruckt. Es ist die Art von Rezept, die von Generation zu Generation weitergegeben wird – ein Symbol für Gastfreundschaft und Gemütlichkeit.
Ich erinnere mich noch lebhaft an die weiche, fast schwammartige Textur und den dezenten, süßen Hauch von Orange, der perfekt mit dem frisch-säuerlichen Guss harmoniert. Dieser Fantakuchen ist mehr als nur ein Gebäck; er ist ein Stück gebackenes Glück, das ihr ganz einfach selbst zaubern könnt.
Also, krempelt die Ärmel hoch und lasst uns gemeinsam ein Stück Kindheitserinnerung backen!
Warum du dieses Fantakuchen lieben wirst ?
Dieser Kuchen ist nicht umsonst ein deutscher Klassiker und ein Favorit auf jeder „Kaffee und Kuchen“-Tafel. Er ist einfach unwiderstehlich! Ich bin sicher, du wirst ihn genauso lieben wie ich, und zwar aus diesen Gründen:
- Überraschend einfach: Keine komplizierten Techniken. Man mischt einfach die trockenen und die flüssigen Zutaten, den Rest erledigt der Ofen. Perfekt für Backanfänger!
- Wunderbar locker und saftig: Die Kohlensäure in der Fanta sorgt für eine unglaublich leichte und luftige Krume, während das Öl den Kuchen herrlich saftig hält.
- Perfekt für Partys: Da er auf einem Blech gebacken wird, lässt er sich leicht in viele Stücke schneiden. Ideal für Geburtstage, Picknicks oder ein Treffen mit Freunden.
- Nostalgischer Geschmack: Ein Bissen, und du bist zurück in deiner Kindheit. Es ist der ultimative Wohlfühl-Kuchen, der jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
- Wundervoll vielseitig: Dekoriere ihn mit dem klassischen Zuckerguss oder, für die traditionelle Variante, mit einem Belag aus Schmand, Sahne und Mandarinen aus der Dose.
Zutaten-Anmerkungen für dieses Fantakuchen
Das Schöne an diesem Fantakuchen Rezept ist die Einfachheit der Zutaten. Das meiste davon hast du wahrscheinlich schon zu Hause!
- Fanta: Der Star der Show! Du kannst auch eine andere Orangenlimonade verwenden. Achte darauf, dass sie Zimmertemperatur hat und noch schön sprudelt.
- Sonnenblumenöl: Ich empfehle Sonnenblumenöl oder ein anderes neutrales Pflanzenöl. Es sorgt für einen saftigen Kuchen, ohne den Geschmack zu beeinflussen, im Gegensatz zu beispielsweise Olivenöl.
- Mehl: Standard-Weizenmehl (Type 405) ist perfekt für dieses Rezept.
- Zucker & Vanillezucker: Diese Kombination sorgt für die perfekte Süße und einen Hauch von Wärme.
- Eier: Verwende große Eier mit Zimmertemperatur. So verbinden sie sich besser mit den anderen Zutaten und dein Kuchen wird luftiger.
- Backpulver: Ein unverzichtbares Triebmittel für ein lockeres Ergebnis.
- Puderzucker: Für einen schönen, glatten Guss.
So wird’s gemacht
Diesen Kuchen zuzubereiten ist ein Kinderspiel. Folge einfach diesen Schritten für ein perfektes Ergebnis.
- Ofen vorheizen: Stelle deinen Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) ein.
- Backblech vorbereiten: Fette ein rechteckiges Backblech (ca. 30×40 cm) gut ein und bestäube es mit Mehl, oder lege es komplett mit Backpapier aus.
- Trockene Zutaten mischen: Nimm eine große Schüssel und vermische darin Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und eine Prise Salz. Ein kurzes Durchrühren mit einem Schneebesen sorgt dafür, dass alles gut verteilt ist.
- Flüssige Zutaten verquirlen: Schlage in einer separaten Schüssel die Eier kurz auf. Gib dann die Fanta und das Sonnenblumenöl hinzu und verquirle alles kurz.
- Nass und Trocken kombinieren: Gib nun die flüssigen Zutaten zu den trockenen und mixe alles nur kurz zu einem glatten Teig. Glaubt mir, ich habe gelernt, dass zu langes Rühren die Kohlensäure aus der Fanta treibt und der Kuchen dadurch weniger luftig wird. Mixt also wirklich nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist.
- Teig einfüllen: Gieße den Teig auf das vorbereitete Backblech und streiche die Oberfläche mit einem Spatel glatt.
- Kuchen backen: Backe den Kuchen für 25-30 Minuten goldbraun und gar. Mache die Stäbchenprobe: Steche einen Holzspieß in die Mitte – wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Vollständig auskühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen, bevor du den Guss aufträgst.
- Guss herstellen: Verrühre in einer kleinen Schüssel den Puderzucker mit 2-3 Esslöffeln Fanta und dem Zitronensaft. Rühre kräftig, bis ein glatter, gießfähiger Guss entsteht.
- Garnieren und servieren: Gieße den Guss über den ausgekühlten Kuchen und verteile ihn gleichmäßig. Lasse den Guss etwas fest werden, schneide den Kuchen in Stücke und genieße ihn!
Aufbewahrung und Aufwärmen
Dieser Kuchen schmeckt bei Zimmertemperatur am allerbesten. Bewahre ihn in einer luftdichten Dose auf; so bleibt er problemlos 2 bis 3 Tage gut und saftig.
Du kannst den Kuchen auch im Kühlschrank aufbewahren, dann hält er sich etwas länger, aber der Guss kann leicht klebrig und der Kuchen selbst etwas fester werden. Nimm ihn in diesem Fall etwa eine halbe Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank.
Einfrieren geht auch wunderbar! Schneide den Kuchen (ohne Guss) in Stücke, verpacke sie luftdicht und friere sie ein. Lass sie bei Zimmertemperatur auftauen und überziehe sie dann mit einer frischen Schicht Guss.
Was passt dazu?
Obwohl dieser Kuchen schon für sich allein ein Genuss ist, kannst du ihn mit diesen Beilagen noch festlicher gestalten:
-
Ein Klecks Schlagsahne
-
Frische Früchte oder ein Stück unserer Erdbeer-Gleichenkuchen
-
Eine Kugel Vanilleeis – oder als extravagante Ergänzung unser Kokos-Kaltgebäck
-
Bunte Streusel oder Selbstgemachte Oreo-Milkshake für ein echtes Kindergeburtstags-Feeling
FAQ – Häufig gestellte Fragen
- Kann ich auch eine andere Limonade verwenden? Sicher! Zitronen- oder Limettenlimonade (wie Sprite oder 7Up) funktioniert auch sehr gut und verleiht dem Kuchen einen etwas anderen, frischen Geschmack.
- Kann ich das Sonnenblumenöl durch Butter ersetzen? Ja, das geht auf jeden Fall für einen reichhaltigeren, buttrigeren Geschmack. Schmelze die Butter und lasse sie etwas abkühlen, bevor du sie verwendest. Meine Tests haben jedoch gezeigt, dass der Kuchen mit Öl einen Tick saftiger und lockerer bleibt, was der klassischen Textur des Fantakuchens zugutekommt.
- Mein Kuchen ist nicht so locker geworden, woran kann das liegen? Das kann am zu langen Rühren liegen (siehe Schritt 5), oder daran, dass dein Backpulver oder die Fanta nicht mehr frisch genug waren und ihre Triebkraft verloren hatten.
- Kann ich diesen Kuchen auch in einer runden Springform backen? Absolut. Verwende eine Springform mit 24-26 cm Durchmesser. Beachte, dass die Backzeit etwas länger sein kann, da der Kuchen höher wird. Mache unbedingt die Stäbchenprobe.
- Wie bekomme ich einen schön deckenden Guss? Stelle sicher, dass der Kuchen vollständig ausgekühlt ist. Wenn der Guss zu dünn ist, füge etwas mehr Puderzucker hinzu. Ist er zu dick, gib ein paar Tropfen Fanta oder Zitronensaft dazu.
Fantakuchen
- Gesamtzeit: 50 Minuten
- Ertrag: 12 1x
Beschreibung
Ein wunderbar saftiger Kuchen mit Orangenlimonade, der durch seine fluffige Textur und die frische Glasur begeistert – perfekt für Kindergeburtstage, Feste und spontane Backmomente.
Zutaten
Für den Kuchen
- 300 g Mehl
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 3 große Eier
- 250 ml Fanta (oder andere Orangenlimonade)
- 100 ml Sonnenblumenöl
Für die Glasur
- 200 g Puderzucker
- 2–3 EL Fanta
- 1 TL Zitronensaft
Anleitungen
- Backofen vorheizen:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Backform (ca. 30 x 40 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen. - Teig zubereiten:
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz vermengen.
In einer zweiten Schüssel Eier, Fanta und Öl verquirlen.
Flüssige Zutaten zu den trockenen geben und mit einem Schneebesen oder Handmixer zu einem glatten Teig verrühren. - Backen:
Den Teig in die vorbereitete Form gießen und gleichmäßig verteilen.
Im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb ist und die Stäbchenprobe sauber bleibt.
Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. - Glasur zubereiten:
Puderzucker in eine Schüssel sieben. Mit 2–3 EL Fanta und Zitronensaft glatt rühren.
Je nach gewünschter Konsistenz etwas mehr Fanta hinzufügen. - Glasieren:
Die Glasur gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
Nach Belieben mit bunten Streuseln, Orangenzesten oder Zuckerdekor verzieren. - Servieren:
In gleich große Stücke schneiden und frisch genießen.
Notizen
- Für extra Fruchtigkeit können Orangenzesten in den Teig gegeben werden.
- Der Kuchen hält sich luftdicht verpackt 2–3 Tage und bleibt schön saftig.
- Ideal auch für die Zubereitung auf dem Blech für größere Mengen.
- Vorbereitungszeit: 20
- Kochzeit: 30
- Methode: Kuchen
Ernährung
- Kalorien: 330
- Zucker: 28
- Natrium: 105
- Fett: 12
- Kohlenhydrate: 48
- Eiweiß: 12
- Cholesterin: 55