Asiago-Hühnchen mit Gnocchi

Das zarte Asiago-Hühnchen mit Gnocchi bringt italienische Wärme direkt auf Ihren Tisch – dieses proteinreiche Comfort Food wird garantiert zu Ihrem neuen Lieblingsgericht. Mit 40 Gramm Protein pro Portion ist es nicht nur unglaublich lecker, sondern auch nährstoffreich und sättigend.

Vor ein paar Wochen experimentierte ich in meiner Küche mit verschiedenen Käsesorten für meine Hühnchen-Gnocchi-Pfanne, als mir auffiel, dass der nussige Asiago-Käse eine besondere Tiefe und Cremigkeit verleiht. Dieses einfache Eintopfgericht vereint zartes Hühnchen, weiche Gnocchi und eine traumhaft cremige Käsesauce zu einer warmen Umarmung auf dem Teller. Das Beste daran ist, dass alles in einer einzigen Pfanne zubereitet wird – perfekt für entspannte Abende, wenn Sie etwas Besonderes möchten, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Lassen Sie uns gemeinsam kochen!

Warum Sie dieses Asiago-Hühnchen mit Gnocchi lieben werden

Dieses herzhafte Gericht stammt aus der italienischen Tradition, cremige Saucen mit hochwertigem Käse zu verfeinern, und bringt Restaurantqualität direkt in Ihre Küche. Der nussige Asiago verleiht der Sauce eine besondere Raffinesse, die gewöhnlichen Käse weit übertrifft.

  • Schnell und einfach zubereitet in nur einer Pfanne – weniger Abwasch, mehr Genuss
  • Perfekt für Familienabende oder wenn Gäste kommen, da es immer beeindruckt
  • Reich an hochwertigem Protein durch zartes Hähnchenbrustfilet und cremigen Asiago
  • Die Gnocchi werden direkt in der Sauce gekocht und nehmen alle Aromen perfekt auf
  • Unglaublich vielseitig – können Sie mit verschiedenen Gemüsesorten nach Ihrem Geschmack ergänzen
  • Bleibt auch als Reste am nächsten Tag köstlich und lässt sich wunderbar aufwärmen

Zutaten-Notizen

Hähnchenbrustfilet: Das magere Fleisch liefert hochwertiges Protein und bleibt bei richtiger Zubereitung saftig und zart, während es sich perfekt mit der cremigen Käsesauce verbindet.

Gnocchi: Diese kleinen italienischen Kartoffelklößchen nehmen die cremige Asiago-Sauce wunderbar auf und sorgen für eine angenehm sättigende Textur.

Asiago-Käse: Dieser italienische Hartkäse bringt einen nussigen, leicht würzigen Geschmack in die Sauce und schmilzt zu einer seidigen Cremigkeit.

Hühnerbrühe: Sie bildet die aromatische Basis der Sauce und verstärkt den herzhaften Geschmack des gesamten Gerichts.

Sahne: Verleiht der Sauce ihre traumhafte Cremigkeit und mildert die Intensität des Käses auf angenehme Weise ab.

Zwiebel und Knoblauch: Diese Aromabasis aus meiner deutschen Küchentradition sorgt für Tiefe und Würze in jeder Gabel.

Oregano: Das getrocknete Kraut bringt mediterrane Noten und ergänzt den italienischen Charakter des Asiago-Hühnchens perfekt.

Wie kocht man Asiago-Hühnchen mit Gnocchi?

Schritt 1. Ich beginne immer damit, das Hähnchenbrustfilet in gleichmäßige Würfel zu schneiden und großzügig mit Salz, Pfeffer und Oregano zu würzen – so entsteht von Anfang an Geschmack.

Schritt 2. In meiner großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze und brate die Hähnchenwürfel rundherum goldbraun an, bis sie eine schöne Kruste haben – das dauert etwa 5-6 Minuten.

Schritt 3. Das angebratene Hähnchen nehme ich aus der Pfanne und stelle es beiseite, während ich im verbliebenen Bratfett die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch etwa 2-3 Minuten glasig anschwitze.

Schritt 4. Meine Großmutter sagte immer, dass man die Hühnerbrühe langsam einrühren soll – ich gieße sie vorsichtig hinzu, gefolgt von der Sahne, und bringe alles zum Köcheln.

Schritt 5. Die Gnocchi gebe ich direkt in die kochende Sauce und lasse sie 2-3 Minuten köcheln, bis sie gar sind und schön aufgegangen aussehen.

Schritt 6. Jetzt kommt der beste Teil: Ich füge das angebratene Hähnchen und den geriebenen Asiago-Käse hinzu und rühre vorsichtig um, bis der Käse geschmolzen ist und eine cremige Sauce entstanden ist.

Schritt 7. Zum Schluss schmecke ich mit Salz und Pfeffer ab und garniere mit frischer Petersilie – so bekommt das Asiago-Hühnchen mit Gnocchi den perfekten Abschluss.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Ich bewahre Reste dieses Asiago-Hühnchens mit Gnocchi bis zu 3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf, wo es seinen cremigen Geschmack behält. Lassen Sie das Gericht vollständig abkühlen, bevor Sie es einpacken, um Kondensation zu vermeiden.

Zum Einfrieren empfehle ich, das Gericht portionsweise in gefrierfeste Behälter zu füllen, wo es bis zu 2 Monate haltbar bleibt. Denken Sie daran, dass die Sahnesauce nach dem Auftauen möglicherweise etwas trennt, aber durch vorsichtiges Umrühren beim Erwärmen wird sie wieder cremig.

Für das beste Ergebnis wärme ich die Reste langsam in einer Pfanne bei mittlerer Hitze auf und gebe bei Bedarf einen Spritzer Hühnerbrühe hinzu, um die Cremigkeit wiederherzustellen. In der Mikrowelle funktioniert es auch gut – einfach abdecken und in Intervallen erwärmen, dabei zwischendurch umrühren.

Asiago-Hühnchen mit Gnocchi in cremiger Käsesauce in schwarzer Pfanne serviert

Was passt zu Asiago-Hühnchen mit Gnocchi

Gerösteter Brokkoli: Die leichte Karamelisierung und knusprige Textur des gerösteten Brokkolis bieten einen perfekten Kontrast zum cremigen Auflauf und fügen dem Gericht eine ausgewogene Nährstoffbilanz hinzu. Probieren Sie unbedingt unsere cremige Hähnchen-Brokkoli-Pasta für ein ähnliches Geschmackserlebnis.

Knuspriger Gnocchi Salat: Ein frischer knuspriger Gnocchi-Salat verleiht Ihrem Teller eine wunderbare Texturvielfalt und ergänzt die warmen Gnocchi perfekt mit knackigen Elementen.

Mediterrane Beilagen: Für eine noch reichhaltigere Mahlzeit empfehle ich mediterrane Blätterteig-Tartelettes als elegante Vorspeise oder Beilage.

Cremige Gnocchi-Variationen: Falls Sie Lust auf Abwechslung haben, probieren Sie auch unsere cremige Gnocchi-Pfanne oder die köstlichen Tomaten-Mozzarella-Gnocchi aus der Pfanne für neue Geschmackserlebnisse.

Einfacher Grüner Salat: Ein leichter Salat mit Vinaigrette verleiht Frische und eine knackige Textur, die die herzhafte und warme Natur des Auflaufs ausgleicht.

Knoblauchbrot: Warmes, buttriges Knoblauchbrot ist ideal, um die cremige Asiago-Sauce aufzunehmen und macht das Gericht noch sättigender.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich anderen Käse anstelle von Asiago verwenden?

Ja, Parmesan oder Pecorino Romano funktionieren ebenfalls gut und bringen ähnliche nussige Noten, während Gruyère eine mildere Alternative darstellt.

Warum wird meine Sauce manchmal klumpig?

Ich empfehle, den Käse bei reduzierter Hitze einzurühren und die Pfanne vom Herd zu nehmen, sobald er zu schmelzen beginnt – zu hohe Hitze lässt Käse gerinnen.

Kann ich frische Gnocchi verwenden?

Auf jeden Fall! Frische Gnocchi benötigen nur 1-2 Minuten Kochzeit in der Sauce, also passen Sie die Zeit entsprechend an.

Wie kann ich das Gericht proteinreicher machen?

Fügen Sie zusätzlich weiße Bohnen oder Kichererbsen hinzu, oder verwenden Sie Vollkorn-Gnocchi für mehr Ballaststoffe und Protein.

Was mache ich, wenn die Sauce zu dick wird?

Rühren Sie einfach etwas warme Hühnerbrühe oder Milch unter, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Asiago-Hühnchen mit Gnocchi in cremiger Käsesauce in schwarzer Pfanne serviert

Asiago-Hühnchen mit Gnocchi

Cremiges Eintopfgericht mit zartem Hähnchen, weichen Gnocchi und nussiger Asiago-Käsesauce
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Abendessen, Hauptgericht
Küche: Italienisch, Mediterran
Kalorien: 550

Zutaten
  

  • 500 g Hähnchenbrustfilet in Würfel geschnitten
  • 250 g Gnocchi frisch oder aus dem Kühlregal
  • 200 g Asiago-Käse gerieben
  • 1 Stück Zwiebel gewürfelt
  • 2 Stück Knoblauchzehen gehackt
  • 300 ml Hühnerbrühe
  • 200 ml Sahne 30% Fett
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • frische Petersilie zum Garnieren

Kochutensilien

  • Große Pfanne
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Messbecher

Method
 

  1. Hähnchenbrustfilets in gleichmäßige Würfel schneiden und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
  2. In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen und die Hähnchenwürfel darin rundherum goldbraun anbraten, bis sie eine schöne Kruste haben (etwa 5-6 Minuten). Dann aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  3. Im verbliebenen Bratfett die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch etwa 2-3 Minuten anbraten, bis sie weich und glasig sind.
  4. Die Hühnerbrühe vorsichtig einrühren, gefolgt von der Sahne. Gut umrühren und zum Köcheln bringen.
  5. Die Gnocchi in die kochende Sauce geben und 2-3 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind und aufgegangen aussehen.
  6. Das angebratene Hähnchen und den geriebenen Asiago-Käse hinzufügen, vorsichtig vermengen und weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis der Käse geschmolzen ist und eine cremige Sauce entstanden ist.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit frischer Petersilie garnieren und sofort servieren.

Notizen

Bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu 2 Monate einfrieren. Beim Aufwärmen eventuell etwas Hühnerbrühe hinzufügen, um die Cremigkeit wiederherzustellen. Kann mit verschiedenen Gemüsesorten ergänzt werden.

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating