Rote Grütze

Lust auf ein Dessert, das nach einem perfekten Sommertag schmeckt? Dann ist dieses Rote Grütze Rezept genau das, was du suchst. Dieses traditionelle deutsche Dessert, randvoll mit roten Früchten, ist ein Fest der Einfachheit und des puren Geschmacks. Es ist die Art von Dessert, die Erinnerungen weckt und neue schafft, und ich kann es kaum erwarten, es mit dir zu teilen.

Rote Grütze hat etwas Magisches an sich. Für mich ist es der Geschmack von langen, sonnenverwöhnten Nachmittagen und die Befriedigung, einen Korb voller frisch gepflückter Beeren in eine samtige, rubinrote Köstlichkeit zu verwandeln. Die Kombination aus süßen Erdbeeren und Himbeeren mit der frischen Säure von Johannisbeeren schafft eine perfekte Harmonie im Mund – ganz ähnlich wie bei unserer Fruchtigen Quarktorte mit Erdbeeren und Apfel. Es ist mehr als nur ein Kompott; es ist eine Schale pures Glück. Dieses Rezept ist überraschend einfach und das Ergebnis ist immer beeindruckend – genau wie bei unserem Zitronen-Ricotta-Mandelkuchen, der mit wenigen Zutaten für Staunen sorgt.

Also, krempel die Ärmel hoch und lass uns gemeinsam diese wunderschöne Rote Grütze zubereiten!

Warum du dieses Rezept Rote Grütze wirst ?

Dieses Rezept ist ein absoluter Favorit in meiner Küche, und ich bin sicher, es wird auch einer deiner werden. Es ist der perfekte Abschluss einer Mahlzeit oder ein herrlicher Genuss an einem warmen Nachmittag. Hier sind ein paar Gründe, warum:

  • Voller Sommergeschmack: Es vereint die besten Sommerfrüchte in einem einzigen, köstlichen Dessert. Jeder Bissen ist eine Explosion frischer, fruchtiger Aromen.
  • Überraschend einfach: Lass dich nicht von seinem prächtigen Aussehen täuschen; dieses Rezept ist im Handumdrehen fertig und benötigt nur wenige einfache Zutaten.
  • Perfekt zum Vorbereiten: Du kannst die Rote Grütze problemlos einen Tag im Voraus zubereiten. Tatsächlich werden die Aromen nur noch besser, wenn sie über Nacht im Kühlschrank durchziehen können.
  • Ein vielseitiger Genuss: Köstlich für sich allein, aber auch fantastisch mit einem Klecks Sahne, einer Kugel Vanilleeis oder einem Löffel griechischem Joghurt.

Ein Kochtopf auf dem Herd, in dem die gemischten Beeren sanft köcheln, um Rote Grütze herzustellen.

Zutaten-Hinweise für dieses Rote Grütze

Die Stärke dieses Rote Grütze Rezepts liegt in der Qualität der Zutaten. Wähle reife und saftige Früchte für das beste Ergebnis.

  • Gemischte Beeren: Eine Mischung aus Erdbeeren, Himbeeren und roten Johannisbeeren ist der Klassiker. Mein persönlicher, erprobter Tipp: Verwende mindestens zwei Beerensorten, darunter unbedingt Johannisbeeren. Ihre natürliche Säure sorgt für die perfekte Balance zur Süße der Erdbeeren und Himbeeren, was den authentischen Geschmack wirklich hervorhebt.
  • Zucker: Normaler Kristallzucker funktioniert perfekt. Du kannst die Menge an die Süße deiner Früchte anpassen.
  • Vanillezucker: Fügt eine subtile, warme Tiefe hinzu, die wunderbar mit den Früchten harmoniert.
  • Wasser: Dient als Basis, um die Früchte sanft zu kochen.
  • Speisestärke: Unsere Geheimwaffe, um die Grütze perfekt zu einer leicht gebundenen, aber nicht breiigen Sauce zu binden.
  • Salz: Eine kleine Prise hebt die Aromen der Früchte und des Zuckers noch mehr hervor.
  • Frische Minze: Optional, aber der frische Duft und Geschmack runden die Garnitur perfekt ab.

Wie man dieses Rezept zubereitet

Folge diesen einfachen Schritten für ein perfektes Ergebnis. Es ist ein beruhigender Prozess, der deine Küche mit den herrlichsten Düften füllt.

  1. Beeren vorbereiten: Die gemischten Beeren vorsichtig unter kaltem, fließendem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.
  2. Früchte schneiden: Die Kelchblätter der Erdbeeren entfernen und größere Exemplare halbieren oder vierteln.
  3. Zutaten kombinieren: Die Beeren zusammen mit Zucker, Vanillezucker, Wasser und einer Prise Salz in einen mittelgroßen Topf geben.
  4. Zum Kochen bringen: Den Topf auf mittlere Hitze stellen und die Mischung langsam zum Kochen bringen. Gelegentlich umrühren.
  5. Köcheln lassen: Die Früchte etwa 5-10 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Beeren weich sind und ihre Säfte freisetzen.
  6. Bindemittel anrühren: In einer kleinen Schüssel die Speisestärke mit einigen Esslöffeln kaltem Wasser zu einer glatten Paste ohne Klümpchen verrühren.
  7. Sauce binden: Die angerührte Speisestärke unter Rühren zu den Früchten geben. Ich habe (manchmal auf die harte Tour!) gelernt, dass das Geheimnis darin liegt, ständig zu rühren, während man die Stärkemischung hinzugibt. So vermeidest du garantiert Klümpchen und erhältst eine perfekt glatte Sauce.
  8. Eindicken lassen: Das Ganze erneut aufkochen lassen und unter Rühren etwa eine Minute kochen lassen, bis die Rote Grütze sichtbar andickt.
  9. Abkühlen: Den Topf vom Herd nehmen und die Rote Grütze in eine schöne Schüssel umfüllen. Zuerst auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
  10. Kalt stellen: Die Schüssel abdecken und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie vollständig kalt wird und weiter andickt.
  11. Servieren: Die kalte Rote Grütze in Schalen füllen und nach Belieben mit einem Blatt frischer Minze garnieren.

Wie bewahrt man sie auf ?

Rote Grütze ist ideal zum Vorbereiten. Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So hält sie sich problemlos 3 bis 4 Tage. Die Aromen ziehen sogar noch besser durch! Einfrieren ist ebenfalls möglich, obwohl sich die Textur nach dem Auftauen leicht verändern kann. Lass sie dann langsam im Kühlschrank auftauen. Dieses Gericht wird kalt serviert, daher ist ein Aufwärmen nicht nötig.

Was passt dazu?

Diese fruchtige Köstlichkeit ist für sich allein schon herrlich, wird aber mit einem dieser klassischen Begleiter unwiderstehlich:

Eine Draufsicht der Zutaten für Rote Grütze: frische Erdbeeren, Himbeeren, rote Johannisbeeren, Zucker und Speisestärke.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Kann ich gefrorene Früchte für dieses Rezept verwenden? Ja, absolut! Gefrorene Früchte sind eine ausgezeichnete Alternative, besonders außerhalb der Saison. Du musst sie nicht vorher auftauen. Beachte jedoch, dass die Kochzeit dadurch etwas länger sein kann.

Meine Rote Grütze ist zu dünn. Wie kann ich das beheben? Kein Problem. Rühre einfach etwas mehr Speisestärke (z.B. 1 Teelöffel Stärke mit 1 Esslöffel Wasser) an, gib es in den Topf und lass alles unter Rühren noch eine Minute kochen, bis die gewünschte Dicke erreicht ist.

Kann ich dieses Rezept mit weniger Zucker zubereiten? Auf jeden Fall. Die Zuckermenge kannst du an deinen eigenen Geschmack und die Süße der verwendeten Früchte anpassen. Probiere einfach zwischendurch.

Welche Beeren kann ich noch verwenden? Du kannst nach Herzenslust variieren! Kirschen (entsteint), Blaubeeren oder Brombeeren sind ebenfalls köstliche Ergänzungen. Eine Mischung sorgt immer für den komplexesten Geschmack.

Woran erkenne ich, dass die Rote Grütze dick genug ist? Die perfekte Konsistenz ist erreicht, wenn die Mischung den Rücken eines Löffels mit einer schönen, leicht durchscheinenden Schicht überzieht. Denke daran, dass sie beim Abkühlen noch weiter andicken wird.

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Eine Draufsicht der Zutaten für Rote Grütze: frische Erdbeeren, Himbeeren, rote Johannisbeeren, Zucker und Speisestärke.

Rote Grütze


5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

Keine Bewertungen

  • Autor: Klara Weiss
  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Ertrag: 4 1x

Beschreibung

Ein fruchtiges Dessert aus gemischten Beeren, angenehm süß-säuerlich und perfekt gekühlt serviert – ideal für heiße Tage oder als klassisches Finale eines Sommermenüs.


Zutaten

Skalieren
  • 500 g gemischte Beeren (z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren)
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 ml Wasser
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 Prise Salz
  • Frische Minze (zum Garnieren, optional)

Anleitungen

  • Beeren vorbereiten:
    Beeren gründlich waschen und abtropfen lassen. Große Erdbeeren halbieren oder vierteln.
  • Beeren kochen:
    Beeren zusammen mit Zucker, Vanillezucker, Wasser und einer Prise Salz in einem Topf aufkochen.
    Bei mittlerer Hitze 5–10 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
  • Sauce binden:
    Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren.
    In die kochende Beerenmasse einrühren und kurz weiterkochen, bis die Masse andickt.
  • Abkühlen lassen:
    Vom Herd nehmen, in eine Schüssel umfüllen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
    Danach mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
  • Servieren:
    In Dessertschalen füllen und optional mit frischer Minze garnieren.
    Nach Belieben mit Vanillesoße, Joghurt oder Eis servieren.

Notizen

  • Für eine intensivere Farbe und mehr Bindung kannst du einen Teil des Wassers durch roten Saft (z. B. Johannisbeersaft) ersetzen.
  • Die Rote Grütze hält sich gut 2–3 Tage im Kühlschrank.
  • Auch tiefgekühlte Beeren eignen sich hervorragend – vorher auftauen und abtropfen lassen.
  • Vorbereitungszeit: 15
  • Kochzeit: 15
  • Methode: Gekocht

Ernährung

  • Kalorien: 170
  • Zucker: 28
  • Natrium: 20
  • Kohlenhydrate: 38
  • Eiweiß: 4
  • Cholesterin: 0

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern