Apfelküchle

Es gibt Düfte, die einen sofort in eine gemütliche, warme Küche zurückversetzen. Die Kombination aus gebackenen Äpfeln, Zimt und einem Hauch Vanille gehört definitiv dazu. Heute teile ich mit euch ein Rezept, das genau diese wunderbaren Aromen einfängt: ein authentisches Apfelküchle Rezept. Diese deutsche Köstlichkeit, eine Mischung aus Apfelkrapfen und kleinem Pfannkuchen – ähnlich unkompliziert wie unser Traditioneller Quarkkuchen – ist purer Genuss in seiner einfachsten Form.

Dieses Rezept ist mehr als nur eine Zutatenliste; es ist ein Stück Tradition, eine Erinnerung an kalte Nachmittage, die sich plötzlich warm und sonnig anfühlen. Ich kann es noch genau vor mir sehen: Draußen fallen die Herbstblätter, und drinnen füllt sich die Küche mit dem süßen, zischenden Geräusch der Apfelküchle, die in der Pfanne goldbraun backen. Es ist ein Rezept, das zum Teilen, zum Beisammensein und zum Genießen der kleinen, kostbaren Momente einlädt – genauso wie unsere Oma’s Broodpudding.

Das Schöne an diesem Apfelküchle Rezept ist seine überraschende Einfachheit, die dennoch zu einem spektakulären Ergebnis führt. Also, krempeln Sie die Ärmel hoch, legen Sie Ihre Lieblingsmusik auf, und lassen Sie uns gemeinsam diese herrliche Leckerei zubereiten.

Warum du dieses Apfelküchle lieben wirst ?

Dies ist eines dieser Rezepte, die ich immer wieder mache, und das aus gutem Grund. Es ist hier zu Hause ein absoluter Favorit! Hier sind ein paar Gründe, warum auch Sie es lieben werden:

  • Wunderbar einfach: Mit nur wenigen Grundzutaten und klaren Schritten zaubern Sie in etwa 30 Minuten etwas Magisches auf den Tisch.
  • Voller Geschmack: Die Kombination aus dem weichen, warmen Apfel und dem knusprigen, süßen Teig ist einfach unwiderstehlich.
  • Perfekt für jeden Anlass: Ideal als Dessert nach dem Essen, als süße Leckerei zum Nachmittagskaffee oder sogar als besonderes Frühstück am Wochenende.
  • Ein garantierter Erfolg: Dies ist ein echtes Wohlfühl-Rezept. Allein der Duft macht jeden glücklich, und es ist fast unmöglich, nur eines zu essen!
  • Vielseitig anpassbar: Obwohl das klassische Rezept mit Zimt und Zucker perfekt ist, können Sie es leicht mit Vanillesoße, einer Kugel Eis oder Karamellsoße servieren.

Ein Stapel frisch gebackener Apfelküchle, bestreut mit Zimtzucker.

Anmerkungen zu den Zutaten für dieses Apfelküchle

Für das beste Ergebnis bei diesem Apfelküchle Rezept ist die Qualität Ihrer Zutaten entscheidend. Hier sind ein paar Tipps:

  • Äpfel: Sie sind der Star der Show. Nach mehreren Versuchen habe ich herausgefunden, dass ein fester, leicht säuerlicher Apfel wie Elstar oder Jonagold am allerbesten funktioniert. Sie behalten beim Backen ihre Form perfekt und ihr frischer Geschmack bildet einen wunderbaren Kontrast zum süßen Teig.
  • Mehl: Gewöhnliches Weizenmehl (Type 405) ist perfekt für dieses Rezept. Sieben Sie es am besten zusammen mit dem Backpulver, um Klümpchen zu vermeiden.
  • Milch: Ich verwende am liebsten Vollmilch für einen reichhaltigeren und cremigeren Teig, aber teilentrahmte Milch funktioniert auch gut.
  • Eier: Große Eier bei Zimmertemperatur lassen sich am besten im Teig vermischen.
  • Zucker: Eine Kombination aus Kristallzucker im Teig und Vanillezucker sorgt für einen subtilen, süßen Geschmack.
  • Öl zum Frittieren: Verwenden Sie ein neutrales Öl mit einem hohen Rauchpunkt, wie Sonnenblumen- oder Rapsöl.

Wie man dieses Rezept zubereitet

Das Geheimnis liegt in der Einfachheit und einer Prise Liebe. Befolgen Sie diese Schritte für perfekte Apfelküchle.

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver und die Prise Salz gut vermischen.
  2. Nasse Zutaten verquirlen: In einer separaten Schüssel die Eier mit Milch, Zucker und Vanillezucker zu einer homogenen Masse verquirlen.
  3. Teig herstellen: Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben. Mit einem Schneebesen zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren. Lassen Sie ihn einige Minuten ruhen.
  4. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen (z. B. mit einem Apfelausstecher) und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  5. Äpfel würzen: Die Apfelscheiben in eine Schüssel geben und mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen. Vorsichtig schwenken, sodass alle Scheiben bedeckt sind.
  6. Öl erhitzen: In einer tiefen Pfanne oder einem großen Topf eine großzügige Schicht Öl auf ca. 180 °C erhitzen.
  7. Äpfel in Teig tauchen: Jede Apfelscheibe durch den Teig ziehen und sicherstellen, dass sie vollständig bedeckt ist.
  8. Apfelküchle frittieren: Die Küchle vorsichtig ins heiße Öl geben. Mein persönlicher, getesteter Tipp: Du weißt, dass sie perfekt sind, wenn sie nach etwa 2-3 Minuten pro Seite eine wunderschöne goldbraune Farbe haben und an der Oberfläche schwimmen. Backen Sie nicht zu viele auf einmal, damit das Öl nicht zu stark abkühlt.
  9. Abtropfen lassen: Die goldbraunen Apfelküchle aus der Pfanne heben und kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  10. Servieren: Nach Belieben mit zusätzlichem Zimtzucker bestreuen und sofort servieren.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Apfelküchle schmecken absolut am besten, wenn sie frisch und warm sind. Sollten Sie dennoch Reste haben, können Sie diese in einem luftdichten Behälter maximal 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vom Einfrieren rate ich ab, da sie ihre knusprige Textur verlieren.

Zum Aufwärmen legen Sie sie für einige Minuten in einen auf 160 °C vorgeheizten Backofen oder in eine Heißluftfritteuse. So werden sie wieder herrlich knusprig. Die Mikrowelle macht sie weich und feucht, ist also weniger ideal.

Was passt dazu?

Obwohl sie für sich allein schon fantastisch sind, können Sie diese Apfelküchle servieren mit:

Apfelküchle, die in einer Pfanne mit heißem Öl goldbraun frittieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich dieses Rezept auch mit Birnen zubereiten? Ja, absolut! Verwenden Sie dafür feste, nicht zu reife Birnen wie die Sorte Conference. Der Geschmack wird etwas anders, aber genauso köstlich sein.
  • Kann ich den Teig im Voraus zubereiten? Ja, Sie können den Teig einige Stunden im Voraus zubereiten und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Rühren Sie ihn vor Gebrauch aber noch einmal gut durch.
  • Warum werden meine Apfelküchle nicht knusprig? Das liegt meistens daran, dass das Öl nicht heiß genug war. Stellen Sie sicher, dass das Öl die richtige Temperatur hat, bevor Sie mit dem Backen beginnen.
  • Kann ich diese Apfelküchle statt im Fett in der Heißluftfritteuse backen? Sie können es versuchen, aber das Ergebnis wird anders sein. Sie werden weniger knusprig und goldbraun als die frittierte Version. Heizen Sie die Heißluftfritteuse vor und backen Sie sie bei 180°C für etwa 8-10 Minuten.
  • Mein Teig scheint zu dick/dünn, was nun? Wenn der Teig zu dick ist, fügen Sie einen kleinen Schuss Milch hinzu. Wenn er zu dünn ist, geben Sie einen Esslöffel Mehl hinzu und mischen Sie gut.
Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Apfelküchle, die in einer Pfanne mit heißem Öl goldbraun frittieren.

Apfelküchle


5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

Keine Bewertungen

  • Autor: Klara Weiss
  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Ertrag: 4 1x

Beschreibung

Außen goldbraun und knusprig, innen zart und fruchtig – diese traditionellen Apfelküchle sind ein herzerwärmender Genuss, perfekt als süßer Snack oder Dessert.


Zutaten

Skalieren

Für den Teig

  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 große Eier
  • 150 ml Milch
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • Öl zum Frittieren

Für die Äpfel

  • 3 große Äpfel, geschält und in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten
  • Zucker und Zimt (zum Bestreuen, nach Belieben)

Anleitungen

  • eig vorbereiten:
    Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
    In einer zweiten Schüssel Eier, Milch, Zucker und Vanillezucker verquirlen.
    Flüssige Mischung nach und nach unter die trockenen Zutaten rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  • Äpfel vorbereiten:
    Die geschälten Äpfel in etwa 1 cm dicke Ringe schneiden.
    Nach Belieben mit etwas Zucker und Zimt bestreuen und kurz ziehen lassen.
  • Frittieren:
    Öl in einem tiefen Topf oder einer Pfanne auf ca. 180 °C erhitzen.
    Apfelringe einzeln in den Teig tauchen und gut überziehen.
    Im heißen Öl 2–3 Minuten pro Seite goldbraun ausbacken.
  • Abtropfen & Servieren:
    Die fertigen Apfelküchle auf Küchenpapier abtropfen lassen.
    Warm servieren und nach Belieben erneut mit Zucker und Zimt bestäuben.

Notizen

  • Besonders lecker mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Apfelmus.
  • Für eine leichtere Variante kann man die Apfelringe auch in einer beschichteten Pfanne mit wenig Fett braten.
  • Statt Äpfeln können auch Birnen verwendet werden.
  • Vorbereitungszeit: 15
  • Kochzeit: 15
  • Methode: Frittiert

Ernährung

  • Kalorien: 310
  • Zucker: 16
  • Natrium: 90
  • Fett: 15
  • Kohlenhydrate: 38
  • Eiweiß: 4
  • Cholesterin: 65

✍️ Artikel verfasst von:

Klara Weiss

Tochter von Gertrud und kreative Seele hinter Backenmitliebe.com. Klara verbindet ihre Leidenschaft für das Schreiben mit der Liebe zum Backen. Nach einem herausragenden Abschluss in Deutscher Literatur an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verfasst sie heute liebevoll erzählte Rezepttexte, die jedem Leser das Gefühl geben, mit uns am Küchentisch zu sitzen.

Mehr über Klara Weiss erfahren

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern